Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mattenkult



Boozer
05-02-2005, 19:39
Mir ist aufgefallen, dass es in den klassischen japanische Kampfsportarten, Judo, Jiu-Jitsu, Sumo so seltsame Regeln bezüglich Matten gibt. Haben die -abgesehen davon, dass die Matte länger hält wenn man nicht mit Schuhen drauftritt - irgendeinen Sinn? Muss man sich vor der Matte verbeugen?

So long

Boozer

sumbrada
05-02-2005, 20:12
Ja, muss man. Verbeugen, wenn du drauf gehst und Verbeugen, wenn du runtergehst.

Kann mich noch an die Aufregung erinnern, als Van Damme bei der Budogala mit einem Porsche auf die Matte fuhr.
Ein böser Verstoss gegen die Etikette.
;)

captainplanet
05-02-2005, 20:22
Na ja ich denk mir man verbeugt sich nicht direkt vor der Matte sondern eher vor dem Ort der hehren Kampfkünste, der nun halt mal mit Matten bestückt ist. So wie Du (hoffentlich) den Hut abnimmst, wenn Du eine Kirche betrittst.

Zingultas
06-02-2005, 09:21
Außerdem seh ich das angrüßen der Matte eher als ein angrüßen der bereits darauf Trainierenden.
Wenn ich in eine Kneipe komme sag ich auch erstmal Hallo. Und wenn man dann an den Tisch mit seinen Leuten kommt begrüßt man dies auch erneut.
Dies z. B. auch durch auf den Tisch klopfen um nicht zu jedem hinrennen zu müssen oder um jemanden zu stören.
Bei der Matte ist das ja wohl das selbe. Ich Grüße die auf der Matte trainierenden durch Rei. Ohne dadurch jemanden bei seiner Übung zu störren und das Training stören.

JuMiBa
06-02-2005, 09:47
Mir ist aufgefallen, dass es in den klassischen japanische Kampfsportarten, Judo, Jiu-Jitsu, Sumo so seltsame Regeln bezüglich Matten gibt. Haben die -abgesehen davon, dass die Matte länger hält wenn man nicht mit Schuhen drauftritt - irgendeinen Sinn? Muss man sich vor der Matte verbeugen?


Also ich verbeuge mich ganz bestimmt nicht vor einer Matte... :rolleyes:

Und daß man nicht mit Straßenschuhen auf eine Übungsfläche tritt, wo wenig später andere barfüßig trainieren, dürfte wohl klar sein, oder... ;)

Gruß Micha

hiro
08-02-2005, 10:57
So wie Du (hoffentlich) den Hut abnimmst, wenn Du eine Kirche betrittst.
Genau, und so sollte man auch seinen Hut beim betreten eines Dojos abnehmen. Genau genommen sollte man auch keine Jacke in Anwesenheit von Sensei anhaben.

Das Dojo ist eine Art heiliger Ort. Nützlicher Link. (http://mitglied.lycos.de/aikidolandsberg/Etikette.htm)

authomas
08-02-2005, 11:35
Genau genommen sollte man auch keine Jacke in Anwesenheit von Sensei anhaben.

Öh - damit ist aber nicht die Gi-Jacke gemeint, oder? Und gilt das auch, wenn ich vorm Training mit meinem Sensei vor der Halle rumhänge?



Das Dojo ist eine Art heiliger Ort. Nützlicher Link. (http://mitglied.lycos.de/aikidolandsberg/Etikette.htm)

Naja, der Link ist nützlich für Mitglieder und Gäste der Aikiido-Abteilung des TSV Landsberg. Wenn es irgendwas gibt in dem sich die einzelnen Schulen mehr unterscheiden als in den Techniken, dann ist es die Etikette... Nichts ist so problematisch, wie mit einer bestimmten Vorstellung der "Richtigen Etikette" in einen anderen Verein/eine andere Schule zu gehen. Es wird Vereine geben, da schütteln alle lächelnd den Kopf wenn Du Dich ununterbrochen verbeugen willst, kreuzigen dich aber wenn Du Dir die Füße nicht nochmal direkt vor dem Training gewaschen hast oder ohne Schuhe zur Matte gehst (das ist ein wertungsfreies Beispiel, wobei es mir persönlich wichtiger ist, mein Nebenmann wäscht sich seine Füße als dass er sich ausreichend verbeugt).

Jo

hiro
08-02-2005, 12:06
Öh - damit ist aber nicht die Gi-Jacke gemeint, oder? Und gilt das auch, wenn ich vorm Training mit meinem Sensei vor der Halle rumhänge?
nee, damit meine ich nicht die Gi-Jacke. Genau genommen schon. Aber wer nimmt des heutzutage so genau.

Ich wollte nur einen Einblick geben, was es alles mit Matten auf sich haben kann. Klar lese ich bei vielen Dojos verhaltensregeln, und wie oft hab ich mir gedacht "was für ein schmarn". Diese Beschreibung fand ich am umfangreichsten.
aber du hast recht, man könnte denken, das ist das einzig richtige verhalten, wobei teile daraus sehr häufig zutreffen.


Es wird Vereine geben, da schütteln alle lächelnd den Kopf wenn Du Dich ununterbrochen verbeugen willst,
Es ist ganz allein dir überlassen wieviel respekt du deinem sensei erweist

Chris_B
08-02-2005, 13:51
Mir ist aufgefallen, dass es in den klassischen japanische Kampfsportarten, Judo, Jiu-Jitsu, Sumo so seltsame Regeln bezüglich Matten gibt. Haben die -abgesehen davon, dass die Matte länger hält wenn man nicht mit Schuhen drauftritt - irgendeinen Sinn? Muss man sich vor der Matte verbeugen?

So long

Boozer

Hi Boozer,

das alles gehört in den Bereich Etikette. Der eine nimmt sie sehr ernst und der andere überhaupt nicht. Das alles zu beschreiben, würde mehere Seiten benötigen. In meinem Buch "Ju-Jutsu - Effektives Training Gelb-/Orangegurt" erschienen bei Meyer und Meyer habe ich da ein Kapitel darüber geschrieben. Wenn Du mal in einer Buchhandlung bist, Zeit hast und Dich das Ganze immer noch interessiert, kannst Du das Buch ja mal in die Hand nehmen und etwas darüber lesen.

Viele Grüße

Christian

www.open-mind-combat.com

authomas
08-02-2005, 20:14
:D das einzige, worüber sich mein Trainer wirklich beschwert ist, wenn einer OHNE Gi-Jacke kommt, obwohl er eine hat. Danke für die neue Ausrede ;-), kann ja mal versuchen, es ihm als besondere Höflichkeit zu verkaufen.

Aber Deine Beispiel-Etikette erklärt in der Tat recht viel zum Warum und listet nicht nur die Regeln auf wie einige andere. Wobei das gerade in diesem Fall auch einige Leute abschrecken könnte, denen es "zu dick aufgetragen" ist.
Vom Umfang her habe ich schon längere gesehen (wer Englisch kann: http://www.kingstonaikido.com/memberhandbook.htm#etiquette z.B.). Es scheint mir aber auch in den USA üblicher zu sein als hier, bestimmte Selbstverständlichkeiten extra aufzulisten (Handys Gameboys und Kaugummie auf der Matte) und vor allem auf die persönliche Hygiene genauer einzugehen. Aber ob das daran liegt, dass sie mehr Wert drauf legen oder dass es dort nicht so selbstverständlich ist wie hier und daher der gesonderten Erwähnung bedarf... wer weiss. Letztlich las ich in einem englischen Forum (Aikiweb) die Bemerkung, Europäer hätten ja weniger Probleme mit Körpergeruch, also müsste man bei Dojo-Besuchen "Overseas" seine Anforderungen bzgl. Sauberkeit seiner Partner (und deren Gis) wohl auch etwas zurückschrauben. :confused:

Jo