Blue_Dragon
20-01-2005, 00:06
Hi ich habe diesen Text aus einer Community und wollte euch mal fragen was ihr davon haltet. Derjenige will auf dieser Basis ein SV-Kurs leiten.
erst wenn schon dann ganz durchlesen und dann entweder änderungs bzw. verbesserungsvorschläge sonst besser den Mund halten
schrift hat sich verschoben beim Kopieren aber darum geht es ja auch nicht
1. Einweisung über Ausbildungsinhalte und Grund-Schema der Ausbildung.
- Erlernen von Grundtechniken in Locker Bekleidung
- Weiterführend dann Techniken in Straßenbekleidung die sich ständig ändert
- Problematik einsetzen der Waffen der Frau z. Bsp. Handtasche bzw. Inhalt Schuhe (Stöckelschuhe), Wald (Knüppel),
- Einsatz der Techniken beim Vollschutzmann in unterschiedlichen Geländeabschnitten (Parkhaus, Wald, Unterführung, Einkaufstraße, S-Bahn Park und nach Standartsituationen von der Polizei Protokolliert
- Einsatz der Techniken gegen den Vollschutzmann in Unterschiedlicher Straßenbekleidung
- Zwischen den Vollkontakt Einheiten immer wieder im Trainingsraum ausmerzen von aufgetretenen Ausbildungslücke
2. Aufbau und Gliederung jeder Stunde in einzelne Abschnitte
1. Aufwärmen durch Spiele oder Techniken je nach Fortschritt in der Ausbildung15 min
2. Dehnung und Stretsching mit Atemtechniken10 min
3. Erklärung der jeweiligen Ausbildungsinhalte der Stunde mit Gliederung und Beantwortung von Fragen aus der Letzten stunde wenn nötig Widerholung der angesprochenen Themen 5 min.
4. Ausbildung nach Schema Punkt drei. 45 min.
5. Abschließende Entspannungstechniken usw. 10 min.
3. Aufbau der Einzelnen Stunden
Stundeneinteilung
1. - Richtiges Bandagieren der Finger Vormachen, Vormachen- Erklären,
nachmachen lassen 10 min
- Boxtechniken Rechts- Links, Rechter- Haken, Linker- Haken, Vormachen,
Vormachen- Erklären, nachmachen lassen 5 min Üben 15 min nur reine Technik
- Kombinationen aus den Techniken üben, 15 min mit kurzen Pausen
2. - Bandagieren 5 min
-Wiederholung Boxtechniken 5 min, Kombinationen 15 min
- Kicktechniken Knie und Kurze Rippe, Vormachen, Vormachen- Erklären,
nachmachen lassen 20 min
3. - Banda. 5 min.
- Boxtechniken mit Handpratzen üben sowie Kombinationen einer Steht und die
anderen Schlagen zur Sichtkontrolle Ausführung der Techniken 20min
- Fußtechniken mit Handpratzen üben wie oben 20 min. ab nächstes Mal selbst
Bandagieren
4. - Boxtechniken mit Partner üben 20 min im Wechsel alle 5 min
- Fußtechniken mit Partner üben 20 min im Wechsel alle 5 min
- Dazwischen kleine Pausen 5 min insgesamt
5. - Kombinationen aus Box und Handtechniken an Handpratzen zwei Stehen und
der Rest macht zur Kontrolle 30 min mit Wechsel
- Handpratzen Training der Techniken mit Partner 10 min
- Kleine Pausen 5 min
6. - Handpratzen Training mit Partner der Techniken aus der Vorigen stunde 30 min
- 10 min Sparring mit dem Partner
- Pausen 5 min
7. - Sparring mit Partner 30 min mit Wechsel
- 10 min Hanteltraining
- Pausen 5 min
8. - Pratzentraining mit Partner 10 min
- Sparring mit Partner 10 min
- Hanteltraining Schlagtechniken 5 min
- Bauchmuskeltraining 5 min
- Pausen 5 min
9. - Pratzentraining mit Partner 15 min
- Befreiungstechniken aus Grifftechniken Vormachen, Vormachen- Erklären,
nachmachen lassen 20 min
- Üben 5 min mit Wechsel der Partner
- Pausen 5 min
10. - Pratzentraining mit Partner 15 min
- Wiederholen Befreiungstechniken mit Partner 20 min
- Sparring mit Partner 10 min
- keine Pausen
11. - Sparring mit Partner 15 min mit Grifftechniken
- Blockübungen von Schlägen zum Gesicht Vormachen, Vormachen- Erklären,
nachmachen lassen 20 min
- Schlagtraining mit Gewichten und Bauchmuskelübungen 10 min
- Pausen 5 min
12. - Sparring mit Partner 15 min mit Grifftechniken
- Üben von Blocken mit Partner und Partnerwechsel 15 min
- Pratzentraining mit Partner 10 min
- Pausen
13. - Sparring mit Partner 15 min mit Grifftechniken und Blocken
- Üben von Nahkampftechniken verschiedener Art 30 min
- Üben von Techniken 5 min
14. - Sparring mit Partner 15 min mit Grifftechniken und Blocken
- Üben Nahkampftechniken mit Partner im Wechsel 20 min
- Pratzentraining mit Partner 10 min
15. - Spiele bei Treffer usw. üben von Techniken 15 min
- Nahkampftechniken in Engen Räumen bzw. in der enge Vormachen,
Vormachen- Erklären, nachmachen lassen 20 min
- Schlagtraining mit Hantel 5 min
- Pausen 5 min
16. - Pratzentraining 15 min
- Üben Techniken in engen Räumen 20 min
- Sparring mit Techniken in engen Räumen 10 min
17. - Spiele zum 15 min
- Üben aller Techniken mit Partner und Wechsel 30 min
- Pausen 5 min
18. - Sparring mit Partner in Straßenbekleidung mit allen Techniken 15min
- Auswertung des Sparrings und Durchsprechen von Unterschieden usw. 15 min
- Sparring mit Partner in Straßenbekleidung mit allen Techniken 15min
19. - Sparring mit Partner in Rock usw. also Ausgehbekleidung ? 15 min
- Auswertung des Sparrings und Durchsprechen von Unterschieden usw. 10 min
- Sparring mit Partner mit allen bekannten Griff und Blocktechniken 10 min
- Pausen 5 min
20. - Überfall aus dem Hinterhalt Vormachen, Vormachen- Erklären,
nachmachen 10 min
- Üben jeder einmal Auswertung nach jedem Mal dann jeder noch einmal
21. - Überfall aus dem Hinterhalt im Wald wie das letzte mal jeder Zwei oder drei
mal je nach Zeit
22. – Überfall im Parkhaus wie immer so oft wie es geht
23. – Überfall im Park wie immer so oft wie es geht
24. – Überfall und Belästigung in der S- Bahn
25. – Hilfesituation in Prägnanten Situationen und Techniken dazu
26. – Besprechen des Kurses mit kleinem Umtrunk und Besserungsvorschläge
erst wenn schon dann ganz durchlesen und dann entweder änderungs bzw. verbesserungsvorschläge sonst besser den Mund halten
schrift hat sich verschoben beim Kopieren aber darum geht es ja auch nicht
1. Einweisung über Ausbildungsinhalte und Grund-Schema der Ausbildung.
- Erlernen von Grundtechniken in Locker Bekleidung
- Weiterführend dann Techniken in Straßenbekleidung die sich ständig ändert
- Problematik einsetzen der Waffen der Frau z. Bsp. Handtasche bzw. Inhalt Schuhe (Stöckelschuhe), Wald (Knüppel),
- Einsatz der Techniken beim Vollschutzmann in unterschiedlichen Geländeabschnitten (Parkhaus, Wald, Unterführung, Einkaufstraße, S-Bahn Park und nach Standartsituationen von der Polizei Protokolliert
- Einsatz der Techniken gegen den Vollschutzmann in Unterschiedlicher Straßenbekleidung
- Zwischen den Vollkontakt Einheiten immer wieder im Trainingsraum ausmerzen von aufgetretenen Ausbildungslücke
2. Aufbau und Gliederung jeder Stunde in einzelne Abschnitte
1. Aufwärmen durch Spiele oder Techniken je nach Fortschritt in der Ausbildung15 min
2. Dehnung und Stretsching mit Atemtechniken10 min
3. Erklärung der jeweiligen Ausbildungsinhalte der Stunde mit Gliederung und Beantwortung von Fragen aus der Letzten stunde wenn nötig Widerholung der angesprochenen Themen 5 min.
4. Ausbildung nach Schema Punkt drei. 45 min.
5. Abschließende Entspannungstechniken usw. 10 min.
3. Aufbau der Einzelnen Stunden
Stundeneinteilung
1. - Richtiges Bandagieren der Finger Vormachen, Vormachen- Erklären,
nachmachen lassen 10 min
- Boxtechniken Rechts- Links, Rechter- Haken, Linker- Haken, Vormachen,
Vormachen- Erklären, nachmachen lassen 5 min Üben 15 min nur reine Technik
- Kombinationen aus den Techniken üben, 15 min mit kurzen Pausen
2. - Bandagieren 5 min
-Wiederholung Boxtechniken 5 min, Kombinationen 15 min
- Kicktechniken Knie und Kurze Rippe, Vormachen, Vormachen- Erklären,
nachmachen lassen 20 min
3. - Banda. 5 min.
- Boxtechniken mit Handpratzen üben sowie Kombinationen einer Steht und die
anderen Schlagen zur Sichtkontrolle Ausführung der Techniken 20min
- Fußtechniken mit Handpratzen üben wie oben 20 min. ab nächstes Mal selbst
Bandagieren
4. - Boxtechniken mit Partner üben 20 min im Wechsel alle 5 min
- Fußtechniken mit Partner üben 20 min im Wechsel alle 5 min
- Dazwischen kleine Pausen 5 min insgesamt
5. - Kombinationen aus Box und Handtechniken an Handpratzen zwei Stehen und
der Rest macht zur Kontrolle 30 min mit Wechsel
- Handpratzen Training der Techniken mit Partner 10 min
- Kleine Pausen 5 min
6. - Handpratzen Training mit Partner der Techniken aus der Vorigen stunde 30 min
- 10 min Sparring mit dem Partner
- Pausen 5 min
7. - Sparring mit Partner 30 min mit Wechsel
- 10 min Hanteltraining
- Pausen 5 min
8. - Pratzentraining mit Partner 10 min
- Sparring mit Partner 10 min
- Hanteltraining Schlagtechniken 5 min
- Bauchmuskeltraining 5 min
- Pausen 5 min
9. - Pratzentraining mit Partner 15 min
- Befreiungstechniken aus Grifftechniken Vormachen, Vormachen- Erklären,
nachmachen lassen 20 min
- Üben 5 min mit Wechsel der Partner
- Pausen 5 min
10. - Pratzentraining mit Partner 15 min
- Wiederholen Befreiungstechniken mit Partner 20 min
- Sparring mit Partner 10 min
- keine Pausen
11. - Sparring mit Partner 15 min mit Grifftechniken
- Blockübungen von Schlägen zum Gesicht Vormachen, Vormachen- Erklären,
nachmachen lassen 20 min
- Schlagtraining mit Gewichten und Bauchmuskelübungen 10 min
- Pausen 5 min
12. - Sparring mit Partner 15 min mit Grifftechniken
- Üben von Blocken mit Partner und Partnerwechsel 15 min
- Pratzentraining mit Partner 10 min
- Pausen
13. - Sparring mit Partner 15 min mit Grifftechniken und Blocken
- Üben von Nahkampftechniken verschiedener Art 30 min
- Üben von Techniken 5 min
14. - Sparring mit Partner 15 min mit Grifftechniken und Blocken
- Üben Nahkampftechniken mit Partner im Wechsel 20 min
- Pratzentraining mit Partner 10 min
15. - Spiele bei Treffer usw. üben von Techniken 15 min
- Nahkampftechniken in Engen Räumen bzw. in der enge Vormachen,
Vormachen- Erklären, nachmachen lassen 20 min
- Schlagtraining mit Hantel 5 min
- Pausen 5 min
16. - Pratzentraining 15 min
- Üben Techniken in engen Räumen 20 min
- Sparring mit Techniken in engen Räumen 10 min
17. - Spiele zum 15 min
- Üben aller Techniken mit Partner und Wechsel 30 min
- Pausen 5 min
18. - Sparring mit Partner in Straßenbekleidung mit allen Techniken 15min
- Auswertung des Sparrings und Durchsprechen von Unterschieden usw. 15 min
- Sparring mit Partner in Straßenbekleidung mit allen Techniken 15min
19. - Sparring mit Partner in Rock usw. also Ausgehbekleidung ? 15 min
- Auswertung des Sparrings und Durchsprechen von Unterschieden usw. 10 min
- Sparring mit Partner mit allen bekannten Griff und Blocktechniken 10 min
- Pausen 5 min
20. - Überfall aus dem Hinterhalt Vormachen, Vormachen- Erklären,
nachmachen 10 min
- Üben jeder einmal Auswertung nach jedem Mal dann jeder noch einmal
21. - Überfall aus dem Hinterhalt im Wald wie das letzte mal jeder Zwei oder drei
mal je nach Zeit
22. – Überfall im Parkhaus wie immer so oft wie es geht
23. – Überfall im Park wie immer so oft wie es geht
24. – Überfall und Belästigung in der S- Bahn
25. – Hilfesituation in Prägnanten Situationen und Techniken dazu
26. – Besprechen des Kurses mit kleinem Umtrunk und Besserungsvorschläge