PDA

Vollständige Version anzeigen : KK-Ks aus Amerika



inka
31-01-2005, 14:00
Was für KK und KS kommen aus Amerika?

Astarot
31-01-2005, 15:03
Auch wenn ich mich nicht sonderlich darin auskenne:
Kickboxen ist auf alle Fälle ne amerikanische Erfindung aus den 60 (?).
mfG Astarot

leopan8
31-01-2005, 16:03
Hy

Nord Amerika:Wrestling,Kickboxen,Jeet Kune Do,Wun Hop Kune Do,Kenpo Karate,Kara Ho Kempo,Kajukenbo,Lua,MMA,Danzan Ryu Jujutsu



Süd Amerika:Capoeira,Brasilian Jujutsu,Luta Livre,Valetudo

Das sind die bekanntesten Stile!!!

Gruss
leopan8

Kung-fuWurst
31-01-2005, 16:23
Hy

Nord Amerika:Wrestling,Kickboxen,Jeet Kune Do,Wun Hop Kune Do,Kenpo Karate,Kara Ho Kempo,Kajukenbo,Lua,MMA,Danzan Ryu Jujutsu




Von denen stammen doch der größte Teil von irgenwelchen Asiatischen KK's ab.
Oder nicht?

Litschi
31-01-2005, 16:31
Von denen stammen doch der größte Teil von irgenwelchen Asiatischen KK's ab.
Oder nicht?

Naja, Karate z.B. wird auch als japanische KK bezeichnet, stammt aber von ner Chinesischen KK, welche wiederum von ner indischen stammt... :D

leopan8
31-01-2005, 16:49
Hy KungfuWurst!!

Ja!!!
Ausser Wrestling(Show Ringen) und MMA(Mixed Martial Arts)


Astarot: Kickboxen(Boxen+Karate+Taekwondo+Kungfu)http://www.wako-deutschland.de/:Quelle

Kickboxen als Wettkampfdisziplin ist auf das Jahr 1974 zurückzuführen. In diesem Jahr einigten sich die Gründer des Weltverbandes WAKO, Mike Anderson, Georg F. Brückner und andere, daß die traditionellen fernöstlichen Kampfsysteme wie Taekwondo, Karate, KungFu usw., was das Kämpfen anbetrifft, nicht mehr auf ihrer Art beharren, sondern zu einem sportlichen Wettkampf mit einheitlichen Regeln auch gegen andere Kampfsysteme antreten, um daraus Vorteile für ihren eigenen Stil zu ziehen.

So entstand ein neuer Wettkampfsport, der zunächst den Namen Sportkarate trug. Später nannte man es Kickboxen.

Gruss
leopan8

Kensei
31-01-2005, 17:24
Sayoc Kali und einige andere modifizierte FMA Stile...

CSSD/SC Deutschland
31-01-2005, 18:07
Was Kensai geschrieben hat.

Eine ganze Reihe von Stilen, die auf FMAs zurückgehen, unter anderem auch übers Arnis das, was ich tue, nämlich CSSD/SC von Bram Frank.

In den USA sammeln sich soviele Kulturen, die alle auch die ein oder andere Kampfkunst mitbringen. Eine wahre Fundgrube.

Grüße
Florian

PeterF
31-01-2005, 18:20
the dog brothers wurden vergessen :cool:

Mono
31-01-2005, 18:26
bleiben wir in Californien ;)

Paul Vunaks PFS

Sebastian
31-01-2005, 19:30
Combat Submission Wrestling (CSW), Eric Paulson

Newbie =)
31-01-2005, 21:21
Extreme Martial Arts :P

Ist glaub ich auch eine Erfindung der Amis!

Blue_Dragon
31-01-2005, 23:31
Ich glaub
"American Kempo Karate" von Ed Parker

King Karl
01-02-2005, 08:30
Ich glaub
"American Kempo Karate" von Ed Parker


Ja aber das stammt ja ganz klar vom Karate ab, wie der name schon sagt.
Ich glaube die wollten einfach nur, dass die Leute da glauben, dass Karate aus Amerika stammt. Also hat Ed einfach ein paar Veränderungen eingebracht und einen eigenen Verband gegründet.

Blue_Dragon
01-02-2005, 10:53
Ja aber das stammt ja ganz klar vom Karate ab, wie der name schon sagt.
Ich glaube die wollten einfach nur, dass die Leute da glauben, dass Karate aus Amerika stammt. Also hat Ed einfach ein paar Veränderungen eingebracht und einen eigenen Verband gegründet.

Ja aber kann mann das als Stilrichtung sehen wie Shotokan? Ich für meinen Teil sage das ist so eine Untergruppe von Karate die in Amerika entstand.
Aber ich bin auch der meinung das die grossen Wurzel aus dem Karate kommt.

sumbrada
01-02-2005, 22:31
Gut, hab absolut keine Ahnung vom Kenpo-karate, aber wenn ich davon was gesehen habe ( und wenn es nur "Eine perfekte Waffe" mit Jeff Speakman war ;) ) war, erschien es mir schon ziemlich unterschiedlich zum "normalen" Karate.

Mono
02-02-2005, 08:11
Ja aber das stammt ja ganz klar vom Karate ab, wie der name schon sagt.
Ich glaube die wollten einfach nur, dass die Leute da glauben, dass Karate aus Amerika stammt. Also hat Ed einfach ein paar Veränderungen eingebracht und einen eigenen Verband gegründet.

Diese aussage ist leider mehr als falsch...
1. Der NAME wurde gewählt Karate in den USA eine Art "Oberbegriff" für so ziemlich jeden Kampfsport darstellt (Auch TKD wird of als TKD-Karate bezeichet usw.). (Und ja, AK hat einige "Wurzeln" im Karate - wobei diese eher aus der Region Okinawa kommen. Aber Kenpo (American-Kenpo, Kenpo-Karate, Chinese-Kenpo, Chinese-Karate: alles Synonyme) als "Stil" des Klassischen "Karate" zu bezeichnen ist nicht richtig)

Anmerkung dazu: Eine gängige Klassifizierung des Kenpo zwischen Kunst/Stil/System etc ind den USA ist folgende:

The ART is KARATE
(Als oberbegriff für eine form des Waffenlosen Kämpfens, weiterhin zählen Judo, Kendo, Aikido etc als "ART" und werden zusammen als "Martial Arts" bezeichnet)
The STYLE is Chinese
(Style beschreibt die Natiolane Herkunft der "ART" z.b. Korean, Japanes, Chinese...)
The SYSTEM is KENPO
(System bezeichnet eine bestimmte Methodik und Didaktik die Kunst zu erlernen)
Within the System, there are different SCHOOLS
(Schulen sind Gruppierungen, Verbände etc. welche das gleiche System unterrichten - wie jedoch jeder weiss, gibt es auch hier - bedingt durch den Trainer - leichte Variationen)
Zitat von Charles Sullivan, 7.Dan und Originalschüler Edmund K. Parker)

Weitere Anmerkung: Ed Parker hatte an seiner ersten Schule ein großes Schild mit der Aufschrift "JUDO" - weil die Leute keine ahnung hatten was Kenpo oder Karate bedeuteten und man zumindest eine wage Vorstellung bekommen sollte, was da drin vorgeht...)

2. Ed wollte nicht, dass die Leute denken "Karate" kommt aus Amerika (Er selbst kam aus Hawaii...) und zu sagen "er hat ein paar Veränderungen gemacht..." ist mehr als unzutreffend. Vieleicht solltest du dir seinen Stil, seine Methoden und Konzepte erst mal genauer anschauen, bevor du dir solch ein Urteil erlaubst ;) (Oder würdest du auch sagen "Bruche lee hat einfach ein paar Dinge am Wing Chun geändert und es dann JKD genannt?" ;))

Ach ja, diesbezüglich kann ich dir die Buchreihe "Infinite Insights into Kenpo" empfehlen :)

Viel Spass :)

Gruss

Michael Kann
02-02-2005, 08:31
Gut, hab absolut keine Ahnung vom Kenpo-karate, aber wenn ich davon was gesehen habe ( und wenn es nur "Eine perfekte Waffe" mit Jeff Speakman war ;) ) war, erschien es mir schon ziemlich unterschiedlich zum "normalen" Karate.

Und das war in jedem Fall Kenpo ...

Michael Kann
02-02-2005, 08:37
Kickboxen als Wettkampfdisziplin ist auf das Jahr 1974 zurückzuführen. In diesem Jahr einigten sich die Gründer des Weltverbandes WAKO, Mike Anderson, Georg F. Brückner und andere, daß die traditionellen fernöstlichen Kampfsysteme wie Taekwondo, Karate, KungFu usw., was das Kämpfen anbetrifft, nicht mehr auf ihrer Art beharren, sondern zu einem sportlichen Wettkampf mit einheitlichen Regeln auch gegen andere Kampfsysteme antreten, um daraus Vorteile für ihren eigenen Stil zu ziehen.

So entstand ein neuer Wettkampfsport, der zunächst den Namen Sportkarate trug. Später nannte man es Kickboxen.

Der Begriff KICKBOXING läßt sich auf eine Aussage Bruce Lee´s gegenüber einem Reporter zurückführen, der ihn fragte, wie das was er tue heißen würde, worauf dieser antwortete: "Alles was wir machen ist, wir treten (kicking) und schlagen (boxing), also machen wir Kickboxing." Vielleicht weiß dazu jemand näheres und kann das paßend ergänzen.

Kung-fuWurst
02-02-2005, 08:50
(Oder würdest du auch sagen "Bruche lee hat einfach ein paar Dinge am Wing Chun geändert und es dann JKD genannt?" ;))


Gruss

Mhh ja irgendwie ist das auch so wenn man es mal ehrlich betrachtet hat Bruce Lee nur die KK's gemixt und halt das "beste" rausgesucht und da vieles vom Wing Chun stammt kann man das irgendwie dann schon behaupten.

Michael Kann
02-02-2005, 08:55
2. Ed wollte nicht, dass die Leute denken "Karate" kommt aus Amerika (Er selbst kam aus Hawaii...)

Auf was stützt sich diese Aussage?
Edmund Kealoha Parker entwickelte ja SEIN Kenpo aus dem was er erlernt hat und das war, soweit mir bekannt, der Stil von William Kwai Sun Chow (geb. 1914, Honululu Hawaii; gest.1987). Dieser wiederum unterrichtete seine eigene Kreation aus dem von seinem Vater aus Shanghai ererbte Wissen um das Shaolin Kempo (shorinji Kempo), Techniken aus dem Judo (er war Träger des 5. Dan) und Techniken aus dem Kosho-shorei-ryu Kempo von James Mitose. Er nannte seinen Stil Kara-Ho Kempo und betitelte ihn ausdrücklich als CHINESISCHEN STIL.

Zu seinen Schülern gehörte neben Ed Parker auch noch Adriano Emperado, der seinerseits das Kajukenbo entwickelte.

Und Ed Parker war es, der die Definition AMERICAN Kempo Karate schuf, daher versteh ich Deine Argumentation nicht ganz.

Michael Kann
02-02-2005, 09:07
Nord Amerika:Wrestling,Kickboxen,Jeet Kune Do,Wun Hop Kune Do,Kenpo Karate,Kara Ho Kempo,Kajukenbo,Lua,MMA,Danzan Ryu Jujutsu

Zu Wun Hop Kune Do noch ne Anmerkung
Al Dacascos (geb. 06.09.1942 auf Hawaii) trainierte als Kind Judo unter Higami "The Rubberman" (1953), Ju Jitsu unter Sullivan (1953), Fu Choy Li Fut Kung Fu unter Mile Chong (1953), Ti Kan Jutsu Kai (ein Ableger des Kyokushinkai Karate) unter Richard Whaley (Assistent von Miyagi) und Kajukenbo unter Sid Asuncion bis zum 1.Dan (1960) und danach war er Schüler bzw. Privatschüler von Prof. Emperado. Durch Emperado kam er auch in Kontakt mit dem Escrima. Bereits 1965, nach nur knapp fünf Jahren erhielt er den 5. Dan im Kajukenbo). Im gleichen Jahr zog es ihn nach Kalifornien. Hier trainierte er Sil lum Pai Kung Fu unter Bucksam Kong (1965), nördl. Sil lum Kung Fu unter Wong Jack Man (1965) und südl. Hung Gar im Fu Hok Stil unter Paul Ing und Ron Lew. Er war mit verantwortlich für die Weiterentwicklung (1965-1968 - dies gemeinsam mit Prof. Emperado und Al Dela) des Kajukenbo zum s.g. Kajukenbo-Tum Pai bzw. Kajukenbo-Chuan Fa.

1969 begründet er in Oakland/Californien, wie er es selbst nennt eine Erweiterung des Kajukenbo-Chuan Fa, dass Wun Hop Kuen Do (Weg der vereinten Faustkampfkünste).

Mono
02-02-2005, 09:14
Auf was stützt sich diese Aussage?
...
Und Ed Parker war es, der die Definition AMERICAN Kempo Karate schuf, daher versteh ich Deine Argumentation nicht ganz.

Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.

Deine Ausführungen sind absolut richtig und natürlich hat Ed Parker das AMERICAN-Kenpo erschaffen - seine Entwicklung war darauf ausgerichtet einen "realistischere" Form des Selbstverteidigung zu "entwickeln", welches den Zuständen auf den Strassen der USA eher angepasst war.

Dennoch war es wohl kaum sein Ziel "Karate" im ganzen als eine Amerikanische Erfindung darzustellen (wie es oben erwähnt wurde).

Gruss

Michael Kann
02-02-2005, 09:21
Dennoch war es wohl kaum sein Ziel "Karate" im ganzen als eine Amerikanische Erfindung darzustellen (wie es oben erwähnt wurde).

Jo ... hab ich wohl falsch verstanden ... sorry :winke:

sumbrada
02-02-2005, 10:30
Und das war in jedem Fall Kenpo ...


Was meinst du damit. War es das, oder war es das nicht?

Michael Kann
02-02-2005, 10:34
Was meinst du damit. War es das, oder war es das nicht?

War als Bestätigung gemeint ;)

Mono
02-02-2005, 10:42
Was meinst du damit. War es das, oder war es das nicht?

Der Film is ja schließlich auch "in Memory of Edmund K. Parker" gedreht worden.

(Auch wenn Jeff am Anfang des Films keine Einheitliche Kenpo Form Läuft - sondern ein gemisch aus verschidenen Formen und Sets - so ist es doch alles "echtes" Kenpo)

Gruss

sumbrada
02-02-2005, 10:52
Na, dann hätte ich mir das Smiley auch schenken können.
War mir nämlich nicht so sicher, ob das nicht typische filmische Kampfkunstverwurschtelei war.
Ist auf jeden Fall einer meiner Favs, was Klopperfilme angeht.