PDA

Vollständige Version anzeigen : Weng Chun Training clip downloadbar



FuBagua
15-02-2005, 12:42
http://chun-wi.208243.vserver.de/fileadmin/material/Vids/HP-video-training-3.wmv

ps3ud0nym
15-02-2005, 13:22
Kenn ich schon, sieht gut aus. Erinnert mich hier und da an ein Mix aus Wing Chun, Escrima und Tai Chi.

Den Stock am Ende an die Lampe zu schiessen erinnert mich auch an eine Trainingseinheit bei uns, wo wir mit Gegenständen bischen durch die Gegend gekickt haben. :D

Su Bak
15-02-2005, 13:34
iiih, ein stock :biglaugh:

Kazuko
15-02-2005, 13:39
Ich mag mich täuschen aber am Anfang während der Form scheint mir mit der Kamera bei der Geschwindigkeit nachgeholfen worden zu sein. Muss aber nicht.

Ansonsten isses ganz nett

Kazuko

S.R.ausW.
15-02-2005, 14:16
@ kazuko: ich nehme die vermutung, es sei bei der geschwindigkeit nachgeholfen worden, mal als kompiment ( obwohl es nicht unbedingt um die geschwindigkeit geht.
sei versichert: es wurde nicht nachgeholfen.

jkdberlin
15-02-2005, 14:43
Dazu habe ich eine Frage:

welchen Sinn haben die Übungen, die so ca. 1:00 - 1:30 gezeigt werden?

Grüsse

S.R.ausW.
15-02-2005, 15:06
du meinst wahrscheinlich die übung, wo ich den schüler schiebe und ziehe.

das ist eine hinführung zum kiu sao. der schüler übt, bei druck bzw zug einen günstigen winkel aufzubauen und die kiu sao konzepte tiu ( nach oben zerstreuen) und buot ( nach unten-seitlich zerstreuen ) anzuwenden.( um die arme zu kontollieren) schläge und tritte haben wir bewusst rausgelassen und sehr eng gearbeitet um die dritte linie ( d.h. den körper über z.b. die schulter ) mitzutrainieren.

ps: finde ich gut, dass du konkret nachfragst.

jkdberlin
15-02-2005, 15:38
Cool, danke für die Antwort!

Grüsse

Ronald
16-02-2005, 12:55
du meinst wahrscheinlich die übung, wo ich den schüler schiebe und ziehe.
das ist eine hinführung zum kiu sao. der schüler übt, bei druck bzw zug einen günstigen winkel aufzubauen und die kiu sao konzepte tiu ( nach oben zerstreuen) und buot ( nach unten-seitlich zerstreuen ) anzuwenden.( um die arme zu kontollieren) schläge und tritte haben wir bewusst rausgelassen und sehr eng gearbeitet um die dritte linie ( d.h. den körper über z.b. die schulter ) mitzutrainieren.

Für alle, die kein weng chen betreiben sieht, das da gezeigte schon recht merkwürdig aus. Es ist meiner Meining nach das Äquivalent zum Chi Sao im Wing Tsun.

Ronald
16-02-2005, 13:00
Ich mag mich täuschen aber am Anfang während der Form scheint mir mit der Kamera bei der Geschwindigkeit nachgeholfen worden zu sein.
Das glaube ich auch ;)

S.R.ausW.
16-02-2005, 14:01
Für alle, die kein weng chen betreiben sieht, das da gezeigte schon recht merkwürdig aus. Es ist meiner Meining nach das Äquivalent zum Chi Sao im Wing Tsun.
klar, für einen karateka sieht chi sao merkwürding aus. übungen lassen sich nur verstehen, wenn man weiß , was wie gübt werden soll. wenn man sie nicht kennt - also in echt, nicht von bildern oder filmen - und ihre wirkung nicht erfahren hat, sind alle übungen seltsam und merkwürdig.
deine meinung in ehren, aber es handelt sich um eine hinführung zum kiu sao. wenn man gerne möchte, kann man das auch chi sao nennen, oder wie auch immer, namen sind halt nur namen.

du kannst gerne vorbeikommen und die die formen live anschauen, wenn du das mit der geschwindigkeit nicht glauben magst.
was man sieht, bzw ich ein bischen zeigen wollte ist die entwicklung von gin-kraft in den formen. dabei geht es ( verkürtzt gesagt) darum, den ganzen körper für bewegungen und die kraft entwicklung einzusetzen. dies führt, entsprechendes training vorausgesetzt zu diesen "explosionsartigen" bewegungen.

ps: ich wusste garnicht, dass das als sooooo schnell rüberkommt. wenn ich mir einige meiner kollegen anschaue empfinde ich das als ziemlich normal.

FuTaiChi
16-02-2005, 14:07
Ich mag mich täuschen aber am Anfang während der Form scheint mir mit der Kamera bei der Geschwindigkeit nachgeholfen worden zu sein. Muss aber nicht.

Wozu sollte das eigentlich nötig sein? :confused: :gruebel:

S.R.ausW.
16-02-2005, 14:09
...gute frage, fu. ich hab keine ahnung.

ps3ud0nym
16-02-2005, 14:28
klar, für einen karateka sieht chi sao merkwürding aus. übungen lassen sich nur verstehen, wenn man weiß , was wie gübt werden soll. wenn man sie nicht kennt - also in echt, nicht von bildern oder filmen - und ihre wirkung nicht erfahren hat, sind alle übungen seltsam und merkwürdig.
deine meinung in ehren, aber es handelt sich um eine hinführung zum kiu sao. wenn man gerne möchte, kann man das auch chi sao nennen, oder wie auch immer, namen sind halt nur namen.

du kannst gerne vorbeikommen und die die formen live anschauen, wenn du das mit der geschwindigkeit nicht glauben magst.
[...]
Das mit der Form glaube ich gerne, dass das reale Geschwindigkeit ist. Mir kam es aus normal vor. Mensch Kazu, musst Du doch von den Wushu-Leute kennen, dass sie antrainierte Bewegungen sehr schnell ausführen können. ;)

Die Form finde ich persönlich aber nicht so interessant - will lieber spielen. Kann ich auch mal vorbeikommen und mit Kiu-Saoen? Sieht nach mächtig viel Spaß aus. :D

Klaus
16-02-2005, 15:24
Die Geschwindigkeit ist okay für trainierende Leute, es gibt Leute die ERHEBLICH schneller sind. Ist natürlich auch abhängig von Grösse und Gewicht. Das Tempo ist absolut normal und uneditiert, wobei natürlich Leute die gerade erst anfangen oder nur alle Jubeljahre mal üben langsamer sind. Vergleich das mal mit Bruce däm Lee, Glover, Caruthers, etc.

P.S.: Bei 30 Bildern pro Sekunden sieht man manche ruckartigen Bewegungen nicht mal.

Melephin
16-02-2005, 16:40
Geht es im Weng Chun im Gegensatz zum Wing Chun darum, die Formen möglichst schnell herunter zu kurbeln? Vor allem den dritten Satz? Warum ist die Siu Lim Tau dermassen modifiziert worden? Die Geschwindigkeit scheint mir auf Kosten der Präzision und der Stabilität zu gehen. Beim Hüfteindrehen! für die "schnellen" Techniken kommt er ständig mit den Schultern hervor. Anatomisch gesehen kann so ein Fok Sau oder ein Tan Sau oder was auch immer keine Stabilität aufbauen. Der Schultermuskel kann nicht arbeiten! Anatomie - kann nicht wegdiskutiert werden! Wird dieses Manko irendwie anders ausgeglichen?

Beim "Chi-Sao" ist mir aufgefallen, dass der Winkel in den Ellenbogen ständig einknickt, d.h. kleiner wird als 90 Grad. Auch hier kann der Arm unmöglich seine stabile Position einhalten. Beim "weichen" Training kommt das natürlich nicht zum tragen, aber man trainiert halt falsches ein, wenn nie ein Druck auf die Zentrallinie kommt, das man es merken würde.

Die Demo mit dem Langstock hat mir hingegen sehr gut gefallen. Aber warum kam auch hier nie ein Angriff direkt auf die Zentrallinie?

Kazuko
16-02-2005, 16:54
Da sich viele hier so an meinem Kommentar hochziehen.

Ich sprache von könnte und nachdem S.R.ausW. dies verneint hatte war das für mich auch ok.

Natürlich gibt es Leute die sehr schnell sind und ich weiß das es auf Videos immer sehr merkwürdig rüberkommt deswegen habe ich ja auch nicht geschrieben das es so ist sondern das es so sein könnte.

Aber wenigstens hat mich der den es betrifft verstanden ;)

Kazuko

Melephin
16-02-2005, 17:08
Bei 30 Bildern würde man vieles nicht mehr richtig sehen. Ein Film läuft in der Regel mit 24 Bildern pro Sekunde (DVD's mit 25). Nur so nebenbei (bin halt Operateur/Filmvorführer im Kino-sorry)

MK
16-02-2005, 17:43
Ob man das Ganze gut oder schlecht findet, lasse ich jetzt mal (wirklich wertneutral gemeint) dahingestellt.
Allerdings hat dieses Weng Chun meiner Meinung nach mit *ing*un wirklich gar nichts zu tun-
außer diesen (wer weiß, ob's stimmt :rolleyes: ) 'Ursprung', Chi Sim, Shaolin,
Rote Dschunke-Opera,..............
Insofern erübrigen sich meiner Meinung nach auch Vergleiche mit Übungsformen der *ing*un-Stile. Wäre genauso, als wenn man die Push-Hands des Tai Chi Chuan in Bezug setzen würde. Also nur Sam,melei und 'Ahnenforschung.
Gruß
Michael

FuBagua
16-02-2005, 17:48
In einem amerikanischen Forum schreibt der amerikanische Wing Chun Lehrer Chango:

Looks like alot of fun!
I really like this clip as it shows how Chi sim is a very live system. It's a very beautiful thing to watch. The gentlemen in the clips did a really good job displaying the skill gained through training. I find it to be an inspiration.

Chango


__________________
"The candle looses nothing by lighting another candle."

Melephin
16-02-2005, 18:11
In einem amerikanischen Forum schreibt der amerikanische Wing Chun Lehrer Chango:

Looks like alot of fun!
I really like this clip as it shows how Chi sim is a very live system. It's a very beautiful thing to watch. The gentlemen in the clips did a really good job displaying the skill gained through training. I find it to be an inspiration.

Chango


__________________
"The candle looses nothing by lighting another candle."
...nett gesagt

flavoursaver
17-02-2005, 13:28
Allerdings hat dieses Weng Chun meiner Meinung nach mit *ing*un wirklich gar nichts zu tun-
außer diesen (wer weiß, ob's stimmt :rolleyes: ) 'Ursprung', Chi Sim, Shaolin,
Rote Dschunke-Opera,..............yup.
was für mich wIng chun ausmacht, ist dessen einfachheit als reines kampfsystem: das fehlen schöner, runder, ausholender bewegungen, kein breiter stand etc.
ganz offensichtlich ist wEng chun was anderes...

sieht aber nett aus!!! :D

Rusha
17-02-2005, 14:23
Also ich fand das Video gut.
Auch wenn ich beim Sparring ein bisschen die Aggressivität des Angreifers vermisse. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist den Trainer anzugreifen. Da weiß man das man in jedem fall auf die fresse kriegt, und je härter und schneller man schlägt desto krasser die Konter. Also von daher ein nettes Video. Bitte mehr davon. Jedes Video ist interessant.
Werd mal versuchen auch mal eins reinzustellen.

Ps: macht ihr oft Bodenkampf aufm Holzboden. Also mir tun da nach ner halben Stunde immer die Knie weh.

Mit freundlichen Grüßen

Pascal

ps3ud0nym
17-02-2005, 15:59
[...] reines kampfsystem: das fehlen schöner, runder, ausholender bewegungen, kein breiter stand etc.
[...]
Schöne runde Bewegungen widersprechen sich aber nicht zwangsläufig mit Kampfsystem. Mit "rein" habe ich jetzt einfach mal eine Anspielung reininterpretiert, dass da viel überflüssiges gemacht wird diesbezüglich. Ich wäre vorsichtig mit solchen Andeutungen, wenn ich selber nie die Erfahrung damit gemacht habe. ;)

S.R.ausW.
17-02-2005, 16:13
@ rusha: ich würde das auch nicht unbedingt " sparring" nennen. eher lockeres, freies üben.
zu dem holzboden: fortgeschrittene lassen die matten auch mal weg. hilft, seine falltechnik zu verbessern, mit viel übung geht das auch nicht auf die gelenke ( wo bei der eine oder andere blaue fleck schon mal entsteht- klar).
im sparring sind matten allerdings pflicht, wegen der verletzungsgefahr.

flavoursaver
17-02-2005, 16:53
Schöne runde Bewegungen widersprechen sich aber nicht zwangsläufig mit Kampfsystem.na na
es ist uns ja allen bekannt, dass die kürzeste - und somit schnellste - strecke zwischen 2 punkten eine gerade ist. mit runden bewegungen ist ja auch nix mit keilprinzip etc. schon deshalb sind runde bewegungen weniger effizient.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Andeutungen, wenn ich selber nie die Erfahrung damit gemacht habe. ;)
es geht hier auch nicht um meine eigenen erfahrungen. ich red hier nur auf der ebene des systems (rein theoretisch also), nicht auf der ebene des kämpfers :D

ps3ud0nym
17-02-2005, 17:27
na na
es ist uns ja allen bekannt, dass die kürzeste - und somit schnellste - strecke zwischen 2 punkten eine gerade ist. mit runden bewegungen ist ja auch nix mit keilprinzip etc. schon deshalb sind runde bewegungen weniger effizient.
[...]
Und genau da liegt dein Denkfehler bzw. du denkst zu einschichtig (von der EWTO gehirngewaschen). :D

Die Gerade ist mathematisch gesehen vielleicht die kürzeste Strecke zwischen 2 Punkten. Aber in der Prakzis kann zwischen den Punkten jede Menge Hindernisse liegen. Und schon ist eine Runde Strecke auf ein Mal doch der direkteste Weg. Ausserdem setzt es ja auch vorraus, dass Du mit einer Gerade gleichzeitig startest, damit Du schneller ankommst als ein runder Angriff. Keil funktioniert auch nur, wenn der Gegner nicht all zu stark ist. Verformen dauert auch wieder länger als direkt die Deckung zu umgehen etc. p.p. ;)

Das Wing Chun System ist schon in sich geschlossen und logisch, aber es beinhaltet einige wichtige kampfentscheidende Details nicht. Der Kämpfer ist definitiv der entscheidende Faktor, und da spielt auch die Trainingsmethode eine grosse Rolle. Das, was manche *ing *ungler als überflüssige Übungen ansehen, kann vielleicht entscheidend sein für gewisse Attributförderung, die letzendlich wieder einen besseren Kämpfer formt.

PS: Im Wing Chun gibt es übrigens nicht nur Gerade (wollte ich nur mal anmerken). ;)

S.R.ausW.
17-02-2005, 21:45
@ bling bling: das ist sicherlich sehr interessant, was du sagt. es ist nur so, dass es sich hier um ein weng chun training handelt und nicht um wt.
ein taekwon-do ´ler könnte anmerken: es werden ja gar keine hohen tritte gezeigt, ein karateka: die schläge sind alle falsch, ein tai chi´ler: alles viel zu verspannt usw..usw...

lass uns bitte nicht in systemdiskussionen abschweifen. was du beschreibst, ist die wt-herangehensweise. ich trainiere aber kein wt.
bitte kein gefeilsche um "die Wahrheit".

wfn.j
17-02-2005, 23:44
es ist uns ja allen bekannt, dass die kürzeste - und somit schnellste - strecke zwischen 2 punkten eine gerade ist.Die kürzeste Strecke ja, die schnelleste wohl nicht. Wir sind schließlich keine Roboter, sondern Menschen. Und die sind nicht für gerade Bewegungen gebaut.

Zum Video: Eines der besten Demovideos, die ich bisher gesehen habe. Ich würde auch gerne mal so ein gelungenes Video drehen können... Oder wenigstens annähernd so gut.

Gruß,
Wolfgang

flavoursaver
18-02-2005, 07:48
Die Gerade ist mathematisch gesehen vielleicht die kürzeste Strecke zwischen 2 Punkten. Aber in der Prakzis kann zwischen den Punkten jede Menge Hindernisse liegen.[...] Der Kämpfer ist definitiv der entscheidende Faktor,...
Die kürzeste Strecke ja, die schnelleste wohl nicht. Wir sind schließlich keine Roboter, sondern Menschen.[...]richtig, das ist ja meine eigene aussage in beitrag #26. ich sag ja:"ich red hier nur auf der ebene des systems (rein theoretisch also), nicht auf der ebene des kämpfers"



@ bling bling: das ist sicherlich sehr interessant, was du sagt. es ist nur so, dass es sich hier um ein weng chun training handelt und nicht um wt.
[...]
lass uns bitte nicht in systemdiskussionen abschweifen. was du beschreibst, ist die wt-herangehensweise. ich trainiere aber kein wt.
bitte kein gefeilsche um "die Wahrheit".dito. auch das war meine eigene aussage in beitrag #22:"was für mich wIng chun ausmacht, ist... [...]. ganz offensichtlich ist wEng chun was anderes".

:D ICH will hier keine systemdiskussion. IHR reisst ja meine sätze ausseinander, so dass sie nicht mehr im zusammenhang stehen und ich sie dann wieder zusammenbringen muss...
kommentiert doch nicht einzelne sätze, ohne den satz danach gelesen zu haben!! :(

sumbrada
18-02-2005, 08:40
richtig, das ist ja meine eigene aussage in beitrag #26. ich sag ja:"ich red hier nur auf der ebene des systems (rein theoretisch also), nicht auf der ebene des kämpfers"


(

Was hat das für eine Relevanz, wenn es für die Praxis nicht mehr gilt?

flavoursaver
18-02-2005, 08:54
Was hat das für eine Relevanz, wenn es für die Praxis nicht mehr gilt?
ob es in praxis gilt, hängt vom kämpfer ab ("auf den kämpfer kommts an, nicht auf das system"), vom gegner und von den umständen (wie z.b. siegeswille, glück, glätte des bodens, ob man von den schaulustigen angefeuert wird, ob man grad ne grippe hat oder nicht, ob man grad druck auf der blase hat... etc.)
darum bleib ich auf der ebene des systems und dessen theorie. alles andere wäre sinnlos :rolleyes:

wfn.j
18-02-2005, 21:04
ob es in praxis gilt, hängt vom kämpfer ab ("auf den kämpfer kommts an, nicht auf das system")
Wenn es aber bei keinem Kämpfer gelten kann, weil es der menschlichen Natur widerspricht, dann ist das System wertlos. Und ganz bestimmt nicht von Chinesen mit ganzheitlicher Sicht entwickelt worden. ;-)

Gruß,
wfn

flavoursaver
18-02-2005, 21:23
Wenn es aber bei keinem Kämpfer gelten kann, weil es der menschlichen Natur widerspricht, dann ist das System wertlos. Und ganz bestimmt nicht von Chinesen mit ganzheitlicher Sicht entwickelt worden. ;-)

Gruß,
wfn
aha
und wer sagt, dass es (=gerade schläge! das ist das streitthema) bei KEINEM kämpfer funktionieren?
du? dann darf ich den umkehrschluss ziehen und davon ausgehen, dass du sagst, runde schläge wie im weng chun clip gezeigt, funktionieren IMMER?
toll, ich nehms zur kenntnis! :narf:

wfn.j
18-02-2005, 21:40
aha
und wer sagt, dass es (=gerade schläge! das ist das streitthema) bei KEINEM kämpfer funktionieren?
du? dann darf ich den umkehrschluss ziehen und davon ausgehen, dass du sagst, runde schläge wie im weng chun clip gezeigt, funktionieren IMMER?
toll, ich nehms zur kenntnis! :narf:
Anderen Leuten die Worte im Mund rumzudrehen ist unhygienisch, also lass das bitte. ;-)

Ich sprach davon, dass es der Natur des Menschen widerspricht. Ein runder Schlag ist in der Tat von jedem Menschen sehr leicht und natürlich ausführbar. Macht doch jeder intuitiv so. Wobei "rund" keineswegs bedeutet, dass es sich um Uppercuts, Haken oder Schwinger handelt. Der WT-Fauststoß aus dem 2. Satz der Siu Nim Tao ist auch ein runder Fauststoß.

Allerdings ist dein Umkehrschluss dennoch logisch gesehen total falsch. Bei allem Respekt, leg' dir mal ein Buch über Logik oder boolesche Algebra zu. Wir haben zwei Aussagen: A = "Ein Schlag ist gerade" und B = "Der Schlag funktioniert nicht" (was auch immer das bedeuten soll). Nun unterstellst du mir, dass ich formuliert hätte: "Aus A folgt B", also "Wenn ein Schlag gerade ist, dann funktioniert er nicht." Eine korrekte Ableitung davon ist: "Aus Nicht-B folgt Nicht-A", also "Wenn ein Schlag funktioniert, dann ist er nicht gerade".

Dein (unlogischer) Schluss war nun "Aus Nicht-A folgt Nicht-B", was nicht zulässig ist. Oder folgerst du aus "Wenn jemand die deutsche Staatsangehörigkeit hat, dann ist er ein Mensch" etwa "Wenn jemand sie nicht hat, dann ist er kein Mensch."? Hoffentlich doch nicht...

Gruß,
wfn

S.R.ausW.
18-02-2005, 22:05
nochmal von meiner seite:
ich freue mich über das rege interesse, dass der clip hervorruft

ich möchte aber nochmals darum bitten, von diesem film keine grundsatzdisskussionen abzuleiten - so ist er nicht gemeint.

vielleicht wäre es sinnvoller ein neues thread zu eröffnen , wenn ein bedarf danach besteht fragen wie z.b. gerade vs. runde oder ähnliches zu disskutieren.

thx

flavoursaver
19-02-2005, 13:30
Wobei "rund" keineswegs bedeutet, dass es sich um Uppercuts, Haken oder Schwinger handelt. Der WT-Fauststoß aus dem 2. Satz der Siu Nim Tao ist auch ein runder Fauststoß.
[...]
Oder folgerst du aus "Wenn jemand die deutsche Staatsangehörigkeit hat, dann ist er ein Mensch" etwa "Wenn jemand sie nicht hat, dann ist er kein Mensch."? Hoffentlich doch nicht...neeeenene keine solchen unterstellungen bitte, bin selber nicht mal deutsch! :cool:

bin ja auch kein freund von unsauberen umkehrschlüssen. aber wenn jemand sagt, ein vollkommen gerader schlag wie zb. der ausm 2. satz 2. form (und das ist er für mich; gerade!) sei wertlos, weil der menschl. natur widersprechend und deshalb seien runde schläge wie schwinger und haken besser und schneller, dann weiss ich auch nicht...

da du jetzt aber sagst, mit runden schlägen seien NICHT schwinger und haken gemeint, und der entsprechende schlag aus der siu nim tau sei auch ein RUNDER schlag, ergibt das natürlich ein ganz anderes bild...
was ist denn, bitte sehr, ein gerader schlag?
ahja, als respekt für S.R. aus W., eröffne doch einen neuen thread für deine antwort! :D

und @ den entsprechenden S.R. aus W.: es war sowas von nicht meine absicht sog. grundsatzdisskussionen zu führen. wie du gerne nachlesen kannst, hab ich anfang nur ganz arglos MK zugestimmt, dass weng chun und wing chun wohl wenig gemeinsam haben. dann wurde meine aussage auseinandergerissen und so nahm die sache seinen lauf :biggrinan

mantik
20-02-2005, 12:12
Hi, ich finde das video wirklich sehr beeindruckend, besonders gefällt mir die übung die du solo direkt am anfang ausführst, was genau ist das uns welchen zweck erfüllt es? die übrung mit der holzpuppe versteh ich nicht so ganz, welche bedeutung hat der aufbau der holzpuppe und der übung die du da machst? bin absoluter beginner...

S.R.ausW.
20-02-2005, 14:33
hallo mantik,
am anfang sieht man jeweils einen satz aus zwei weng chun formen.
fa kuen und sap yat kuen.
sinn und zweck der formen sind vielfältig. unter anderem geht es darum, ganzkörperlichkeit zu entwickeln, d.h. ein impuls / eine bewegung wird vom ganzen körper untertützt, um möglichst viel kraft und dynamik ( genauer: gin-kraft ) zu entwickeln, auch wenn man nicht viel muskelkraft hat.
an der holzpuppe laufe ich auch teile der form.

Philipp Hackert
26-02-2005, 12:02
Genau,

und an der Holzpuppe, die seit Dai Duk Lan im Weng Chun und auch anderen Stilen elastisch aufgehängt ist, kann man die federnde Energie gegen einen Widerstand austrainieren.

Das schont auch die Trainingspartner...

Gruß vom

Philipp