PDA

Vollständige Version anzeigen : wie kann ich noch schneller mit den füssen werden



Fighter X
21-01-2005, 16:41
wie kann ich noch schneller kicken

BFM09
21-01-2005, 17:02
tjo ääh, trainieren =))


wenn du die technik wirklich gut draufhast, dann kannste probieren dich auf geschwindigkeit zu konzentrieren. konzentration is da sehr wichtig, weil die techniken ja noch stimmen müssen.


also, konzentrieren und dann ab dafür. dann mal wieder langsame kicks ausführen und dann mal wieder schnell. mit der zeit wirste schneller und du merkst es nichmal

Darad
21-01-2005, 17:03
am einfachsten wärs, wenn du den Fuss ein bisschen mehr beschleunigst.

Patrick_W
21-01-2005, 21:46
wie kann ich noch schneller kicken

warum willst du schneller kicken? das es eine gute show ist? oder willst du es zur sv?

grüße patrick

Budo-Bodo
22-01-2005, 04:17
warum willst du schneller kicken? das es eine gute show ist? oder willst du es zur sv?

grüße patrick

Hi Patrick,

wer schneller kickt, der trifft zuerst -- alte goldene Wettkampfregel. Kuck dir mal die erfolgreichen Taekwondo-Kaemfer an, das sind keine Muskelpakete wie Kick- und Thai- und K1- und andere Boxer, sondern eher schmaechtige, schlanke, aber blitzschnelle Fussfechter. Beim tkd-Wettkampf -- olympisch -- kriegt derjenige den Punkt, der zuerst trifft, es siegt also der schnellere, nicht der kraeftigere Kaempfer.

Showmaessig macht es viel mehr her, wenn man akrobatische Kicks gaaaanz langsam ausfuehrt. Und beim sv fuehrt auch nicht Schnelligkeit, sondern Reaktionsschnelligkeit zum Erfolg (und nicht ins Kittchen).

Gruss

BB.

Nahot
22-01-2005, 04:22
weil thaiboxer ja immer muskelbepackt sind. :p

schnell kicken bringt immer vorteile, nicht nur im tkd.

ähnliche themen die weiterhelfen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=3926&highlight=explosivkraft

http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=3690&highlight=explosivkraft


ps: man schreibt immer noch "füße" http://forum.gamestar.de/gspinboard/images/smilies/teach.gif

Budo-Bodo
22-01-2005, 06:20
ps: man schreibt immer noch "füße"

Auf einer koreanischen Tastatur darf man auch "fuesse" schreiben, oder auch "Fuesse", man sieht das hier nicht so eng ;)

Aber danke, das hat mich zu meiner Signatur inspiriert.

Gruss

BB.

Taebaek
22-01-2005, 10:19
Jenseits aller Rechtschreibhinweise folgendes:

Geschwindigkeit ist im Kampf ein klarer Vorteil, ausserdem sieht es auch noch gut aus. Allerdings nur dann, wenn die Technik auch stimmt und passt. Einige kleinere Regeln:

- vor (richtigem) Schnelligkeitstraining muss erst die Technik verinnerlicht sein.
- Schnelligkeit trainiert man nicht mit einem ermüdeten Muskel oder Geist. Einfach nur mehr trainieren hilft nichts.
- Eine gute Dehnung hilft auch bei der Geschwindigkeit, denn der Antagonist hält den arbeitenden Muskel nicht zurück, bremst ihn nicht aus.

Grüße

Viel Spaß beim Training

Patrick_W
22-01-2005, 13:15
Showmaessig macht es viel mehr her, wenn man akrobatische Kicks gaaaanz langsam ausfuehrt. Und beim sv fuehrt auch nicht Schnelligkeit, sondern Reaktionsschnelligkeit zum Erfolg (und nicht ins Kittchen)

Hi Budo-Bodo,
genau das meinte ich ja. Wenn er auf Show machen will sehen langsame Kicks viel schöner und eleganter aus als schnelle. Und zur SV sind hohe Tritte sowieso unbrauchbar (gibts ja schon einige Threats...). Beim Wettkampf ist Schnelligkeit natürlich schon wichtig. Aber ich würde nicht behaupten, dass schnelles Treten reicht. Man braucht Kondition und auch Reaktionsschnelligkeit. Wenn man zwar schnell Kicken kann, aber den Kicks vom Gegner nicht ausweichen kann, hat man trotzdem ein Problem



Kuck dir mal die erfolgreichen Taekwondo-Kaemfer an, das sind keine Muskelpakete wie Kick- und Thai- und K1- und andere Boxer, sondern eher schmaechtige, schlanke, aber blitzschnelle Fussfechter. Beim tkd-Wettkampf -- olympisch -- kriegt derjenige den Punkt, der zuerst trifft, es siegt also der schnellere, nicht der kraeftigere Kaempfer.


Also wenn du sagst, dass Kick- und Thaiboxer grundsätzlich Muskelpakete sind, muss ich dir auf jeden Fall wiedersprechen. Es gibt natürlich immer solche und solche. Der Boxsport macht soviel Konditions- und Schnelligkeitstraining wie fast kein anderer Kampfsport. Da verbrauchen die TKDler viel zu viel Zeit mit ihren Bewegungsformen und solchen Späßen. Und das derjenige, der zuerst trifft den Punkt bekommt ist sogar mir klar, wobei ich nicht behaupten würde, das TKDler schneller sind als Kick- oder Thaiboxer. Sogar "normale Boxer" sind wahnsinnig schnell. Nur die haben eben nicht die Fußtechniken.
Der Kick- und der Thaiboxer haben ca. 50% Fuß und 50% Faust. Beim Thaiboxer kommen dann noch Knie und Ellenbogen dazu.
Sowieso muss man beim TKD bemänglen, dass viel zu wenig Faustechniken enthalten sind....

Grüße Patrick

ilyo
22-01-2005, 15:01
....patrick, das gehört alles nicht hier rein und schreit geradezu nach einer nutzlosen grundsatzdiskussion. lass es doch einfach sein - oder starte nen eigenen thread.

Patrick_W
22-01-2005, 23:02
@ilyo

....patrick, das gehört alles nicht hier rein und schreit geradezu nach einer nutzlosen grundsatzdiskussion. lass es doch einfach sein - oder starte nen eigenen thread.

danke ilyo, das du mich darüber aufklärst... leider muss ich dir aber sagen, dass
1. es hier ein öffentliches forum ist, wo man seinen senf zu themen abgeben kann
2. es hier um schnelle kicks geht, und ich über nichts anderes diskutiert habe.

außerdem: wenn es dich so arg stört,was in diesem thread diskutiert wird, warum klickst du dann nicht mit deiner maus auf den kleinen button oben links in deinem provider, dessen name "zurück" lautet. wenn mich ein thread nicht interessiert oder ich es schwachsinn finde, was diskutiert wird, schreibe ich nicht erst noch einen beitrag sondern haue ab...

@fighter x
wenn es dir also wirklich um schnelle tritte beim wettkampf geht, kann man wirklich nur eines sagen: trainieren, trainieren, und nochmals trainieren...
treff dich mit anderen aus deiner sportgruppe zum sparring oder so...
viel spaß dabei!


grüße
patrick

ilyo
23-01-2005, 10:36
...warum tut dir das leid?
ich korrigiere zurück: es ging dem autor um die frage nach dem wie. die frage nach dem warum hat er nicht gestellt.

zugegeben, die fragestellung war recht bescheiden formuliert - ist aber kein grund, mal wieder das stinklangweilige "tkd taugt nichts in sv" rauszukramen. danach hat niemand gefragt.

Taebaek
23-01-2005, 11:30
Zumal es eh Blödsinn ist...

Patrick_W
23-01-2005, 18:05
man kann die frage nach dem wie aber nicht beantworten wenn man nicht weiß warum. außerdem habe ich nie behauptet, dass tkd nicht zur sv geeignet ist. ich habe gesagt, dass hohe tritte nicht zur sv geeignet sind und das beim tkd eben hohe tritte im vordergrund stehen. das ilyo, wirst du ja als tkdler nicht anzweifeln, oder doch???

Grandizer
23-01-2005, 18:46
Zur eigentlichen Frage:
- Vor der Übung richtig aufwärmen!
- Die Technik sehr oft wiederholen, jedesmal ausführen, als ob dein Leben gerade davon abhängt, also als ob du deinen Gegner damit unbedingt ausschalten musst.
- Locker bleiben! Unnötige Muskelanspannungen führen zu Speedverlusten. Nur ganz am Ende, also im Moment des Impacts richtig anspannen.

rakki
23-01-2005, 19:29
ach ihr lebt alle nur von eurer papier und schere sv vorstellung aber das gehört hier wirklich nich hin.

also, man kann das nich mal eben so lernen. du wirst schneller wenn du ein gefühl für die technik kriegst, wenn du merkst wie dein körper sich verhält. hört sich scheisse an is aber so. also du musst halt viel üben und mit der zeit hast dus einfach drin :) :rolleyes:

Sparschwein
23-01-2005, 20:20
Artverwandetes wurde hier schon durchgekaut:

http://www.taekwondoforum.de/ (http://www.taekwondoforum.de/forum/index.php?act=ST&f=10&t=221&)

Alfons Heck
23-01-2005, 20:39
Wenn ihr die ewige Diskussion über TKD vs SV gerne führt dann macht halt wieder einen thread dazu auf :rolleyes:
Aber nicht hier :motz:

Grandizer
23-01-2005, 21:09
Ach ja, hab ich vergessen zu erwähnen. Bei Schnapptechniken ist zurückschnappen am wichtigsten. Das heißt sobald du (theoretisch) getroffen hast, musst du schnellstens zurückschnappen. Das macht die Technik schneller und kraftvoller.

dadspider
23-01-2005, 21:39
:boxing:

schnelligkeit kommt von selbst, wichtig ist die sauber ausgeführte technik
auch krafttraining auf schnellkraft kann erfolge bringen aber immer saubere technik

samabe
24-01-2005, 06:42
@Budo-Bodo

Beim tkd-Wettkampf -- olympisch -- kriegt derjenige den Punkt, der zuerst trifft, es siegt also der schnellere

Das ist dann aber eine neue Regel, die Du wohl soeben erfunden hast. Es gibt Punkte für regelgerechte Treffer. Da ist es nebensächlich, wer zuerst trifft und es wird nicht unterschieden, ob es beim Angriff oder beim Konter ist. Wenn Du schnell triffst und Dein Gegner Dich anschließend auskontert, habt ihr beide einen Punkt.

@Patrick_W

Und das derjenige, der zuerst trifft den Punkt bekommt ist sogar mir klar

mir aber nicht...........................

Patrick_W
24-01-2005, 14:38
hi samabe,

treffen heißt bei uns, eine technik (also auch einen kick), sauber und
regelgerecht auszuführen. wenn person a also einen treffer, meinetwegen jetzt mit dem fuss landet, bekommt person a auch den punkt. wenn person a treffen will, muss sie schnell sein, sodass person b keine chance mehr zum ausweichen hat. außerdem muss person a schnell sein, damit sie schnell genug einem eventuellen konter von person b ausweichen kann. dann hat person a einen punkt und person b nicht. außerdem hat man ja auch nicht besonders viel zeit und deshalb muss man sich mit den treffern auch beeilen.
du hast aber recht samabe, denn budo-bodo und ich haben das ganze etwas unglücklich formuliert.

viele grüße
patrick

samabe
25-01-2005, 06:41
Hallo Patrick,

bist Du mit Budo-Bodo in einem Team, oder was bedeutet das "bei uns"?

Ich glaub schon, dass ich mit meiner 28-jährigen Wettkampferfahrung als Wettkämpfer, Kampfrichter, Trainer und Coach weiss, was ein Treffer ist. Da wär ich wahrscheinlich nie von allein drauf gekommen.

Aber das macht trotzdem die Aussage nicht richtiger. Und die Aussage, dass der, der zuerst Trifft den Punkt bekommt, ist halt nicht mit der Praxis und dem Regelwerk vereinbar.

In der Praxis sieht es doch eher so aus, dass derjenige, der den Angreifer auskontert, den Punkt erhält (wenn nicht Beide einen bekommen)
Deshalb gibt es oft doch diese taktischen Spielchen, in denen jeder darauf wartet, dass der Gegner ihm "ins offene Messer" läuft, um einen Konter ansetzten zu können.

Patrick_W
25-01-2005, 16:25
hallo samabe,
ich wollte dich nicht über irgendwas belehren. zumal ich kein trainer und kein coach bin.
mir ist natürlich klar, dass der satz, der der zuerst trifft bekommt den punkt, nicht stimmt. mit meiner erklärung wollte ich dir klarmachen, wie budo-bodo und ich (wir kennen uns nicht einmal) das meinen.
leider sieht es so aus, als reden wir aber immer nur aneinander vorbei... schade eigentlich :narf:
verlass dich drauf, ich meine zumindest dasselbe wie du.
grüße
patrick

Budo-Bodo
26-01-2005, 08:25
Beim tkd-Wettkampf -- olympisch -- kriegt derjenige den Punkt, der zuerst trifft, es siegt also der schnellere, nicht der kraeftigere Kaempfer.


Ich glaub schon, dass ich mit meiner 28-jährigen Wettkampferfahrung als Wettkämpfer, Kampfrichter, Trainer und Coach weiss, was ein Treffer ist. (...) die Aussage, dass der, der zuerst Trifft den Punkt bekommt, ist halt nicht mit der Praxis und dem Regelwerk vereinbar.


Hallo Samabe,

OK, mit so viel Erfahrung kann ich natuerlich nicht mithalten. Ich wollte nur ausdruecken, dass man Schnelligkeit fuer den Wettkampf gebrauchen kann -- das ist ja wohl allgemeiner Konsens --, insbesondere, wo der betreffende Fragensteller selber Taekwondoin ist und im (olympischen) tkd-Wettkampf Schnelligkeit so zielmich das Wichtigste ist, egal ob beim Angriff oder beim Konter. Einverstanden? Natuerlich braucht man auch noch eine saubere Technik, aber hier stand die Schnelligkeit zur Diskussion, nicht die technische Ausfuehrung.


Wenn Du schnell triffst und Dein Gegner Dich anschließend auskontert, habt ihr beide einen Punkt.

Genau: und wenn du zu langsam bist und der Gegner kontert schnell, ohne selbst getroffen zu werden, kriegst du natuerlich keinen, nicht wahr?

Ich denke, wir sind im Grunde einer Meinung.

Gruss

BB.

Budo-Bodo
26-01-2005, 10:54
(mal was on-topic)


wie kann ich noch schneller kicken

Hallo Fighter X,

schnell und technisch sauber kicken trainiert man imho am besten, wenn man gegen ein Hindernis kickt -- Matte ist gut, Sandsack ist besser, (sich bewegende) Handpratze noch besser, und ein (konternder) Gegner in Vollruestung am Besten.

Wenn ich Luftkicks mache (etwa beim Aufwaermen oder beim Formenlauf) stelle ich mir immer vor, ich wollte eine Fussball ins Tor befoerdern. Dann haben die Kicks den richtigen "Schwung". (Und aus Erfahrung weiss ich, dass das kein "Maedchenschuss" sein darf -- sorry girls, ich weiss es nicht besser zu formulieren.) Das klappt BESONDERS GUT beim Dollyo-Chagi.

Gruss

BB.

samabe
26-01-2005, 11:06
Wenn ich Luftkicks mache (etwa beim Aufwaermen oder beim Formenlauf) stelle ich mir immer vor, ich wollte eine Fussball ins Tor befoerdern
Das würde ich mir aber lieber vorstellen, wenn ich gegen ein Hindernis kicke. Oder fängst Du beim Kicken gegen einen Fußball die Energie mit Deiner Muskelkraft auf wohl eher nicht, sondern Du tritts gegen den Ball bzw. die Pratze, den Sandsack, den Partner..............

Aber wenn man die Vorstellung bei Kicks in die Luft hat, darf man sich sicher irgendwann einmal beim Orthopäden vorstellen.

Budo-Bodo
26-01-2005, 11:41
Das würde ich mir aber lieber vorstellen, wenn ich gegen ein Hindernis kicke. ..............

Aber wenn man die Vorstellung bei Kicks in die Luft hat, darf man sich sicher irgendwann einmal beim Orthopäden vorstellen.

Na, wenn ich gegen ein Hindernis trete, brauche ich mir nicht mehr vorzustellen, ich wuerde gegen ein (anderes) Hindernis treten ;)

Natuerlich nicht uebertreiben!

Gruss

BB.

BFM09
26-01-2005, 12:01
öhm jo, budo budo, wenn du kickst, zb nen dollyo-chagi, ziehst du dann das kickbein wieder zurück, oder ziehst du voll durch ?

hört sich mit deinem fußball so an, als ob du durchziehen würdest.
die kicks sollte man immer fähig sein, zurückzuziehen und in die ausgangsposition zu kommen, man beachte auch das knie dabei

Budo-Bodo
26-01-2005, 12:27
öhm jo, budo budo, wenn du kickst, zb nen dollyo-chagi, ziehst du dann das kickbein wieder zurück, oder ziehst du voll durch ?

hört sich mit deinem fußball so an, als ob du durchziehen würdest.
die kicks sollte man immer fähig sein, zurückzuziehen und in die ausgangsposition zu kommen, man beachte auch das knie dabei

Natuerlich sollte das ganze im Grunde ein Schnapptritt sein, nur zusaetzlich mit der Vorstellung, dass ich nicht irgendwelche Luftmolekuele erschrecke, sondern (halbwegs) praezise vor ein bestimmtes Hindernis trete.

Der Fussballtrick hat imho folgende Vorteile:
(1) ich setze automatisch die Huefte mit ein;
(2) ich ziehe automatisch erst das Knie hoch und lasse den Fuss peitschenartig folgen;
(3) ich drehe mich automatisch auf dem Standbein;
(4) das ganze ist kein verkappter (halber) Ap-Chagi, sondern ich treffe das Ziel tatsaechlich seitwaerts -- andernfalls floege der Ball nicht ins Netz, sondern in die Wolken.

Das ist halt meine Methode, und zumindest bei mir klappt sie. Ich brauche auch nicht zum Knochenrichter, solange ich mein Bein dabei nicht durchstrecke.

Gegenvorschlaege?

Gruss

BB.

rakki
26-01-2005, 13:00
das schnappen is übrigens ein zweischneidiges schwert ;)

BFM09
26-01-2005, 13:06
also so wie du den kick von 1-4 beschreibst, sollte es auch sein =))

vor allem punkt 4) muss doch immer mit ansehen wie son halb-halb kick getreten wird, von der fußstellung mal zu schweigen. okay, muss zugeben, dass ich das früher wohl auch net so gut hingekriegt hab. wenn man den technisch wirklich sauber hinkriegen will, is das am anfang gar net so einfach.

btw, haste ne englische tastatur ? ^^

allerdings musste drauf achten, wie hoch der ball is, hehe. du willst ja nich von oben nach unten treten.

jo, solange das funkt und du dir das knie verletzt is alles ok =)
aber was meinste mit *solange du das bein nicht durchstreckst* ?
bei dem kick streckt man das bein am ende schon durch, sonst wird das nix ^^

gruß

Sparschwein
26-01-2005, 19:28
vor allem punkt 4) muss doch immer mit ansehen wie son halb-halb kick getreten wird, von der fußstellung mal zu schweigen. okay, muss zugeben, dass ich das früher wohl auch net so gut hingekriegt hab. wenn man den technisch wirklich sauber hinkriegen will, is das am anfang gar net so einfach.
Ich hab's mir mühsam wieder antrainiert so ein "halb-halb"-Ding zu treten...


Matte ist gut, Sandsack ist besser, [...]
Die beiden Dinge sind nur sehr bedingt zu empfehlen. Für Fortgeschrittene am besten so wenig Widerstand wie möglich. Ideal halte ich eine Kombination aus Handmitt- und Westengekicke.

BFM09
26-01-2005, 21:38
Ich hab's mir mühsam wieder antrainiert so ein "halb-halb"-Ding zu treten....

ja, es is nich einfach. aber hat auch net nur vorteile. im wettkampf, beim sparring oder sonstwo werden auch fast nur so halbdinger getreten, mehr oder weniger halb halt. hat vor allem damit zu tun, dass der kick net so gut erkannt wird und man leichter folgetechniken dransetzen kann.
aber ich denke für die technik isses auf jeden fall gut, einen richtigen dollyo-chagi zumindest zu können



Die beiden Dinge sind nur sehr bedingt zu empfehlen. Für Fortgeschrittene am besten so wenig Widerstand wie möglich. Ideal halte ich eine Kombination aus Handmitt- und Westengekicke.

das mim widerstand kann ich nur bestätigen, hilft auch dem kickenden siene technik zu verbessern. wenn man egegn sandsack tritt muss man seinen kick nemmer abstoppen zb.

handmitt und westengekicke is ganz gut, auch zu empfehlen nur handschuhe oder nur beinschoner oder beides. wie bei der weste hat man dann den richtigen abstand zum gegner und kann dann auch mal fester treten.

handmitt hat natürlich auch viele vorteile und wir machen auch noch viel damit, obwohl ich persönlich da nich son freund von bin, weils einfach nich realitätsnah is

und hepp

Sparschwein
26-01-2005, 22:03
Sehr wohl, der Wettkampf (bedingt auch die SV) haben leider so ansich, dass man auch mal daneben tritt. Dann muss man aber auch in der Lage sein in einer ordentlichen Kampfstellung abzusetzen und nicht etwa wie im Muay Thai üblich weiter drehen. Man muss lernen mit nichts, was einem Widerstand zum Wiederabdrücken gibt klarzukommen.

BFM09
26-01-2005, 22:17
Sehr wohl, der Wettkampf (bedingt auch die SV) haben leider so ansich, dass man auch mal daneben tritt. Dann muss man aber auch in der Lage sein in einer ordentlichen Kampfstellung abzusetzen und nicht etwa wie im Muay Thai üblich weiter drehen. Man muss lernen mit nichts, was einem Widerstand zum Wiederabdrücken gibt klarzukommen.



genau das, haargenau das =)

man sieht ja auch manchmal im k1 wenn die hochkicken,d ass die sich dann erstmal um die eigenen achse drehen um weider in balance zu kommen, nene


also => kicken ohne widerstand ^^


zum dwit-chagi: eine sehr schwierige technik wie ich finde, wenn man sie korrekt ausführt, vor allem nach kombinationen. da sollte auch erstmal anfangen, ohne widerstand zu kicken und die technik seeeeeeeehr langsam ausführen => sehr schwer von wegen balance und so. beim kicken sollte man dann das bein erstmal halten.

worauf ich hinauswill, dass hier das gegenteil auch gut is, von wegen widerstand. da sollte man aber erstmal die technik wirklich gut draufhaben.

aber dann gegen nen hohen widerstand kicken und eben *nicht* die balance verlieren, das is am anfang auch net einfach.

naja, ich laber wieder zu viel rum, ihr wisst ja was ich mein =)

Budo-Bodo
27-01-2005, 05:13
aber was meinste mit *solange du das bein nicht durchstreckst* ?
bei dem kick streckt man das bein am ende schon durch, sonst wird das nix

Das ist genau das, was samabe meinte: schoenen Gruss vom Orthopaeden ...

Wenn du gegen Widerstaende kickst, kannste durchziehen, OK. Aber bei Luftkicks machste dir auf die Dauer (oder auch auf die Kuerze) das Knie kaputt, wenn du das Bein einschnappst. Deswegen wuerde ich nie auf das Sandsacktraining (o.ae.) verzichten, auch (gerade?) nicht als Fortgeschrittener, sonst uebste immer nur den trittus interruptus.

btw: ich schreibe auf einer koreanischen Tastatur = nix mit Umlauten.

Gruss

BB.

BFM09
27-01-2005, 12:02
ja gut, stimmt schon =)

hab mich wohl unglücklich ausgedrückt, ich meinte ja nich, dass man ohne widerstand dann voll durchziehen sollte hehe

also immmer schön trainieren ^^

rakki
27-01-2005, 12:50
also ihr seid ja vollkontaktler ohne ausnahme schätze ich?
also warum versucht ihr nicht so zu treten, weil das schnappen und das abbremsen des beines kostet meines erachtens kraft und somit auch power die man beim durchziehen hätte.

samabe
27-01-2005, 12:53
Und was meisnt Du mit "so zu treten" ?

martial arts(^_^)
27-01-2005, 14:37
hi,
ich hab mal ne frage...da du schon so lange wettkampferfahrungen hast und so.
ich hab nämlich gehört, dass bei nem wettkampf die treffer nur zählen, wenn es entweder klatscht beim treffer oder der gegner ausm gleichgewicht gebracht wird...
so oder so ähnlich wurde es mir gesagt.

bin mal gespannt was du dazu sagst :rolleyes:

bis denn!
Gruß,
Valentin

rakki
27-01-2005, 14:58
also mit voller kraft :)
@ martial arts:
also der treffer beim vollkontakt muss wirkung zeigen, also irgendwie en anzeichen dafür das der auch sauber und mit kraft ins ziel gegangen ist.

jinkazama
27-01-2005, 19:28
bitte keine kniezersplitternden Methoden alla budo bodo. Versuche am Anfang, die Technik perfekt und langsam auszuüben. und das hundert mal am tag (man kann auch wenn man will einmal morgens und ein mal abends üben.)

Nach einigen Monaten kannst du beginnen, Gewichte an deine Beine zu hängen und weiter langsam und perfekt üben. Gewichte langsam und stufenweise steigern. weiter langsam üben.

Nach Jahren an solchem Training wird dir keiner gewachsen sein.

rakki
27-01-2005, 19:58
tut mir leid aber ich rofl mich mal ins eck :D

BFM09
27-01-2005, 20:58
tut mir leid aber ich rofl mich mal ins eck :D


is da noch platz für mich ? ^^

rakki
27-01-2005, 21:07
immer doch :rolleyes:

samabe
28-01-2005, 07:06
Hallo Valentin,

kommt jetzt drauf an, wie und wann Du es gehört hast. Die Aussagen sind bedingt richtig bzw. waren bedingt richtig. Ich versuch mal, es aufzugliedern:

In der WOT (Wettkampfordnung Taekwondo der DTU kann man sich auf www.dtu.de unter Regelwerk ansehen) sind unter Punkt 5.9 die Techniken, Angriffsflächen und Trefferpunkte erwähnt.

Wie die Sache in der Praxis umgesetzt, ist etwas anderes. Man stützt sich hier auf das Wort Technik.
So ist z.B. ein "Streichler" keine Technik. Von einer Technik kann man erwarten, dass sie wahrnehmbar und kraftvoll ist. Bei einem sauber ausgeführten Paltung ist z.B. in der Regel ein Klatschgeräusch hörbar. Dagegen kann man z.B. bei einem Pusher (miro-chagi) erwarten dass der Gegner deutlich aus dem Gleichgewicht gerät oder gar stürzt. Das beinhaltet die Technik als solche. Bei einem Tritt zum Kopf wird sicher weniger auf diese Indizien geachtet, als bei einem Tritt / Schlag zum Westenbereich. Zu einer Technik gehört natürlich auch, dass man - dabei / unmittelbar danach - nicht stürzt. Wenn man seine eigene Technik nicht stehen kann, war es wohl keine Technik. Deshalb gibt es in dem Fall keinen Punkt, und wenn ein Punkt gegeben wurde (als Punktrichter drückt man schon und dann fällt der Angreifer hin - kann jedem mal passieren) und der Angreifer für das Hinfallen verwarnt wurde, muss der gegebene Punkt auch zurück genommen werden. Aber es sind auch nur Menschen im Kampfgericht am Werk und auch da geschehen Fehler. Bei Olympia sind z.B. mehrfach Kopftreffer gewertet worden und anschließend ist der Angreifer verwarnt worden, ohne dass ein Punkt zurück genommen wurde.
Zu einer Technik gehört acuh, dass man sich nicht am Gegner heranzieht und, und, und. In diesem Fall drückt der Punktrichter (hoffentlich) nicht auf den Punktknopf und die Zuschauer haben was zum meckern. Es gibt einen Punkt, wenn 2 der 3 Punktrichter innerhalb einer Reaktionszeit (kann eingestellt werden, meist ca. 1,5 Sekunden) auf den Punktknopf drücken.

Natürlich kommt es auch auf das Augenmaß und auf die Erfahrung der Punktrichter, aber auch auf die Art des Turniers an. Bei einem Kampf im Jugendbereich wird man sicher bei einem nicht so starken Treffer eher auf den Punktknopf drücken, als bei einem internationalen Kampf. So gibt es auf Nachwuchsturnieren auch öfter Ergebnisse im zweistelligen Bereich, als auf Fortgeschrittenen-Kämpfen (wobei dies dort auch vorkommt, wenn richtig Feuer in der Partie steckt) Auch im Erwachsenenbereich wird man in der LK2 eher auf den Punktknopf drücken, als in der LK 1. Da wird schon ein anderer Maßstab angesetzt.

Das mit den Wirkungstreffern gab es auch vor Jahren als Regelung bei Fausttreffern. Da wurden nur Treffer gewertet, wenn sie Wirkung zeigten. Diese Regelung ist in der WOT zwar nicht mehr enthalten, wenn eine Faust sauber ausgeführt ist, zeigt sie aber normalerweise auch Wirkung........

martial arts(^_^)
28-01-2005, 12:45
wow! vielen vielen dank dafür^^
gab einiges was mir durch deine erklärungen klar geworden is, was mir vorher noch nich bekannt war! :)
echt sehr informativ!

aber das mit den fäusten musst du mir nochma erklären...also werden reguläre fausttreffer nicht gewertet?
nur mit füßen also??

Gruß,
Valentin

samabe
28-01-2005, 13:11
Doch Fausttreffer werden gewertet. Es gab einmal ein paar Jahre, da war das nicht der Fall. Dann wurden mal nur Wirkungstreffer gewertet und seit Jahren werden jetzt Treffer gewertet. Es muss aber eine korrekte Technik sein. Das bedeutet z.B., dass im Infight, wenn mehr mit der Faust geschubst wird oder mit der Innenhand etc. geschlagen wird, kein Treffer gegeben wird. Im Gegenteil, es könnte je nach Fall sogar wegen Schubsens verwarnt werden.

Bei einer ordentlichen Faust ist schon etwas dahinter und das sieht (der Getroffene spürt es auch normalerweise) man und hört man auch meist. Dafür gibt (sollte es zumindest, leider geben - oft unerfahrene Kampfrichter - keinen Punkt, aus welchem Grund auch immer) es auch einen Punkt und wenn der Gegner aufgrund der Wirkung angezählt wird bzw. zu Boden geht, gibt's auch noch einen Zusatzpunkt.

Leider wird die Faust jedoch viel zu selten eingesetzt. Dabei konnte man auch zu den Zeiten, als es keine Punkte gab, den Gegner mit der Faust zermürben bzw. ihm die Luft nehmen. Aber es wird leider auch in vielen Vereinen viel zu wenig die Faust mittrainiert.

martial arts(^_^)
28-01-2005, 13:58
ahja ok!
also danke :D
aber zum kopf darf man nicht schlagen richtig?

rakki
28-01-2005, 15:30
nein beim VOLLKONTAKT nicht.

Gerrie
28-01-2005, 15:52
Ach ja, hab ich vergessen zu erwähnen. Bei Schnapptechniken ist zurückschnappen am wichtigsten. Das heißt sobald du (theoretisch) getroffen hast, musst du schnellstens zurückschnappen. Das macht die Technik schneller und kraftvoller.

irgendwie habe ich das schon öfter gehört, aber von meiner vorstellung der physik als student, kann ich das irgendwie nicht nachvollziehen.

wenn ich beim auftreffen mein bein mit meinen eigenen muskeln künstlich stoppe und zurück reiße, wird doch die technik nicht kraftvoller? oder meinst du das anspannen deiner muskeln, wenn du anfängst das bein zurückzureißen?

jinkazama
28-01-2005, 19:23
wie sieht es mit dem langsamen, entspannten ausführen aus? und mit den gewichten? dagegen möcht ich nichts hören.

BFM09
28-01-2005, 21:06
fürs training is langsam gut, technik, balance, kontrolle. is auch gut für die muskeln.

aber gewichte sind schlimm, da machste dir nur deine gelenke mit kaputt.


öhm zu dem schnappen: bei drehkicks schnappt man nicht wenn man getroffen hat, sondern davor, sonst macht das physikalisch echt kein sinn.

bei anderen kicks zieht man zurück sobald man getroffen, also quasi die kraft übertragen hat

rakki
28-01-2005, 21:18
zurückschnappen = kraft gegen die trittrichtug = kraftverlust der technik
würde sich so als logischer umkehrschluss ergeben.
eine technik langsam und sauber auszuführen halte ich prinzipiell für richtig.
vor allem weil eine langsam begonnene dann schlagartig beschleunigte technik wesentlich mher kraft hat als eine die blitzartig beschleunigt wird, gleich von anfang an.

Nahot
28-01-2005, 21:25
vor allem weil eine langsam begonnene dann schlagartig beschleunigte technik wesentlich mher kraft hat als eine die blitzartig beschleunigt wird, gleich von anfang an.

da liegst du falsch.

rakki
28-01-2005, 22:14
laut der physikalischen formel nicht :)
aber nich alles is wissenschaftlich zu begründen *g*

BFM09
29-01-2005, 01:42
öhm, das musste mir nu auch erklären =)

wenn die von anfang an beschleunigte über den beschleunigungsweg immer weiter beschleunigt wird, dann müste die doch schneller sein, als eine langsame und dann erst ebschleunigete technik oder ?

wenn die natürlich nur am anfang beschleunigt wird und dann nur weiter ausgeführt wird, macht das sinn

rakki
29-01-2005, 11:00
ja eben. wenn du sie nur am anfang beschleunigst und die geschwindigkeit beibehälst ist der andere tritt kraftvoller.
aber wenn du von anfang blitzartig beschleunigst und vorm aufschlag nochmal was drauflegst, wär das ja der langs begonnene und dann später beschleunigte tritt

jinkazama
29-01-2005, 12:29
Nicht zu viel gedanken über beschleunigung machen - sonst werdet ihr gerade deswegen langsamer.

So viel kann man da nicht machen - sobald der oberschenkel gerade zum ziel weist, unterschenkel (beim ap-chagi) raus und rein. da gibt es kein zuerst langsam, dann schnell oder immer beschleunigen. einfach zack raus und rein - und an nichts denken. die technik geht von alleine, wenn man sie lange genug LANGSAM geübt hat. Auch Schnelligkeit kommt mit der zeit von alleine.
Manchmal auch gegen Gegenstände kicken - für das gefühl für den aufprall.

martial arts(^_^)
29-01-2005, 18:47
raus und rein. da gibt es kein zuerst langsam, dann schnell oder immer beschleunigen. einfach zack raus und rein - und an nichts denken

also....klingt ja irgendwie pervers :rolleyes:

jinkazama
29-01-2005, 19:59
:D war nicht beabsichtigt - es sollte heißen zack - vor -zurück. es gibt keine beschleunigung und kein langsam. alle bewegung kommt aus der ruhe. sei beides. ruhe und bewegung.

übrigens: der tritt ist dann perfekt, wenn es nicht drei bewegungen - fuß hoch, erst langsam, dann beschleunigen vor - zurück sondern wenn es eine fließende bewegung ist.

Das mit der Beschleunigung würd ich wirklich nicht zu arg bedenken.

BFM09
30-01-2005, 01:56
jo, so issas =))

ich mach mir selber auch net so viele gedanken drüber, aber wenns mal son thread gibt muss man seinne meinung peifen hehe.

zumal ich ja weiss, dass mein kicks relativ schnell und flüssig sind. aber bis zur perfektion reichts ja nie ^^ aber nah dran is das ziel hehe

jinkazama
30-01-2005, 15:30
klar, die perfektion ist nie vollkommen da. es gibt ja auch geschichten eines shaolin meisters früher, der für 40 Jahre einen einzigen Handflächen-Schlag geübt hat, 10.000 mal am tag. dann hatte er natürlich schon was drauf. (ein tiger soll laut der legende auf ihn zugesprungen sein und er musste nur seine hand bewegen und der tiger wurde weggeschleudert.)

Also gilt: Je öfter, konzentrierter, regelmäßiger man etwas übt umso besser wirds.

rakki
30-01-2005, 20:47
ja ne is klar murrat :D

samabe
31-01-2005, 07:17
@Gerrie,
der Unterschenkel muss schon allein deshalb aktiv zurück gezogen werden, damit man schneller und sauber absetzten kann. Wenn man das Bein zu lange in der Luft hält, ist das wie ein "Elfer" im Fußball. Man ist für Konter offen.

Um die Schnappbewegung richtig auszuführen, sollte man über das enstsprechende Distanzgefühl verfügen. Ansonsten könnte das Zurückschnappen auch kontraproduktiv sein.

Und wenn das Timing und die Distanz stimmen, hat das nichts mit abbremsen zu tun, da man eh den optimalen Wert erreicht hat.

Mach doch einfach mal einen einfachen Test. Schlag mal mit der flachen Hand auf den gedämpften Tisch (Mauspad?) Tisch und laß die Hand zunächst einmal kraftvoll darauf liegen. Anschließend schlag nochmal mit der Hand auf das Pad und zieh die Hand so schnell wie möglich wieder zurück. Du hörst ein deutliches Klatschgeräusch. Und genau dieses geräusch hören die Kampfrichter auf der gedämmten Kampfweste auch.