Vollständige Version anzeigen : bein Techniken?
der sanfte
25-01-2005, 21:27
gibt es beim arnis, escrima, kali auch bein techniken?
kicḱs und sowas. ich hab irgendwo gelesen da steckt auch
Muay Thai mit drin.
Kann nur fürs ptk sprechen und da auch nur aus meiner bisher kurzen Erfahrung.. ;)
Aber zumindest da gibts Kicks und soweit ich weiß bei den anderen fma normal auch. Lowkicks & Frontkicks hab ich bislang gemacht und natürlich Knietechniken.
ghostdog1982
26-01-2005, 00:07
Hi
also ich hab Beintechniken schon auf Lehrgängen im Modern Arnis, im Doces Pares Escrima und im Inayan Escrima gesehen. Im Inosanto Kali machen wir auch Beintechniken.
Eskrima-Düsseldorf
26-01-2005, 06:51
Hi,
hier unter "Artikel" (http://www.kampfkunst-links.de/) habe ich mal einen kleinen Bericht über das Thema geschrieben.
Grüße
Christian
Der_Ewig_Suchende
26-01-2005, 08:19
Hi,
ja, z.B. Front- Side- und Roundhouse-Kicks sowie Feger sind im Doce Pares Eskrima enthalten, werden aber auf den unteren Körperbereich beschränkt.
Grüße
Der_Ewig_Suchende
thundergirl13
26-01-2005, 09:13
Hallo,
wir im Arnis machen verschiedene Beintechniken (auch Knie) , wobei der Frontkick der Höchste ist, ansonsten wird unten gearbeitet. :)
Viele Grüße
der sanfte
26-01-2005, 20:30
Weis einer ob und es Videoclips gibt wo man die beintechniken betrachten kann?
Großes danke für die ganzen antworten!
gruß: der sanfte
ghostdog1982
26-01-2005, 23:39
http://www.eskrima-deutschland.de/html/eskrima/techniken/technikvideo.html
Hi
hier kannst du dir einige Technikserien anschauen. Bei der Waffenlosen Technik setzt er einen Tritt oder Feger ein.
Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass der Kali Sikaran Stil der Bein-/Fuss-lastigste FMA Stil sein soll,
Vieleicht suchst du da mal nach nem Verein wenn du so viel wert auf Kicks legst...
Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass der Kali Sikaran Stil der Bein-/Fuss-lastigste FMA Stil sein soll...
Keine Ahnung, ob es der einlastigste FMA-Stil ist, aber im Kali Sikaran wird auf jeden Fall viel mit Low Kicks gearbeitet. Daneben kommen auch noch Stopkicks und Kniestöße vor. Aber es ist vermutlich so wie überall: Hängt alles vom Trainer ab.
Gruß
Ezekiel
*adrenalin*
27-01-2005, 18:58
http://www.eskrima-deutschland.de/html/eskrima/techniken/technikvideo.html
Hi
hier kannst du dir einige Technikserien anschauen. Bei der Waffenlosen Technik setzt er einen Tritt oder Feger ein.
...ist das peinlich! was soll das denn sein? ne messerabwehr?
und der angreifer hält ne halbe stunde sein messer steif vor sich hin und wartet danach bis sich der herr in rot auf den boden legt und einen lustigen armfeger mach... :confused: um dann das bein loszulassen und dann noch nicht mal sein messer zu finden... mann oh mann, wer hat dem sowas nur gezeigt??
:ups: *adrenalin*
Darkpaperinik
27-01-2005, 21:21
Weis einer ob und es Videoclips gibt wo man die beintechniken betrachten kann?
Großes danke für die ganzen antworten!
gruß: der sanfte
vunak hat eine ganze dvd über filipino low line kicking gemacht :D
der sanfte
28-01-2005, 09:15
Mal noch ne frage! Ist den JKD auch eine FMA kampfkunst und auch mit Stöckern? :confused:
Ich hab mir nämlich Video Clips angeschaut mit dem Titel JKD u. Kali oder escrima und ähnliches aber was davon was war keine Ahnung.
Gruß: der sanfte :)
...ist das peinlich! was soll das denn sein? ne messerabwehr?
und der angreifer hält ne halbe stunde sein messer steif vor sich hin und wartet danach bis sich der herr in rot auf den boden legt und einen lustigen armfeger mach... :confused: um dann das bein loszulassen und dann noch nicht mal sein messer zu finden... mann oh mann, wer hat dem sowas nur gezeigt??
:ups: *adrenalin*
Das was Du siehst sind Countersequenzen. Man nennt es auch defensa etc.! Besonders die klassischen Eskrima-Systeme die noch viel auf der Klinge bzw. dem Espada y daga basieren (Doce Pares, Serrada etc.) haben diese Übungsform. Natürlich bewegt man sich im Kampf und der Gegner spielt nicht mit. Aber durch diese Art des Übens können Bewegungmuster erstmal in aller Ruhe erlernt werden. Die Progression sieht natürlich vor, dass der Partner irgendwann nicht mehr mitspielt und dein Konter gegenkontert und/ oder sich wegbewegt etc.!
Roberto
Jadetiger
28-01-2005, 20:36
Was ist eigentlich mit Pananjakman (http://www.kampfsport-test.de/kampfsport/kampfsport-frameset.htm)?
Ist das wirklich eine komplett eigenständige Kampfkunst? Auf jeden Fall hört sich das für mich danach an, als könne man das sehr gut mit den FMA-Stockkampfmethoden verbinden.
Eskrima-Düsseldorf
29-01-2005, 11:28
Ist das wirklich eine komplett eigenständige Kampfkunst?
Die einen sagen so, die anderen so. Ich halte es eher für die Tätigkeitsbeschreibung: "treten".
Bei uns ist das einfach ein ganz normaler Bestandteil des Eskrima-Trainings.
Grüße
Christian
querschläger
vonwegen treten sollte man natürlich krabi krabong
nicht vergessen. praktisch das ganze thai-box repertoire
wird dort mit dem stock (stöcken, klingen) kombiniert
Jadetiger
30-01-2005, 14:46
querschläger
vonwegen treten sollte man natürlich krabi krabong
nicht vergessen.
Ich dachte, es geht hier um FMA. Penanjakman stammt ebenfalls von den Philipinen.
Eskrima-Düsseldorf
30-01-2005, 18:40
Ich dachte, es geht hier um FMA. Penanjakman stammt ebenfalls von den Philipinen.
Ich hatte bobi eigentlich auch immer für recht helle gehalten :)
Eskrima-Düsseldorf
31-01-2005, 12:23
Mal noch ne frage! Ist den JKD auch eine FMA kampfkunst und auch mit Stöckern? :confused:
Nein, JKD und FMA haben eigentlich nichts miteinander zu tun, werden aber gerne parallel trainiert, hauptsächlich wohl durch Einfluß von Dan Inosanto.
Grüße
Christian
BTW: das heißt Stöcke und nicht Stöcker :cool:
schmusetiger und mister braun
mann! seit wann seit ihr so pingelig...?
krabi ist ein bestandteil von dbma....
und vorallem hat man nen stock in der hand und kickt!
phillipinisch oder nichtphillipinisch? geil ist geil.
(wie SAL :-))
nebenbei was kennt ihr für tritte im FMA mit
dem stock? macht man da das gleiche wie im
panajakmant?
mfg
schmusetiger und mister braun
mann! seit wann seit ihr so pingelig...?
krabi ist ein bestandteil von dbma....
und vorallem hat man nen stock in der hand und kickt!
phillipinisch oder nichtphillipinisch? geil ist geil.
(wie SAL :-))
nebenbei was kennt ihr für tritte im FMA mit
dem stock? macht man da das gleiche wie im
panajakmant?
mfg
Erstmal danke für die Blumen! ;-) Persönlich kenne ich den gleichzeitigen Gebrauch von Stock- bzw. Waffenaktion und Tritt nur vom Krabi und SAL. Bei den FMA kenn ich das Sipa nur als Tritte ohne gleichzeitige Waffenaktion. Das muss aben nichts heißen und spricht vielleicht nur für mein mangelndes Wissen. Aufklärung erwünscht!
Ciao
Roberto
Eskrima-Düsseldorf
01-02-2005, 06:58
Hi Bobi,
ich wollte Dich doch nur ein bißchen ärgern :cool:
@Roberto,
über gleichzeitigen Gebrauch von Waffen und Tritten weiß ich - abgesehen von sporadischen tiefen Tritten beim Messersparring zum Knie oder Schienbein - in den FMA auch nichts.
Die paar Sachen die ich kenne bei denen man z. B. Sinawalli schlägt und tritt würde ich eher in den Bereich Übung einordnen.
Grüße
Christian
Pekiti-Tirsia
01-02-2005, 11:16
Hallo Roberto!
Persönlich kenne ich den gleichzeitigen Gebrauch von Stock- bzw. Waffenaktion und Tritt nur vom Krabi und SAL. Bei den FMA kenn ich das Sipa nur als Tritte ohne gleichzeitige Waffenaktion. Das muss aben nichts heißen und spricht vielleicht nur für mein mangelndes Wissen. Aufklärung erwünscht!
Im Pekiti-Tirsia werden sowohl Stock und Hand als auch Stock und Tritt gleichzeitig verwendet. Das ist schon in der Schrittarbeit der Anfänger angelegt, der praktische Nutzen erschliesst sich den Übenden jedoch erst mit einiger Erfahrung. Für Anfänger ist es mitunter schon schwer genug die Primärwaffe effektiv zu nutzen. Die Unterstützung durch die Sekundärwaffen kommt dann mit der Erfahrung dazu.
Mit freundlichen Grüssen,
Uli
Hallo Roberto!
Im Pekiti-Tirsia werden sowohl Stock und Hand als auch Stock und Tritt gleichzeitig verwendet. Das ist schon in der Schrittarbeit der Anfänger angelegt, der praktische Nutzen erschliesst sich den Übenden jedoch erst mit einiger Erfahrung. Für Anfänger ist es mitunter schon schwer genug die Primärwaffe effektiv zu nutzen. Die Unterstützung durch die Sekundärwaffen kommt dann mit der Erfahrung dazu.
Mit freundlichen Grüssen,
Uli
Das ist gut zu wissen! Ich habe bisher Leuten die danach suchten und kein ital. Waffenkampf machen wollten immer nur Krabi empfehlen können. Das wird sich ab jetzt ändern! ;-)
Bei uns (ital. KK) übt man das direkt als Anwendung (also ohne Vorübungen oder Drill). Weshalb? Liegt wohl an der gänzlich anderen Idee der Didaktik oder daran, dass urprünglich unbegabtere Schüler weggeschickt wurden. Man hatte sich nicht den Gedanken gemacht "alle/ viele" auszubilden. Andererseits führen viele Wege nach Rom und was zählt ist das "Endergebnis" und der Spass an der Sache.
Ansosnten hoffe ich, dass es Dir und Achim bestens ergeht! Schade, dass das mit dem FMA-Stammtisch bei Stuttgart nichts geworden ist! Vielleicht ergibt sich mal eine andere Gelegenheit?!
Ciao
Roberto
Pekiti-Tirsia
01-02-2005, 12:48
Hi Roberto!
Das ist gut zu wissen! Ich habe bisher Leuten die danach suchten und kein ital. Waffenkampf machen wollten immer nur Krabi empfehlen können. Das wird sich ab jetzt ändern! ;-)
Danke! Neue Gesichter sind bei uns immer willkommen.
Bei uns (ital. KK) übt man das direkt als Anwendung (also ohne Vorübungen oder Drill). Weshalb? Liegt wohl an der gänzlich anderen Idee der Didaktik oder daran, dass urprünglich unbegabtere Schüler weggeschickt wurden. Man hatte sich nicht den Gedanken gemacht "alle/ viele" auszubilden.
Klar, jeder hat so seine Methoden. Wo bliebe auch das Besondere, wenn alles gleich wäre? Was das Wegschicken unbegabter Schüler anbelangt: das kann man sich beim Militär nur bedingt leisten und bei einem Familiensystem schon gar nicht. Seinen Sohn oder Tochter kann man nur schlecht "umtauschen".
Grand Tuhon hat eine Systematik zu unterrichten, die von Anfang an sehr praxisbezogen ist und jedem Menschen die Möglichkeit gibt sich nach seinen Möglichkeiten zu entwickeln. Jeder Mensch ist etwas Besonderes und wird geachtet.
Also gilt, aus weniger begabten machen wir gute Kämpfer, und aus begabten sehr gute. :)
Ansosnten hoffe ich, dass es Dir und Achim bestens ergeht! Schade, dass das mit dem FMA-Stammtisch bei Stuttgart nichts geworden ist! Vielleicht ergibt sich mal eine andere Gelegenheit?!
Bin gerne dabei.
Tschüß,
Uli
*adrenalin*
01-02-2005, 15:34
Das was Du siehst sind Countersequenzen. Man nennt es auch defensa etc.! Besonders die klassischen Eskrima-Systeme die noch viel auf der Klinge bzw. dem Espada y daga basieren (Doce Pares, Serrada etc.) haben diese Übungsform. Natürlich bewegt man sich im Kampf und der Gegner spielt nicht mit. Aber durch diese Art des Übens können Bewegungmuster erstmal in aller Ruhe erlernt werden. Die Progression sieht natürlich vor, dass der Partner irgendwann nicht mehr mitspielt und dein Konter gegenkontert und/ oder sich wegbewegt etc.!
Roberto
aha...na wenn du das dann gelernt hast und anwendest bist du tot! na dann hats sich ja wenigstens für deinen lehrer gelohnt!
hab da übrigends schon andere sachen gesehen-gerade im doce pares, die mit diesem "doce pares" scheinbar nichts zu tun haben.
*adrenalin*
aha...na wenn du das dann gelernt hast und anwendest bist du tot!
Erstens war es nur eine Erklärung der im Video gezeigten Trainingsmethodik, ganz ohne Wertung! Zweitens heisst es nicht, dass ich selbst so trainiere und drittens hoffe ich, dass das "Du" allgemein und nicht explizit auf mich bezogen war! Ich mag keine Todesprophezeiungen! ;-)
Roberto
@Uli
Das sind eben die Unterschiede in Geschichte und Mentalität. Die bürgerl. KKs Italiens entspringen den sog. "ehrenwerten Gesellschaften". Man war nicht unbedingt drauf aus Familienmitglieder, speziell die eigenen Kinder, allzu sehr einzuführen. Dementsprechend die Selektion.
In meiner Heimatstadt lebt z. B. ein ehemaliger Insasse. In den 8 Jahren Gefängnis hat er das ital. Messer sehr gut erlernt. Einmal hat er mir kurz etwas vorgemacht, danach nie wieder.
Er will weder mich, noch seine Arbeitskollegen und auch nicht seinen Sohn unterrichten. Sein Argument: "Ihr braucht es nicht!". Ich finde es in diesem Fall zwar schade, respektiere und verstehe aber natürlich auch seine Entscheidung!
Alles Gute und hoffentlich bald auf ein Bier (oder was auch immer) ...
Roberto
@ christian
ich weiss ich weiss :-)
das coole an den krabi tritten (die ich gesehen hab)
war das das nicht kleine ablenkungstechniken waren....
(wie zum beispiel manchmal im messerkampf / fma)
sondern vollständig eigene waffen mit der kraft eines
schönen fetten lowkicks..... oder so
yop!
Eskrima-Düsseldorf
03-02-2005, 10:54
sondern vollständig eigene waffen mit der kraft eines
schönen fetten lowkicks..... oder so
yop!
Ich glaube das "Geheimnis" ist der andere Rhytmus in dem die Tritte im Krabi Krabong ausgeführt werden.
Grüße
Christian
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.