PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Meister vom Wudangshan (05.02., 20:40 Uhr, Arte)



KnutWuchtig
05-02-2005, 13:41
Heute 20:40 Uhr auf Arte kommt ein Dokumentarfilm über die Entstehung des Taijiquan.


Der Film führt in das zentralchinesische Wudanggebirge, den Ursprungsort des chinesischen Kampfsports Taijiquan. Er begleitet den Taijiquan-Meister Tian Liyang bei seinen täglichen Übungen, allein und mit seinen Schülern, und stellt eine Landschaft vor, die zu den bedeutendsten Pilgerzielen des Daoismus gehört. 1994 wurde die Region der Wudangberge wegen ihrer zahlreichen Klöster und Tempel von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Noch heute wird in den zentralchinesischen Wudangbergen einer der wichtigsten daoistischen Götter verehrt: Zhenwu - der kriegerische Kaiser des Nordens. Die Legende erzählt, wie er nach jahrelangen meditativen Übungen zur Kultivierung von Körper und Geist die Unsterblichkeit erlangte. Der Film folgt den alten Geschichten an ihre Schauplätze, wo noch immer das alte China spürbar ist. Vor beeindruckender Naturkulisse inszeniert Meister Tian Liyang traditionelle Kampfkunstformen wie Bagua, Xingyi und Taijiquan im Wudangstil. Im weiten Gewand, die langen Haare zum Knoten hochgesteckt, erscheint er wie eine Vision aus einer längst vergangenen Zeit. Viele Schauplätze dieses Films waren während der Kulturrevolution nicht zugänglich und die daoistischen Übungen, die die Grundlage des Wudangstils sind, waren verboten. Nur heimlich konnten die alten Großmeister ihr Wissen weitergeben. Heute dürfen chinesische Jugendliche wieder ganz offiziell Kampfschulen wie die von Meister Tian Liyang besuchen. Die daoistischen Klöster wurden renoviert und sind Ziel einer wachsenden Schar von Pilgern und Touristen. Die Nonnen und Mönche der Wudangberge dürfen wieder religiöse Zeremonien durchführen und feiern als Höhepunkt des Jahres das Fest zur Verehrung des Nordkaisers.
Gruß,
Knut

hiro
05-02-2005, 13:52
Muss man sich unbedingt anschauen, da hast du Recht.
In Tiger&Dragon gehts doch auch um Wudang, oder?

Wittiko
05-02-2005, 15:03
Hui, ich nehms mir auf jeden Fall auf, hab selber leider keine Zeit dafür.

Ja in Tiger und Dragon gibt es auch ein Wudang kloster, aber hat wird wohl nich so viel mit dem richtigen da zu tun haben(oder kann man da echt so fliegen lernen^^).

Jadetiger
05-02-2005, 15:33
oder kann man da echt so fliegen lernen^^).Klar kann man! Einmal!

Ich werd mir den Bericht auf jedenfall anschauen. Hoffentlich erklären sie möglichst viel zu Bagua und Xingyi.

Zoid
05-02-2005, 16:08
Klasse, danke für den Tipp :) Werd da nachher auf jeden Fall einschalten.

Zoid
05-02-2005, 20:49
War sehr sehenswert :)

Ein Wiederholung gibt's glaub ich am 6ten.

Auch das Interview ist lesenswert: http://www.arte-tv.com/de/756428.html

Gruß
Zoid

christoph
05-02-2005, 21:11
Der Beitrag war ja wirklich ganz gut gemacht. Schoene Bilder und viel Info ueber Ursprung und Praxix des Daoismus in den Wudang Bergen.
In Punkto Kampfkunst gibt es aber doch einiges zu bemaengeln:

Es wurde meiner Ansicht nach wieder die Illusion genaehrt man koenne eine Kunst erlernen mit der man jeden noch so harten Angriff irgendwie sanft ableiten ohne Schaden anzurichten. :confused:
Bezeichnenderweise sah man im ganzen Beitrag, in dem es ja um "Kampfkunst" ging, nicht einmal einen Kampf oder eine Art Voruebung wenn man mal von dem push hands oder was das war absieht.

Ansonsten locker waren ja wohl die beiden Alten. Der Gongschlaeger und der Kalligraph.

Morphbreed
05-02-2005, 21:41
whaaa habs net gesehen :( :( :( :(

weiss jemand wann es genau ne wiederholung gibt?
bzw gibts überhaupt eine? *wein*

KnutWuchtig
06-02-2005, 11:20
Also ich fand die Doku gut. Vom Kampf an sich kam tatsächlich relativ wenig, aber man konnte Hintergrundgeschichte der Kampfkünste erfahren .


weiss jemand wann es genau ne wiederholung gibt?

heute 14 Uhr.

Gruß,
Knut

Morphbreed
06-02-2005, 13:54
danke :)


hab die ersten 15 minuten verpasst ;(

war aber trotzdem nice :)

Chris bamboozle
06-02-2005, 15:01
Habe vorhin die Wiederholung gesehen, auf jeden Fall einen Teil davon. Ich fand den Beitrag auch sehr gut, obwohl mir diese Art der Kampfkunst eigentlich nicht zusagt. Aber es war schon beeindruckend diese Einstellung der Menschen zu sehen und deren Leben "vorgeführt" zu bekommen. In Sachen Kampfkunst hat man ja eh nur die ein oder andere Form(?) gesehen.

Und der alte Kalligraph, der zweihändig malt, der war wirklich cool. War nett zu sehen wie herzhaft die Alten lachen können, so glücklich möchte ich auch mal sein wenn ich alt bin :) Vor allem die eine Stelle fand ich nett, wo der Gongschläger(?) davon erzählt hat, wie seine Bienen von den wilden Bienen vertrieben werden und dann nach nen paar Tagen wieder zurück kommen.

Christian

shenzhou
08-02-2005, 20:40
Wer es verpasst hat, so wie ich, hat drei Videos zur Auswahl um jedenfalls einen Einblick in die Doku zu erhaschen:

Hier (http://www.arte-tv.com/de/wissen-entdeckung/abenteuer-arte/Diese_20Woche/Diese_20Woche/686408,CmC=688132.html)