Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ewto, brauch da mal hilfe



Chris H
17-01-2005, 12:15
hi, da ich nicht so der kk profi bin, hab ich mir gedacht ich schreibs mal hier rein, sonst gibts da streitereien wegen wt, wc, bd, ...

In meiner nähe gibt es eine wt schule, die mich eigentlich vorallem wegen der guten erreichbarkeit interessiert. Wie viele andere ist sie auch bei der ewto.
Nun konnte ich schon des öfteren lesen dass es einen gewissen hass gegen die ewto gibt, aber auch durch die SUCH-funktion ( :D ) konnte ich mir keine klarheit verschaffen was das auslöst.
So als aussenstehender finde ich einen internationalen dachverband ja nicht schlecht. Geregelte normen und ausbildungsstandarts, kein hinterhofkämpfen.
Ich konnte zwar lesen dass manche meinten aufgrund der verschiedenen grade würde ihnen wissen vorenthalten werden, aber ein lernprozess geht nun einmal stückchenweise voran.

Vielleicht kann mir ja da wer helfen

danke, Christoph

_T34
17-01-2005, 12:20
es gibt vermutlich individuell verschiedenste gründe, die ewto abzulehnen. meine sind die preispolitik, die sektenhafte organisation und der unfehlbarkeitsgedanke.

Franz
17-01-2005, 12:52
kommt trotz Programm auf den Lehrer mit an in wie weit du es einsetzen können wirst.

Starfox
17-01-2005, 13:50
kommt trotz Programm auf den Lehrer mit an in wie weit du es einsetzen können wirst.



Das sehe ich genau so, die ewto ansich ist meiner Meinung nach nich schlecht, der Beitrag und die Preise sind sicher ziemlich hoch aber es lohnt sich meiner meinung nach

Sonora
17-01-2005, 14:43
Geh hin, schau es an. :) Wie ist die Atmosphäre, wie sind die Schüler (sind es alles "Laschis" oder hat es auch ein paar "Kämpfer" dabei, sry für die Bezeichnungen ;) ) wie gut kann der Lehrer etwas beibringen? Ist das Training anstrengend?
Besuche etwa 2 - 4 Probestunden, erst dann kann man sich eine wirkliche Meinung bilden, da vor allem beim WT die meisten Stunden sehr verschieden ablaufen...

"Meine" WTSchule war bis jetzt jeden Rappen wert, es gibt andere WTSchulen resp. Lehrer bei denen ich nie trainieren würde...

Grüsse
Sonora

Mr.Pink
17-01-2005, 14:47
hm, also in erster linie trainiere ich mit meinem trainer und nicht mit der ewto, also ist es wichtig wie der trainier ist, finde ich!
ok, die preise sind sicherlich nicht gerade billig, aber es wird einem auch viel geboten (wenn man alles nutzen will). mein cousin hat tkd in nem verein gemacht und er kam auch nicht viel billiger weg.. außerdem kennt jeder die preise vorher, also ist nachher rumheulen nicht drinne. außer man ist zu blöd nen vertrag zu unterschreiben den man nicht gelesen hat.. und dass man nen vertrag über ein jahr abschließt, der sich ohne kündigung automatisch verlängert... also die ist doch schon fast normal oder? in nem fitness studio net anders und in meinem volleyball verein hab ich das auch... und find das net schlimm... wenn man wirklich finanzielle probleme hat (arbeitslosigeit was weiß ich) kann man sicher mit seinem trainer reden....
ich muss sagen es macht mir da spaß und ich meine das ist doch das wichtigste dass es einem spaß macht! oder?

ciao thorsten

Franz
17-01-2005, 15:00
Geh hin, schau es an. :) Wie ist die Atmosphäre, wie sind die Schüler (sind es alles "Laschis" oder hat es auch ein paar "Kämpfer" dabei, sry für die Bezeichnungen ;) )

In den meisten Schulen und Vereinen sind "Laschis" man nennt sie auch Breiten oder Freizeitsportler, das sind die von denen die meisten Trainer leben.
Es gibt nur wenige wirklich Kampforientierte Gruppen in fast allen KKs und die sind entweder verrufen oder Geheimtipps, meistens auch mit kleineren Gruppen da kaum einer das Training packt.
Das Mittelding sind dann Wettkampforientierte Vereine das trifft dann aber nicht für WT zu, und auch da sind es eher weniger Mitglieder als bei den Breitensportgruppen. D.h. wenn Leute davon Leben wollen, wie es zumeist bei WT ist wird es um steigende Zahlen und länger zahlende zu haben insgesamt harmloser im Training

Chris H
17-01-2005, 15:11
über die schule dort kann ich noch nichts sagen, weil ich erst mal ein probetraining ausmachen muss, aber ich habe doch gehofft dass es nicht zuviel kostet im monat. Von den möglichkeiten her hat mich ja wushu auch interessiert, jetzt mehr vom sportlichen-artistischen aspekt, aber da waren die beiträge einfach zu extrem.
Was für kosten sind denn zu erwarten?

Mr.Pink
17-01-2005, 15:14
du zahlst einmal im jahr nen betrag an die ewto, dann den monatsbetrag an die schule un die prüfungen kosten auch was...
wieviel das alles ist kann ich dir net sagen, kein plan obs bei jeder schule genauso ist.. frag einfach, das ist immer das einfachste ;)

Sonora
17-01-2005, 15:19
Ich kann rein theoretisch 6mal in der Woche gehen, kostet irgendwie um die 500 CHF pro Halbjahr...
Lehrgänge kosten je nach Leiter/Teilnehmern/Dauer zwischen 30 und 100 CHF (es sei denn es ist mehrere Tage), Prüfungen glaube ich am Anfang 30 CHF...
Dazu kommt noch eine minimale EWTO Mitgliedsgebühr dazu (glaube 50 CHF im Jahr)

Alle Zahlen ohne Gewähr, habe das gerade mal aus dem Kopf heraus getippt. ;) Ausserdem ist es von Schule zu Schule verschieden...
1 EUR = ca. 1.50 CHF
1 CHF = ca. 0.66 CHF

Grüsse
Sonora

cyberpunch
17-01-2005, 15:24
Ich unterstütze die Aussagen, dass es nicht der Dachverband sondern die Schule ist, welche für dich schlussendlich ausschlaggebend ist. Wiedermal bin ich Sonoras Meinung. Ich betreibe nun seit über 10 Jahren WingTsun und und jeder Rappen welche ich in mein Training und meine Ausbildung gesteckt habe ist es Wert gewesen.
Ich war am Samstag in einer Wushu Schule eingeladen und habe dort mal die Preise studiert. Wiedermal musste ich feststellen, dass WT lange nicht als Teuer eingestuft werden sollte ;)

Ich wehre mich auch absolut gegen die Aussage, dass die EWTO Sektenhaft aufgebaut ist. Ich wüsste nicht warum? Vielleicht weil man am Anfang und Ende jedes Trainings einander sowie unsere Grossmeisters durch eine Verbeugung begrüsst? Immerhin begrüsst man sich auch gegenseitig (also auch unter Schüler) so. Wir beten weder unser Schulleiter noch unsere Grossmeister an. Wenn wir diese jedoch sehen, danken wir ihnen für das was sie uns beigebracht haben. Seht doch mal nach was die Leute von traditionellen anderen Stylen alles abziehen bevor sie zu kämpfen beginnen (Aikido, Karate etc.). Ich möchte hier aber dieses Thema nicht noch einmal anschneiden denn es hat eigentlich nichts in diesem Threat verloren. .....sorry aber es musste einfach wiedermal raus!

Gehe einfach mal in die Schule und schnuppere ein bischen Luft.

Viel Spass auf der Suche nach dem Richtigen!

_T34
17-01-2005, 16:06
Ich wehre mich auch absolut gegen die Aussage, dass die EWTO Sektenhaft aufgebaut ist. Ich wüsste nicht warum?
ich musste fast brechen, als ich die letzte WT-Welt gelesen habe. so ein propaganda- und selbstbeweihräucherungsblatt. ne, keine sekte, ist klar. hierarchische führungsstruktur mit kernspecht und leung ting an der spitze. die verdienen ein schweinegeld damit, warum müssen sie sich also vergöttern lassen und zwingend ihre fressen in jeder schule hängen haben? das ist ja schlimmer, als in einer waldorfschule. und was ist mit angesprochenem unfehlbarkeitsanspruch? habe selten einen wt-ler einen freefight gewinnen gesehen. lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

in dem punkt, dass man in einigen schulen durchaus ein großartiges training mitmachen kann, stimme ich dir zu. nicht alle wt-trainerInnen stehen auf den sektenscheiß.

cyberpunch
17-01-2005, 16:17
Die EWTO/IWTA ist eine Organisation welche wie ein Unternehmen geführt. Es hat klare Strukturen und die Verantwortungen sind klar. Aus Unternehmersicht kann ich mir einfach keinen Reim darauf machen, warum gegen klar Führungsstrukturen spricht.

Jeder der WT lehrt oder lernt macht dies aus freier Entscheidung. Wer nicht will kann gehen. Wer sich nicht mit den fernöstlichen Philosophien (hierbei meine ich vorallem den Konfuzianismus) auseinandersetzt kann langfristig nicht ein solches System erlernen. Unsere Grossmeister sind keine Götzen welche man anbetet sondern wir zeigen ihnen durch das aufhängen ihrer Bilder unser Respekt. Wie gesagt, als ich mit WT angefangen habe, war ich mir auch nicht im Klaren wieso man das so macht.

Vielleicht sollte man auch mal über den eigenen Gartenzaun hinausschauen und mal sehen wie den andere Dojos von asiatischen KK eingerichtet sind. Zudem sollte man sich mal informieren, dass es halt in Asien nicht üblich ist, sich mit einem "Hy" oder "ciao" zu begrüssen...... WT ist keine Europäische sondern eine Chinesische KK (nur falls das nicht so klar ist). Aus diesem Grund passen wir uns bezüglich dem Grüssen auch der Herkunft von WT an.

Trotzdem Grüsse

FireFlea
18-01-2005, 02:25
Die EWTO/IWTA ist eine Organisation welche wie ein Unternehmen geführt. Es hat klare Strukturen und die Verantwortungen sind klar. Aus Unternehmersicht kann ich mir einfach keinen Reim darauf machen, warum gegen klar Führungsstrukturen spricht.

Jeder der WT lehrt oder lernt macht dies aus freier Entscheidung. Wer nicht will kann gehen. Wer sich nicht mit den fernöstlichen Philosophien (hierbei meine ich vorallem den Konfuzianismus) auseinandersetzt kann langfristig nicht ein solches System erlernen. Unsere Grossmeister sind keine Götzen welche man anbetet sondern wir zeigen ihnen durch das aufhängen ihrer Bilder unser Respekt. Wie gesagt, als ich mit WT angefangen habe, war ich mir auch nicht im Klaren wieso man das so macht.

Vielleicht sollte man auch mal über den eigenen Gartenzaun hinausschauen und mal sehen wie den andere Dojos von asiatischen KK eingerichtet sind. Zudem sollte man sich mal informieren, dass es halt in Asien nicht üblich ist, sich mit einem "Hy" oder "ciao" zu begrüssen...... WT ist keine Europäische sondern eine Chinesische KK (nur falls das nicht so klar ist). Aus diesem Grund passen wir uns bezüglich dem Grüssen auch der Herkunft von WT an.

Trotzdem Grüsse

Da gibt es aber einige Wing Chun Vertreter, die Dir heftig widersprechen wuerden bzgl. chin. Traditionen usw...

Die WT Welt ist auf jeden Fall ein Selbstbeweihraeucherungsblatt, da muss man sich nur mal die Leserbriefe anschauen.

Ansonsten habt Ihr recht, kommt in erster Linie auf die jeweilige Schule an. Die Preise steigen aber doch ab dem TG Bereich heftigst an, oder nicht ?

Darkpaperinik
18-01-2005, 06:34
puh.. da sind ein paar aber schon richtig indoktriniert..

chinesische tradition bla bla - wart ihr schon in china? habt ihr schon bei anderen chinesen trainiert?

oder steht das alles mal wieder in wt kuen und der wt welt und daher muss es ja auch richtig sein?

cyberpunch
18-01-2005, 07:00
Die Preise steigen aber doch ab dem TG Bereich heftigst an, oder nicht ?

Ja da gebe ich dir recht, ich leide selber darunter. Warum das so ist weiss ich auch nicht so genau. Ich denke aber, dass es am Prüfungsstoff und auch an der Lerndauer liegt. Als Beispiel hast de schon so deine 1,5 Jahre bist du mal den 1. TG hast, in dieser Zeit legt halt ein Schüler ganz schön viel andere Prüfungen ab, wo er auch zahlen muss, aber trotzdem ist es auch aus meiner Sicht zu teuer. Ich sehe das aber einfach so: Für mich ist es eine Investition für etwas was mir Spass macht und für was ich auch gerne etwas mehr hinblättere....ist wie mit dem Wein......es gibt auch billigeres aber das schmeckt vielleicht nicht so gut......ist halt geschmacksache!

cyberpunch
18-01-2005, 07:10
puh.. da sind ein paar aber schon richtig indoktriniert..

chinesische tradition bla bla - wart ihr schon in china? habt ihr schon bei anderen chinesen trainiert?

oder steht das alles mal wieder in wt kuen und der wt welt und daher muss es ja auch richtig sein?

Ja du kannst dich beruhigen.....ich weiss wie man in China sowie wie die Chinesen trainieren (auch von anderen Stylen wie WC, Taiji etc)......also mal ganz schön ruhig bleiben.

Übrigens ist es üblich, dass eine Verbandszeitung oder Heftli sehr propaganda für den eigenen Styl betreibt. Schau mal die Zeitungen vom Karateverband oder Judoverband etc. an. Meinst du dort sieht das anders aus? Vielleicht solltest du auch nur mal den Titel genau interpretieren und dann würdest du merken, dass es um die WT-Welt geht und nicht um die KK-Welt. Hierfür kannst du dir ja irgendso Kramszeitschriften wie die "Kampfkust" reinziehen. Wobei auch dort nur Reklamen für die eigenen Filme gemacht werden.....ist halt überall das gleiche....weiss gar nicht warum du dich darüber aufregst....fühlst du dich denn dazu verpflichtet als nicht WT-ler die WT Welt zu lesen?

A propos ich bin nicht indoktriniert sonder überzeugt...... :D

Ronald
18-01-2005, 10:55
...die ewto abzulehnen... die sektenhafte organisation

Das natürlich nur Deine subjektive Meinung
Gegen die EWTO wurde nicht von Seiten der Staatsanwaltschaft ermittelt, wie gegen den Verband von Herrn Özdem.


...Unfehelbarkeitsgedanke...

Das ist doch antiquiert, diese Idee vermitteln doch nur noch die ewig Gestrigen oder sehr unerfahrene Ausbilder.

Ronald
18-01-2005, 11:11
hm, also in erster linie trainiere ich mit meinem trainer und nicht mit der ewto, also ist es wichtig wie der trainier ist, finde ich!


Genau der Trainer ist das wichtigste, neben Deinem persönlichem Dafür oder Dagegenhalten bezüglich der Wing Tsun Schule nach einigen Protrainings und Gesprächen mit den Schülern dort und dem Trainer. denn ER bringt Dir WT bei, nicht irgentein Verband oder Dachorganisation.



ok, die preise sind sicherlich nicht gerade billig, aber es wird einem auch viel geboten (wenn man alles nutzen will).


Tja Qualität hat leider oft ihren Preis. Also glaubt uns, auch Du Chris H fast jeder der dabei geblieben ist, wird bestätigen, dass das Training jeden Euro wert ist.



und dass man nen vertrag über ein jahr abschließt, der sich ohne kündigung automatisch verlängert... also die ist doch schon fast normal oder? in nem fitness studio net anders und in meinem volleyball verein hab ich das auch... und find das net schlimm...
ciao thorsten

Das ist doch schon im Wing Chun / Yong Chun Forum diskutiert worden.

FireFlea
19-01-2005, 02:26
Ja da gebe ich dir recht, ich leide selber darunter. Warum das so ist weiss ich auch nicht so genau. Ich denke aber, dass es am Prüfungsstoff und auch an der Lerndauer liegt. Als Beispiel hast de schon so deine 1,5 Jahre bist du mal den 1. TG hast, in dieser Zeit legt halt ein Schüler ganz schön viel andere Prüfungen ab, wo er auch zahlen muss, aber trotzdem ist es auch aus meiner Sicht zu teuer. Ich sehe das aber einfach so: Für mich ist es eine Investition für etwas was mir Spass macht und für was ich auch gerne etwas mehr hinblättere....ist wie mit dem Wein......es gibt auch billigeres aber das schmeckt vielleicht nicht so gut......ist halt geschmacksache!

Naja, ich hab das nur extra nochmal deswegen erwaehnt, weil vielen Leuten die mit (EWTO)WT anfangen und langfristig machen wollen nicht klar ist, dass es irgendwann sehr viel teurer wird als zu SG Zeiten. Ein Fitness Center kostet auch seine 40 Euronen im Monat aber man hat dann keine TG/PG Ausbildungs-Gebuehren die sich in den tausender Bereich bewegen. Und man will sich ja auch weiterentwickeln aber nicht jeder moechte beruflicher KK Trainer werden und fuer ein Hobby so viel ?

Sonora
19-01-2005, 06:02
Zum Thema Geld nochmals: Am Anfang kann man viele Prüfungen in recht kurzer Zeit ablegen, die alle etwas kosten. Später sind die Wartezeiten länger (auch weil mehr dazukommt), die Prüfungen kosten aber auch mehr. Schlussendlich gleicht sich das in etwa wieder aus, d.h. du bezahlst auf ein Jahr ausgerechnet ungefähr ähnlich viel wie am Anfang. Es geht also nicht sprungartig in die Höhe...
Aber es stimmt, es kostet viel und es ist gut, dass man Anfänger darauf hinweist.

Zum Thema Sekte: WT ist keine Sekte, ganz einfach, weil es keine Religion ist... :ups: Ich habe früher Aikido gemacht, das wäre dann schon viel "sektenhafter". Dort hängt ebenfalls der Meister an der Wand, man verbeugt sich vor ihm im Stehen, dann im Sitzen, dann wieder im Stehen, wenn man in den Raum kommt, wenn man herausgeht etc. etc. Man darf nicht lachen, wenn der Trainer etwas erklärt und der Trainer hat "immer" recht (stand so auch in der Hausordnung, natürlich war das eine Schule und nicht repräsentativ für alle Aikidoschulen ;) ) Im Gegensatz dazu geht es in der WTschule sehr locker zu und her, es wird viel gelacht und man darf auch mal etwas in Frage stellen, was der Trainer erklärt. Das Verbeugen sollte sowieso nicht ein unterwürfiges "Dankedanke" darstellen, sondern einfach kurz denen Respekt zeigen, ohne die man das nicht trainieren könnte, das man trainiert.

Grüsse
Sonora

Erathosthenes
19-12-2007, 18:54
Also, ich hatte mir bevor ich mich für WT entschieden habe mehrer Dojos der Unterschiedlichsten Stilrichtungen angeschaut. Die chinesichen und japanischen hatten alle zumindest ein Bild ihres Meisters an der Wand hängen, was auch beim betretten des Dojos begrüsst werden sollte. Allso das scheint dort normal zu sein. Sehe ich aber auch kein Problem drin. Unfehlbarkeitsanspruch? Wenn es den wirklich geben würde, warum wurden dann techniken verändert (weil als inefektiv erkannt)? Wenn man meint man sei Unfehlbar hinterfragt man sich doch nicht selber? Oder?:)

BenitoB.
19-12-2007, 19:45
schon genial,3jahre alt der thread,und trotzdem noch leute die sich dafür begeistern:p

Brodala
19-12-2007, 21:44
"...aber ein lernprozess geht nun einmal stückchenweise voran.

Vielleicht kann mir ja da wer helfen

danke, Christoph"

Über die EWTO mag man doch sehr streiten dürfen, über Lernforschung nicht (zumindest nicht im selben Maß). Der haben wir die (sogar alte) Erkenntnis zu verdanken, dass sich Lernen nicht linear und schon gar nicht stückchenweise vollzieht. Ganz blöd gesagt, reibst du dich, gerade was das Bewegungslernen angeht, immer in einer Art Dialog an oder mit deiner Umwelt. Wenn du jene Bewegungsprobleme, die du in diesem Dialog erfährst, dann zerhackst und in Stückchen behandelst, nimmst du dir deinen Lerngegenstand selber weg (vgl. Häpchendidaktik). Folge: Du kannst erworbenes Partialkönnen/ Scheinwissen nicht auf komplexe Probleme/ Bewegungen... übertragen.

Soweit die Lernforschung. Unterrichtet irgendein Ing Ung Verband eigentlich nach genetischem Lernkonzept?

Liebe Grüße.
Tobi

Ir-khaim
20-12-2007, 08:16
Bei dem Thread Titel dachte ich, Chris H bräuchte Geld ^^

Lassen wir den Thread doch wieder sterben...