Nippon Jiu Jitsu Ryu ? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Nippon Jiu Jitsu Ryu ?



FireFlea
13-01-2005, 11:35
Kennt jemand diesen Stil ? Finde die Page ganz interessant.

Nippon JJ (http://www.reichensand.de/jiujitsu/)

shinbo
24-04-2006, 23:43
Schau mal unter www.jiu-jitsu-international.org das ist das echte Nippon-Jiu-Jitsu und der echte verband

Schnueffler
25-04-2006, 06:13
Wenn ich mich nicht ganz verlesen habe, sind sie doch Mitglied in der JJI! ;)
MfG
Markus

kennin
25-04-2006, 07:12
Und schon wieder wird das Wort "Ryū" völlig falsch angewendet.
"Ryū" heißt "Schule" im Sinne von "Stil" und nicht von "Verein" oder "Schulgebäude".
Für "Schule" in diesem Sinn wird "Dōjō" verwendet.
(von der gräßlichen Schreibweise "Jiu Jitsu" werde ich mal lieber ganz schweigen...)

Seltsam finde ich dass traditionelles Jūjutsu gelehrt werden soll, aber dass keinerlei Stil genannt wird den dieser Verein folgt. Es werden zwar einige Schulen genannt, aber nur als Beispiel, nicht als den Stil den sie selber vertreten.

Das alles heißt aber noch LANGE nicht dass die Jungs nicht gut sind, oder nicht tatsächlich traditionelles Jūjutsu lehren können. Ich würde mich da mal informieren. Oder ich mache es.
Mich interessiert es auch.
;) :)

Wilf
25-04-2006, 07:48
Hallo,

ich möchte nicht unnötig Öl ins Feuer gießen, der Fairneß halber aber doch etwas hinzufügen
(es gab da gerade erst 3 Threads in einem anderen Forum - es hatten sich alle sehr lieb:engel_3: ).


...www.jiu-jitsu-international.org das ist das echte Nippon-Jiu-Jitsu und der echte verbandDas kann stimmen, muss es aber nicht, Alfred Gugel ist nicht der Einzige,
der Ansprüche anmeldet es gibt hierzu durchaus verschiedene Ansichten.
Eine andere Ansicht wird zum Beispiel auf dieser Homepage vertreten:

webbseurope.com (http://www.webbseurope.com/jiujitsuryu/kampfkuenste/kobudo_ykjis.html)

Meine eigene Ansicht zum Thema werde ich hier jetzt ganz bewußt nicht breit treten,
vor seiner Meinungsfindung sollte man jedoch zumindest alle Seiten hören / kennen.;)

Lieben Gruß aus Berlin,
Wilf
Kubushi-Tengu Dojo (http://kubushi-tengu.de)

Splittfinger
25-04-2006, 08:09
Ob echt oder nicht echt , gut oder schlecht ...
Einfach hingehen , mitmachen und sich selbst ein Bild machen ! :fechtduel

Grüße

Joe Cool
01-05-2006, 20:02
Sehr witzig, dass die Seite hier gerade so diskutiert wird. Habe sie vorhin selbst gefunden als ich mich mal informieren wollte was es so an JJ (in welcher Schreibweise auch immer) in meiner Nähe gibt.
Mir erschien die Seite auch ziemlich interessant (wobei ich wenig Hintergrundwissen habe und so den Inhalt nicht so gekonnt hinterfragen kann) und nett aufgemacht!
Wenn ich mal Zeit habe werd' ich vielleicht mal vorbeischauen, wobei Zeit bei mir momentan Mangelware ist!:rolleyes:

Grüße
:cool:

tom herold
02-05-2006, 09:51
ich denke, daß das problem etwas anders gelagert ist - es gibt in deutschland meines wissen gerade mal ein einziges dojo, in welchem ein traditionelles ryu des jujutsu gelehrt wird (wie seriös das ist, kann ich nicht beurteilen). alle anderen können sich NICHT auf nachweisbare japanische wurzeln im sinne eines ín diversen densho verzeichneten ryu berufen. (ich stimme kennin ausdrücklich zu, daß dies nicht bedeutet, daß solche leute nix draufhaben!).
was in deutschland gelandet und von typen wie erich rahn, wolfram werner und anderen verwurstet worden ist, waren lehrinhalte des goshinjutsu des kodokan judo! es gab zu beginn des 20. jhd. in deutschland keinen einzigen (soweit ich weiß, ich lasse mich da gern eines besseren belehren) veritablen meister eines jj-ryu. (auch higashi war nix anderes als ein judoka, der aus dem kodokan rausflog, nachdem er unautorisiert sein buch "kodokan jiu jitsu" veröffentlicht hatte. und tani war ebenfalls definitiv ein judoka des kodokan!).
auf dieser grundlage konnte sich bis zum WK II in deutschland nix entwickeln, was den traditionen des japanischen koryu jj entsprochen hätte. und was da nach dem WK II kam ... oh gott, oh gott. (btw. - vor dem WK II gab es im "jj" keine graduierungen. erich rahn hatte seinen "schul-leitern" lediglich erlaubt, zur unterscheidung von den schülern schwarze gürtel zu tragen, da er dies bei den judoka der london budokwai gesehen hatte. dan-grade waren das bei rahn aber nicht - woher kamen also plötzlich all die hohen "dan-träger im jj" nach dem WK II?:confused: :confused: )
in japan selbst ist die situation die: es gibt nur noch sehr, sehr wenige dojos, in denen ein traditionelles ryu des koryu jj unterrichtet wird. da finde ich es immer wieder erstaunlich, wie viele dojos es diesbezüglich außerhalb japans gibt ...;)
mfg
tom

Dragodan
02-05-2006, 10:52
Also, sehr, sehr wenige Dojo gibt es so in Japan nun auch nicht.
Es gibt ja immer noch eine Fülle an Stilen die auch unterrichtet werden.
Klas, die Masse an Aikido oder Karate Dojo gibt es für das Jujutsu nicht. Aber wenn man sich mal regional umschaut kann man schon sehen das nicht alles untergegangen ist.

tom herold
03-05-2006, 10:41
Also, sehr, sehr wenige Dojo gibt es so in Japan nun auch nicht.
Es gibt ja immer noch eine Fülle an Stilen die auch unterrichtet werden.
Klas, die Masse an Aikido oder Karate Dojo gibt es für das Jujutsu nicht. Aber wenn man sich mal regional umschaut kann man schon sehen das nicht alles untergegangen ist.

In etliche dieser dojo kommst du nur mit empfehlung überhaupt rein. ich spreche hier von dojo, in denen tatsächlich noch ryu des koryu bujutsu gelehrt werden. und davon gibt es in japan - das ist nun mal eine bedauerliche tatsache - nur noch sehr, sehr wenige. man darf diese dojos nicht mit den dojos verwechseln, in denen mix-stile, entsprechend aufbereitet, dem staunenden (und zahlenden!) publikum zugänglich gemacht werden. unabhängig von der wirksamkeit dverser kk neueren datums (yoseikan-budo etc.) sind das KEINE traditionellen ryu - weder des gendai budo noch des koryu bujutsu.
mfg
tom

Dragodan
03-05-2006, 13:22
Das musst du mir nicht sagen ;)
Ich weiss schon dass es nicht ganz einfach ist in ein koryo dojo reinzukommen.
Aber einfach fragen und deine gründe vorbringen kann ja auch nicht schaden, oder? ;)
Einen Versuch ist es schliesslich wert.
Und wenn man Kontakte hat, umso besser. Hab irgendwie das Gefühl dass sich in Japan irgendwie alle kennen. Wer da mit wem befreundet ist, immer wieder erstaunlich :)
Ach, und nochwas: meines wissens nach gibt es 2 Koryu Stile in Sachen Jujutsu. Leider wird der eine nicht direkt unterrichtet.

PikAsJoker
03-05-2006, 14:07
Bitte!?

Das ganze ist wohl eher lachhaft. Die bestehen darauf, dass es sich um das Orginal-Jiu Jitsu der Saumarai aus der Feudalzeit handen soll. Und gleich darauf verkünden die auf ihrer Website, dass das System in Marburg entwickelt wurde. Das ist doch wohl ein schlechter Witz. Damit haben die sich schon von meiner Seite her als komplett unseriös abgestempelt.

Es ist ja nichts dabei, wenn man ein eigenes System entwickelt und man damit Geld verdienen will, aber dann noch behaupten, dass es genau das gleiche war, was die Samurais aus der Feudalzeit betrieben haben ist kompletter Schwachsinn und riecht stark nach Abzocke. Man sollte, wenn wir historisch korrekt sein wollen, darauf aufmerksam machen, dass es keinen einzigen japanischen Stil gibt, der von sich behaupten kann, die echten Samurai-Techniken aus der Feudalzeit zu lehren. Alle heutigen Jiu-Jitsu- / Ju-Jutsu- und Aikido-Stile sind nur Anlehnungen an das, was früher vielleicht mal in der einen oder anderen Weise gelehrt wurde. Selbst das älteste bekannte Jiu-Jitsu System nämlich das Daito-Ryu-Jiu-Jitsu nach Takeda, aus dem das Aikido und Hapkido entwickelt wurde, kann seine Wurzeln nur bis ins späte 18. Jahrhundert glaubhaft und historisch korrekt nachweisen. Davor gibt es keine historischen Aufzeichungen, die uns irgendetwas wichtiges über die Techniklehre der feudalen Samurai-Techniken mitteilen könnten.

in dem Sinne... nein Danke :D

MfG
Lukas

tom herold
04-05-2006, 09:12
Ach, und nochwas: meines wissens nach gibt es 2 Koryu Stile in Sachen Jujutsu. Leider wird der eine nicht direkt unterrichtet.[/QUOTE]

@dragodan: wie darf ich das verstehen? meinst du, daß zwei ryu des koryu in deutschland unterrichtet werden, oder willst du sagen, daß es "im koryu bujutsu 2 verschiedene jujutsu-stile gibt"?
falls du letzteres meintest - was ich nicht hoffen will - dann möchte ich dazu mal so ganz leise bemerken, daß das koryu bujutsu (hin und wieder auch als koryu jujutsu bezeichnet) doch enorm viele ryu-ha umfaßt, also definitiv mehr als zwei.
falls du ersteres meintest, bitte ich um aufklärung, wer wo mit welcher berechtigung und welcher qualifikation welches (authentische) ryu des koryu bujutsu in deutschland unterrichtet. ich habe es vor einiger zeit erleben müssen, daß meine frage nach der qualifikation eines "meisters", der angeblich ein authentisches ryu des koryu bujutsu in deutschland lehrt, mit dem hinweis beantwortet wurde, der betreffende trüge ja immerhin den 9. dan in diesem ryu (!!!) :rotfltota
mfg
tom

Dragodan
04-05-2006, 10:04
Servus Tom,

nein nein, ich meine schon koryu jujutsu stile hier in deutschland.

zum einen die leute aus itzehoe.
klar, man könnte jetzt sagen dass es gar kein koryu ist. nur, die verwurzelung ist schon sehr gut erkennbar.

die zweite sache ist ein herr aus augsburg der den 3. Dan im Fusen ryu hat.
Vielleicht sagt dir die schule ja was.

Aber wie gesagt, letztes wird leider nicht unterrichtet.

Und zu deiner Befürchtung: Herr Gott das wäre schlimm wenn es nur 2 bujutsu stile hier geben würde. Gott sei dank ist dem ja nicht so: Katori Shinto ryu, Kashima Shin ryu, Hozoin ryu,etc.

ach und noch eine frage: warum wird koryu bujutsu manchmal als koryu jujutsu bezeichnet? mir ist schon bewusst dass das eine ein bestandteil des anderen ist ;) (natürlich nicht immer)

leopan8
04-05-2006, 10:44
hy

Es gibt in deutschland folgende bekannte Koryu Bujutsu(Kobudo)/JuJutsu(Yawara) Ryu.

http://www.kashima-shinryu.de/

http://www.katorishintoryu.de/

(http://www.daitoryu-bokuyokan.de/)

Andere Ryu?


Die meisten Jiu/Ju Jitsu/Jutsu Schulen in Deutschland stammen von Kodokan Ju Jutsu/Judo ab oder sind Eigenkreationen die aus verschiedenen Systemen zusammengebastellt wurden.

Weiterhin sagen Hatsumis Bujinkan Budo Jünger, dass sie 9 Koryu Ryu ausüben was jedoch in Japan umstritten ist.


gruss
leopan8

Dragodan
04-05-2006, 11:39
Aber daito ryu gehörte doch nicht direkt zu jujutsu?
obwohl, jetzt könnte man sich aufs glatteiswagen und über yawara, jujutsu,judo,usw. diskutieren.

daito ryu aiki jujutu, right?

leopan: hozoin ryu in hamburg, Motoha yoshinryu in itzehoe, dann noch diverse daito ryu leute, fusen ryu, etc.

grüße

leopan8
04-05-2006, 12:16
Hy dragodan


leopan: hozoin ryu in hamburg, Motoha yoshinryu in itzehoe, dann noch diverse daito ryu leute, fusen ryu, etc.


Haben diese Schulen Verbindugen zu Japan sind sie dort anerkannt(Koryu Bujutsu Organsationen Nippon Kobudo Shinkokai, Nippon Kobudo Kyokai)welche Nachweise(Densho,Stammbaum usw.) können sie vorzeigen?

Leider misbrauchen oft Betrüger asiatische Kampfkünste um sich zu bereichern oder aus Profilsucht.
Deshalb sollte man vorsichtigt im Bereich Koryu Ryu sein.

In Japan wird Daito Ryu Aiki Ju Jutsu unter den Koryu JuJutsu Ryu geführt obwohl es keine eindeutigen Nachweise(Densho) über das Alter und Stammbaum der Ryu gibt?

Gruss
leopan8

Dragodan
04-05-2006, 12:40
Ähm, leopan, du weisst schon was die Hozoin ryu ist?
Wenn du sicher gehen willst: www.sojutsu.de

Zu der moto ha:

http://www.yoshinkan-dojo.de/

Da stehen Infos darüber.

Warum sollen diese nicht legitim sein?

Zur Fusen ryu: ich glaube nicht das der gute Danträger sich einfach so die Grade vergeben hat nur um damit anzugeben. Zufällig kenne ich diese Person und weiss unter wem er gelernt hat und wo er das ganze gelernt hat.
Also hat es schon seine Berechtigung.

Zum daito ryu: mir ging es nicht darum ob es anerkannt ist sondern unter welche gattung es fällt.

grüße

FireFlea
04-05-2006, 14:18
http://www.jujutsusgd.de/

Darüber war ein Bericht in cultura martialis; der Meister aus Japan übt mehrere koryu bujutsu aus.

Dragodan
04-05-2006, 16:24
Ja, er übt, aber es ist kein koryu system.

oder was wolltest du jetzt damit sagen? ;)

Wilf
04-05-2006, 20:42
Hallo.

@ leopan8:

Weiterhin sagen Hatsumis Bujinkan Budo Jünger, dass sie
9 Koryu Ryu ausüben was jedoch in Japan umstritten ist.Ich habe nichts dagegen, dass es - wie übrigens bei nahezu jeder Koryu -
mitunter mehr als bloß eine einzige Meinung z.B. zum Bujinkan, Katori etc. gibt.
Ich denke allerdings auch, dass ein Begriff wie "Hatsumis Bujinkan Budo Jünger"
nicht dazu einlädt, sich ernsthaft mit Dir über Hintergründe der Koryu auszutauschen.
Man sollte - wenn man sich denn schon über andere Stile äußert - zumindest angeben,
aus welchem Stil man denn nun selber kommt das gebietet Einfach das gute Benehmen.
Ich schreibe Dies hier übrigens nur, weil ich im Verlauf der Diskussion keinen guten Grund
erkennen konnte, der die von Dir geäußerte Ansicht bewusst provoziert haben könnte.

Es scheint mir im Bereich der Koryu auch nicht nur Schwarz und Weiß zu geben,
da allein dieser Begriff an sich schon verschiedenartig definiert werden kann.
Es ist soweit mir bekannt ist auch kein Großmeister gesetzlich dazu verpflichtet,
seine (z.T. geheimen) Densho offenzulegen, genausowenig, wie auch ich selbst
nicht verpflichtet bin, hier im Forum zu beweisen, dass ich wirklich ein Dojo leite,
eine ganz bestimmte Graduierung im Bereich der Kampfkunst erreicht habe usw. .

Gruß aus Berlin,
Wilf
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)

FireFlea
04-05-2006, 21:53
Ja, er übt, aber es ist kein koryu system.

oder was wolltest du jetzt damit sagen? ;)

Jun Osano übt mehrere Koryu Systeme aus und da gehe ich davcon aus das man SGJJ auch als koryu system bezeichnen kann.

Dragodan
05-05-2006, 06:36
Jun Osano übt mehrere Koryu Systeme aus und da gehe ich davcon aus das man SGJJ auch als koryu system bezeichnen kann.

Eben nicht.
Weil die Trennung zwischen Koryu und Gendai ganz eindeutig festgelegt wurde.

Natürlich er hat verschiedene koryu systeme gelernt, aber sein system ist ein modernes, was aber vermutlich auf historischen dingen aufbaut. Man muss sich halt über die klassifizierung im klaren sein.

tom herold
05-05-2006, 08:59
ich möchte auf einige kleine, aber nicht unwesentliche dinge hinweisen: erstens gibt es das kyu-dan-system in den ryu des koryu bujutsu definitiv NICHT. (bitte jetzt nicht der übliche Hinweis, daß einige dieser ryu das kyu-dan-system irgendwann angeblich doch übernommen haben - es ist nicht so. falls irgend ein ryu das doch getan hat, dann erst im späten 20. jhdt.) das kyu-dan-system wurde (ich weiß, ich weiß, ich wiederhole mich) von kano jigoro eingeführt, und dessen kodokan judo darf zwar als erbe einiger ryu-ha des koryu bujutsu gelten, ist aber selbst per definitionem KEIN ryu des koryu bujutsu, sondern gehört dem gendai budo an. zum gendai budo: dies umfaßt nur ryu, die von 1868 - 1912 (meiji-epoche) gegründet wurden. das bedeutet, daß auch das aikido eigentlich KEIN stil des gendai budo ist ...;)
zum fusen-ryu: dieser stil beeinflußte maßgeblich die bodenkampf-techniken des kodokan. die judoka verloren ihr einziges turnier des shin ken shobu (bitte nicht verwechseln mit dem, was heute so als wettkampf-judo gilt ...) gegen die kämpfer des fusen-ryu. diese nämlich ließen sich werfen, rissen den werfenden mit und besiegten ihn am boden. kodokan judo wurzelte bis dahin vor allem in den ryu des katchu bujutsu (=schlachtfeld-stile), in denen es keinen ausgeprägten bodenkampf gab - wäre auch selbstmörderisch gewesen.
das fusen-ryu aber steht in der tradition des suhada-bujutsu (=leibwächter-stile), und da gab es sehr wohl viele bodenkampftechniken.
als die judoka im jahre 1889 gegen die kämpfer des fusen-ryu verloren, bat kano (clever, der mann!) den meister des fusen-ryu, die judoka im bodenkampf zu unterrichten. daraus entstand an der waseda-universität und im butokukai die tradition des kosen-judo (bodenkampfbetont), die durch mitsuro maeda nach brasilien gebracht wurde und die grundlage des heutige bjj ist.
das fusen-ryu trat btw. dem kodokan bei, ging in diesem auf und erkannte kano als großmeister an - wie übrigens viele ryu dieser zeit.
aus diesem grunde halte ich es für etwas ... nun ja, ungwöhnlich, wenn jemand den 3. dan im fusen-ryu für sich reklamiert. ich kenne den betreffenden nicht, kann ihn also nicht beurteilen. aber wie gesagt, ungewöhnlich ist es aus mehreren gründen - in den ryu des koryu bujutsu gab es keine graduierungen, nur wissenstufen (okuden, kuden, menkyo, kaiden), die NICHT durch abzeichen (wie etwa gürtel) kenntlich gemacht wurden.
das dazu
mfg
tom

leopan8
05-05-2006, 09:17
hy Wilf

Wollte mit meinen Statment nur ausdrücken das Hatsumi in Japan umstritten ist und das sein System von den beiden Kobudo Organisationen Nippon Kobudo Shinkokai, Nippon Kobudo Kyokai nicht anerkannt ist.


Es ist soweit mir bekannt ist auch kein Großmeister gesetzlich dazu verpflichtet,
seine (z.T. geheimen) Densho offenzulegen, genausowenig, wie auch ich selbst
nicht verpflichtet bin, hier im Forum zu beweisen, dass ich wirklich ein Dojo leite,
eine ganz bestimmte Graduierung im Bereich der Kampfkunst erreicht habe usw.

Es ist keiner zu etwas verpflichtet!
Hatsumi wollte von den Koryu Organsationen annerkannt,aufgenommen werden konnte oder wollte jedoch keine Densho vorlegen.
Er wurde nicht in die Koryu Organisationen aufgenommen.;)


gruss
leopan8

Dragodan
05-05-2006, 09:57
Hallo.

Du schreibst ja was zum Kyu-Dan System.
Nun, wie schaut es denn z.B. in der Katori Shinto ryu aus? Unbes******es Koryu bujutsu, und es gibt kyu und dan Grade.
Erklärung?

Und zur Fusen ryu: Schöner text ;)
Der gute Mann aus Ausgburg ist mein Iaido Lehrer und hat mehrere Jahre in Japan gelebt. Fusen ryu lernte er unter Inoue Sensei in Tsuyama, Okayama-ken.

Wie und warum das kyu Dan System dort eingeführt wurde kann ich aber leider nicht sagen.

grüße

Wilf
06-05-2006, 11:32
Hallo nochmal.

@ leopan8:
Wollte mit meinen Statment nur ausdrücken das Hatsumi in Japan umstritten ist und das sein System von
den beiden Kobudo Organisationen Nippon Kobudo Shinkokai, Nippon Kobudo Kyokai nicht anerkannt ist.Diese Aussage an sich ist in Ordnung, es wird ja auch oft genug Diane Skoss
mit ihrer Koryu-Homepage zitiert, in welcher sie schreibt, dass "Ninjutsu"
als Koryu zumindest laut ihrer eigenen Definition nicht mehr existiert.

Leider gibt es zu diesen Geschichten dann darüber hinaus wenig Personen,
die uns wirklich etwas aus erster Hand erzählen können, das Meiste beruht
hier leider wieder mal auf bloßem Hörensagen und den üblichen Gerüchten.
Zumindest meinem Kenntnisstand ist es so, dass Mrs. Skoss sich sehr bemüht
um die Koryu, letztlich aber kein offizielles Organ ist, als dass z.B. ihre Homepage
immer mal wieder gerne von Anderen dargestellt wird. Es ist aber eben nicht so,
wie sie selbst ja dann auch in etwa schreibt:

"Dies ist meine Homepage, ich entscheide, was mir gefällt oder nicht,
wen ich aufnehme oder nicht - das ist schließlich auch mein gutes Recht."Achtung, Hörensagen:
Ich kenne die Geschichte bisher so, das Soke anbot, die Densho vor Ort zu begutachten,
wobei man (Diane Skoss` Leute) aber vehement darauf bestand, die Densho mitzunehmen,
um sie dann später wieder Hatsumi Soke auszuhändigen, was Hatsumi Soke aber ablehnte.
Ein anderer Punkt ist natürlich auch der, daß heutzutage, wo die "so edlen Samuraikünste"
derartig romantisiert werden, "Ninjutsu" immer einen unerwünschten "Schatten" darauf wirft.
Das war jetzt aber nur mal so am Rande, ist hier ja sowieso gerade ein off topic-Beitrag.

Wie gesagt, Deine von mir zitierte Aussage kann ich akzeptieren, aber das Verwenden
eines Begriffes wie z.B. "Hatsumis Jünger" ist eben wesentlich mehr angriffsartig
als ein bloßes "Hatsumi ist nicht unumstritten" - und nur darauf wollte ich hinaus.
Es eben ein sehr großer Unterschied - egal ob nun beabsichtigt oder auch nicht -
ob ich eine Kritik an Jemandem übe, auf welche Dieser angemessen reagieren kann,
oder ob ich Diesen im Zuge meiner Kritik dann auch gleich noch (grundlos) beleidige.
Wenn ich mit meinem Fahrrad mal Jemanden umfahren sollte und Diesen dann dabei verletze,
heilen dessen Wunden garantiert nicht dadurch schneller, dass ich es nur versehentlich tat.;)
Daher während des Fahrens / Schreibens immer besonders aufmerksam und umsichtig sein.:halbyeaha

Gruß aus Berlin,
Wilf
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)

tom herold
08-05-2006, 09:00
katori-shinto-ryu hat tatsächlich das kyu-dan-system des kodokan übernommen, wohl aus nützlichkeitserwägungen heraus. dies geschah aber, soweit mir bekannt, erst im 20. jhd. - ich weiß den genauen zeitpunkt nicht und wäre für diesbezügliche infos dankbar. fest steht, daß kano das kyu-dan-system schuf, und daß es vorher keinerlei vergleichbare grade gab. (es ist also unsinn, wenn hin und wieder behauptet wird, daß "das" jujutsu vor dem jahre 1883, als kano das kyu-dan-system einführte, derlei grade gekannt und vergeben habe).
zum fusen ryu: soweit mir bekannt ist, ging das fusen ryu in der tat im kodokan auf. möglicherweise aber haben nicht alle mitglieder dieses ryu daran gefallen gefunden ...? das würde erklären, wieso es dieses ryu noch immer (oder wieder?) als eigenständiges ryu gibt ...
ich finde es dennoch bemerkenswert, daß die vertreter des fusen ryu (wie immer ihre geschichte auch aussieht - und das würde mich brennend interessieren ...) das kyu-dan-system des kodokan ebenfalls übernommen haben:)
wer zu diesen dingen etwas genaueres, durch quellen belegtes weiß, der möchte mir diese infos bitte, bitte zukommen lassen!:)
mfg
tom

Dragodan
08-05-2006, 09:08
Hallo,

also, ich glaube das die Fusen ryu immer schon eigenständig war.
Nur hat sie halt auch den Kontakt zum Kano Judo gehabt.
Explizit etwas über die Geschichte bzw. zum Graduierungssystem kann ich leider auch nicht sagen.
Werde aber weiterforschen ;)

Grüße

Dragodan

ps: so schlecht ist das kyu dan system doch garnicht ;)

ach, und nochwas: in der katori shinto ryu gibt es aber immer noch leute die nen menkyo kaiden haben..auch wenn das kyu-dan system eingeführt wurde.

PikAsJoker
08-05-2006, 13:29
ps: so schlecht ist das kyu dan system doch garnicht ;)


... wenn man bedenkt, was für alles an Mißbrauch mit den Gürtel-Systemen betrieben wurde und immernoch getan wird, dann mag man schon daran Zweifeln.

Dazu muss man sich nur die ganzen KK-Verbände anschauen und zwar egal welcher Richtung.

MfG
Lukas

Dragodan
08-05-2006, 18:45
... wenn man bedenkt, was für alles an Mißbrauch mit den Gürtel-Systemen betrieben wurde und immernoch getan wird, dann mag man schon daran Zweifeln.

Dazu muss man sich nur die ganzen KK-Verbände anschauen und zwar egal welcher Richtung.

MfG
Lukas

Also, da magst du ja recht haben.
Aber in Japan wird meines Wissens nach kein Schabernack damit getrieben.
Es hat wohl schon seine Berechtigung.

Grüße

tom herold
09-05-2006, 09:53
mal am rande noch was zum daito ryu: lest dazu mal unter www.e-budo.com nach.
daito ryu aikibujutsu gab es vor sokaku takeda nicht, es kann also kein ryu des koryu bujutsu sein (auch wenn es sich angeblich oder tatsächlich von der kk des takeda-clans herleiten sollte.)
mfg
tom

Dragodan
09-05-2006, 10:13
Mal ne kurze Randfrage (und bitte nicht paddeln, kenne mich damit nicht aus): wann ist das daito ryu entstanden? war ueshiba nicht schüler von takeda sohaku? oder hab ich da was falsches gelesen?

tom: du kennst doch bestimmt budoseek oder? schau da mal ins forum. der menuki hat einige tolle videos von diversen vorführungen hochgeladen.
unter anderem takenouchi ryu, yagyu shingan ryu, usw.

:)