Ein Tritt - Vier Versionen [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Ein Tritt - Vier Versionen



leutnant
24-01-2005, 11:00
Full-contact Karate
(Kyokushin, etc.)
------------------
http://www.kyokushinmail.com/koya/KickInstruction_files/Kick1.jpe
------------------
Raise your knee.
With the twist of the hip and the snap of the knee, hit your shin against the opponent's leg and body, your instep against the head
------------------
The key is to feel your body weight dropping onto the target with your foot at the point of impact
------------------
POWER

------------------
Traditional Karate
(Shotokan, etc.)
------------------
http://www.kyokushinmail.com/koya/KickInstruction_files/Kick2.jpe
------------------
Raise the knee.
With the snap of the knee, hit with the ball of your foot, as your body still faces your opponent for the readiness.
Quickly retrieve the foot back to avoid getting caught.
-------------------
The other foot is well grounded all the time for the control.
It is said that the use of the ball of the foot in kick can be more effective.
--------------------
CONTROL

--------------------
Tae Kwon Do
--------------------
http://www.kyokushinmail.com/koya/KickInstruction_files/Kick3.jpe
--------------------
The body leans backward for extra distance.
Using the snap of the knee, hit with the instep.
---------------------
The key to its noted speed comes from flexibility, relaxation and the hopping footworks on the ground.
--------------------
SPEED, DISTANCE

---------------------
Muay Thai
---------------------
http://www.kyokushinmail.com/koya/KickInstruction_files/Kick4.jpe
---------------------
With the full twist of your hip, hit the shin against the opponent's leg and body, instep against the head. They are noted especially for their use of shin
---------------------
The hip motion is the key to its power. Sometimes they kick while keeping their leg almost straight, executing solely by the hip motion.
The shin is a sensitive area but can be a very strong weapon if trained. Many Thai boxers have callasis on their shins, as Karate fighters have on their knuckles.
---------------------
POWER


Wusste gar nicht das es solche kleinen Unterschiede zwischen den ganzen Kampfstilen gibt.



-Quelle: http://www.kyokushinmail.com/koya/KickInstruction.htm

Sebastian
24-01-2005, 11:06
Die Einteilung nach Power, Speed, Control ist mir zu oberflächlich, ansonsten kann ich dem weitestgehend zustimmen. Obgleich es natürlich innerhalb jedes Stils wiederum X Variationen dieses einen halb-kreis Fußtritts zum Kopf gibt.
Beispielsweise die schnellere Form des Shotokan-Kumites ist insofern abgewandelt, als das das Knie gerade hochgezogen wird, so dass der Ansatz, egal ob Mae/Mawashi/Ura-Mawashi Geri nicht zu erkennen ist. Ebenso ist diese Variante wohl schneller als das seitliche hochziehen im Grundschul-Mawashi-Geri.

Eskrima-Düsseldorf
24-01-2005, 11:08
In meinen Augen ist der Muay-Thai Tritt keine Version eines Mawaschi Geri sondern eine komplett andere Technik, sieht für den Nicht Thai-Boxer vielleicht ähnlich aus. Der offensichtlichste Unterschied ist z. B. das der Thai-Tritt nicht geschnappt wird.

Grüße

Christian

Sebastian
24-01-2005, 11:12
trotzdem ist es ein Halbkreis-Fußtritt zum Kopf ;)

Eskrima-Düsseldorf
24-01-2005, 11:25
trotzdem ist es ein Halbkreis-Fußtritt zum Kopf ;)
Touche :)

Baphomet
24-01-2005, 11:25
also ich kann ja nur die zeichnung von muay thai beurteilen, und da finde ich schon alleine die handhaltung sehr eigenartig.
sieht nämlich so aus als würde er die linke hand für schwung/gleichgewicht benutzen, gerade das wird einem von der 1. stunde an abgewöhnt. meine deckung so zu öffnen, das mach ich nur einmal...... :rolleyes:

was sagt ihr dazu?

ps3ud0nym
24-01-2005, 11:54
[...]Obgleich es natürlich innerhalb jedes Stils wiederum X Variationen dieses einen halb-kreis Fußtritts zum Kopf gibt.[...]
Genau das ist mir auch durch den Kopf geschossen, als ich das gelesen habe. Im TKD habe ich definitiv mehre Varianten gelernt - sowohl mit als auch ohne Snap, mit Ballen oder Fussrücken. Und zurücklehnen beim Halbkreistritt zum Kopf ist doch unabhängig vom Stil vorteilhaft, weil das Gleichgewicht erhalten bleiben muss und es anatomisch auch günstiger ist, oder nicht?

Litschi
24-01-2005, 15:53
hm... ich habe aber den betreffenden Kick eher nach Kickbox-Variante gelernt als nach Kyokushin-Art. Beweis dafür, dass es enorm auf den dojo ankommt!

BFM09
24-01-2005, 16:06
ohja =)

auch wenns wie der gleiche kick aussehen mag oder so, in den stilen sind die kicks sehr verschieden.

und was tkd angeht, gibbets wie schon gesagt viele varianten für einen kick =)

vipo
24-01-2005, 18:27
ich behaupte sogar dass jede einzelne ausführung verschieden ist

Nahot
24-01-2005, 18:49
also ich kann ja nur die zeichnung von muay thai beurteilen, und da finde ich schon alleine die handhaltung sehr eigenartig.
sieht nämlich so aus als würde er die linke hand für schwung/gleichgewicht benutzen, gerade das wird einem von der 1. stunde an abgewöhnt. meine deckung so zu öffnen, das mach ich nur einmal...... :rolleyes:

was sagt ihr dazu?

das das schon manche machen und nicht so sehr unüblich ist.

vipo
24-01-2005, 21:08
das das schon manche machen und nicht so sehr unüblich ist.
das liegt aber daran dass sie es falsch machen, weil sie einfach wegen müdigkiet oder gleichgeweicht oder mehr schwungholen ihre deckung vernachlässigen.
außer sie sind so schnell wie mohammad ali dann muss man sich um sowas nicht kümmern und kann die arme in der gegend rumbaumeln lassen, das ist aber bei den wenigsten der fall

Nahot
24-01-2005, 21:50
das liegt aber daran dass sie es falsch machen, weil sie einfach wegen müdigkiet oder gleichgeweicht oder mehr schwungholen ihre deckung vernachlässigen.
außer sie sind so schnell wie mohammad ali dann muss man sich um sowas nicht kümmern und kann die arme in der gegend rumbaumeln lassen, das ist aber bei den wenigsten der fall


naja. viele thais vernachlässigen auch so ihre deckung und die sind nicht unbedingt müde, haben kein gleichgewicht oder sonst was. :) ok, die sind definitiv schnell. :D

aber für hiesige verhältnisse gilt oft:
anfängern wird es auch häufig so gezeigt (anders als auf dem bild geht hier der arm jedoch in die tiefe, richtung hüfte - ähnlich dem kyokushinkai bild), weil durch die armbewegung der kick einfacher wird und sie sich mehr auf die hüft- und dreharbeit konzentrieren können. das macht man beim dteh chiang und dteh tad gerne so. die deckung kommt hier erst später dazu, da man die sich schneller aneignet.



bei tritten wo es einfacher ist, z.b. teep trong, da sagt man auch anfängern sie sollen die deckung gleich oben halten.
bei thaiprofis sieht man aber auch hier, das diese wiederum die deckung oft fallen lassen, wenn sie teep xxx oder yeap chai pok machen.

Budo-Bodo
25-01-2005, 01:55
[QUOTE=leutnant]

Wusste gar nicht das es solche kleinen Unterschiede zwischen den ganzen Kampfstilen gibt.

QUOTE]

Hallo Herr Leutnant,

wie meinst du das -- "Wusste gar nicht, dass die Unterschiede so KLEIN sind?" oder "... dass es dazwischen Unterschiede UEBERHAUPT gibt"?

Dass es (mehr oder weniger) kleine Unterschiede zwischen allen moeglichen Kampfkuensten gibt, ist doch wohl klar, oder?

Andererseits finde ich diese Unterschiede in der Ausfuehrung des Halbkreisfussstosses eher klein, sie beruehren die Technik nicht grundsaetzlich, es sind nur verschiedene Variationen, weil sie fuer verschiedene Zwecke da sind. Beim Vollkontakt sieht die Ausfuehrung derselben Technik nun mal anders aus als z.B. beim Formenlauf, weil ich in beiden Faellen ganz andere Prioritaeten setze.

Ich wuerde auch nicht so weit gehen zu sagen, dies waeren (grundsaetzliche) Unterschiede zwischen den verschiedenen KampfSTILEN. Beim Taekwondo z.B. gibt es sowohl Formenlaeufe als auch Semi- und Vollkontaktkaempfe, und der Halbkreisfussstoss (Dollyo-Chagi) bei der Form "Taeguk 6 Jang" sieht in der dortigen Ausfuehrung (etwas) anders aus als beim Freikampf.

Die (funktional) gleichen Techniken muessen in allen unterschiedlichen Kampfkuensten ja auch gleich ablaufen, weil der Mensch ueberall anatomisch gleich ist.

Oder? Einwaende?

Gruss

BB.

leutnant
25-01-2005, 16:49
Ich meinte einfach wusste garnicht das jeder einzelne Stil wieder eine eigene Technik hat für eigentlich den selben Tritt.

Oh, je mine...

Sparschwein
25-01-2005, 20:55
Und zurücklehnen beim Halbkreistritt zum Kopf ist doch unabhängig vom Stil vorteilhaft, weil das Gleichgewicht erhalten bleiben muss und es anatomisch auch günstiger ist, oder nicht?
Im Taekwondo (olypischer Wettkampf) ist es eher nicht von Vorteil, da man dadurch schlecht Techniken kombinieren kann. Es sei denn, du weißt, dass das Ding unter Garantie einschlagen wird.

Ich bin etwas erstaunt über die Verwunderung des Threadstellers. Wenn ich überlege wie akribisch man einen Roundhouse auseinandernehmen kann, dann resultieren daraus natürlich auch komplett andere Technikinterpretationen. Wie schon gesagt wurde, alles abhängig von der Zielsetzung. Außerdem spielen anatomische Voraussetzungen auch eine wichtige Rolle. Ich würde gerne 'nen Roundhouse ziehen wie manch ein Koreaner, tue mich aber eher schwer. Vielleicht klappt's ja irgenwann nochmal.

BFM09
26-01-2005, 11:42
Im Taekwondo (olypischer Wettkampf) ist es eher nicht von Vorteil, da man dadurch schlecht Techniken kombinieren kann. Es sei denn, du weißt, dass das Ding unter Garantie einschlagen wird.

Ich bin etwas erstaunt über die Verwunderung des Threadstellers. Wenn ich überlege wie akribisch man einen Roundhouse auseinandernehmen kann, dann resultieren daraus natürlich auch komplett andere Technikinterpretationen. Wie schon gesagt wurde, alles abhängig von der Zielsetzung. Außerdem spielen anatomische Voraussetzungen auch eine wichtige Rolle. Ich würde gerne 'nen Roundhouse ziehen wie manch ein Koreaner, tue mich aber eher schwer. Vielleicht klappt's ja irgenwann nochmal.


WORD :beer:

wielange machste schon tkd sparschwein ?

Sparschwein
26-01-2005, 19:31
Seit Februar 2002...

BTW: Klär mich auf, was bedeutet "WORD" mit dem Biersmiley dahinter? Des Englischen bin ich ja einigermaßen mächtig aber bei chatslang harpert's oft. Kann mir keinen Reim drauf machen... :D

ps3ud0nym
26-01-2005, 20:04
Das ist kein Chat-Slang, sondern "Gangsta-Nigga" slang. ;) "Word" steht für sowas wie: "Genau!" oder "Meine Rede!"


Im Taekwondo (olypischer Wettkampf) ist es eher nicht von Vorteil, da man dadurch schlecht Techniken kombinieren kann. Es sei denn, du weißt, dass das Ding unter Garantie einschlagen wird. [...]
Aber gerad im TKD lehnt man soch doch zurück. Und Kombinationsmöglichkeit ist dadurch nicht eingeschränkt, wenn man von reiner Tritt-Kombos redet. Bei Tritt-Schlag-Kombos, kann ich mir das schon eher vorstellen - aber wer macht das schon auf TKD-Wettkämpfe. Auf der Olympiade habe ich auch fast nur Kicks mit Zurücklehnen gesehen - sogar die tiefen.

Sparschwein
26-01-2005, 22:08
Zurücklehnen (gerade seitliches, bei einem Halbkreisfußtritt) behindert sogar sehr stark die Möglichkeit weitere Kicks dranzuhängen, zumindestens in einem Taekwondo-systemimmanenten Speed. Du musst einfach auch zusätzlich zu deinem Bein deinen Oberkörper rumwuchten. Das klappt kaum...

BFM09
26-01-2005, 22:22
naja, ich denk das is kickabhängig.

es stimmt quasi für n paar kicks *mehr* und n paar kicks *weniger* . geiles deutsch was =)

zb bei nem dwi-dollyo-chagi (drehkick). das zurücklehenn brint ja nich nur balance, höhe und geschwindigkeit, sondern dadurch weicht man auch nem anderen kick durch wegducken /drehen aus. man erinnere sich an olypmia =)
nach dem kick kommt der oberkörper automatisch nach vorne (bei mir jedenfalls) um weitere kicks oder schläge dranzuhängen.

Sparschwein
27-01-2005, 17:36
Ein Dwit-Dollyo (Fersendrehschlag) ist auch ein finales "Alles oder nichts"-Ding. Da hängt man nicht noch andere Techniken hinter. oder eben, wie bei Olypia gesehen, als Konter.