Vollständige Version anzeigen : Warum gerade Fisch ? - Alternativen?
Hi,
man liest und hört immer dass Fisch so wichtig sei und besser als Fleisch. Nun würd ich aber niemals Fisch zu essen, ess ich schon nich mehr seit ich weiß dass fischstäbchen aus fisch sind, also keine angeblich schmackhaften kochrezepte bitte :)
Warum ist Fisch so gesund ? Wie kann man die Rückstände als Anti-Fisch-Esser ausgleichen?
mfg
???
ich hab mal gehört wenn man kein fisch ist kriegt man ein kropf (oder wie auch immer das heißt)am hals. :o
Naja Fisch ist sehr Proteinreich, genau wie Huhn und Rind. :halbyeaha
Das ist ganz einfach. Der Fisch ist im Prinzip so aufgebaut, dass der Körper beim Verdauen Energie verbrauchen muss um den Fisch zu verdauen. :confused:
Heisst du nimmst im prinzip beim essen ab :klatsch:
Wer googeln kann ist klar im Vorteil! :D
Nach 2,31 min: http://www.gesundheitpro.de/PGG/PGGA/pgga.htm?snr=17635&ressort=30200&rubrik=30201
Zusammengefasst:
Bei meist eher wenig Kalorien hat der Fisch auch die heissbegehrten ungesättigten Fettsäuren! (Omega-3-Fettsäuren). Das Eiweiss soll auch recht gut vom Menschen verwertbar sein.
Kung-fuWurst
01-02-2005, 21:19
???
ich hab mal gehört wenn man kein fisch ist kriegt man ein kropf (oder wie auch immer das heißt)am hals. :o
Nein, das bekommt man wenn man nicht genug Jod aufnimmt.
TangYuen
01-02-2005, 21:34
Und welcher Fisch ist nun gut (wenig Fettgehalt) und proteinreich??? Thunfisch??
angeblich ist fisch auch net so fett wie schweinefleisch aber egal ich ess ja beides net
Fisch enthält die sogen. Omega -3-Fettsäuren, die die "freien Radikale" (aggressive Sauerstoffmoleküle, glaub ich, die für die Entstehung von Krebs mit verantwortlich sind) binden. Hierfür braucht man relativ fettigen Seefisch, Seelachs, Kabeljau, Makrele etc.Außerdem ist Fisch stark jodhaltig, weshalb man dann auch keinen Kropf kriegt. Fisch hat wenig Kalorien, dafür aber viel Eiweiß und schmeckt einfach geil, wenn man ihn richtig zurechtmacht. Guten Appetit!
Fisch enthält die sogen. Omega -3-Fettsäuren,
Die sind aber auch genügend in Rapsöl enthalten.
Wie kann man die Rückstände als Anti-Fisch-Esser ausgleichen?
Ich glaube nicht, dass man da groß was ausgleichen müsste.
Erst einmal: Warum willst Du keinen Fisch essen? Du hast bisher Fischstächen gegessen und isst sie erst seitdem nicht mehr, seit Du weißt, dass sie aus Fisch bestehen? Am Geschmack kann es dann wohl nicht liegen. Und eine Allergie kann man damit wohl auch ausschließen. Wohl eher am "Kopf."
Gründe für Fischverzehr:
1. Leichtverdauliches und hochwertiges Eiweiß sowie Zink, Eisen und Jod
2. Omega-3-Fettsäuren in einer Form, die für den Körper direkt verwertet werden können. Omega-3- Fettsäuren aus Ölen (Rapsöl, Leinöl, etc.) müsste der Organismus "umbauen." Sie sind also kein vollwertiger Ersatz. Die empfohlene Relation zwischen Omega 6 ( Pflanzenöle mit viel mehrfach ungesättigten Fettsäuren) und Omega 3 - Fettsäuren ist übrigens 8 zu 1.
Omega3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Fließeigenschaft des Blutes.
3. Es muss nicht viel Fisch sein. Nur regelmäßig.
Empfehlenswerte Fischsorten:
- Rotbarsch, Seelachs als relativ fettarme Varianten
- Lachs und Hering als fette Kandidaten
(Thunfisch aus der Dose ist eine erbärmliche Geschichte, Thunfisch im Handel ist leider stark mit Schwermetallen belastets. Kabeljau ist stark überfischt und sollte - wenn man ihn weiter noch im Handel sehen und regelmäßig essen möchte - selten auf den Speisezettel stehen).
Gruß
PS: Zur Kalorien- und Fettfrage: Bemüht einmal eine Närhwerttabelle ;)
Das ist ganz einfach. Der Fisch ist im Prinzip so aufgebaut, dass der Körper beim Verdauen Energie verbrauchen muss um den Fisch zu verdauen. :confused:
Heisst du nimmst im prinzip beim essen ab :klatsch:
Bullshit bzw. auf Deutsch Bockmist.
Das ist ganz einfach. Der Fisch ist im Prinzip so aufgebaut, dass der Körper beim Verdauen Energie verbrauchen muss um den Fisch zu verdauen. :confused:
Heisst du nimmst im prinzip beim essen ab :klatsch:
und wer erzählt so einen Blödsinn?
Das ist ganz einfach. Der Fisch ist im Prinzip so aufgebaut, dass der Körper beim Verdauen Energie verbrauchen muss um den Fisch zu verdauen. :confused:
Heisst du nimmst im prinzip beim essen ab :klatsch:
Jaja, und wer zuviel Fisch isst, schrumpft auf Fischgröße...
Ausserdem hast Du noch vergessen zu erwähnen, dass man bei regelmäßigem Fischkonsum schneller schwimmen und auch länger unter Wasser bleiben kann...
Wer Fisch isst, wird übrigens irgendwann sterben...
danke
@mars : ja ich weiß dass es an meinem "Kopf" liegt :D aber da is das leider sehr schwer rauszubekommen , ich glaub ich würd fisch niemals runterbringen :(
was ist ein kropf?
und gibt es irgendwelche Nahrung, die ähnlich gut wie Fisch ist, bzw. diese Omega-3-Fettsäuren enthalten ?
rapsöl wurde ja schon genannt, gibts noch mehr ?
Mal für denjenigen der meinte meine Kommentare wären nur dummes Gewäsch und würden aus der Werbung stammen:
1. weiss ich nicht welche werbung du siehst
2. vielleicht erstmal nachdenken bevor man was sagt
3. würdest du dich ein bischen mit deiner umwelt und
wissenschaften beschäftigen würdest, würdest du hoffentlich anders
darüber denken.
vielleicht sind meine kommentare aber auch nur einfach zu hoch für manche user, wer weiss das schon
wissenschaften beschäftigen würdest, würdest du hoffentlich anders
darüber denken.
vielleicht sind meine kommentare aber auch nur einfach zu hoch für manche user, wer weiss das schon
Hmmm, wie muss denn Fisch aufgebaut sein, damit man mehr Energie zum verdauen benötigt...und vor allen Dingen, wo soll diese herkommen?
Wenn jetzt durch die Zungenlipase und die Gallensäure die Fette beispielsweise verdaut werden, wie soll man da mehr Energie reinbringen? Die ganze Suppe auf 60° C erhitzen???
Naja...keine Ahnung. Erklärs mir bitte.
Schließe mich Miyagi an: Du hast nichts Greifbares gepostet.
Gruß
PS:Wenn etwas dran wäre, müsste das Gesundheitsamt ja eine Warnung herausgeben: "Vorsicht! Fisch kann zur Unterernährung führen!" ;)
danke
@mars : ja ich weiß dass es an meinem "Kopf" liegt :D aber da is das leider sehr schwer rauszubekommen , ich glaub ich würd fisch niemals runterbringen :(
was ist ein kropf?
und gibt es irgendwelche Nahrung, die ähnlich gut wie Fisch ist, bzw. diese Omega-3-Fettsäuren enthalten ?
rapsöl wurde ja schon genannt, gibts noch mehr ?
Es liegt also nur an dem Wissen: "Da ist Fisch enthalten. Daher esse ich es nicht." Daran kann man ja arbeiten.
EIn Kropf ist eine Erscheinung am Kehlkopf (sieht aus, als hättest Du etwas halb heruntergeschluckt. In der Comicsprache ausgedrückt.) Er entsteht durch ein Ungleichgewicht im Jodhaushalt (nicht unbedingt durch Jodmangel). Jod kann man auch ausJodsalz (die meisten Hersteller verwenden schon jodiertes Speisesalz, weshalb ich Chancen für Jodmangel als relativ gering einschätze), Milchprodukte und Meeresgemüse beziehen. Fisch braucht nicht notwendig dafür.
Wie bereits erwähnt, ist Fisch die für den Körper ökonomischste Möglichkeit Omega-3- Fettsäuren aufzunehmen. Alle anderen Omega-3-Fettsäure-Wuellen haben den Nachteil, dass der Körper die "richtige" Form daraus erst herstellen muss. Dennoch besser als nichts. Andere Quellen sind Rapsöl und Leinöl. Andere Quellen sind mir nicht bekannt.
Der Fisch bleibt eine der besten "Kombipacks" in der Ernährung: Protein, Omega3-Fett, Zink, Eisen, Jod.
Tut mir leid für Dich ;) Allerdings besteht zum Glück keine Allergie. Es gibt ja auch Zubereitungen, bei denen das "Fischige" nicht so dominiert.
Gruß
EIn Kropf ist eine Erscheinung am Kehlkopf
Ein Kropf ist eine Vergrößerung der Schilddrüse, die unterhalb des Kehlkopfes liegt. Ursachen: Störungen im Thyroxin-Stoffwechsel, z.B. bei Schilddrüsenüber/unterfunktion, ... Jod greift in diesen Stoffwechsel (irgendwie) ein... ("Deutschland ist Jod-Mangel-Gebiet!")
Das ist ganz einfach. Der Fisch ist im Prinzip so aufgebaut, dass der Körper beim Verdauen Energie verbrauchen muss um den Fisch zu verdauen.
Heisst du nimmst im prinzip beim essen ab
Zu 50% hast Du Recht. Selbstverständlich braucht der Verdauungsapparat auch "Energie" um die aufgenommene Nahrung zu verdauen, zu transportieren und wieder auszuscheiden. Trotzdem wird die gewonnene Energie aus der Nahrung viel größer sein, als die verbrauchte (das soll ja auch "der Sinn des Essens" sein!). Falls Du "wissenschaftliche" Gegenargumente für die negative Energiebilanz des Fischkonsums haben solltest, bitte schreibe was dazu! Eskimos dürften dann theoretisch gar nicht überleben können, oder wie erklärst Du Dir dieses Phänomen?
???
ich hab mal gehört wenn man kein fisch ist kriegt man ein kropf (oder wie auch immer das heißt)am hals. :o
Deshalb kann man mit Jodsalz würzen.
Aber nicht zu verwenden bei einer überfunktion der nebenschilddrüse
Heilbutt paniert schmeckt fast wie Schnitzel.
Je frischer der Fisch desto geringer der fischige Geschmack und desto besser kann er neutral zB in Gemüsereis gemischt werden siehe hier zB spanische Paella.
Na, Su Bak, jetzt lass mal die Katze aussem Sack :D
Heilbutt paniert schmeckt fast wie Schnitzel.
...am besten schmeckt der aber immer noch gedämpft...argh ich gebe es zu, ich wollte nicht wirklich etwas zum Thema beitragen, aber Heilbutt ist so lecker, darf man nicht panieren :ups: :cool: :p
Hm, dann sollte ich den auch mal unbedingt probieren. Aber so ziemlich absolut geschmacksneutral sind Kabeljau und Alaska Seelachs. Die beiden haben absolut keinen "fischigen" Geschmack.
ok danke,vielleicht muss ich mich doch nochmal überwinden :cool:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.