PDA

Vollständige Version anzeigen : Ishimine Ryu und seine Erben ...



Michael Kann
13-01-2005, 09:33
Hab heute Morgen den folgenden Artikel in der NN gefunden und wer sich erinnern mag, war die Kampfschule des "Karatelehrers" Stadelmann, zwar nicht namentlich, aber Inhaltlich - hier sei vor allem an den Thread 9. Jahre Alt und Braungurt (http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=13133) erinnert - ja schon häufiger Gegenstand von Diskussionen. Egal, nun zum Artikel:


Kampfkunst verständlich
Karatelehrer Stadelmann schreibt 430-Seiten-Schmöker

WEILERSBACH (dia) — „Schreib ein Buch.“ Drei motivierende Worte aus seiner großen Karatefamilie — Und Karatelehrer Helmut Stadelmann aus Weilersbach schrieb ein Buch: „Karate Do.“ Ein Buchwerk, das eine Sonderstellung einnimmt, weil es das erste Karatebuch auf dem Markt ist, das die traditionelle asiatische Kampfkunstlehre für Europäer beschreibt.

Außerdem stellt es eine Trainingshilfe und Ansporn für Kinder, Jugendliche und Erwachsene dar. Der 430 Seiten umfassende Band ist eine Anleitung für Selbstverteidigung „Goshin“, Kampfkunst „Te“ und Karate, oder dem Erlernen des gesamten Symstems der Kong So Tao Kampfkunst Union e.V.

Die darin beschriebenen Techniken stammen aus dem Stil „Kong So Tao Kara Te“. Sie haben ihren Ursprung in Okinawa und wurden vom Stil des „Ishimine ryu“ abgeleitet. Diese Kampfkunst bestand ursprünglich aus nur drei „Katas“ (Formenlehre) und wurde vom Verfasser auf 15 „Katas“ erweitert.

Diese Erweiterungen wurden auf Mitteleuropäische Erfordernisse abgestimmt. Dem 56-jährigen Autoren Stadelmann, der als Zehnjähriger mit Boxen und Judo begann und den der Kampfsport nie mehr losgelassen hat, ist mit seinem Buch hervorragend gelungen, zu verdeutlichen, dass Karate nicht nur wirkungsvolle Kampftechniken beinhaltet, sondern auch eine Lehre der Harmonie von Körper und Geist darstellt, die die Sinne schärft.

Beim Durchblättern des Buches wird dem Leser deutlich, dass dieses Werk von den über 40-jährigen Erfahrungen des Verfassers geprägt ist. Die Übungen sind vom Autor klar und verständlich beschrieben, ohne den Übenden mit einem Zuviel an Text zu überfordern. Unmittelbar zu jeder Beschreibung ist das dazugehörige Bild zu finden. Dies erspart umständliches Hin- und Herblättern. Bestechend ist auch die Vielfalt der Übungen. Geeignet ist das Buch nicht nur für eingefleischte Kampfkunstfans, sondern auch für Anfänger.

Helmut Stadelmann hat offensichtlich Gefallen gefunden am Schreiben. Zwei weitere Werke sind bereits in Planung. Ein Buch über Selbstverteidigung von Frauen und Mädchen und ein Leitfaden zum Thema „Präventive Gewaltvermeidung“. Zielgruppe seien Erziehungsberechtigte und Lehrer, so Stadelmann.

Das Buch „Karate Do“, das auch in die italienische, englische, französische und holländische Sprache übersetzt wurde, ist im Buchhandel für 31,95 Euro erhältlich.

Dojokun
13-01-2005, 09:51
Aha. Und was möchtest Du uns damit sagen? :confused:

Michael Kann
13-01-2005, 10:08
Ist dieses "Buchwerk" wirklich das erste Karate Buch auf dem Markt das die traditionelle asiatische Kampfkunstlehre für Europäer beschreibt?
Nimmt es also wirklich die besagte Sonderstellung ein?
Welche asiatische Kampfkunstlehre ist das?

Kennt jemand die Kong So Tao Kampfkunst Union e.V. ... wo ist diese angegliedert?

Was ist Kong So Tao Kara Te?
Kennt jemand Ishimine Ryu?

Hat vielleicht einer das Buch schon und ist es empfehlenswert?

Dojokun
13-01-2005, 10:14
Genau das habe ich mich auch alles gefragt... :beer:

Michael Kann
13-01-2005, 10:19
Genau das habe ich mich auch alles gefragt... :beer:

tja, was soll ich schreiben :rolleyes:

Vielleicht weiß ja doch einer mehr ...

JuMiBa
13-01-2005, 10:44
Das "Werk" dürfte nicht mehr zu erhalten sein. Nach diesem honigsüßen "Zeitungsartikel" schwebt es auf Wolke 7 ... :rolleyes:

Gruß Micha

leopan8
13-01-2005, 11:19
Hy

Das Kong So Tao ist ein Kampfkunst Stil der von dem Mongolen Dschero Khan(G.Meijers,Shaolin Kempo) gegründet wurde!

http://www.shaolim.de

http://www.djusu.de/dju-su-abteilung/meister_des_dju-su.htm

Zitat:"Meijers selber gründete Stilrichtungen wie z. B. das Kong-So-Tao, Shaolin-Kempo, Chan-Shaolin, Dju-Su. Das Meijers-Kempo kam erstmals 1967 nach Deutschland und ist hier weit verbreitet."



Gruss
leopan8

Michael Kann
13-01-2005, 11:45
Das Kong So Tao ist ein Kampfkunst Stil der von dem Mongolen Dschero Khan(G.Meijers,Shaolin Kempo) gegründet wurde!

http://www.shaolim.de

http://www.djusu.de/dju-su-abteilung/meister_des_dju-su.htm

Zitat:"Meijers selber gründete Stilrichtungen wie z. B. das Kong-So-Tao, Shaolin-Kempo, Chan-Shaolin, Dju-Su. Das Meijers-Kempo kam erstmals 1967 nach Deutschland und ist hier weit verbreitet."

Hi leopan8,

heißt das, diese Gruppe aus Weilersbach gehört zu diesem "Verband"?

Im übrigen, ich hatte mal das Vergnügen Gerald Karel Meijers àlias Prinz Dschero-Khan-Chen-Tao-Tze (http://www.shaolim.de/sifu.html) (?) anläßlich einer Gala (müßte ich sogar noch n Video irgendwo rumfliegen haben) in Holland gesehen. Da hat er mit Geheimen Kräften seine Schüler ohne sie zu berühren zu Boden geworfen ....

FireFlea
13-01-2005, 11:55
Kennt jemand Ishimine Ryu?


Ja, Du ! :) http://www.psds.de/interessantes/karategeschichte.html


Ishimine Ryu Karate Do Hozonkai - Hauptmeister: Shinei Kaneshima, geb. am 20. September 1900. Shinei Kaneshima begann im Alter von sieben Jahren bei seinem Vater mit dem Karate Training. Sein Vater war ein Schüler von Meister Ishimine. Im Alter von 19 Jahren führten Shinei seine Studien nach Tokyo, wo er häufig die Dojos von G. Funakoshi und C. Motobu besuchte. 1936 kehrte er nach Okinawa zurück und arbeitete an der Entwicklung des Karate. Als er seine Schule gründete gab er dieser den Namen des berühmten Meisters, unter dessen Führung sein Vater das Karate erlernt hatte.

Diese Schule ist zwar nicht so bekannt, vermittelt aber sehr besondere Techniken.

Ich hab auch gelesen; dass Ishimine Ryu eine selbst auf Okinawa kaum verbereitete Karate Ryu ist.

Michael Kann
13-01-2005, 12:01
Wenn Dir meine Recherchearbeit ausreicht, mir nicht ... vor allem, nachdem sich ein Kollege aus meiner näheren Umgebung genau darauf beruft und mir nicht bekannt ist, dass es überhaupt einen europäischen Vertreter für diese doch recht unbekannt Stilrichtung gibt ;)

FireFlea
13-01-2005, 12:06
"Okinawan Karate: Its Teachers, Styles, and Secret Techniques
von Mark Bishop"; da steht ein wenig drueber drin aber auch nicht allzu viel. Hab das Buch gerade nicht zur Hand ist aber sehr gut und kostet weniger als 15 Euro.

leopan8
13-01-2005, 12:09
Hy Michael Kann

Ob diese Schule zu diesem Verband gehört weiss ich nicht?

Tatsache ist ,dass die Schüler von Meijers(Dschero Kahn) verbreiten das er den Karate Stil Kong so Tao erfunden haben soll?

http://www.argedon.de/akka/history/shaolin_kempo.htm

Ja Meijers ist berühmt für seine Geheimen Kräfte! :p
Habe dieses Video auch gesehen es wurde auf dem Holländischen Sender Veronica gesendet.
Er soll Meister in mehreren Kampfkünsten sein.

Gruss
leopan8

Michael Kann
13-01-2005, 12:13
"Okinawan Karate: Its Teachers, Styles, and Secret Techniques
von Mark Bishop"; da steht ein wenig drueber drin aber auch nicht allzu viel. Hab das Buch gerade nicht zur Hand ist aber sehr gut und kostet weniger als 15 Euro.

Würdest Du das, was dort steht bitte zukommen laßen?

FireFlea
13-01-2005, 12:25
Das kann ich leider nicht, weil sich das Buch in einer Kiste auf nem Dachboden in Deutschland befindet und ich bis Ende August in Japan bin. Was ich noch weiss ist, das der Stil wirklich sehr sehr selten ist und eine Besonderheit ist die Sanchin Kata, die mit offenen Haenden (Kumade - Baerentatze) ausgefuehrt wird.

Finde Deine Page zur Karategeschichte uebrigens nicht schlecht. :halbyeaha

Michael Kann
13-01-2005, 12:28
Das kann ich leider nicht, weil sich das Buch in einer Kiste auf nem Dachboden in Deutschland befindet und ich bis Ende August in Japan bin.

Schade ... na ja, mal gucken ... evtl. doch das Buch kaufen ... DANKE!


Was ich noch weiss ist, das der Stil wirklich sehr sehr selten ist und eine Besonderheit ist die Sanchin Kata, die mit offenen Haenden (Kumade - Baerentatze) ausgefuehrt wird.

Deckt sich mit meinen Infos ...


Finde Deine Page zur Karategeschichte uebrigens nicht schlecht. :halbyeaha

Danke für die :blume: , aber sie gehört längst wieder überarbeitet ...

Im übrigen, @ all, ich nehme Vorschläge und konstruktive Kritik gerne entgegen

Michael Kann
22-07-2005, 18:56
So, seine Werbung, vor allem als Autor (hat jemand das Buch inzwischen gelesen? Feedback?), trägt Früchte .... inzwischen bietet er hier im Landkreis inzwischen in Fünf Orten sein "original" Okinawa Karate (http://www.karatekampfkunst.de/) an: Neuses, Eggolsheim, Kirchehrenbach, Weilersbach und Forchheim.

FireFlea
23-07-2005, 08:27
Wenns in Forchheim ist kannst Du Dich ja bald auch selbst mal erkundigen.

Michael Kann
23-07-2005, 08:41
Wenns in Forchheim ist kannst Du Dich ja bald auch selbst mal erkundigen.

Moin FireFlea,

ich kenne Herrn Stadelmann und seine "Geschichten" aus vielen Gesprächen. Sein, vor allem, selbstgestrickter Werdegang ist "phänomenal" ;)

Polymorph
28-07-2005, 13:03
Hy

Das Kong So Tao ist ein Kampfkunst Stil der von dem Mongolen Dschero Khan(G.Meijers,Shaolin Kempo) gegründet wurde!

http://www.shaolim.de

http://www.djusu.de/dju-su-abteilung/meister_des_dju-su.htm

Zitat:"Meijers selber gründete Stilrichtungen wie z. B. das Kong-So-Tao, Shaolin-Kempo, Chan-Shaolin, Dju-Su. Das Meijers-Kempo kam erstmals 1967 nach Deutschland und ist hier weit verbreitet."



Gruss
leopan8

die zwei vereine sind bei mir in der nähe
ich war zwar noch nicht da, aber es kann doch nicht sein, das 1 Pansen 60 Dan Graduierungen hat...das is n witz...kung fu sind doch alle Lutsch.. die schmeissen ja nur mit dans so um sich...das ist absolut lächerlich....ich kenne noch mehr solcher "Kung Fu Großmeister" die noch mehr Dan Graduierungen haben...it's a shame... und beim shotokan muss man sich einen abbrechen um den 1. dan zu kriegen...

weudl
28-07-2005, 16:47
Handelt es sich hierbei nun um 'originales' Okinawa Karate oder um eine neugegründete KK (Karate-Stil wäre da dann sogar der falsche Ausdruck) mit chin., korean. und jap./okinaw. Elementen?

An sich finde ich ja schon die Bezeichnung Kong So Tao Kara Te für etwas seltsam. Das dürfte übersetzt nichts anderes heißen als 'leere hand leere Hand' (einmal chin. und einmal jap.). Andererseits wird aber wiederum darauf verwiesen, dass das Kong So Tao dem Karate (aber auch dem Taekwondo, Tang Soo Do und Kung Fu) nur ähnlich sein soll... Also ich kenne mich da offen gestanden nicht ganz aus...

Michael Kann
31-07-2005, 23:21
Also ich kenne mich da offen gestanden nicht ganz aus...

Ich habe das Gefühl das sich der "Erfinder" selbst auch nicht recht auskennt :rolleyes:

Nur, was gegen solche Leute unternehmen :confused: