Vollständige Version anzeigen : Wieviel TAEKWON DO im HAP KI DO
Hallo,
wieviel TAEKWON DO steckt im HAP KI DO?
Sind alle Schläge und Tritte des TAEKWON DO im HAP KI DO vorhanden?
Mitsuomi
10-01-2005, 15:59
alsoooo... kicks ja... schläge...mhm... eher...jaein... ich hab zwar noch nie an nem TKD Training teilgenommen, nehme aber trotzdem an, das wir andere/mehrere schläge haben und sie anders ausführen.
(tschuldige wenns i-wen beleidigt)
TKD = Kampfsport/kunst
HKD = SVkunst
aber eigentlich kommts auf deinen meister an. ob er nun vorher TKD oder was anderes machte.
weshalb die frage?
Warhammer
10-01-2005, 16:05
Moinsen,
ich sage es mal so, die Tritte sind die selben. Ausgenommen der Gesprungenen Tritte! Die Handtechnicken sind im TKD vielfähltiger, aber Teilweise nicht anwendbar, eher nur wegen der Formen vorhanden. Im HKD findet man die wichtigen Handtechniken. Wie Schlagtechnicken zum Angriff und Blocks für Unten, Mittelkörper und Kopf, welche auch anwendbar sind. Dazu werden die Formen die im TKD bestandteil sind im HKD durch wurftechniken ersetzt.
Es sind im HKD also ein Paar TKD Techniken enthalten, aber HKD ist vom Kampfsystem und von den Prüfungsinhalten ziehmlich verschieden. Das was man im TKD als Hosinsul kennt ist im HKD Hauptbestandteil. (verbessert mich wenn ich blödsinn schreibe)
MFG Warhammer
Mitsuomi
10-01-2005, 16:16
Moinsen,
ich sage es mal so, die Tritte sind die selben. Ausgenommen der Gesprungenen Tritte! Die Handtechnicken sind im TKD vielfähltiger, aber Teilweise nicht anwendbar, eher nur wegen der Formen vorhanden. Im HKD findet man die wichtigen Handtechniken. Wie Schlagtechnicken zum Angriff und Blocks für Unten, Mittelkörper und Kopf, welche auch anwendbar sind. Dazu werden die Formen die im TKD bestandteil sind im HKD durch wurftechniken ersetzt.
Es sind im HKD also ein Paar TKD Techniken enthalten, aber HKD ist vom Kampfsystem und von den Prüfungsinhalten ziehmlich verschieden. Das was man im TKD als Hosinsul kennt ist im HKD Hauptbestandteil. (verbessert mich wenn ich blödsinn schreibe)
MFG Warhammer
du musst es wissen ^_^ aber ich denke du hast keinen quatsch geschrieben ;) wobei ich das mit den handtechnik net so ganz glauben kann... najo egal ^_^
achja, (bei uns im hkd) wir sind nicht so akrobatisch... können keine saltos oder so ... dreifach kicks... naja ... whatever ^___^
Warhammer
10-01-2005, 16:43
achja, (bei uns im hkd) wir sind nicht so akrobatisch... können keine saltos oder so ... dreifach kicks... naja ... whatever ^___^
Das gehört dann wohl eher für ne Show...
Mit Handtechniken meinte ich nicht die Wurftechniken, welche man auch als Handtechniken sehen kann.
Mir fallen nur 6 Handtechniken ein, welche wir beim HKD benutzen für schläge und blocks. Ich glaube es ist von Stil zu Stil verschieden, ich habe auch schon viedeos gesehen wo Leute HKD Formen gelaufen sind was wir bei uns in der Schule z.B. nicht tun....
Im TKD gibts wesentlich mehr Handtechniken...
Hallo,
wieviel TAEKWON DO steckt im HAP KI DO?
Sind alle Schläge und Tritte des TAEKWON DO im HAP KI DO vorhanden?
War grade die woche wieder im TKD training bei einem freund von mir.
es sind grundsätzlich alle TKD Schläge/Tritte im HKD vorhanden.
Unterschiede in der ausführung sind klein aber gravierend.
Mein kollege tat sich schwer abzuschätzen welche technik als nächstes kommt. (HKD hat andere angriffswinkel und es fangen praktisch alle techniken mit derselben vorbewegung an) galt vor allem für halbdistanz.
mir gehts ähnlich bei den TKD angriffskombinationen aus der distanz heraus.
***
ein gravierender unterschied noch:
In einem sportorientierten TKD-Verein sind die Tritte natürgemäß meist härter und schneller als in einem TKD/HKD Breitensport/SV-Verein.
liegt an der zielgruppe die dort trainiert.
Warhammer
14-01-2005, 23:00
ein gravierender unterschied noch:
In einem sportorientierten TKD-Verein sind die Tritte natürgemäß meist härter und schneller als in einem TKD/HKD Breitensport/SV-Verein.
liegt an der zielgruppe die dort trainiert.
Ich glaube, dass das ein kleiner Irtum deiner Seite ist! Die Tritthärte hat nix damit zu tun ob man Wettkampf oder SV orientiert trainiert! Es hängt davon aus wie der einzelne KKler die Technik ausführt... Es gibt SV orientierte Leute, welche zutretten wie ein "Pferd" von der Trittkraft, das liegt aber nicht daran was sie trainieren... Die Tritte im TKD sollten sowieso schnell und sauber ausgeführt werden egal ob für Sv oder Turnier wenn du bei einem Turnier oder auf der Straße in Zeitlupe ("Matrix"-Stil) Tritts wirst du ausgelacht...
lildjäiy
14-08-2005, 23:20
Ich trainiere TKD sowie HKD, grundsätzlich kann ich behaupten beim HKD sind die TKD Techniken komplett enthalten werden durchs HKD aber ergänzt. Wie Fußfeger oder Toljo zum Oberschenkel nicht TKDmäßig gesnapped, sondern durchgezogen und dann das Knie Richtung eigenen Körper bewegen und durchs abstreifen am Gegener den Unterschenkel einfahren. Ja ,nice ich hoffe ich versteht was ich meine. Hohe Kicks entfallen aufgrund der angestrebten Eignung für SV allerdings schon. Handtechniken, was Schläge angeht sind auch komplett enthalten im HKD.
die frage sollte eher lauten: wieviel hapkido ist im taekwondo?
weil das taekwondo aus dem hapkido entstanden ist.
Hohe Kicks entfallen aufgrund der angestrebten Eignung für SV allerdings schon.
@ lildjäiy
Keine hohen Kicks im HAPKIDO???:ups:
Was für einen Stil trainierst du denn???
die frage sollte eher lauten: wieviel hapkido ist im taekwondo?
weil das taekwondo aus dem hapkido entstanden ist.
ne, Karate.
Ilyo genau!!
Taekwondo ist eine moderne Kampfkunst,Sportart die hauptsächlich vom Shotokan und Shudokan Karate beeinflusst wurde!
http://www.karate.at/
http://www.shudokan.de/
http://www.scottshaw.com/taekwondohistory/
Wie die Tritte ins Hapkido kammen siehe:
http://www.hapkido-info.net/html/hapkido_was_ist_hapkido_de.html
gruss
leopan8
Hallo!
Also ich kann nur für Sin Moo HKD spechen, da werden die hohen Kick´s
(meistens) mit Oberkörper und Hand in Richtung Boden ausgeführt.
Im Gegensatz zu TKD wo der Körper aufrecht sein soll.
mfg,bimbo
Hallo!
...
Im Gegensatz zu TKD wo der Körper aufrecht sein soll.
Ich weiß nicht, ob man das so pauschalisieren kann. Vielleicht gilt das von Dir gesagte für die Grundschule, in der Anwendung siehts meist aber auch wieder ganz anders aus. Hast Du schon mal (WTF-)TKD-Wettkämpfe gesehen? Da wird der Oberkörper meist sehr weit nach hinten, bzw. unten gelegt.
Kenn die TKD wettkampf regeln nicht, kann mir aber vorstellen daß wenn die Hand den Boden berührt der Kämpfer verwarnt wird, oder?
bfg,bimbo
lildjäiy
19-08-2005, 11:36
@ lildjäiy
Keine hohen Kicks im HAPKIDO???:ups:
Was für einen Stil trainierst du denn???
Ich trainiere Hurk Choo Goan. War mir vorher auch nicht bekannt der Stil ;) Ich trainiere das beim gleichen Großmeister bei dem ich auch TKD lerne. Im TKD kommen die highkicks alle vor. Im HKD hingegen ist pallalmiro-chagi zum solarplexus der höchste mit dem yop-chagi zusammen. Toljos gehen meist zum Oberschenkel. Daher mach ich auch beides.
Meine Meinung nach .... Hapkido ist sehr sehr ähnlich wie Jujitsu .... Kann ich nicht unterscheiden , ausser wenn ich den Dobok/Dogi sehe.
Hallo,
ich halte es für mühseelig zu historisieren, wann welcher Großmeister welchen Tritt ins Hapkido eingebaut hat. Mein Großmeister nimmt beispielsweise für sich in Anspruch, den Yop-Chagi aus der Drehung entwickelt zu haben (1963). Und zwar will er sich diese Bewegung von einem Zirkusartisten abgeschaut haben, der sie mit einem Turn-/Akrobatengerät vorgeführt haben soll. Vielleicht stimmt das ja auch, doch kann ich mir vorstellen, daß 50 andere Koreaner zur gleichen Zeit auf dieselbe Idee verfallen sind.
Im Übrigen denke ich, daß es weniger eine Frage des Stils (TKD/HKD) ist, ob ein Tritt mit einer starken Neigung des Oberkörpers in Richtung Boden ausgeführt wird, als vielmehr der Frage, was dem Tritt nachfolgen soll oder zu welchem Zweck die Fußtechnik ausgeführt wird.
Sicher läßt sich mit geneigtem Oberkörper leichter eine beeindruckende Höhe erreichen, doch habe ich einen guten Puncher als Gegner vor mir, wird der das Seinige daransetzen, daß ich den Oberkörper nicht wieder aufrichten kann, sondern da bleibt, wo er ist: Nämlich unten!
Habe ich eine Wettkampfordnung, die hohe Tritte belohnt, werden diese demzufolge auch geübt und eingesetzt. Das steigert die Attraktivität für die Zuschauer, die irgendwann auch bereit sind, dafür Eintritt zu bezahlen oder sich das Ganze im Fernsehen anzuschauen und ehe man sich versieht, ist eine Kampfsportart olympisch.
Ob das ganze High-Kicking und Getrickse (>1000°) einen meßbaren Nutzen für die Selbstverteidigung haben muß, darf getrost bezweifelt werden. Muß es meiner Meinung nach auch nicht: Es ist nichts Schädliches dabei, technisch anspruchsvolle Kicks aus dem reinen Spaß an der Freude zu üben.
Auch der sportliche Wettkampf im TKD ist nichts Verkehrtes, doch sollte unterschieden werden zwischen SV und Sport! Und ich persönlich habe es dabei immer ganz gerne, wenn es dabei nicht um Kategorien von "Besser" und "Schlechter" geht, sondern es einfach bei der Feststellung zu belassen, daß beidem unterschiedliche Intentionen zugrunde liegen.
Fehlerhaft ist hingegen in meinen Augen, wenn man dem einen die Motive des anderen überstülpen will: Wer meint, daß TKD insbesondere mit den TKD-typischen Fußtechniken zur SV geeignet wäre, der irrt. Auch das ist in meinem Auge kein Fehler, solange man deshalb irrt, weil man von SV gegen tatsächliche Gewalt keine Ahnung hat. Vielmehr spricht der Mangel an Erfahrung mit Gewalt dafür, daß man in seiner Lebensführung einiges richtig gemacht hat. Es ist sicher im Übrigen auch dem Rest der Gesellschaft äußerst dienlich, wenn man dabei bleibt, sich dem sportlichen Wettkampf zu stellen und die Suche nach der absolut überlegenen Kampftechnik weniger zivilisierten Subjekten überläßt.
Dagegen halte ich HKD nach wie vor für ein SV-System, dessen Wirksamkeit zu überprüfen mir bislang noch nicht vergönnt war. Ich kann darauf auch noch lange weiter verzichten. Im HKD gelangt man erst nach langer Zeit zu einem Übungsstand, der Einblicke auf die Harmonie von Aktion und Reaktion zuläßt. Gelingt es diesen Zustand im Training zu erreichen, ist das einfach nur schön! Aber hier wird es dann auch schon fast philosophisch. Ästhetik der Bewegungen und des Zusammenspiels von Angriff und Verteidigung ...
Zuvor übt man, seinen Körper dem eigenen Willen unterzuordnen. Anders: Man übt Bewegungen solange, bis sie sitzen! Wenn sich mit steigender Fähigkeit zugleich die Chancen, eine SV-Situation zu überstehen steigen, dann ist das heute sicherlich ein netter Nebeneffekt und das Üben dieser Techniken automatisiert die Bewegungsabläufe im Falle eines Angriffs. Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht kann man auch Hebel gegen Box-Schläge einsetzen. Und wer sich das mühsam draufgeschafft hat, wird sich sicher nicht den Spaß leisten, sich diesen Automatismus zur Teilnahme an Wettkämpfen wieder abzutrainieren. Insofern halte ich nichts von HKD-Wettkämpfen. (An anderer Stelle schon diskutiert!)
Mal ehrlich, zu wessen Alltag gehört denn die tägliche Konfrontation mit Gewalt? Der tägliche Kampf ums Überleben? Derjenige, der diese Fragen mit "Ja! Geht mir ständig so." beantworten kann, hat sicher besseres zu tun, als sich in einem Verein asiatische Kampfkünste draufzuschaffen, quasi unter Laborbedingungen. Die Straße ist da Lehrer genug!
Macht doch einfach das, wobei ihr Euch wohlfühlt, es Euch sinnvoll erscheint, Eure Freizeit damit zu verbringen und unterlaßt die Verbalinjuririen gegen Mitglieder anderer Stile/Verbände. Schaut Euch mit offenen Augen an, was andere machen, und versucht neidlos anzuerkennen, daß die möglicherweise auch sehr schöne Dinge treiben.
Und wer was anderes sagt, kriegt auffe Fresse!!!
:ironie:
In dem Sinne:
:beer::beer:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.