Vollständige Version anzeigen : Dacascos Hamburg- Sasel
Timae2005
16-01-2005, 17:54
Ich wollte mal fragen ob jemand an dieser Kampfkunst-Schule trainiert und mir sagen kann wie die Leute und die Lehrer dort sind.
Kung-fu Wun Hop Kuen Do, hab mir die Details durchgelesen, könnte mir da vielleicht jemand erläutern wie sich das genau abspielt.
Schwierig zu erlernen?
Wird mehr auf Fauskombinationen gesetzt? (so wie es geschrieben wird)
Welche Anforderungen haben die jeweiligen Gürtel?
Wie lange braucht man z.B. für den ersten Gürtel und wie lange bis man es auch anwenden kann.
Es dreht sich hierbei für mich nicht darum das schnell zumachen, einfach Informativ interessiert mich das.
Ein paar Erfahrungen von euch, wie ihr angefangen habt und wo ihr nun steht (nach welcher Zeit) wäre für mich sehr hilfreich, auch Erfahrungen in einer "Kampfsituation" auf der Straße würde mich brennend interessieren.
Bedanke mich für jede konstruktive Antwort.
Darkpaperinik
16-01-2005, 18:29
Wie lange braucht man z.B. für den ersten Gürtel und wie lange bis man es auch anwenden kann.
wenn du an gürteljagd interessiert bist, bist du bei dacascos falsch! da muss man sich seine graduierung hart erarbeiten!
Wenn Du an einem harten, guten und fordernden Training interessiert bist, dann bist Du bei Dacascos richtig!
Thai-Kickboxing
16-01-2005, 18:32
Dacascos sind wirklich eine der erfolgreichsten Sportschulen in Europa, sei es im Kickboxen oder Kung Fu, die haben eine feste Strategie und daran halten sich alle Strengstens... :)
Dacascos kann man mehr als Empfehlen...
Dacascos kann ich echt nur empfehlen :halbyeaha
Dacascos veranstaltet jedes Jahr ein Riesen-Turnier:Super-Show,Super-Kämpfer! :respekt:
Die Dacascos-Kämpfer sind auch überall bekannt dafür,daß sie sehr gut kämpfen.
Mach doch einfach Probetraining mit.Du kannst ja hinterher immer noch entscheiden,ob das was für dich ist...
Timae2005
16-01-2005, 18:50
@Dark: hab extra hingeschrieben das es mir nur Informell darum ging :) auf gürteljagd bin ich nicht ;)
Kann mir jemand den Preis per PN schicken? oder im Forum... hab grad 2 anderen Schulen besucht und die haben mir nicht gefallen, weder von den lehrern noch von den Preisen her. Nach dem Abi nehm ich mir dann mal Dacascos vor ;) ist ja um die Ecke ...5 min.
Darkpaperinik
16-01-2005, 18:55
@Dark: hab extra hingeschrieben das es mir nur Informell darum ging :) auf gürteljagd bin ich nicht ;)
Kann mir jemand den Preis per PN schicken? oder im Forum... hab grad 2 anderen Schulen besucht und die haben mir nicht gefallen, weder von den lehrern noch von den Preisen her. Nach dem Abi nehm ich mir dann mal Dacascos vor ;) ist ja um die Ecke ...5 min.
passt schon.. ich hab vor jahren dacascos bei einem dacascos schüler aus hamburg trainiert .. und kajukenbo lehrgänge in italien.. daher kann ich dir das WHKD uneingeschränkt empfehlen!
zum Gelbgurt brauchtst du ca. 6-8 monate bei min 3* die Woche regelmäßigem training!Danach ca. jeweils 1Jahr bis zum Braungurt, von Braun bis Schwarz 2Jahre!
Beim Training wird viel mit Pratzen gearbeitet, ansonsten ist es sehr vielseitig!Technik, Ausdauer, Straßenkampf... Je nach Trainer und Laune!
Was mir Persönlich so gut am WHKD gefällt, ist das man mit der Zeit, seine eigenen Schwerpunkte im Training und in der Ausblidung setzen kann!
Ab Gelb bzw. Orange kann man auch Formen und Waffenformen erlernen!
Die Preise find ich Fair, wenn man beachtet, das man 6* die Woche + Krafttraining in anspruch nehmen kann!
Sifu Christian gehört zu den Besten und ersten Lehrern im WHKD Deutschland, der viel Wert aufs Formtraining legt und Leiter des Showteams ist!
Aber was soll ich viel erzählen, schaus dir an!
Jadetiger
16-01-2005, 22:24
Was für Formen werden denn da gelehrt? Der Stil ist ja noch recht jung. Sind die Formen aus anderen Stilen entnommen (ist ja die gängige Praxis z.B. bei den jüngeren Karatestilen) oder sind die vom Stilgründer neu entworfen worden?
sind soweit ich weiß alles vom Gründer Albert J. Dacascos und seinen Lehrern aus dem Kajukenbo entwickelte Formen, die aber von der Art her nord und sudchinesichen Formen ähneln
Pyriander
17-01-2005, 08:55
Bin mir auch nicht sicher, glaube aber, dass es übernommene und selbstgemachte Formen gibt; Limpo und Hau Kuen sind z.B. übernommen glaube ich.
Sollte man eigentlich wissen, aber Formen interessieren mich nicht die bohne, bin daher am überlegen, aufzuhören.
Schöne Grüße
die Hau Kuen ist ne südchinesische Kuen (Affen-Form harter Stil) und stammt aus dem Kajukenbo
die LimPo ist ne nordschinesische Kuen und wurde von Al Dacascos, Paul Ng und Jack Man Wong entwickelt
sind übrigens die ersten beiden Formen die man lernt!
Edit: Bin auch kein großer Formen Fan, empfinde sie aber als etwas wichtiges für die Körperliche Ausbildung, da sie doch sehr belasten!
Timae2005
17-01-2005, 16:26
Ah Danke! Danke für eure Beiträge hat mir wirklich geholfen, nach den Abi prüfungen geh ich da auf jeden Fall mal hin.
Thai-Kickboxing
18-01-2005, 23:09
Die Homepage von Dacascos ist www.dacascos.de und die Seite ist auch ganz toll :)
Viel Spass mit Familie Dacascos... Schliesslich sind wir alle ja eine Familie... :)
Pyriander
19-01-2005, 11:03
Edit: Bin auch kein großer Formen Fan, empfinde sie aber als etwas wichtiges für die Körperliche Ausbildung, da sie doch sehr belasten!
Ja, das ist doch der Standartspruch. Aber das ganze Training ist doch körperliche Belastung, am meisten immer noch das Kämpfen.
Nach den ganzen Lobeshymnen:
-Es geht viel um Kondition,
-Grappling, Würfe, Hebel, Bodenkampf gibt es zwar, aber nicht in ernstzunehmendem Umfang !
Würde man nur die Hälfte der Zeit, dei man mit Formen verschwendet, für ein umfassenderes Training in Richtung Anwendung (Grappling, Boden, Sparring mit Schutzausrüstung) verwenden, wäre es das für mein Leben, aber so wie es jetzt ist, bin ich ganz kurz davor, zu wechseln.
-Eher wenig Sparring, außer:
-Wettkampftraining, aber da nur Semikontakt (Pointfighting), also rumgehüpfe mit gelegentlichem Faust-hinhalten.
Damit Du auch mal einen Kritiker hörst
Schöne Grüße
@ Pyriander
weiß ja nicht, wo und unter wem du trainierst, aber wer will kann auch bei uns vollkontakt kämpfen!
Das mit den Formen ist nicht nur ein standartspruch, also ich kann nach dem Formtraining erstmal 2 Tage nicht mehr richtig gehen!Alle stände werden tief, exakt und lange ausgeführt!
Ansonsten muss ich dir recht geben, es gibt definitiv zu wenig bodekampf und Sparing!
Was ich noch vergessen habe, ist das Eskrima auch ein wichitger Bestandteil des WHKD ist!
GRUSS
Habe mal mit einem Dacascos Schüler trainiert, der 8 Jahre dabei war.
Er meinte, wie Pyriander, daß sehr viel Wert und auf Formen gelegt
wird und dass das Sparring zu kurz kommt.
So wie ich das beurteilen konnte, war er für die lange Zeit, nicht
besonders im Freikampf erfahren, war aber sonst kein Schlechten.
Jeder soll sich selbst seine Meinung machen, sag' ich immer, was für den
einen gut ist muß für den anderen nicht toll sein...
...toller Beitrag... muss ins Bett...
-SmEAgol-
07-01-2007, 22:18
Habe mal mit einem Dacascos Schüler trainiert, der 8 Jahre dabei war.
Er meinte, wie Pyriander, daß sehr viel Wert und auf Formen gelegt
wird und dass das Sparring zu kurz kommt.
So wie ich das beurteilen konnte, war er für die lange Zeit, nicht
besonders im Freikampf erfahren, war aber sonst kein Schlechten.
Jeder soll sich selbst seine Meinung machen, sag' ich immer, was für den
einen gut ist muß für den anderen nicht toll sein...
...toller Beitrag... muss ins Bett...
moin ich denk das liegt ganz am lehrer wo der schwehrpunkt liegt und natürlich an dir selbst... in sasel haben wir min einmal die woche sparing point fight oder leichtkontakt udn mitwochs machen wir ne freie stunde in der wir oft straßenkampf machen oder auch kämpfen...
ich finde es toll wie whkd hier gelobt wird das hört man nicht oft von stil "fremden"
mfg
smeagol
Weil´s noch nicht reicht, gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu.:D
Ich bin jetzt ein Jahr dabei, habe im November meine erste (Gelb)Gurtprüfung gehabt.
Was ich am WHKD so klasse finde, ist die Vielseitigkeit.
Hat man ja hier schon geschrieben, es gibt von allem was: Fitness, Formen, Technik, Escrima....
Es wird auch was zum Thema "Straßenkampf" erklärt, das bleibt aber oft recht theoretisch.
Wer darauf sehr viel Wert legt, wird evtl. doch enttäuscht sein. Die eine Stunde "Kammpftraining" die Woche, sowie bei uns, wird das nicht wett machen.
Aber mach ruhig mal ein Probetraining, Timae2005. Schaden kann´s nicht! Und mal ehrlich; was für´n Luxus: Du wohnst nur fünf Minuten weit weg?
Für mich wäre das auch ein Argument.
Genau wie die Trainingszeiten. Und die Leute, die da so sind. Sowas kann man nur herausfinden, wenn man mal mitmacht.
Viel Glück und Spaß dabei!
also das eine stunden Kampftraining die woche zu wenig ist geb ich dir recht, alternative ist es sich paar leute zu suchen mit denen man auserhalb des Kampftrainings etwas sparren kann...
Der wirkliche straßenkampf kommt eh erst bei den fortgeschrittenengruppe also bei uns ab orange :-)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.