Vollständige Version anzeigen : Training, Pausen
Hallo!
Gegeben sind
Übung A, 5 Sätze
Übung B, 5 Sätze
Übung C, 5 Sätze
Nehmen wir mal an, dass ein durchschnittlicher Satz (10 Whd.) pro Übung ca. 15 Sekunden benötigt. Danach 1 min Pause bis zum nächsten Satz.
Rechnet man alle Sätze zusammen, so ergibt sich eine aktive Trainingszeit von ca. 3,75 Minuten gegenüber einer Pausenzeit von 15 Minuten. Rechnet man das mal um auf eine Stunde aktive Trainingszeit, dann ergibt sich eine Pausenzeit von 4 (!) Stunden. Das heißt, um 1 Stunde aktives Training zu erreichen müsste ich 5 Stunden im Fitnesscenter verbringen!
Kann das denn wirklich sein? Überwiegen die Pausen wirklich dermaßen? Oder werden diese vielleicht für etwas andere genutzt?
Beim Krafttraining kommt es nicht darauf an, wieviel Zeit Du beim Üben verbringst, sondern wie intensiv der Reiz ist, der gesetzt wird. Um jeden Satz auch effektiv zu gestalten, sind die Pausen unablässig. Eine Minute bei 10 Wiederholungen ist in Ordnung. Bei niedrigeren Wiederholungszahlen (sprich höhere Intensität) müssten die Pausen länger gestaltet werden.
Gruß
Wenn du 10 Wdh. in 15 sekunden machst führst du die Übungen zu schnell durch. Versuch pro Wiederholung 4-5 sekunden zu benötigen.
derjoerg
21-02-2005, 21:01
Wenn du saubere sehr intensive Übungen bis zu deinem wirklichen Limit machst, dürfte dir selbst die Minute Pause zu wenig sein. Wichtig beim training ist nur das man die Zeit, in der man Übungen macht, diszipliniert und so intensiv wie es geht trainiert.
Allgemein gilt: Damit sich die Kreatinphosphat(KP)speicher in den Muskeln "wiederaufladen" (stellt Euch das wie eines der alten Blitzlichter vor), wird eine Zeitspanne von 2 bis 5 Minuten angenommen. KP ist der "Erstzünder" bei intensiven Bewegungen (erste paar Sekunden, bevor das Glyogen "greift").
Gruß
Wenn du 10 Wdh. in 15 sekunden machst führst du die Übungen zu schnell durch. Versuch pro Wiederholung 4-5 sekunden zu benötigen.
Prinzipiell richtig, jedoch denke ich das man für die wh noch länger brauchén kann und sollte. Laut einigen Extremkraftsportlern kann man für eine einzige wh bis zu 120 sekunden benötigen, dass ist das maximale was der Muskel erlaubt. Ein Kumpel von mir, der BBler ist, arbeitet in seiner Defiphase beispielsweise mit ~100 sekunden wh.
Allerdings schaffst du damit dann auch keine 5x 10 Übungen mehr. Effektiver um Muskeln aufzubauen sind längere Wh-Zeiten allerdings schon.
Für mehr Infos empfehle ich mal auf Ironsport.de im Forum nach HIT und Super-Slow zu schauen.
wobei Hit eines der belastendsten Systeme ist, sogar Mike Mentzer meinte nach siener Karriere, dass er es sich unnötig hart gemacht hat, wenn die Forschung zu seiner Zeit nur so weit gewesen wäre, hätte er sich einiges an Schmerz erspart.da es durchaus möglich ist eben nur über den trainingswirksamen Reiz zu wachsen, was auf jedenfalls Gelenk und Bänder und Sehnenschonender ist.
Hit kann seine Berechtigung haben bei Plateaus, wenn gar nicht anderes mehr hilft, aber keinesfalls zB bei Anfängern
Bücher zu dem Thema aus dieser Zeit von Dr. Ellington schauen zB so aus :
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3929002213/goodbfigur-21/028-6094931-8868567
Die 15 Sek. und 5x10 Whd. waren nur Beispielwerte, die ich einfach mal so in den Raum geworfen habe. Primär wollte ich auf die (meines Erachtens) lange Gesamtpausenzeit hinaus, die ein Workout mit sich zu führen scheint.
Mir kam es nämlich etwas seltsam vor, dass der größte Teil des Trainings aus "Nichtstun" bestehen soll :)
...
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3929002213/goodbfigur-21/028-6094931-8868567
Ist der Link als Negativ- oder Positivbeispiel gedacht ? Bei letzterem möchte ich doch darauf hinweisen das folgendes "Folgen Sie einfach dem neuen Trainings- und Ernährungsprogramm, mit dem Bodybuilder Keith Whitley 15 Kilo Muskeln in 42 Tagen aufbaute!" ohne kräftiges Stoffen absolut unmöglich ist.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.