PDA

Vollständige Version anzeigen : 1. Schulbesuch



AlArabiata
13-01-2005, 08:24
Hey,
ich hatte gestern meinen 1. Schulbesuch und wollte mal kurz von berichten, da ich etwas verunsichert bin.
Vielleicht schaut ihr euch vorab kurz die Seite an:

http://www.yangshengvingtsun.de/

Der Seite nach habe ich mir eine Schule vorgestellt, wo einzeln auf die versch Stile eingegangen wird. Doch es ist da wohl so, dass Mo u Di VT gemacht wird und Do eine Kombination aus JKD, VT, Muay Thai, Tai Ji.
Ich wollte mal von euch wissen, was ihr so darüber denkt. Sinnvoll etc und es würde mich auch intressieren, ob jm evtl. die Sifus kennt o sogar die Schule etwas näher. Es ist wohl dort gerade im Aufbau und es sind auch noch wenige Leute dort, also sehr familär in einer kl Hinterhaus Wohnung. Ich fand es gemütlich und sehr gut, aber weiß halt auch nicht viel. Ich denke aber das der Platz für gr. Sparringsgeschichten, hartes körperl Training o. ä. nicht existiert. Auf der anderen Seite wollte ich nicht unbedingt Zanshin aufsuchen, da mir dort alles zu groß und unpersönlich ist.
Schreibt mal was dazu...
Danke
AlArabiata

blaues_auge
13-01-2005, 12:44
Hört sich etwas seltsam bzw. sehr im Aufbau an... ("wenige Leute", "in einer kl Hinterhaus Wohnung" ... ? aha)
Und dann "Ich denke, dass Platz für gr. Sparringsgeschichten, hartes körperl Training o. ä. nicht existiert". Hmm auch nicht so das wahre...
Ich finde die Sache komisch, auch wenn ich mich damit absolut nicht auskenne :rolleyes: , aber wart mal auf die Kommentare der erfahrenen Leute.

AlArabiata
13-01-2005, 12:53
Deswegen bin ich ja unsicher...es kommen nur keine Kommentare. HALLOOOO???? Sonora z. B., oder BlingBling. Was ist los?

torsun
13-01-2005, 13:27
hallo,
1.ich hab mir die seite mal angeschaut und der typ kommt mir irgendwie bekannt vor... werd mich nochmal schlau machen und dir dann berichten.

2. kleine gruppe ist für ving tsun training eigentlich optimal und in der ving tsun szene durchaus üblich.

3. was mich sehr gewundert hat war, dass es verschiedene stufen und prüfungen gibt, was wiederum für wsl-ving tsun absolut unüblich ist.

4. wenn du in hamburg wsl-ving tsun suchst (was ich nur empfehlen kann), dann frag doch mal den phillip bayer, oder schaue bei www.wongshunleung.com unter schulen nach. ich bin ziemlich sicher dass die dort eine schule haben.

grüsse,
torsun

AlArabiata
13-01-2005, 13:34
Vielen Dank schonmal vorab...! Seite ist gespeichert! Aber wieso wird das hier im Forum immer wieder als Bayer-WC bezeichnet??? Wo es doch nicht wirklich um ihn geht?

flavoursaver
13-01-2005, 14:52
Deswegen bin ich ja unsicher...es kommen nur keine Kommentare. HALLOOOO???? Sonora z. B., oder BlingBling. Was ist los?

HIER!
was?
wo?
MUSS ich antworten?
die seite webpage find ich scheisse. über den rest weiss ich nichts. wing chun ist gut. 2 mal pro woche auch. ob vorderhaus oder hinterhaus. wing chun ist NAHkampf, da brauchts keinen platz :p

Sonora
14-01-2005, 05:40
Deswegen bin ich ja unsicher...es kommen nur keine Kommentare. HALLOOOO???? Sonora z. B., oder BlingBling. Was ist los?

Hier bin ich :) ;)
Habe bis jetzt nicht geantwortet, da ich weder den Stil (bzw. die Stilmischung), noch einen der Sifus kenne, noch in der Nähe wohne, also keine andere Schule empfehlen könnte... Und ich versuche, nicht über Sachen zu urteilen, die ich nicht kenne :rolleyes:

Mir gefällt die Website ebenfalls nicht wirklich, da sie erstens nicht wirklich übersichtlich ist und zweitens keine Bilder (resp. nur 6) beinhaltet und auch auf diesen die Leute nicht gerade sympathisch rüberkommen.
Ich denke, irgendwann wird immer der Wunsch nach Sparring auftauchen, auch im wing chun muss man Distanzen überbrücken, also braucht man so oder so Platz. Bleibt es denn in dieser kleinen Wohnung?
Wie kamen dir die anderen Trainierenden vor? Meinst du, die könnten sich verteidigen? Möchtest du so werden wie die (im kämpferischen)?

Schlussendlich musst du entscheiden, ob der Stil etwas für dich ist, oder nicht, ich würde sicherlich noch einige andere Schulen ansehen...

Grüsse
Sonora

cyberpunch
14-01-2005, 07:52
Der Seite nach habe ich mir eine Schule vorgestellt, wo einzeln auf die versch Stile eingegangen wird. Doch es ist da wohl so, dass Mo u Di VT gemacht wird und Do eine Kombination aus JKD, VT, Muay Thai, Tai Ji.


Ich habe einfach immer etwas mühe, wenn eine Schule mit einem Lehrer so viele verschiedene Style miteinander anbietet. Ich konzentriere mich halt lieber auf einen oder zwei Stile und dafür aber intensiv und rein.



Es ist wohl dort gerade im Aufbau und es sind auch noch wenige Leute dort, also sehr familär in einer kl Hinterhaus Wohnung


Davon kannst du nur profitieren. Und mit dem Hinterhaus habe ich keine Probleme. Hate auch schon Unterricht in einer Garage.....und der war gut.



Ich denke aber das der Platz für gr. Sparringsgeschichten, hartes körperl Training o. ä. nicht existiert.


Warum brauchst du mehr Platz? Trainierst ja nicht weglaufen sondern stehenbleiben. Für den Fight (vorallem WC) brauchst du keine 10 m2.

TaChengChuan
14-01-2005, 09:55
Warum brauchst du mehr Platz? Trainierst ja nicht weglaufen sondern stehenbleiben. Für den Fight (vorallem WC) brauchst du keine 10 m2.

Falsche Einstellung: Wenn du weglaufen KANNST, dann lauf weg :D . Ist die allerbeste Verteidigung. Und übrigens: auch weglaufen muss geübt werden, resp. das Schockmoment überwinden ;)

cyberpunch
14-01-2005, 09:59
Falsche Einstellung: Wenn du weglaufen KANNST, dann lauf weg :D . Ist die allerbeste Verteidigung. Und übrigens: auch weglaufen muss geübt werden, resp. das Schockmoment überwinden ;)

:ironie: Also bei uns in der Schule wird das Weglaufen nicht trainiert. Ist ja echt mühsam. Training beginnt......alle laufen weg! Wo bleibt dann der Spass.


Also im Ernst. Du hast recht. Der Beste Kampf ist kein Kampf! Aber fürs Sprinnttraining muss ich nicht in ein Trainingsraum.

TaChengChuan
14-01-2005, 10:18
Also im Ernst. Du hast recht. Der Beste Kampf ist kein Kampf! Aber fürs Sprinnttraining muss ich nicht in ein Trainingsraum.
Also ein Tip fürs nächste Training: Trainiert wie gewohnt Schlagabwehren, Handbefreiungen etc. und rennt nach jeder Befreiung weg (natürlich nur so ca. 5m ;) ). Du wirst staunen, wieviele male das am Schluss vergessen wird und eine "Befreiung" vom Gegner nicht stattfindet. Selbstverständlich ist das vorallem ein Aspekt der die reine Selbstverteidigung betrifft und nicht direkt Wing Chun.

6-points
14-01-2005, 12:28
Über Jan Hintelmann und seine Schule kann ich nicht viel sagen.

Wenn du in der Richtung was solides suchst, versuch mal die:

www.selbstverteidigung-hamburg.de

Da wird Non-Classical Gung-Fu nach Jessi Glover trainiert.

juerschue
14-01-2005, 13:36
Die Unterschrift unter einem Bild ist:

"Sifu Chan Kim Man (li.)- Linienhalter des Wong Shun Leung Ving Tsun- Stiles in Hong Kong mit Sifu Jan Peter Hintelmann (re.) im Chi Sao"

Ich trainiere bei einem WSL Schüler in Hong Kong (Sifu Cliff, www.vt.com.hk) und wir haben wirklich gute Kontakte zu anderen Schülern von WSL, u.a. treffen wir (die Schüler hin und wieder, die Lehrer regelmässig) den ersten und ältesten Schüler von WSL. Das ist aber nicht jener "Chan Kim Man", der auf dem Bild gezeigt wird. Und Sifu Cliff organisiert regelmässig treffen von VTlern hier in Hong Kong und lädt auch immer Gäste aus Dtld., UK, USA, AUS etc. ein (kommen nicht immer alle, aber alle sind eingeladen).

Muss wirklich nichts heissen, da ich nur bei Sifu Cliff lerne und nicht so tief in die hiesige Szene abgetaucht bin. Wenn hie WSL VT gemacht wird, dann gut! :klatsch: Ansonsten vermischt sich hierzu viel, da stimme ich meinen Vorschreibern zu.

Gehe zu Leuten, die deutlicher die Verbindung zu WSL ziehen können.

Viel Spass
juerschue

NoPain05
21-01-2005, 07:18
@ blingbling

Für wingchun braucht man keinen Platz? Ist eben die Frage, wie Du es trainierst... Ob mit Bodenkampf, ob mit Freikampf... Wenn Du nur Chi-Sao kuscheln willst, dann wohl nicht.

cyberpunch
21-01-2005, 07:32
@ blingbling

Für wingchun braucht man keinen Platz? Ist eben die Frage, wie Du es trainierst... Ob mit Bodenkampf, ob mit Freikampf... Wenn Du nur Chi-Sao kuscheln willst, dann wohl nicht.

Ob mit Bodenkampf oder Freikampf? :rolleyes: :confused: . Auch dafür brauchst de keine Turnhalle. So 4 auf 4 meter sollten doch ausreichen. Also bei uns tut es das und wir trainieren chisao mit darauffolgendem Bodenkampf.

martin.schloeter
21-01-2005, 07:51
Hi,

würde keinerlei Entscheidung an den Trainingsräumen festmachen. Habe - wie auch schon jemand anders schrieb - sehr gutes Wing Chun in einer Garage gesehen.
Aber der Website entnehme ich


"• Verschleißarmes bzw. abnutzungsarmes Training

Der Übende soll den Körper ´gesund altern` lassen! Das bedeutet, dass im Training, auf diejenigen Aktionen verzichtet werden soll, welche den Körper möglichst schnell und effektiv „abnutzen“, d.h.: Verzicht auf übermässig körperlich ausgelebte Aggression und realistische „Knock Outs“ (K.O) und stattdessen Orientierung an sogenannten weichen und inneren Kraft- Konzepten."


Da wird es also eher ein relativ action-armes Training geben, was aber je nach eigener Zielsetzung nicht unbedingt schlecht sein muss.

Gruss

flavoursaver
21-01-2005, 10:28
@ blingbling
Für wingchun braucht man keinen Platz? Ist eben die Frage, wie Du es trainierst... Ob mit Bodenkampf, ob mit Freikampf... Wenn Du nur Chi-Sao kuscheln willst, dann wohl nicht.

wie cyberpunch schon schrieb; auch für bodenkampf und freikampf sollte eine "kl Hinterhaus Wohnung" kein problem darstellen...

NoPain05
21-01-2005, 11:21
Ist eben nur eine Frage mit vielen Leuten man da trainiert. Um Euer Rechnenbeispiel aufzugreifen. Mit 4x4 Meter geben ich Euch Recht. Das rechne ich aber pro Paar! Wenn ich davon aus gehe, dass da 10-12 Leute trainieren, kann das schon ganz schön eng werden...

cyberpunch
21-01-2005, 11:28
Ist eben nur eine Frage mit vielen Leuten man da trainiert. Um Euer Rechnenbeispiel aufzugreifen. Mit 4x4 Meter geben ich Euch Recht. Das rechne ich aber pro Paar! Wenn ich davon aus gehe, dass da 10-12 Leute trainieren, kann das schon ganz schön eng werden...

Natürlich ist das Grössenabhängig und mann sollte sich jetzt nicht an den 4x4 meter aufhängen.....ABER: Es machen ja auch nicht alle 10-12 Leute gemeinsam also zeitgleich sparring....oder zumindest ist das bei uns nicht so! ;)