PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwimmen als Krafttraining?



Elok
05-02-2005, 18:54
Hi Leute!

Da ich vor kurzer Zeit realisiert habe, was für ein überaus entscheidener Faktor Kraft in einer körperlichen Situation spielt, habe ich beschlossen mit Krafttraining zu beginnen.

Da ich von Fitneßstudios nicht sehr viel halte (kenne zu viele Leute die wegen schlechter Betreuung alle Gelenkprobleme haben :mad: ) und ich daheim keine Geräte aufstellen kann, wollte ich einmal wissen, was ihr von Schwimmen (nicht plantschen!) als Methode zur Kraftsteigerung haltet. Alle Muskeln werden trainiert, man kriegt keine Gelenkprobleme und wenn ich mir die Schwimmer mal so ansehe, scheint das auch ´nen guten Effekt zu haben.

Was meint ihr?

Zoid
05-02-2005, 19:17
Schwimmen ist SUPER, mein Top-Favorit. Macht Spaß ohne Ende, Du wirst richtig fit und kannst das ganze auch noch in 90 Jahren machen :)

Wichig ist nur ein guter Trainingsplan, Zeit (ich bin am liebsten immer morgens um 6hundert "plantschen" gegangen, weil es da schön leer war) und vor allem eine freie Bahn.

Nebenbei kannst Du ja noch Eigengewichtsübungen wie Liegestütz und Klimmzüge machen.

Also, rein ins Wasser & viel Spaß
Zoid

Franz
05-02-2005, 20:03
Schwimmen ist Kraftausdauertraining.
lt. Infos die ich von Wettkampfschwimmern bekommen habe, gingen diese zu Zeiten der DDR die Kaderleute in den Sportschulen zusätzlich in den Kraftraum um gezielte Kräftigungen zu erreichen.

xkerosenex
05-02-2005, 20:35
für maximal kraft musst du trotzdem noch mit hanteln trainieren (müssen ja keine gewichte sein)

Paiks
05-02-2005, 22:43
Doch schon
Ohne steigernde Gewichte, kein Kraft oder Muskelmassegewinn...
Wäre ja zu schön, wenns auch einfach ginge

xkerosenex
06-02-2005, 02:00
ups ich hab mich in meinem letztem beitrag nur verschrieben ich meinte 'müssen ja keine MASCHINEN sein' :p, ohne zusatzgewichte keine kraftsteigerung das stimmt natürlich

Yahya
06-02-2005, 03:30
Hi Leute!

Da ich vor kurzer Zeit realisiert habe, was für ein überaus entscheidener Faktor Kraft in einer körperlichen Situation spielt, habe ich beschlossen mit Krafttraining zu beginnen.

Da ich von Fitneßstudios nicht sehr viel halte (kenne zu viele Leute die wegen schlechter Betreuung alle Gelenkprobleme haben ) und ich daheim keine Geräte aufstellen kann, wollte ich einmal wissen, was ihr von Schwimmen (nicht plantschen!) als Methode zur Kraftsteigerung haltet. Alle Muskeln werden trainiert, man kriegt keine Gelenkprobleme und wenn ich mir die Schwimmer mal so ansehe, scheint das auch ´nen guten Effekt zu haben.

Was meint ihr?

Zur Entwicklung von Kraftfähigkeiten für Anwendung in einer "körperlichen Situation" (wahrscheinlich im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetung auf dem Festland) ist Schwimmen ungeeignet.

Maximal- und Schnellkraftfähigkeit lassen sich dadurch für Deine Zwecke in angemessener Form eh nicht entwickeln. Zur Entwicklung von Kraftausdauerfähigkeit ist es für Deine Zwecke vermutlich ungeeignet, da die im Schwimmen erworbene Kraftausdauer eine andere ist, als die Kraftausdauer, die Du brauchst. Beim Schwimmen leistet der Muskel auf Grund der spezifischen Eigenschaften des Wasserwiderstandes relativ isotonische Arbeit, wohingegen die Kraft-Zeit-Verlaufs-Kurve an Land "spitzer" verläuft.

Die beim Schwimmen erworbene Kraftausdauer ist daher SEHR spezifisch und auf Bewegungen am Festland wahrscheinlich nicht transferierbar.

Dies ist einer der Gründe, warum viele Leistungsschwimmer nicht mit Hantel & Gewichten trainieren, sondern mit Trainingsgeräten, die einen gleichbleibenden (isotonischen) Widerstand rekonstruieren können.

Man könnte es sich höchstens überlegen, Schwimmen im Rahmen eines Cross-Training zur Entwicklung der Grundlagenausdauer einzusetzen - dies setzt allerdings ein passables Beherrschen mindestens zweier Schwimmtechniken vorraus.

Beste Grüße,
Yahya

Lasse Reinboeng
06-02-2005, 22:23
*Klugscheissmodus an*Mit gleichbleibend meinste aber eher isometrisch, gelle? Isotonisch bedeutet "den gleichen Osmotischen Druck habend" *Klugscheissmodus aus*

Schwimmen zum Kraftaufbau halte ich auch für unpassend. Es gibt zwar Wasserübungen, die dem Aufbau von Schnellkraft dienen, aber über Wasser halten kann man sich damit nicht :D

Yahya
07-02-2005, 00:06
Nein, isotonisch.

Lasse Reinboeng
07-02-2005, 00:40
Hmm..... stimmt sogar. Die Medizinerbibel Pschyrembel gibt isotonisch auch mit "Bezeichnung für die Kontraktion eines Muskels ohne Spannungsänderung" an. Kannte ich noch nicht, mein Fehler.....


P.S. Typisch Mediziner.... klauen den Chemikern die Begriffe :p

Hereistos
07-02-2005, 15:23
Also, ich schwimme seit 12 Jahren jetzt und ich kann dir sagen, dass schwimmen nur Ausdauertraining ist. Vor allem Atemübungen kann man auch für die KK/KS benutzen, ansonsten ist , wie Yahya schon gesagt hat Schwimmen ungeeignet um alleine als Aufbautraining zu dienen.
Liegestütze in den verschiedensten Variationen etc. sind effektiver.
Im Übrigen macht schwimmen natürlich spass und ist sehr gelenkschonend.

Mandrake
07-02-2005, 16:31
Schade eigentlich, ich schwimm auch gerade, zwar hauptsächlich um beim nächsten Wellenreitversuch nicht gleich abzusaufen, hab aber schon gehofft das es was bringt zur oberkörperkräftigung...

Alfons Heck
07-02-2005, 16:45
Schwimmer haben eine gute Körperkoordination für kräftige Kicks :sport146:

Prometheus
07-02-2005, 22:22
(Ich war früher Wettkampfschwimmer und bin auch österr. Staatmeisterschaften mitgeschwommen.)

Wenn Du primär Kampfsport betreibst, wirst Du mit Schwimmen eher keinen, Kraft- oder Massezuwachs erreichen. Allerdings ist es ergänzend ein tolles Training. Du trainierst Grundlagenausdauer, Kraftausdauer, Schnelligkeitsausdauer, Explosivkraft in den Beinen (Wenden und Start), Atmung, Koordination (!) und -wenn Du die richtige Technik hast- betreibst Du sogar Stretching im Wasser, egal welche Lage (Delphin, Rücken, Brust, Kraul).
Wenn Du Bodybuilding oder halt Muskelaufbau ;) betreibst, dann trägt Schwimmen zusätzlich zur Definition Deiner Muskeln bei und zur Fettverbrennung.

Für wirklichen Kraftzuwachs, würde ich Sprintserien in der Lage Delphin (Schmetterling) schwimmen. Ist allerdings schwer, wenn Du Schwimmen nur nebenbei betreibst, da Du schon ein gewisses Kraft- und vor allem Technikniveau haben musst, um diese Schwimmlage zu erlernen.

Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Bei Fragen melden.

Madien
08-02-2005, 11:38
Wir haben bei uns ne neue Schülerin im Verein. Wir sollten Fußtritte machen, und zwar so hoch wie möglich. Sie war neben mir und ich dachte ich guck nicht richtig: ihre Fußtritte waren so hoch wie meine, sie ist aber nen Kopf kleiner als ich. Nun könnte man sagen, meine Fußtritte sind zu tief, aber ich will auf etwas anderes hinaus: Sie hat eine Dehnung, das ist nicht mehr normal :) Meinem Trainer ist das dann irgendwie auchmal aufgefallen und fragt ganz verblüfft: Sag mal, hast du vorher schonmal Kampfsport betrieben?! Antwort war nur: Nö, ich hab 6 Jahre Schwimmen gemacht.
Daraufhin haben wir beschlossen beim nächsten Training eine Exkursion ins Schwimmbad zu machen :D
Es kann natürlich von Natur aus bei ihr eine gute Dehnung vorhanden sein, aber habt ihr zufällig auch die Erfahrung gemacht?!

Franz
08-02-2005, 12:25
Es kann natürlich von Natur aus bei ihr eine gute Dehnung vorhanden sein, aber habt ihr zufällig auch die Erfahrung gemacht?!

Nein bisher nicht, abgesehen vom Schulterbereich. Ist dann eher ne gute Anlage bei ihr.

dirks
08-02-2005, 13:17
war auch nach langer zeit mal wieder mit trainingskollegen der bahnen macht seit ner weile im schwimmbad.. das letzte mal schwimmen war vor jahren in frankreich und da bin ich auf dem weg zu ner insel im see fast abgesoffen :D
hat ne menge spaß gemacht.. man bemerkt viele von den hindernissen wie auch beim kampfsport, stellen wo's irgendwie hakt.. vlt kann man die dann mit schwimmen auch bisschen verbessern
sorry für off topic ging ja um kraft, da red ich mal lieber nicht mit :P

Litschi
08-02-2005, 13:36
Wenn sie noch relativ jung und vielleicht sogar noch im Wachstum ist , ist eine gute Dehnbarkeit bei einer Frau nicht so verwunderlich, wie man vielleicht meinen könnte. Wir hatten auch schon ne ca. 15-jährige, bei der man ätte meinen können, sie habe die Fähigkeit sich mit den Füssen hinter den Ohren zu kratzen.

sanosuke
08-05-2005, 08:51
Bud Spencer war mal schwimmer! schaut euch diesen prächtigen krörper an ;D

http://img41.exs.cx/img41/781/budfiatal.jpg

dann hat er die liebe zum essen enddeckt und nunja...

Mars
08-05-2005, 09:25
@sanosuke
Du bist wohl ein "Pin-Up" Fan. ;)

Ich kenne viele, die so einen Körper haben und noch nie eine Hantel gesehen haben und noch nie Sport gemacht haben.

Aber wie zuvor erwähnt wurde: Ohne Gewicht, kein Aufbau. Schwimmen reicht nicht (zu geringe Intensität)

Gruß