PDA

Vollständige Version anzeigen : unkonventionelle Sandsackaufhängung



mysterious stranger
07-01-2005, 14:24
Hi.
So, ich habe mir zu Weihnachten einen neuen Sandsack gegönnt, und wurde, weil das Ding so groß ist, auch gleich in den Keller verbannt. Die Kellerdecke ist bei uns allerdings ziemlich niedrig, nur ungefähr 2,10m. Damit ich nicht nur Tritte trainieren kann, muss ich den Sack möglichst hoch hängen, da ich sonst gegen die Kette schlage. Die Kette zu kürzen ist keine Option, selbst wenn ich an jeder Seite soviele Glieder rausnehme, dass die Ketten schon so straff sind, dass sie auf dem Sandsack aufliegen, hängt er noch zu tief. Also hab ich mir gedacht, dass man doch vielleicht jede Kette einzeln an der Decke festmachen könnte. Vier Dübel in die Decke, an jeden eine Kette. Das Problem wäre, dass der Sack dann nicht mehr so gut schwingt, und drehen könnte er sich gar nicht mehr. Würden dadurch wohl Langzeitschäden (am Sack, nicht an mir) verursacht? Was meint ihr?

marq
07-01-2005, 14:33
so wie du ihn befestigen willst, wird

1. die befestfestigung durch die Verhinderung einer Drehbewegung nicht lange halten

2. der Sandsack auch nicht, da die ganze belastung so auf die befestigungsnieten / Nähte des Sandsackes wirkt

pflanzenmoerder
07-01-2005, 16:49
Und wie wär das:
Metallscheibe, 4 Löcher reinbohren (am Rand), dann Karabinerhaken durch die Löcher und am Sandsack festmachen.
Auf der Platte einen Metallbügel aufschweissen, dann kann man dsa Ganze Teil mit einem anderen Karabiner an die Decke hängen und der Sack bleibt immernoch beweglich.
Wenn das mal nicht unkonventionell ist.

mysterious stranger
07-01-2005, 18:28
Danke für die Tips. Hab mir schon gedacht, dass das den Laschen nicht gut tut. Der Vorschlag mit der Metallscheibe...Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die beim ersten Schlag runterkrachen würde. Gibt es sowas in der Richtung auch zu kaufen?

philigran
07-01-2005, 18:46
warum sollte die runterkrachen.
musch eben en 2er- oder 3er- (soll heissen Millimeter) edelstahl nehmen. hasch doch sicher jemand in deinem bekanntenkreis, der in der metallbranche tätig is. dann eben die platte starr mit den ösen am sack verbinden.
in die decke nen schwerlastdübel (in beton oder holz, eigentlich egal). hällt ein bis zwei tonnen...

ciao
philigran#

K 89
07-01-2005, 20:30
hmm...
hatte das selbe problem auch (auch zu weihnachten bekommen :D ), aber bei mir hats gereicht, dass ich bei jeder kette einen karabiner eingespannt hab, der ca 4 glieder ersetzte :cool: ich boxe zwar immernoch etwas zu hoch, aber kicken tu ich eh lieber ;) zum boxen kann ich ins training lol

mysterious stranger
08-01-2005, 10:57
Ok, Ich werde das mit der Metallscheibe dann mal ausprobieren. Was haltet ihr davon, den Sandsackwirbel zur Hälfte aufzuschneiden und dann auf die Platte aufzulöten?

http://www.kwon.de/kwon/europa-D/training/sandsackzubehoer/index.htm?Artikelgruppe=4080695&SInfo=Details

Also unten was abschneiden und dann auflöten/schweißen. Dann wäre die ganze Konstruktion nämlich auch drehbar.