Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Karate - ab welchem Alter sinnvoll für Kinder?



joetokan
16-02-2005, 11:09
Ab welchem Alter macht es aus Eurer Sicht Sinn, dass Kinder Karate betreiben?
Ist das Alter von drei oder vier Jahren zu früh?

Vielleicht könnt Ihr eigene Erfahrungen schildern (sowohl Schüler als auch Trainer unter uns), wissenschafliche Erkenntnisse, persönliche Einschätzungen. Vielleicht auch wie Karate in der Altersgruppe drei Jahre aufwärts sinnvollerweise betrieben wird (Soundkarate, normales Kinderkarate usw.).

Gruß
Joetokan

Sebastian
16-02-2005, 11:24
Wir haben eine Bambini Gruppe (5-7 Jahre). Ich kann das zwar nicht so beurteilen, aber ich finde die Kiddies haben Spaß und das Training ist wirklich locker gestaltet. Es kommen sehr viele Kinder, von daher denke ich auch, dass mein Sensei da schon das richtige Händchen für hat! ;)

aw5k
16-02-2005, 13:56
Ich denke, dass es nicht viel Sinn macht, junge Kinder (bis 10/11 Jahre) im Karate zu unterrichten. Was dann praktiziert wird, ist kein Karate, sondern ein Spiel-und-Spaß-Karate. Erst so ab 11-12 Jahren ist man alt genug, um ernsthaft zu trainieren.

Fenrir
16-02-2005, 14:15
Karate bzw. Kampfkunst für Kinder ist generell eine tolle Idee. Zum einem werden die Kinder Körperlich gefördert, zum anderen können diejenigen mit schwachen Selbstbewußtsein Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten erlangen. Ob nun ernsthaft trainiert wird oder ein Ranführen an die Materie auf spielerischer weise erfolgt hängt imho von der Gruppe selbst ab.

Grandizer
16-02-2005, 22:00
Also ich war 8 Jahre alt als ich zum ersten Mal Karate trainiert hab.
Ich war sehr motiviert und hab sehr ernst trainiert.

Mein Bruder war in der Zeit noch 5 Jahre alt, und hat die ganze Zeit nur gespielt. Wir machten unsere Tsukis und er läufte rum wie ein Hund (ohne Scheiß!).

Ich persönlich würde jetzt sagen, wenn das Kind den Wunsch hat zu trainieren, dann nur zu, egal wie jung er ist. Ansonsten nicht vor dem 6. Lebensjahr, ähnlich wie in der Schule. Aber spätestens zum 12. Lebensjahr mit dem Training beginnen. Da ist man noch relativ gut gedehnt und kann leichter Spagat machen als ein 24-Jähriger wie mich.

Ich werde es meinem Vater nie verzeihen, dass er mir das Training verboten hat, als ich jung war. Sonst wäre ich jetzt Dan-Träger und womöglich Weltmeister :cry:

Mr Nice
16-02-2005, 22:01
das ist so... karate kann man nur ab einen bestimmen lebensjahr zu einer bestimmten tageszeit zu einer bestimmten konstelation der planeten anfange.. ansonten stirbt man sofort wenn man auch nur dran denkt es anzufangen

shotokan-man
17-02-2005, 07:32
Also bei uns beginnt das Kinder Karate zwischen 5 und 6 Jahren.
Kommt auf das Kind drauf an. Schauen wir uns vorher an und wenn er noch zu verspielt ist, sehen wir uns ein Jahr später!


Ist Karate fuer Kinder sinnvoll?

Angesichts des wachsenden Gewaltpotentials auf den hiesigen Pausenplaetzen, Schulwegen und in Wohnquartieren moegen sich Eltern sicherlich besorgt fragen: „Wird mein Kind durch Karate nicht erst zum Schlagen erzogen?“ Warum also Karate fuer Kinder? - Karate kann ein Weg sein, zu sich selber zu finden. Dazu gehoert eine Offenheit, mit nichts als sich selber zu beginnen: Eine Gabe, die gerade dem Kind voellig natuerlich ist, wenn es etwas zu entdecken gibt. Der Karateweg (Karate-Do) laesst sie ihre Sinne und ihren Koerper neu entdecken: Muskeln, die vorher nur traege und faul waren, werden jetzt allesamt gebraucht und gespuert, keiner ist unwichtig. So entwickelt das Kind ein tragendes Selbstwertgefuehl, das seine natuerliche Aggressivitaet nicht zerstoererisch austobt und unterdrueckt.

Das Begruessungsritual vor und nach jedem Karatetraining stammt aus dem Zen-Buddhismus und hilft, von Alltag abzuschalten und die Gedanken auf das kommende oder das vergangene Training zu konzentrieren. Im traditionellen Shotokan Karate hat dieser Moment der Ruhe meditativen Charakter und ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings.

Neben dem Erlernen von Schlag- und Abwehrtechniken reichern sich die Kinder im Training auch sehr viel Selbstverteidigungswissen, Konzentrations- und Koordinationsfaehigkeit, persoenliche Ausgeglichenheit, Schnelligkeit, Kondition, Haerte, mentale Staerke und vieles mehr an. Diese Faktoren werden in jedem Training von Neuem gefoerdert, sei es beim Erlernen der Techniken in der Grundschule (Kihon), beim Kata-Laufen (reglementarisch festgelegter Kampf gegen einen imaginaeren Gegner) oder im eigentlichen Karate-Kampf (Kumite).

Unter diesen Lerneffekten wachsen die Kinder zu sehr selbstsicheren Personen heran, wobei das Erlernte in allen Bereichen ihres weiteren Lebens als gute Unterstuetzung dienen kann, sei es in der Schule, waehrend der Lehre, bei der Arbeit oder aber auch im privaten Leben. Nur ein Karateka, der schon laengere Zeit das Training regelmaessig besucht, weiss und versteht, was Karate bedeutet.


.

ChiReiGi
17-02-2005, 14:11
Ich denke, dass es nicht viel Sinn macht, junge Kinder (bis 10/11 Jahre) im Karate zu unterrichten. Was dann praktiziert wird, ist kein Karate, sondern ein Spiel-und-Spaß-Karate. Erst so ab 11-12 Jahren ist man alt genug, um ernsthaft zu trainieren.


Warum denn das? Na klar, verstehen werden sie ''den wahren ''Sinn'' des Karates'' noch ned, aber wer tut das schon von uns auch im etwas fortgeschrittenem Alter, wenn du das jetzt meinst?!
Der ernst des Trainings, den du ansprichst, kommt dann schon nach und nach... der schüler wird ehrgeiziger und will immer mehr erfahren und trainieren...

Aber ich denke, es ist durchaus sinnvoll für ein Kind AB 6-7 Jahren (Schulanfangalter!) mit dem Karate anzufangen. Auch wenns spielerisch ist, die Technik werden da schon verfestigt und gleich von anfang in richtung ''Perfektion'' gebracht.
früher ist es meiner Meinung nach noch nicht sinnvoll... hat alles mit der psychischen und physischen Entwicklung eines Kindes bis zum schulanfangalter zu tun... daher kann man es auch nicht demnach unbedingt festnageln... der vater/die Mutter wird das Stadium, in dem sich das Kind befindet (manche früher, manche später) dann schon feststellen können, denk ich mal.

Grandizer
17-02-2005, 17:18
Angesichts des wachsenden Gewaltpotentials auf den hiesigen Pausenplaetzen, Schulwegen und in Wohnquartieren...

Genau das ist ein Grund seine Kinder ausbilden zu lassen find ich, damit sie sich verteidigen können, wenn es drauf ankommt.
Ich hab einen kleinen Bruder, der bald 11 Jahre alt wird, und ich werde dafür sorgen (so Gott will), dass er bald mit dem Karate-Training beginnt, möglichst noch in diesem Jahr.

Shihan
17-02-2005, 18:51
Ich werde es meinem Vater nie verzeihen, dass er mir das Training verboten hat, als ich jung war. Sonst wäre ich jetzt Dan-Träger und womöglich Weltmeister :cry:

du hast demnach grosse ziele!! du musst ja ein mega talent sein!! :ups:

gruss shihan

joetokan
17-02-2005, 19:37
:D :D :D

Grandizer
17-02-2005, 21:12
Ohne Scheiß, warum nicht? ich war super motiviert, ich war 8 Jahre alt, jetzt mit 24 hätte ich mit Sicherheit den einen oder anderen Titel wenn ich weitergemacht hätte damals. Und mit Sicherheit mindestens den 2. Dan.
Schade drum, echt.
Kuckt euch jemand wie Junior Lefevre an. Hat auch so mit etwa 8 Jahren begonnen, und wurde bei der WM 2000 in München Weltmeister im Alter von 22 Jahren.
Es bricht mir das Herz, dass ich nicht die Chance hatte, so wie er trainieren zu dürfen :(

shotokan-man
18-02-2005, 06:16
Weltmeister und Waldmeister ist aber ein Unterschied!
Nicht dass Du da was verwechselst ;)
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Fenrir
18-02-2005, 07:12
Weltmeister und Waldmeister ist aber ein Unterschied!
Nicht dass Du da was verwechselst ;)
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


LOL :D

Grandizer
18-02-2005, 17:07
Sehr witzig :kaffeetri

joetokan
18-02-2005, 19:21
Vielleicht wäre ja auch mal die Meinung eines Trainers oder von Eltern, deren Kinder Karate trainieren interessant...

karatefreak
19-02-2005, 14:11
Also ich bin zwar kein Trainer oder Elternteil, aber ich habe selbst mit 8 Jahren angefangen(Ich mache jetzt seit 7 Jahren Karate^^)! Mein Trainer hat uns Karate sehr spielerisch beigebracht und das fand ich echt gut! Also jetzt zum Beispiel mit Randori! Das hat jedem gefallen und alle haben jetzt noch Spaß daran!
Ich finde allerdings, dass man nicht schon mit 5 oder 6 anfangen sollte! Da kommt man gerade mal in die Schule und davor vielleicht schon zum Karateunterricht, wo alle schon vieeeel älter sein können? Also das wäre ncihts für mich gewesen! Mich hat eine Freundin dazu gebracht, die leider schon aufgehört hat.

King Karl
19-02-2005, 17:27
Ohne Scheiß, warum nicht? ich war super motiviert, ich war 8 Jahre alt, jetzt mit 24 hätte ich mit Sicherheit den einen oder anderen Titel wenn ich weitergemacht hätte damals. Und mit Sicherheit mindestens den 2. Dan.
Schade drum, echt.
Kuckt euch jemand wie Junior Lefevre an. Hat auch so mit etwa 8 Jahren begonnen, und wurde bei der WM 2000 in München Weltmeister im Alter von 22 Jahren.
Es bricht mir das Herz, dass ich nicht die Chance hatte, so wie er trainieren zu dürfen :(

...natürlich...

ChiReiGi
21-02-2005, 12:54
Warum verarscht ihr grandizer.... gut, mit dem Weltmeistertitel ist es wohl schon ein wenig weit her (warum aber nicht, kann ja keiner wissen!), aber schade ist es allemal für ihn, dass er damals, warum auch immer, nicht trainieren durfte!

shotokan-man
21-02-2005, 13:04
Warum verarscht ihr grandizer.... gut, mit dem Weltmeistertitel ist es wohl schon ein wenig weit her (warum aber nicht, kann ja keiner wissen!), aber schade ist es allemal für ihn, dass er damals, warum auch immer, nicht trainieren durfte!


Eine Runde Mitleid... ;)

Dojokun
21-02-2005, 13:09
Jetzt wirds aber ein wenog off topic..... :nini:

Ryushin
21-02-2005, 13:27
Vielleicht wäre ja auch mal die Meinung eines Trainers oder von Eltern, deren Kinder Karate trainieren interessant...

Nun denn, here we go ...

Ich habe in meinem bisher doch recht umfangreichen Spektrum an Erfahrungen mit Kindern und Karate überwiegend positive zu berichten.
Neben dem inzwischen 18jährigen 3. Kyu, welcher als 7jähriger bei mir mit Karate begonnen hat, habe ich aktuell mehrere SchülerInnen, die im Alter 5-6 Jahre mit dem Training begonnen haben und bereits mehrere Jahre dabei sind.

Darüber hinaus habe ich als stolzer Vater natürlich meine erstgeborene Tochter mit in Karatetraining genommen - im zarten Alter von 4 Jahren. Das spielerisch sich an die entsprechenden Rahmenbedingungen (Räumlichkeiten, viele verschiede Menschen, lautes Schreien etc.) gewöhnen hat einwandfrei geklappt - sie ist inzwischen 9 und weiterhin mit viel Freude dabei. Gleiches gilt für meinen Sohn, welcher sich allerdings inzwischen vom Training der Dienstags zu uns parallel übenden Judokas weitaus beiindruckter zeigt als von Papa's Karate ... na ja, sometimes you win, sometimes you loose.
However, meine jüngste Tochter ist mit ihren drei Jahren inzwischen einmal die Woche ebenfalls mit im Training ... und ihr macht das Zuschauen beim Training genauso viel Spaß wie mir das Zuschauen bei ihren Versuchen, es dem Papa oder anderen Nachzumachen.

Unter'm Strich würde ich sagen: kleine Kinder im Karate sind zwar intensiver zu betreuen und fordern einen Trainer sehr - es entsteht allerdings auch eine festere Bindung. Darüber hinaus läßt ein früher Beginn mit KK/KS einfach mehr Zeit zwischen Prüfungsschritten - und damit mehr Zeit um intensiver, umfassender, umfangreicher und differenzierter zu Lernen.

Soviel erstmal von meiner Seite aus dazu,

Rgds,
Ryushin

joetokan
22-02-2005, 21:04
Hallo Ryushin,
danke für Deine detaillierte Darstellung. Das klingt sehr nachvollziehbar.
Per Saldo kristallisiert sich aus den verschieddenen Beiträgen heraus, dass ein Eintritt in´s Karatetraining so etwa ab dem 7. oder 8. Lebensjahr sinnvoll sein kann, Ausnahmen bestätigen die (se) Regel.
Gruß
Joetokan

zephyr
01-03-2005, 23:01
Hallo Leute,
da ich das Thema sehr interessant finde, will ich hier auch mal meine Meinung/Erfahrung äußern und gegebenenfalls zur Diskussion stellen.

Ich selbst mache regelmässigen Sport seit meinem 6ten Lebensjahr und seit 4,5 Jahren Karate (bin jetzt 26).

Mit 3 Jahren mit Karate anzufangen halte ich doch für etwas sehr früh. Da ist mir nicht so ganz klar, was das Karatetraining bringen soll, außer das eine sportliche Betätigung immer gut ist.

Was das anfangen mit 8,9,10 betrifft. Ich habe jahrelang Kids im Alter von 7-16 Jahren in Leichtathletik trainiert. Und gerade bei jüngeren fehlt es doch teilweise an Disziplin (im Sinne von noch sehr verspielt sein). In dem Fall weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, Kinder darauf zu trainieren andere zu schlagen, bzw. schlagen zu können.
Ist sich ein Kind in diesem Alter bewusst, dass es etwas lernt, was es eigentlich nicht anwenden sollte. Kann mich doch an ein paar Raufereien/Schlägereinen im Grundschulalter erinnern. Weiß ja nicht wie die ausgegangen wären, wenn da jemand entsprechende Trainingserfahrung gehabt hätte. Bzw. besteht nicht die Gefahr, das ein Kind in dem Fall auch mal zeigen will, was es kann?
Da habe ich doch so meine Bedenken, wenn ein Kind zu früh Kampfsport trainiert.

Andererseits muss ich allerdings auch sagen, dass in meinem momentanen Verein das Kindertraining nicht viel mit dem Erwachsenentraining gemeinsam hat. Die Kinder werden wirklich nur an die Bewegungen herangeführt, wodurch meine obigen Bedenken in dem Fall eher hinfällig sind. Allerdings habe ich da dann festgestellt, dass sich die Kinder/Jugendlichen ab 14 Jahren, ab wo sie ins Erwachsenentraining gehen dürfen, ziemlich umgewöhnen müssen. Da soll dann ein Konter zum Körper den Partner berühren, nicht 10cm weg sein, ein Angriff sollte treffen können, wenn sich der Partner nicht verteidigt, aber dann nur leichter Kontakt. Das alles ist nicht so einfach. Vor allem die Hemmschwelle abzubauen, jemanden wirklich zu schlagen, zwar nur leicht, aber immerhin. Da habe ich dann doch die Erfahrung gemacht, dass 14 jährige , die neu angefangen haben, sich leichter tun als die, die vorher schon ein paar Jahre im Kindertraining waren. Wodurch sich dann doch ein paar Jahre Trainingsrückstand relativ schnell ausgleichen lassen.

Das ist halt nunmal die Situation, wie sie bei uns besteht. Wenn die Vorraussetzung besser sind, kann das natürlich ganz anders aussehen. Aber so ist es einfach auch problematisch Kinder gut zu fördern, da wir nur zwei Gruppen für Kinder haben, mit jeweils circa 10 Teilnehmern und zwar von 6-10 und 10-15 und sich in dem Alter dieser Altersunterschied doch sehr stark auswirken kann.

Von der Leichtathletik würde ich sagen, dass Kids ab einem Alter von 12 gezielt trainiert werden können, und der Schwerpunkt nicht mehr auf Spiel liegt. Deshalb würde ich diese Altersgrenze auch ungefähr für das Karatetraining ansetzen. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, die für ihr Alter weiter entwickelt oder auch einfach talentiert sind.

Irgendwo ist auch die Frage aufgetaucht, was denn sonst für kleine Kinder zu empfehlen ist. Ich würde Turnen empfehlen. Ist aus meiner Sicht eine Sportart die den gesamten Körper am besten trainiert. Man erlernt viele verschiedene Bewegungsformen, orientierung im Raum und Selbstüberwindung, da Geräteturnen doch auch schmerzhaft sein kann. Bildet aus meiner Erfahrung eine sehr gute Grundlage, um später leicht verschiedene Sportarten zu erlernen.

Irgendwie ist mir das Ganze doch nicht ganz so strukturiert gelungen, wie beabsichtigt. Hoffe es ist trotzdem verständlich dargestellt.

Gruss
zephyr

Lasse Reinboeng
14-03-2005, 16:36
In meinem Verein "tobt" gerade eine ähnlich Diskussion, inwieweit das Kindertraining Sinn macht oder nicht. Zur Zeit sieht es wie folgt aus: 4 - 8 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren laufen gelangweilt Kihon und spulen ihr Kumite Programm ab, sind geistig aber schon längst bei den Cartoons ab 6 auf KiKa.

Meine Meinung zu dem Thema: Kinderkarate ja, aber wie schon erwähnt fokussiert auf den "Spieltrieb" und den Bewegungsdrang (jaja, es soll Kinder geben die sowas jenseits der Playstation noch verspüren). Dabei sollte explizit klargestellt sein, dass das Training keinen Anspruch erhebt, eine tiefere Philosophie zu vermitteln. Auf keinen Fall sollte bei den Eltern oder den Kindern der Gedanke aufkeimen, man beherrsche mit dem gelernten eine Kampfkunst. Weiterhin stellt Kinderkarate eine extrem hohe Anforderung an den Trainer, geht doch der "Reifegrad" in dieser Altersklasse in meinen Augen sehr stark auseinander. Der eine spielt lieber mit Playmobil, der andere möchte alles über Samurais, Gichin Funakoshi usw. wissen. Ein Trainer muss in der Lage sein, die Kinder eher nach ihrer Reife als nach ihrem Alter zu beurteilen und zu trainieren (mein Gott, wir haben 13 Jährige die nachwievor von Vaddi oder Mutti abgeholt und beaufsichtigt werden und mir jedesmal einen neuen tollen Trick mit ihren Fingern zeigen wollen....).

Fazit Kinderkarate ja, aber ohne den Anspruch "Kampfkunst" zu sein, eher eine vorbereitende Massnahme für das spätere erlernen einer Kampfkunst.