Holzarten und Sticks [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Holzarten und Sticks



Twist
18-02-2005, 15:26
Wollte mal hören, was für Holzarten ihr bei Sticks so verwendet (oder andere Materialien) und deren Vorteile / Nachteile.

Ich habe:
Rattan - every day Stick
Labsika Rattan - leicht und hart.. sehr angenehm
Close Nodes Rattan - wunderschön aber zu schade fürs Training
Bahi / Kamagong - schön schwer, aber nicht grad fürs Partnertraining geeignet
Rosewood - schick als Deko *G*


Was für Holz nehmt ihr noch so? Hat jemand die folgenden?

- white wax wood
- japanese white oak
- hickory ?
- saru
- cocobolo
- rosewood
- purple heart

ghostdog1982
18-02-2005, 15:40
Rattan mit Elektrikerband umwickelt, sobald es fassert. :D

Twist
18-02-2005, 15:41
;) Ja, den kenn ich auch noch *G*

ghostdog1982
18-02-2005, 15:45
Was???????????? :confused: :confused: Der Verkäufer hat gesagt das ist ein Einzelstück :D :D . Welche Farbe hat dein Elektrikerband????

Arjuna
18-02-2005, 19:00
hossa... japanische eiche würd ich nicht nehmen, auf jeden fall nicht für partnerübungen. viel zu hart außerdem adsorbiert es die schläge nicht so gut wie rattan und dementsprechend geht es auf die gelenke. Und wenn man mal richtig prügelt und der stick bricht, fliegt das eine ende wie ein projektil durch die gegend... nicht gerade ungefährlich , will ich meinen...

ich bevorzuge ebenfalls den nullachtfuffzehn-rattanstick mit elektriker- oder gewebeband umwickelt (natürlich schwarz :D ). Hält ne ganze weile und bis jetzt ham mich meine sticks noch nicht im stich gelassen. im gegenteil, ich hab schon eine persöhnliche beziehung aufgebaut... :D ich kann mir gar nicht vorstellen, mich eines tages doch von ihnen zu trennen.


schönen abend noch, Arjuna

Thorsten
18-02-2005, 20:21
HI,

habe auch Stöcke aus Tugas, könntihr ja in euerem reichhaltigen Fachvokabular aufnehmen :D

Grüsse

Thorsten

captainplanet
18-02-2005, 21:04
Ich mach mir meine Stöckchen am liebsten aus Esche. Fraxinus excelsa wächst schnell, schön gerade und überall bei uns. Das dickere Ende mit dem Hobel bearbeiten, bis er oben und unten etwa gleich ist und fertig.

Boozer
20-02-2005, 17:18
Ich hab auch noch Polypropylen-Sticks. 60-70 cm, 25 mm Durchmesser.

Vorteil: unkaputtbar
Nachteil: blaue Flecken an den Unterarmen sin dein ständiger Begleiter.

So long

Boozer

ghostdog1982
21-02-2005, 15:17
HI,

habe auch Stöcke aus Tugas, könntihr ja in euerem reichhaltigen Fachvokabular aufnehmen :D

Grüsse

Thorsten
Was ist Tugas??

highkick
22-02-2005, 16:25
ich habe stöcke aus rattan, esche und eibe wobei ich diejenigen aus eibe bevorzuge, weils mit denen einfach am besten fuktioniert.
für langes training nehm ich die rattanstöcke, die sind leichter und elastischer.
gruz

Thorsten
23-02-2005, 12:25
Was ist Tugas??

Tugas is ein Tropenholz, es wird auf den Philippinnen oft für Türen und Fensterrahmen verwendet.
Steht aber nun unter Naturschutz (wegen Raubbau), Hat die gleichen Eigenschaften wie kamagong oder ähnliche Hartholzer, ist nur bedeutend leichter.

Grüsse

Thorsten

Twist
23-02-2005, 12:28
@highkick

Wo hast du Sticks aus Eibe her? 'Will auch'

highkick
23-02-2005, 17:09
ich schneide mir die stöcke an den richtigen tagen in unserem wald.
ob eibenstöcke im handel erhältlich sind weiss ich nicht...

Twist
23-02-2005, 17:12
Hmm.. Ich such schon ewig nach Eibenholz (wollte mir irgendwann mal nen engl. Langbogen machen) ... nur gibts das nirgends (da die Dinger unter Schutz stehen) .. bzw. nur Holz von so Vorgärteneiben und sind nicht so gut wie echte Gebirgseiben...

captainplanet
23-02-2005, 22:04
Je, Eiben stehen unter Naturschutz. Aber man könnte sich ja trotzdem ein Ästchen gönnen, das bringt den Baum noch lang nicht um... :rolleyes:
Das Problem ist eher, daß Taxus baccata sehr knorrig und überhaupt nicht greade wächst, man müßte die Stöcke also aus dem Hauptstamm schneiden und das ginge nun doch zu weit. Für Bögen gilt übrigens dasselbe, für einen guten Eibenbogen brauchst Du einen astfreien Stamm mit zumindest an die zehn Zentimeter Durchmesser.
Siehe dazu unter http://www.bogenschiessen.de/equip/doit.html
;)

Twist
23-02-2005, 22:06
Jo, ich weiß .. lieber noch 15cm+ (da dann die Holzdichten schöner abstufen) und dann halt vierteln... aber das ist off-tpoic *G*

captainplanet
23-02-2005, 22:19
@ off-topic: habs ja nur so am Rande erwähnt...

Die 15+ beziehen sich auf Eschen, für Eiben reicht glaub ich auch weniger.

highkick
23-02-2005, 22:24
in meiner umgebung wachsen ziemlich viele eiben, ich benützt jedoch nur äste um stöcke zu machen. solange es keine grossen abzweigungen vom hauptast gibt hat es nach meinen erfahrungen keinen negativen einfluss auf die qualität der stöcke.
zum bogenbau: ich hab meine bögen immer aus etwas mehr als handgelenkdicken randeschen gebaut, hat gut funktioniert, wies jedoch mit der stockherstellung aus diesem holz aussieht weiss ich nicht...

captainplanet
23-02-2005, 22:28
@ highkick: Und wie lange sind die geraden Stücke, die Du da rausschneidest? Ein Bo (ca. 1.80) geht sich wohl kaum aus, oder???

highkick
23-02-2005, 22:34
die eibenäste zum trocknen sind max 1m, da müsste man wohl ziemlich glück haben um einen ast in bo länge zu finden.
eine esche die genug lang und gerade war für einen bo stab habe ich vor ca einem jahr geschnitten, das problem ist nur das sich das holz leicht verzogen hat was mir bei einem bo überhaupt nicht passt :)

ghostdog1982
24-02-2005, 00:29
Tugas is ein Tropenholz, es wird auf den Philippinnen oft für Türen und Fensterrahmen verwendet.
Steht aber nun unter Naturschutz (wegen Raubbau), Hat die gleichen Eigenschaften wie kamagong oder ähnliche Hartholzer, ist nur bedeutend leichter.

Grüsse

Thorsten
und woher hast du das dann wenn es unter Naturschutz steht??? :D :D :D :D DAnke für die Erklärung

Thorsten
24-02-2005, 12:22
und woher hast du das dann wenn es unter Naturschutz steht??? :D :D :D :D DAnke für die Erklärung

tja, das bleibt mein suesses Geheimniss. wer brauch schon Naturschutz ;)?
Habe auch nen Panda-Bär als Sparringspartner :D

ghostdog1982
26-02-2005, 00:51
tja, das bleibt mein suesses Geheimniss. wer brauch schon Naturschutz ;)?
Habe auch nen Panda-Bär als Sparringspartner :D
Und mit welchem Ergebnis?? :D Hast du dem Vieh in die Familienplanung treten und jetzt pflanzen die sich nicht mehr fort. Die VR China wird sich erkenntlich zeigen :D :D :D mit nem bisschen Knast oder so. :D :D

Ronald
03-03-2005, 19:27
ich schneide mir die stöcke an den richtigen tagen in unserem wald.
was meinst Du mit "richtigen Tagen" ?

Ronald
03-03-2005, 19:41
...Ich such schon ewig nach Eibenholz... (
Frag doch mal beim diekt Förster, Forstbaumschulen etc. nach. Irgendwo wird schon mal eine Eibe übrig sein.

Oder Du machst mal einen Waldspaziergang.... :D

Zur oben gestellten Frage: Ich nehme wie viele hier Rattanstöcke, die an den Enden abgeklebt werden.
Oder als preigünstige Variante: Gerätestile aus dem Baumarkt, meist aus KIefer, Esche oder Buche.

captainplanet
03-03-2005, 20:07
Also Eiben sind wirklich ziemlich selten, von so Ziersorten mal abgesehen. Ich kenn auch nur wenige Standorte, wo sie vorkommen, dort aber dafür recht oft.
Was die Tage anbelangt: Es gibt spezielle Zeitpunkte, wo Holz (angeblich) bestimmte Eigenschaften aufweist wenn man es dann schlägt. Am ersten März nach Sonnenuntergang geschlagenes Holz zum Beispiel brennt nicht. Hab ich gelesen, ganz glauben tu ichs net. Es gibt eine Reihe solcher Tage, aber so genau nehm ichs net immer. Ich schau, daß ich zumindest soweit wie möglich im Winter bei abnehmendem Mond meine Steckerl schneid.

Twist
03-03-2005, 20:09
Das Problem ist, daß man für gutes Eibenholz schon Eiben suchen muß, die in mgl. großer Höhe unter schlechten Bedingungen gewachsen sind - die also langsam gewachsen sind... und die findet man schlecht ;)

captainplanet
03-03-2005, 20:25
Och, eiben wachsen eigentlich immer recht langsam. Deswegen gibts ja so wenige. Sie können tausend Jahre alt werden, aber net viel größer als 15 Meter. So in etwa halt.