Vollständige Version anzeigen : Bandagen binden/wickeln ?
hallo !
also ich hab die 2.5m langen bandagen von top ten.
das nur vorweg.
ich hab auch schon gegoogelt und hier im forum rumgesucht.
allerdings hab ich nichts "passendes" gefunden....also nichts was ich mit meinen bandagen auch machen könnt.
irgendwie sind die "zu kurz" ://
deswegen wollt ich fragen, ob hier vielleicht einer genau dieselben bandagen hat und mir sagen könnt, wie ich die am besten wickle.
oder hat vielleicht noch wer "andere" quellen zum thema "bandagen wickeln" ?
http://www.ringside.com/store/hw_howto.htm
Sushibomber
07-01-2005, 17:48
Frag am besten deinen trainer denn soviel ich weiss macht das jeder ein bischen anders und auf der top ten verpackung ist hinten drauf auch eine anleitung die du im notfall auch benutzen kannst bloss find ich die wickelart nicht so gut
Und nicht um den halben Unterarm wickeln ! Nur das Handgelenk stabilisieren,ist völlig ausreichend. Habe welche derelben Marke und Länge, die reichen prima aus. :)
hmm...
ich hab bis jetzt nie weder den daumen noch einen finger speziell eingewickelt... ist das irgendwie schlimm? :o
Baphomet
07-01-2005, 21:46
gerade den daumen MUSST du einbandagieren, das ist mehr oder weniger einer der hauptgründe des bandagierens überhaupt ;)
der muss fix sein.
KnutWuchtig
07-01-2005, 22:09
http://www.ringside.com/store/hw_howto.htm
nach schritt 9 ist bei 2.5 m ende im gelände :cool:
den link hatte ich auch schon...da bin ich auch nicht viel weiter als schritt 9 gekommen :/
hab auch so einfach schon zuhaus nen bisschen rumprobiert...nur irgendwie kommt bei mir nur mist raus -.-
keiner da, der "die tolle lösung" hat? :D
Glasskinn
08-01-2005, 12:44
Ja. Längere Boxbandagen. ;)
Klingone
08-01-2005, 14:44
Hallo Leute,
das Bandagieren soll die Mittelhand stützen - es geht weder um den Daumen noch das Handgelenk - nur um das mal richtig zu stellen.
Hintergrund: vernünftige Handschuhe stützen das Handgelenk ausreichend stabil und haben auch einen angenähten Daumen.
Die Mittelhand besteht aber aus relativ dünnen Knochen, die auch schon mal bei harter Sandsackarbeit oder eben im Kampf in Mitleidenschaft gezogen werden können.
Die in vorigen Beiträgen zitierten Wickelanleitungen kenne ich nicht - ich habe das Bandagieren vor vielen Jahren in 2 verschiedenen Varianten gelernt, die ich allerdings so in Worten hier nicht gründlich beschreiben kann.
Die Länge der Bandagen ist übrigens beim Boxen und beim Kickboxen vorgeschreiben - eben genau diese 2,50 m. Ebenso das Tapen über den Bandagen ist auf ein Minimum festgeschrieben - zumindest bei den Amateuren.
Ich bevorzuge zur Bandagierung eine Variante, bei der alle Finger einzeln einbezogen werden und die Wicklungen überkreuz um den Handteller verlaufen. Das Handgelenk wickle ich nur noch mit 2 Schlägen, um dort sauber fixieren zu können.
Ach ja: bei wenig geübten kann es passieren, dass die Bandagen zu fest gewickelt werden - das führt dann zum Blutstau in der Hand. Also: einfach ein paar mal daheim üben und eine Weile umlassen und schauen, ob die Hand etwas anschwillt und eine bläulichen Ton annimmt!
Vielleicht hilft es Euch ein wenig weiter.
Es grüßt der
KLINGONE
Mit meinen 5m Bandagen, hatte ich kein Problem dem link zu folgen. Finds nur bescheiden, dass in der WAKO keine unelastischen 5m Bandagen erlaubt sind. Daher trage ich die nur zum Training
Klingone
08-01-2005, 19:19
Hi Barcode,
Mit meinen 5m Bandagen, hatte ich kein Problem dem link zu folgen. Finds nur bescheiden, dass in der WAKO keine unelastischen 5m Bandagen erlaubt sind. Daher trage ich die nur zum Training
nicht nur bei der WAKO ist das so mit den 2,50m - Bandagen. Aber: was soll mit sooo langen Bandagen denn erreicht werden? - Mumifizierung? :D
Ich schätze mal, die 2,50 stammen aus dem Amateurboxen. Da gilt dieser Wert seit Jahrzehnten. Und da man seinerzeit bei der Entwicklung der Kickbox-Regelwerke sich viel Anleihen aus dem Box-Regelwerk gemacht hat, so wurden eben auch die 2,50m übernommen. Aber mal im Ernst: es reicht vollkommen!
Grüssle,
der KLINGONE
ja die reichen ja auch.....nur gib mal einer ne methode wie die zu wickeln sind !
Alloperator
09-01-2005, 15:50
Hallo.
Hab auch erst vor kurzer Zeit mit KS angefangen und somit auch mit dem Binden der Bandagen.Hab es anfangs auch nach Anleitung gemacht jedoch nachher festgestellt, dass es besser ist durch probieren selbst herauszufinden wie man sie am besten bindet.Musst halt einfach mal ausprobieren wie es am "bequemsten" für dich ist.
Klingone
09-01-2005, 19:27
Hi Burn,
du kommst aus Soest - das ist nich allzuweit von mir entfernt. Gehörst Du zufällig zu Olymp Discount-Studio?
Vielleicht bist Du dann bei meinem Sparringstreff am 19.2. dabei - dann zeige ich Dir meine Bandagierungsmethoden ...
der KLINGONE
hi klingone !
komme eigentlich aus nem kleinen kaff in der nähe von soest ;)
....nur das würd ja eh keiner kennen.
und nein bin nicht da im studio.
bin in lippstadt.... ( www.gym-lippstadt.de )hab zusammen mit nem freund da angefangen.....wobei DER eh kaum noch kommt:P
wobei ich eh noch nicht sooo lange dabei bin -.-
Klingone
10-01-2005, 14:52
Hi Burn,
... dann trainierst Du ja bei Achim - wir werden uns sicher noch demnächst kennenlernen :) Dabei können wir das Bandagen-Thema gleich mit erledigen ...
Gruß, KLINGONE
top :D
woher kennst denn achim ?
-.- ich glaub....ich frag DEN halt einfach ma, wies am besten geht ^^
Klingone
11-01-2005, 08:29
@burn:
Achim und ich treffen uns regelmäßig auf den Turnieren und bei den Gürtelprüfungen, die ich für unsere Region für die WAKO-NRW abnehme. Er war auch schon mal mit einigen aus Eurer Schule bei mir im Training.
der KLINGONE
hi @ klingone !
warst die tage dann auch da aufm wako turnier in köln ?
und kanns sein, dass du da in einem kampf für "uns den betreuer oder so gespielt" hat ?;)
meine nämlich achim hätte da irgendwie was gesagt, von wegen der würd auch prüfungen abnehmen.
bin mir aber nicht mehr so sicher :)
Klingone
11-01-2005, 19:10
richtig Burn - genau der bin ich :cool:
KLINGONE
ahh ok !
ehm dann bist du auch der, der bald da son "vollkontakt lehrgang"(oder irgendwie so) ausrichtet?
wobei das für mich eh noch nicht so interessant ist....bin ja noch nicht allzu lang dabei -.-
Klingone
15-01-2005, 10:32
stimmt burn. Ich mache am 19.2. einen VK-Sparringstreff - da geht es aber eben um Sparring, das ganze hat bewußt keinen Lehrgangscharacter.
Eine der Teilnahmevorraussetzungen ist "ringreife" - damit ist gemeint, das man elementare Techniken - auch Verteidigungstechniken - drauf hat und sich im Zweikampf entsprechend auch taktisch verhalten kann.
KLINGONE
hi,
die "ringreife" hab ich wohl noch nicht "so ganz" ;)
aber kommt schon noch.
Le James
15-01-2005, 13:04
Was ist eigentlich von Innenhandschuhen zu halten? Erfüllen die die Funktion der Bandagen genau so gut oder sind die bloß ein Kompromiss für Wickelfaule?
Klingone
15-01-2005, 15:22
Hi Le James,
die Innenhandschuhe haben NULL stützende Funktion - die sind nur da, um z.B. den Schweiß aufzusaugen bzw. aus hygienischen Gründen, wenn man öfters mal Handschuhe anzieht, die auch andere tragen (z.B. im Verein).
KLINGONE
Le James
15-01-2005, 15:44
Hm, na gut, hatte bei kwon.de gelesen dass die auch eine Stützfunktion haben sollen, konnts mir aber nicht so vorstellen da ja bis auf die Größenauswahl keine Anpassung möglich ist... Danke für die Antwort!
Dr. Fighter
28-07-2008, 15:06
Vorwort: Ich weiss, dass der Thread alt ist. Ich grabe ihn trotzdem aus.
Ist es bei der Wahl der Wickeltechnik eigentlich wichtig, ob man sie unter Handschuhen trägt oder ohne Handschuhe? (z. B. im Kyokushin)
Frag am besten deinen trainer denn soviel ich weiss macht das jeder ein bischen anders und auf der top ten verpackung ist hinten drauf auch eine anleitung die du im notfall auch benutzen kannst bloss find ich die wickelart nicht so gut
jep,jeder Trainer hat andere Arten zu binden.:rolleyes:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.