PDA

Vollständige Version anzeigen : grundlegende fausthaltung



Baphomet
24-01-2005, 21:09
ich habe beim schmökern am board diesen link gefunden

http://www.defenceclub.de/qdverzeichnis1/u11/u11.html

auf kettenfauststöße will ich da nicht weiter eingehen, interessant hab ich die ersten paar bilder gefunden, wie man eine faust macht.
mir wurde erklärt, zur selbstverteidigung, wenn man weder handschuhe noch bandagen hat, wann immer man schnell zuschlagen muss ohne schutz auf den händen, muss man die unteren fingerglieder auf die handinnenseite 'auflegen', sozusagen ein dreieck formen und den daumen seitlich drauflegen.
die bei dem link erklärte fausthaltung wurde mir deswegen ausgeredet, weil man damit eine geringere stabilität hat, sich die fingernägel selbst in die hand bohrt und weil die unteren fingerglieder da angeblich anfälliger sind, gebrochen oder sonst wie verletzt zu werden.

ich hab's noch nie ausprobiert :o musste noch nie mit der bloßen faust zuschlagen.
was ist nun besser?

captainplanet
24-01-2005, 22:16
Also Deine Argumente, warun das schlecht sein soll wies in dem Link beschrieben ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei einem Kampfsportler kann man glaub ich davon ausgehen, daß die Fingernägel nicht übermäßig lang sind. Das Problem der unteren Fingerglieder seh ich nicht und das der Stabilität versteh ich nicht :confused:
Die Schewachstelle bei der Fauststellung ist eideutig der Daumen. Bricht relativ leicht, wenn man nicht schön trifft.
Aber ein Boxhandschuh zB. ist ja auch so geformt.

Die von Dir beschriebene Variante finde ich, sei mir bitte nicht bös, ein bissi komisch. :D Oder vielleicht sag ich besser ungewohnt. Ich finde, ich kann auch die Weise nicht so gut "Spannung" oder "Kraft" in die Faust bekommen. Das trifft es nicht ganz, aber ich weiß nicht, wie ichs besser ausdrücken soll.

Pyriander
24-01-2005, 22:25
Nanu, so wie Du das beschreibst, hab ich das noch nie gehört. Ich kenns nur so wie in dem Link; aus Ju-Jutsu, Karate, Ninjutsu, KungFu To'A, Dacascos Kung Fu, JKD, Krav Maga, wo wird die Faust denn auf diese Weise geformt ?
Ich finds aber interessant und überdenkenswert.

BTW. der Link ist ganz interessant. Danke :-)

_T34
24-01-2005, 23:24
was mich irritiert, ist die trefferfläche. in der sv lernte ich immer, dass die obersten beiden knöchel (von zeige- und mittelfinger) die stabilste und härteste fläche der geschlossenen faust sind, die unteren beiden knöchel brechen bei einem kräftigen schlag sehr schnell. deshalb sollte man auf der straße auch keinen haken wie beim boxen mit dicken handschuhen (waagerechte faust), sondern auch mit vertikaler faust wie bei der geraden schlagen.

BFM09
24-01-2005, 23:26
da gabs ja shcon genug diskussionen drüber ^^


was mich irritiert, ist die trefferfläche. in der sv lernte ich immer, dass die obersten beiden knöchel (von zeige- und mittelfinger) die stabilste und härteste fläche der geschlossenen faust sind, die unteren beiden knöchel brechen bei einem kräftigen schlag sehr schnell. deshalb sollte man auf der straße auch keinen haken wie beim boxen mit dicken handschuhen (waagerechte faust), sondern auch mit vertikaler faust wie bei der geraden schlagen.


jops, so is.
btw wur duns beigebracht, dass der daumen etwas mehr zum zeigefinger gezogen wird wegen verringerung der verletzungsgefahr .... bin mir aber nich so sicher ob das nu wikrlich so is .... ahb mich allerdings auch noch nie verletzt beim schlagen

damaszener
25-01-2005, 09:23
Also die Faust wurde mir genauso wie auf dem Link
dargestellt beigebracht. Nur mit der Trefferfläche hab
ich meine Probs. Mir wurde gesagt das man vermeiden
soll mit den kleinen Finger zu treffen. Was ich auch des
öffteren schmerzhaft feststellen mußte. Ich weiß leider
den med. Begriff nicht aber ich versuche es zu erklären.
Die obere Sehnenführung (Handrücken, wenn die Hand
zur Faust gemacht wird) des kleinen Fingers ist bei mir
durch falsches treffen mal kaputt gegangen. Dadurch
schnackselt ab und zu die Sehne hin und her. Schmerzt
nicht, ist aber ein unwohles Gefühl.

Gezeigt wurde mir auch, das die Schlagfläche und Handgelenk
eine Gerade bilden, weil sonst auch das Handgelenk leichter
abknicken kann.

:)

Sun

Lars´n Roll
25-01-2005, 11:08
Kenne es eigentlich auch so wie Sunzi, habe aber eben Baphos Methode ausprobiert. (Hab nen Sandsack, gleich neben mir! ;) :D ) Das funktioniert auch wunderbar! :)

Baphomet
25-01-2005, 12:07
Kenne es eigentlich auch so wie Sunzi, habe aber eben Baphos Methode ausprobiert. (Hab nen Sandsack, gleich neben mir! ;) :D ) Das funktioniert auch wunderbar! :)


danke! zumindest einer der mich versteht :p

Pyriander
25-01-2005, 14:51
Ist gar nicht so einfach für mich, da den Daumen aus dem Schußfeld zu kriegen

Lars´n Roll
25-01-2005, 17:54
Ist gar nicht so einfach für mich, da den Daumen aus dem Schußfeld zu kriegen


Hmm, ich weiß jetzt nicht, wie Bapho den Daumen platziert hatte, sie schrieb "seitlich auflegen"; ich habe ihn so wie sonst auch, nur habe ich die Fingerglieder nicht eingerollt, sondern - wie Bapho gesagt hat - in der Handinnenfläche aufgelegt.
Hab ich Dich da richtig verstanden, Bapho?
Auf alle Fälle sollte der Daumen da nicht im Wege sein.
Hätte ich ne Digi-Cam, würde ich´n Foto von meiner Hand posten. :)

Baphomet
25-01-2005, 17:58
der daumen wird bei beiden arten ziemlich gleich aufgelegt. ich würde mal sagen der größte unterschied besteht darin, dass bei der einen art die finger ganz eingerollt und die unteren fingerglieder abgewinkelt sind und in die handinnenfläche drücken.
bei der anderen art liegen die fingerspitzen nur auf, die letzten gelenke der finger sind gerade.

so *ächz* detaillierter kann man das glaub ich echt nicht beschreiben :p

Jörg B.
25-01-2005, 18:15
Habe im Karate immer brav mit horizontaler, fest geschlossener Faust und den Knöcheln von Zeige- und Mittelfinger zugeschlagen.

Seit einiger Zeit beschäfte ich mich mit dem alten englischen Boxen und da wird i.d.R. mit vertikaler Faust zugeschlagen, Trefferfläche mit den Knöcheln von Mittel- bis kleiner Finger.

Und seitdem ich Jack Dempseys Buch über Boxen aus dem Jahr 1950 in die Finger bekommen habe, halte ich die Faust vor dem Schlag leicht geöffnet und spanne sie während der Schlagausführung ruckartig an, so dass sie kurz vor dem Aufprall fest geschlossen ist.

Dempsey empfielt ebenfalls die vertikale Faust bei Schlägen zum Kopf (zum Körper haut er auch horizontal) und Treffen mit den letzten drei Knöcheln, 'gezielt' wird mit dem Knöchel des Ringfingers.

Funktioniert für mich hervorragend, am Sandsack zeigen so gemachte Schläge deutlich mehr 'Wirkung' i.S.v. Kraftübertragung als mit meiner alten Schlagweise aus dem Karate, vor allem 'fühlen' sich die Schläge besser und kraftvoller an.

Baphomet
25-01-2005, 18:18
interessant.... :ups:

Lars´n Roll
25-01-2005, 21:47
Und seitdem ich Jack Dempseys Buch über Boxen aus dem Jahr 1950 in die Finger bekommen habe, halte ich die Faust vor dem Schlag leicht geöffnet und spanne sie während der Schlagausführung ruckartig an, so dass sie kurz vor dem Aufprall fest geschlossen ist.



Den Trick kenne ich schon seit meiner TKD-Zeit und in der Kickbox-SV hab ich´s auch so gezeigt bekommen.
Dass man mit den Knöcheln von kleinem bis mittleren Finger schlägt, kenne ich aus JKD und *ing *ung. Bin aber nie damit warm geworden.
Als ich vor einigen Monaten angegriffen wurde, habe ich meinen Gegner mit einem etwas schlampigen Cross (oder war´s ein richtig schlampiger Haken :confused: )niedergeschlagen. Ich habe mit den 3 oder 2 unteren Knöcheln getroffen und mich dabei verletzt. Dachte erst, mein kleiner Finger sei gebrochen. Hat etliche Wochen geschmerzt.
Bin Vollkontakt ohne Handschuhe nicht gewohnt. :ups: :rolleyes:

Jörg B.
25-01-2005, 21:59
interessant.... :ups:

inwiefern?

Baphomet
26-01-2005, 10:20
inwiefern?

hä?
war nich ironisch

ich find das gut, wenn sich jemand die mühe macht, sich in die thematik zu vertiefen und über den tellerrand der eigenen KK zu sehen :halbyeaha

Jörg B.
26-01-2005, 10:56
hä?
war nich ironisch

OK, dann habe ich das falsch aufgefasst, alles klar.


ich find das gut, wenn sich jemand die mühe macht, sich in die thematik zu vertiefen und über den tellerrand der eigenen KK zu sehen :halbyeaha

Ja nu, Boxen ist halt auch europäische KK ;) und was den Tellerrand angeht, mich interessiert *jede* KK.
Das einzige, was mich davon abhält, noch viel, viel mehr zu machen, ist die Notwendigkeit, für meinen Lebensunterhalt und den meiner Familie arbeiten zu müssen. ;)

Lars´n Roll
26-01-2005, 21:47
Das einzige, was mich davon abhält, noch viel, viel mehr zu machen, ist die Notwendigkeit, für meinen Lebensunterhalt und den meiner Familie arbeiten zu müssen. ;)

Schick einfach Deine Familie arbeiten! :D

ps3ud0nym
26-01-2005, 23:18
Zum Thema Trefferfläche, möchte ich gerne einen kleinen Hinweis auf http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=23200 geben.

Ansonsten, Baph's Version scheint zu funktionieren - habe es gerad ausprobiert. Allerdings, wenn ich versuche schnell die Faust zu formen, mache ich automatisch die aus dem Link genannte Version. Bei Baph's Vorschlag bleibt der Daumen manchmal hängen und kostet wertvolle Millisekunden. Dadurch scheidet für mich schon Baph's Version aus, weil ich im Kampf ohne Verzögerung zwischen offene Hand und Faust wechseln möchte. ;)

Kann auch Gewöhnung sein - aber so wie aus dem ersten Link habe ich sie auch bisher in allen KK/KS gelernt/gesehen. Macht auf mich auch einen natürlicheren Eindruck. Man bedenke wie man normalerweise Sachen greift.

Survive_This!
28-01-2005, 21:05
joa, ich kann das an der linken Hand garnicht anders als in dem Link beschrieben, seit ich mal die Finger zermatscht hatte, kann ich die vorderen Fingerglieder nüsch mehr so weit rein biegen..