Vollständige Version anzeigen : Laufen beginnen (bei diesen Temperaturen)
Mister Little
28-01-2005, 12:20
Hallo zusammen,
ich möchte sobald ich semesterferien habe wieder mit dem laufen beginnen, also ab mitte februar. ich habe jetzt aber ein pause von 1u1/2 jahren hinter mir, so dass ich fast wieder von vorne anfangen kann. ich möchte mich auch nicht von den derzeitigen temperaturen abschrecken lassen, da ich es nun richtig angehen möchte (sonst war ich so der sommer-jogger).
was gibt es denn im allgemeinen so zu beachten, im speziellen bei den temperaturen? ich werde es mal ganz langsam laufen, so fast geh-geschwindigkeit um nicht über anzustrengen. zudem gucke ich etzt am wochenende nach funktionsjacken da es denke ich gerade wenn es kalt ist auf gute kleidung ankommt. meint ihr brauche ich auch spezielle hosen? ich schwitze in erster linie nur über der gürtellinie, also kopf und oberkörper. brauch ich nun also auch eine spezielle hose oder reciht da eine normal "sporthose"?
wäre für jeden tipp dankbar :rolleyes:
Mister Little
Es reicht auch eine normale Hose, bevorzuge aber eine eigene Laufhose, da man darin weniger schwitzt. Ich würde mir Handschuhe und Kappe (ich hab eine Sturmmütze) anziehen und natürlich eine warme Jacke ;)
malte-la
28-01-2005, 12:50
also ich weiß zwar nicht wie alt du bist, aber wenn du noch jung bist, dann würde ich sagen, dass eine ganz normal jacke oder ein dicker flies reicht. Mütze ist nicht nötig und dann halt ne ganz normale Trainingshose die lang sein sollte. Aber sonst ist es nur wichtig dass du nach dem Laufen, wenn du abkühlst, dich warm anziehst und so schnell wie möglich nach hause fährst und dann SOFORT duschen gehst.
Bestimmt ist das auch von jedem Mensch unterschiedlich - ich allerdings gehe auch im winter sehr leicht bekleidet (nur ein pulli und meist auch nur ne kurze hose) joggen und wurde deswegen noch nie krank. Wie gesagt meiner meinung nach ist es wichtig, dass du dafür sorgst, das du hinterher warm bleibst!
gruß
malte-la
DragonMaster
28-01-2005, 12:54
Eine Mütze ist sehr wichtig bei den Temperaturen da wir über den Kopf am meisten Wärme verlieren und dadurch schneller frieren.
Gibt es auch Studien drüber.......
captainplanet
28-01-2005, 13:05
Wie du Dich jetzt genau am besten adjustierst mußt Du einfach ausprobieren. Ist gar nicht so einfach, im Winter die "richtige Mischung" zu finden. Ein, zwei Grad mehr oder weniger wirken sich ganz anders aus als im Sommer. Meine Handschuhe zum Beispiel: Ich hab die Erfahrung gemacht, daß ich an den Händen unheimlich schwitze so ab etwa Null Grad. Aber unter minus zwei ungefähr ist es schon grauslich kalt ohne Handsch zu laufen. Aber das ist von Mensch zu Mensch verschieden, glaub ich. Im Zweifelsfall ist aber schwitzen immer besser als frieren!!! :o
Generell neigt man sowieso eher dazu zuviel anzuziehen weil man das "Warmwerden" während des Laufens unterschätzt. Ist zumindest bei mir so.
Bevor ich im Winter rausgeh zum Joggen mach ich mich kurz davor immer noch ein paar Minuten im Haus warm und geh dann leicht aufgewärmt zum Laufen. Ich weiss dann immer gleich wie dick ich mich einpacken muss um nicht frieren zu müssen. Was auch sehr krass ist , wenn du während dem Laufen einfach mal die Schuhe und Socken ausziehst und Barfuss über den Schnee läufst ; macht wirklich unheimlich Spass obwohl man aufpassen muss dass man das nicht zu lange macht da sonst eine Erkältung droht.
Am besten kurz bevor man daheim ankommt noch schnell die Füße auspacken und Barfuß laufen. :)
Ein kapuzenpulli ist auch nicht schlecht. Wenn du bei diesen Temparaturen läufst dann achte darauf wenn du anfängst zu Pumpen (vermehrt um luft zu ringen) das du nicht zu oft durch den Mund einatmest sondern vermehrt durch die Nase, nicht das dir in den nächsten Tagen deine Lunge guten Tag sagt !
maggi pizza B-(
28-01-2005, 18:40
also ich weiß zwar nicht wie alt du bist,
Wenn er Semesterferien hat, kann er ja so alt noch nicht sein. :)
Mister Little
28-01-2005, 19:06
also ich bin 22
das mit dem nackten füßen durch den schnee laufen :ups: werde ich übrigens nicht machen ;)
ich werdemir dann die tage eine thermolaufjacke holen und bei meiner normalen hose bleiben. eine mütze finde ich bestimmt auch noch bei mir im schrank, wenn ich suche :o
vielen dank für die bisherigen antworten. ich freue mich schon aufs laufen, auch wenn ich sorge habe das ich mich direkt am anfang erkälte ... :(
Mister Little
captainplanet
28-01-2005, 20:47
Also das barfuß laufen kann ich nur empfehlen! Weit kommmt man natürlich nicht. Ich geh im Winter gern mal eine Runde ums Haus. Hast Du eine Ahnung wie toll das ist wenn Du schon gar kein Gefühl in den Füßen hast, ins Warme kommst und frische dicke Socken anziehst. Das kann man nicht beschreiben, das muß man erlebt haben!!!
Mister Little
28-01-2005, 21:05
das gefühl der halbabgefrohrenen zehen konn ich noch aus meinem grundwehrdienst, dort sind wir früh morgens bei eiseskälte durh die walachei gelatscht. und da habe ich festgestellt, das die dicken stiefel irgendwie überhaupt nicht wärmen. ich konnte meine zehen kaum noch bewegen und ich habe mir echt sorgen gemacht !!!
darum kann ich da nun voll und ganz drauf verzichten. wir sind übrigens damals beim bund auch im winter gelaufen, und das witzige war, das man als man fertig war (in jeder hinsicht) man am ganzen kopf frost hatte ...
darum nehm ich auf jedenfall nun auch eine mütze;-)
Barfuss ist kein Problem! Machen wir im Winter des öftern! Gut für den Kreislauf! :) Einfach aus gesundheitlichen Gründen nicht wurde mir gesagt nicht länger als 10 min und dann gut "ablaufen", d.h. auf normalem Grund (z.B Turnhalle) nochmals gut 10 min laufen.
Wo wir schon bei der Gesundheit sind: Um deine Lungen nicht zu schädigen, sollte die Lufttemperatur nicht weniger als -2 Grad Celsius beträgen! Sie kann sonst nicht mehr genügend angewärmt werden!
Mister Little
28-01-2005, 22:43
Wo wir schon bei der Gesundheit sind: Um deine Lungen nicht zu schädigen, sollte die Lufttemperatur nicht weniger als -2 Grad Celsius beträgen! Sie kann sonst nicht mehr genügend angewärmt werden!
oh, das ist ein guter tipp, ich habe eh so probleme damit zu viel durch die nase zu atmen, muss da aufpassen :(
Mister Little
captainplanet
29-01-2005, 10:28
Also wenns sehr kalt ist dann merk ich schon wie das auf die Bronchien geht. Dieses scheußliche Gefühl, wo man dann manchmal auch so husten muß. Ich hab mir aber sagen lassen, daß das zwar unangenehm aber nicht wirklich ungesund ist. Ich konnts selber kaum glauben, aber der Typ weiß schon wovon er redet. Is immerhin Arzt.
Also ich geh oft vor der Arbeit laufen, zieh mir nur eine Jogginghose, einen dicken Fließ-Pulli mit Rollkragen, den man per Reißverschluß schließen kann und eine Haube an (Ohne Haube hab ich das Gefühl, daß mir die Stirn einfriert).
Die ersten 5 min sind echt arg, aber dann wirds von der Bewegung angenehm warm. (Wie eh schon gesagt wurde, immer durch die Nase, so langsam wie möglich, ein- und durch den Mund ausatmen! Je langsamer ich atme, desto schneller wirds warm ;) )
Beim Zurücklaufen öffne ich mir dann oft den Rollkragen, weil mir schon zu warm ist.
Seit dem ich auch im Winter laufen gehe, bin ich nicht mehr krank gewesen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.