Iaito oder Katana [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Iaito oder Katana



Rance1988
21-01-2005, 08:26
Moin

ich hab da mal eine Frage: Wenn ich Iaido mache, und kein Bokken benutzen möchte, sondern ein Schwert aus Stahl, was soll das dan sein: Ein Iaito oder ein Katana? In meinen Dojo konnte mir das keiner so genau sagen, hoffentlich könnt ihr es.

Eversor
21-01-2005, 10:13
Ich würde ein Iaito nehmen, da es ein Schwert speziell für's Iai ist, wie sein Name schon sagt. Außerdem ist es ungefährlicher, da es stumpf ist.

Jörg B.
21-01-2005, 12:30
Ein Iai-to ist nicht mal notwendigerweise aus Stahl.

Viele Iai-to (vor allem die am unteren Ende der Preisskala) haben eine Klinge aus einer Zink-Aluminium-Legierung, Iai-to aus Stahl gibt's m.W. noch nicht sooo lange.

Für's Training sollte es auf jeden Fall eine stumpfe Klinge sein, wenn Du auch Partnerformen machen willst, würde ich ein Stahl-Iaito nehmen.

Michael Kann
25-01-2005, 06:20
Iai-To und Katana ... die Diskussion wäre im richtigen Forum besser aufgehoben?!

Razyel
26-01-2005, 15:56
Abgesehen davon ist die Pflege bei einem Iaito wesentlich leichter.
Durch die Zink-Aluminium-Legierung rostet es nicht, das normale scharfe Stahlschwert schon. Du müsstest dann in regelmäßigen Abständen das Teil polieren und mit Nelkenöl einreiben.

Ein weiterer Grund ist der Preis. Ein ordentliches Iaito ist wesentlich billiger als ein scharfes Schwert.


Fazit: Nimm ein Iaito.

endless
31-01-2005, 16:02
HI,

stimmt nicht ganz: auch das Iaito muss geschmiert werden, da sonst die Saya (Schwertscheide) austrocknet und das Schwert beim rausziehen oder reinstecken nicht geschmeidig gleitet (es klingt dann auch etwas doof).

Sonst bin ich derselben Meinung: nimm' Iaito, unbedingt! Wenn dir deine Finger was wert sind, dann wechsle erst als Profi zum Katana, wenn überhaupt. Ich kenne auch Grossmeister die nur Iaitos benützen.

Übrigens kann ich dir gleich noch eins empfehlen: "Nami Iaito" von Paul Chen. Fast überall erhältlich, ich hatte es von einem Versandhandel in England. Es ist ein sehr fairer Preis, als Anfängerschwert gut geeignet.
Ich hatte dieses Wochenende eine Stage mit einem 5.Dan aus Holland. Da er seines nicht einflog, hatte er die Wahl, welches er von uns benützen wollte. Er hat sich meistens meines gekrallt und mir anschliessend gesagt, dass es ein sehr gutes Schwert sei (vorallem für diesen Preis), auch nicht zu schwer (850g), was am Anfang hilft.
So, hoffe das half dir weiter.

Razyel
31-01-2005, 17:00
Was ich meinte war, dass es von dem Klingenmaterial her nicht nötig ist, das Schwert einzuschmieren^^

Yume
07-02-2005, 17:58
Hör auf die Leute und versuchs mit einen Iaito, selbst viele Meister verwenden das Katana nur für Vohrführungen und das Iaito ausschließlich fürs Training. :cool:

samui
07-02-2005, 22:28
Hi!
Noch was: mach dich auf eine lange Suche nach dem richtigen Schwert gefasst. Gute Iaitos sind schwer zu finden... v.a. zu einem brauchbaren Preis. Nimm dir Zeit und nimm das Schwert in die Hand bevor du es kaufst. Ist die Klinge fest? Vibriert sie stark nach dem Chiburi? Lässt sie sich flüssig ziehen oder klemmt die Klinge? Ist es zu Kopf bzw zu grifflastig? Passt Größe und Gewicht zu deiner Statur? Ein falscher Kauf kann dich nicht nur viel Geld kosten... es kann auch deinen Ellbogen und deine Sehnen ruinieren. Auch so manche schlecht gearbeitete Saya kann dir probleme bereiten.
Als Faustregel kannst du annehmen: unter 400 € wirst du nur schwer etwas brauchbares finden...

Yume
09-02-2005, 22:06
Als Faustregel kannst du annehmen: unter 400 € wirst du nur schwer etwas brauchbares finden...
Vorausgesetzt du kaufst es dir im freien Handel und kannst es dir nicht bei deinem Verein bestellen, denn dort bekommt (MEISTENS) man schon gute Iaitos für deutlich weniger Asche. :cool:

Shi Jin
25-02-2005, 15:08
Wenn du wirklich nur IAido und nichts weiteres trainieren möchtest(würde ich dir nicht empfehlen is aber deine Sache) dann nimm nur ein stumpfes Schwert wenn aber auch Schnitttests etc dabei sein sollen dann ist das stumpfe Schwert lediglich eine Übergangslösung und sollte nicht zu teuer sein. ca.150
Ich bin vor ca. 2 Jahren auf ein scharfes Schwert umgestiegen, hatte vorher aber auch 4 jhre lang eins aus Aluminium. Und das war shit, viel zu leicht, der Umstieg fällt einem etwas schwer.

Sai
25-02-2005, 16:47
Erstmal sollte man hier mit ein paar Vorurteilen aufräumen:

1. Ein Katana ist per Definition ein Schwert mit einer Länge von mehr als 2 shaku. Ein Iaito ist demnach auch ein Katana, nur ist es eben stumpf. (Aber ist natürlich klar, dass ihr bei "Katana" ein scharfes Schwert meint...) :D

2. Man reibt sein Iaito nicht mit Nelkenöl ein, damit man es besser ziehen kann -wer so viel Öl benutzt das es beim Noto schmiert macht irgendwas falsch...
Es gleitet beim wegstecken (Noto) etwas besser durch die Finger, aber das gibt sich nach dem dritten bis vierten mal (und man macht es hunderte male im Training). Ich benutze für mein Iaito Ballistol, das kriecht auch in kleinere verchromungsfehler der Klinge und verhindert Korrosion, riecht gut und entfernt Schmutz und Schweiß.

3. Ein Iaito unterscheidet sich im Gewicht nicht unbedingt von einem Shinken (echtes, scharfes Katana). Und das Gewicht sagt auch überhauptnix über die Qualität aus. Es gibt sehr schwere Iaitos aus "Leichtmetall" wie auch sehr leichte Shinken aus echtem Stahl...viel wichtiger ist eine gute Verteilung des Gewichtes, wie samui schon andeutete.

4. Man kann problemlos 10 Jahre lang Iaido trainieren, ohne dass man ein Shinken braucht. Ein Iaito das an die eigene Statur und Handgröße perfekt angepasst ist (ca. 1800 € www.swordstore.com) tut es ebenso. Man trainiert damit als wäre es scharf! Es muss nich scharf sein, denn im Iai wird physisch nix geschnitten.

5. Tameshigiri (oder "Schnittests") gehören nicht zum Iaido. Beim Tameshigiri wird das Schwert getestet und nicht der Kämpfer. Tameshigiri ist fürs Iaido völlig überflüssig, denn mit einem Shinken das scharf ist wie eine Rasierklinge kann man als Iaidoka nach mehr als 10 jahren Training (dann wird das Trainieren mit einem Shinken empfohlen) schneiden. Das muss man auch niemandem mehr beweisen indem man Obst, Gemüse oder Bambusmatten zerhackt.

6. Ein gutes Iaito für 150 €? Wo gibt es das denn? (Vor allem in einer vernünftigen Größe mit mehr als 2,5 shaku...) Und welcher Händler bietet Mengenrabatt wenn man im Verein bestellt? (Tozando, e-bogu und swordstore geben jedenfalls keinen...)

7. Fangt niemals mit `nem scharfen Schwert das Training an, egal was euer Übungsleiter sagt - das ist einfach unverantwortlich. Euer wohl und das eurer Mittrainierenden sollte euch mehr wert sein...

8. Auf allen Lehrgängen des DIaiB und der zugehörigen Landesverbände ist das Trainieren mit scharfen Schwertern (aus gutem Grund!) verboten!