Michael Kann
25-01-2005, 10:02
ORGANISATIONSBERICHT
Das Seminar für Nahkampf und Interventionstechnik findet in einer Sportturnhalle des Ausbildungszentrums für das Strafvollzugspersonal in Kalisz statt.
ul. Wrocławska 193 -195
Übernachtungen (Zimmer für 2, 3 und 4 Personen)
Zeit der Mahlzeiten:
Frühstück - 7.30-8.30
Mittagessen - 13.00-14.00
Abendessen - 18.00-19.00
Die Verpflegung beginnt mit dem Frühstück am 01.05.2005 und endet mit dem
Mittagessen am 03.05.2005.
BEMERKUNG
Jeder Seminarteilnehmer versichert sich selbst. Haftungsausschluß!
Jeder Seminarteilnehmer verfügt über aktuelle ärztliche Untersuchungen und ist Sportgesund.
Die Anmeldung zur Seminarteilnahme nehmen wir bis zum 30.03.2005 an.
Die zusätzlichen Informationen erreichen Sie unter dem Telefonnummer :
Tel. 00 48 62 76-69-524
Fax : 00 48 62 76-69-660
e-mail: informatycy_cossw@.gov.pl
e-mail: kuświk_jiu_jitsu@op.pl
VIERTES INTERNATIONALES SEMINAR
NAHKAMPF UND INTERVENTIONSTECHNIK
01-03 Mai 2005
Kalisz
SEMINARPROGRAMM
01.05.2005 (Sonntag)
9.30 - 10.00 - feierliche Eröffnungszeremonie
10.00 - 13.30 - Training für Seminarteilnehmer
15.30 - 18.00 - Training für Seminarteilnehmer
02.05.2005 (Montag)
9.30 - 12.30 - Training für Seminarteilnehmer
15.30 - 18.00 - Training für Seminarteilnehmer
20.00 - 21.30 - Training für Seminarteilnehmer
am Nachmittag findet das Abendbrot am Feuer statt
03.05.2005 (Dienstag)
9.30 - 11.00 - Training für Seminarteilnehmer
11.30 - 12.00 - feierliche Abschlusszeremonie
Ausrüstung
Der Praxisteilnehmer soll über ein Trainingsmesser, eine Trainingspistole,
Handschellen, einen kurzen Stock, einen Mehrzweckknüppel Tonfa Typs und
einen Sportanzug verfügen. Die Vertreter der Uniformdienste sollen spezielle
Uniforme besitzen.
VERANSTALTER
Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal in Kalisz, Polnischer
Verein der Vollzugspersonalinstrukteure von Nahkampf, Anstaltorganisation
NSZZF und PW bei Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal in Kalisz,
Polnischer Bund Fernöstlicher Sportkämpfe, Polnischer Wissenschaftlicher
Körperkulturverein Sektion der Körperkultur im Militär.
DIE EINGELADENEN GÄSTE
UND TRAININGSLEHRER
Dr. K. Kondratowicz - 10 dan Jiu-jitsu (Polen)
P. Colla - 8 dan Jiu-jitsu, Karate (Italien)
H. Frese - 7 dan Jiu-jitsu DJJV (Deutschland)
P. Floch - 5 dan Krav maga (Frankreich)
M. Kuświk - 7 dan Combat, Jiu-jitsu (Polen)
I. Kocis - 5 dan Tai-Jitsu (Ungarn)
R. Gibczyński - 5 dan Jiu-jitsu (Polen)
Z. Bathuyag - Thailandboxen (Mongolei)
A. Kups - Combat 56 (Polen)
und die sonstigen Gäste der Uniformdienste aus der Tschechischen Republik,
Slowakei, Deutschland, Frankreich, Mongolei, Litauen, Ungarn, Russland und Polen.
Ich kann leider nicht dabei sein, aber möchte den polnischen Kollegen bei der Bewerbung behilflich sein und wünsche ihnen von hier aus viel Erfolg!
Das Seminar für Nahkampf und Interventionstechnik findet in einer Sportturnhalle des Ausbildungszentrums für das Strafvollzugspersonal in Kalisz statt.
ul. Wrocławska 193 -195
Übernachtungen (Zimmer für 2, 3 und 4 Personen)
Zeit der Mahlzeiten:
Frühstück - 7.30-8.30
Mittagessen - 13.00-14.00
Abendessen - 18.00-19.00
Die Verpflegung beginnt mit dem Frühstück am 01.05.2005 und endet mit dem
Mittagessen am 03.05.2005.
BEMERKUNG
Jeder Seminarteilnehmer versichert sich selbst. Haftungsausschluß!
Jeder Seminarteilnehmer verfügt über aktuelle ärztliche Untersuchungen und ist Sportgesund.
Die Anmeldung zur Seminarteilnahme nehmen wir bis zum 30.03.2005 an.
Die zusätzlichen Informationen erreichen Sie unter dem Telefonnummer :
Tel. 00 48 62 76-69-524
Fax : 00 48 62 76-69-660
e-mail: informatycy_cossw@.gov.pl
e-mail: kuświk_jiu_jitsu@op.pl
VIERTES INTERNATIONALES SEMINAR
NAHKAMPF UND INTERVENTIONSTECHNIK
01-03 Mai 2005
Kalisz
SEMINARPROGRAMM
01.05.2005 (Sonntag)
9.30 - 10.00 - feierliche Eröffnungszeremonie
10.00 - 13.30 - Training für Seminarteilnehmer
15.30 - 18.00 - Training für Seminarteilnehmer
02.05.2005 (Montag)
9.30 - 12.30 - Training für Seminarteilnehmer
15.30 - 18.00 - Training für Seminarteilnehmer
20.00 - 21.30 - Training für Seminarteilnehmer
am Nachmittag findet das Abendbrot am Feuer statt
03.05.2005 (Dienstag)
9.30 - 11.00 - Training für Seminarteilnehmer
11.30 - 12.00 - feierliche Abschlusszeremonie
Ausrüstung
Der Praxisteilnehmer soll über ein Trainingsmesser, eine Trainingspistole,
Handschellen, einen kurzen Stock, einen Mehrzweckknüppel Tonfa Typs und
einen Sportanzug verfügen. Die Vertreter der Uniformdienste sollen spezielle
Uniforme besitzen.
VERANSTALTER
Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal in Kalisz, Polnischer
Verein der Vollzugspersonalinstrukteure von Nahkampf, Anstaltorganisation
NSZZF und PW bei Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal in Kalisz,
Polnischer Bund Fernöstlicher Sportkämpfe, Polnischer Wissenschaftlicher
Körperkulturverein Sektion der Körperkultur im Militär.
DIE EINGELADENEN GÄSTE
UND TRAININGSLEHRER
Dr. K. Kondratowicz - 10 dan Jiu-jitsu (Polen)
P. Colla - 8 dan Jiu-jitsu, Karate (Italien)
H. Frese - 7 dan Jiu-jitsu DJJV (Deutschland)
P. Floch - 5 dan Krav maga (Frankreich)
M. Kuświk - 7 dan Combat, Jiu-jitsu (Polen)
I. Kocis - 5 dan Tai-Jitsu (Ungarn)
R. Gibczyński - 5 dan Jiu-jitsu (Polen)
Z. Bathuyag - Thailandboxen (Mongolei)
A. Kups - Combat 56 (Polen)
und die sonstigen Gäste der Uniformdienste aus der Tschechischen Republik,
Slowakei, Deutschland, Frankreich, Mongolei, Litauen, Ungarn, Russland und Polen.
Ich kann leider nicht dabei sein, aber möchte den polnischen Kollegen bei der Bewerbung behilflich sein und wünsche ihnen von hier aus viel Erfolg!