WT & Freefight [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : WT & Freefight



stefan jöhnk
21-02-2005, 09:17
Hallo,

folgende Aussagen stehen auf: http://www.freefight.de/magazin.html


Andre Balschmieter


Du trainierst ja auch Wing Tzun. Wie psst das zusammen bzw. wie fügst du das zusammen?
Also ich denke im Stand up hat man im WT alles, was man braucht zum Kämpfen. Lediglich am Boden muss ich mich ein Bisschen nach dem Brazillian Jiu Jitsu richten, also versuche ich mich auch ständig auf diesem Gebiet zu verbessern.


Warum denkst du, gibt es im Free-Fight so wenige Wtler? Bei dir scheints doch auch zu funktionieren...
Das liegt wahrscheinlich daran, dass viele WT Leute von ihren Trainern so erzogen werden, dass sie unbesiegbar seien. Damit dies auch so bleibt kämpfen sie nicht, denn wer nichts macht, macht auch keine Fehler. Ich will damit nicht sagen, dass alle so sind aber doch eine erhebliche Menge. Ich hoffe, dass sich diese Einstellung bald ändert.


Würde mich mal interessieren, wie Ihr das so seht! :)

Grüße
Stefan

Frank G.
21-02-2005, 09:43
Er hat recht!!!
Ich war mal auf einem Lehrgang in Köln, übrigens auch Avci WT.
Mein damaliger Trainier sagte zu einem anderen Sihing so nach ca 1Std Chi Sao,
" sollen wir mal ein bisschen Kämpfen, ein bisschen gas geben?". Die Antwort das anderen:" Ne, von mir sind heute Schüler hier. Ich möchte nicht das sie sehen, wie ich was abkriege". ;) Kein Scheiss, ist wirklich so gewesen. Und Beispiele davon kenne ich genug, besonders wenn es im training zu Boden ging.
Die Erfahrungen die ich gemacht habe in den Jahren die ich trainiert habe waren so, dass ca 70% der Lehrer reine Theoretiker sind! Leider. Gott sei dank, war mein Trainier nicht so, nur als er seine Schule schloss bin ich dann ganz zum LL gewechselt. Da darf man immer gas geben. :D Und da wir in meiner Schule damals immer schon viel am Boden trainiert haben und auch LL trainiert haben, hatten die meisten Sihings auf Lehrgängen oder wenn ich in Köln trainiert habe nie Lust mit mir zu Kämpfen. Nich alle!!!! Einige haben echt was drauf, aber leider trainieren die meisten Jahrelang ohne zu schwitzen. Stundenlang Chi sao, Formentreaining und einige ergötzen sich an Ihren geschmeidigen weichen bewegungen ohne Ende. Habe es leider selber erlebt. Will hier keine Stimmung machen, sind aber leider meine Erfahrungen. Und als dann noch ein Sihing darauf bestand, dass man ihn ausserhalb des Trainings, also Privat mit Sihing ansprechen soll!!! war es für mich vorbei. Sorry.
Allerdings gibt es einen grossen Nachteil das ich nun LL trainire. Ich sehe mittlerweile so aus :ringerohr

gabri
21-02-2005, 09:57
also dazu muss ich echt meinen respekt an diesen Andre Balschmieter aussprechen, endlich einer der auf den boden geblieben is und sich keine scheuklappen hat aufsetzen lassen, und ehrlich ist und zugibt dass er am boden BJJ trainiert und nicht so wie die meissten sagen mein bodenkampf stammt vom wt ab (und dann vielleicht auch nen armlock machen :D )......

hoffe das andere wt-ler diesen beispiel folgen

stefan jöhnk
21-02-2005, 10:00
Egal in auf welchen WT-Verband Du schaust... Du wirst immer Leute erleben, die kämpfen wollen oder nicht. Es wird auch immer jene geben, die eher das Formen-Training bevorzugen... Ich selbst habe es bis jetzt eher anders herum erlebt. Ich hatte immer Lehrer, die mir „ihre“ Therorie auch in der Praxis „beweisen“ konnten. Obwohl sie es eigentlich nicht mussten. Denn es ist ja mein Lehrer!!

Peinlich dürfte es auch einem Lehrer nicht sein getroffen zu werden, denn man bleibt doch trotzt roten Streifen an der Hose auch noch ein Mensch, der Fehler macht. Ansonsten wäre man doch eine Maschine! ;)

Grüße
Stefan

Raufbold NBG
21-02-2005, 10:08
Ich seh schon wieder kommen, das dieser Beitrag ein: "Mein Zipfelchen ist größer als Deins!!!" wird???

Vor kurzem hatten ich das Vergnügen, bei einem Luta Livre Lehrgang in München, in einer WT Schule zu sein. Und ich kann nicht sagen, dass dort keiner Lust zum kämpfen hatte!?!?! Ganz im Gegenteil, ich hab die Erfahrung gemacht, dass diesen (übrigens sehr nette Jungs) Leuten klar ist, wo ihre Stärken und ihre Schwächen sind!

Es lässt sich bestimmt darüber streiten, wie der Charakter dieser oder jener Kampfsportriege ist, doch letztendlich ist das doch der Spirit von Vale Tudo! Jeder misst sich mit seiner Kampfkunst an anderen Kämpfern.

Und bitte hört auf in Schubladen zu denken! WT ist schlecht weil ...... dies und jenes und Freefight ist gut weil das....usw.:ups:!!!


Ich persönlich kann mir vorstellen, dass einige Sequenzen aus WT sehr fundamental für Freefight sein können. Wenn ich mir Freefight-Kämpfe anschaue, denke ich mir sehr oft, dass der Kettenfaustschlag (oder wie immer der heißt?) im Freefight eine sehr essentielle Waffe sein kann. Da viele Fighter mit Haken von außen kommen um ein maximum an Schlagkraft herauszuholen.

Ich persönlich möchte so viel wie möglich sehen und lernen und es für mich individuel einsetzen. Vielleicht gibt es ja aus irgendeiner KK eine Technik die super bei mir klappt??? Vielleicht im WT oder Feng Shui ;) was weiß ich...?

Wichtig ist offen zu sein....seinen Geist & Interesse für neue und andere Dinge öffnen ohne Vorbehalt!!! Das ist Bushido!!!


Grüße Spike

Mister Little
21-02-2005, 10:22
Und bitte hört auf in Schubladen zu denken! WT ist schlecht weil ...... dies und jenes und Freefight ist gut weil das....usw.:ups:!!!

...

Wichtig ist offen zu sein....seinen Geist & Interesse für neue und andere Dinge öffnen ohne Vorbehalt!!! Das ist Bushido!!!

dem kann ich auch nichts mehr hinzufügen.

Tornado
21-02-2005, 10:37
Vor kurzem hatten ich das Vergnügen, bei einem Luta Livre Lehrgang in München, in einer WT Schule zu sein. Und ich kann nicht sagen, dass dort keiner Lust zum kämpfen hatte!?!?! Ganz im Gegenteil, ich hab die Erfahrung gemacht, dass diesen (übrigens sehr nette Jungs) Leuten klar ist, wo ihre Stärken und ihre Schwächen sind!




Klingt sehr nach Peter Grusdat (www.wt-muc.de)

stefan jöhnk
21-02-2005, 10:37
Darum ging es mir gar nicht. Mir ging es vornehmlich um diese Aussage:


Das liegt wahrscheinlich daran, dass viele WT Leute von ihren Trainern so erzogen werden, dass sie unbesiegbar seien. Damit dies auch so bleibt kämpfen sie nicht, denn wer nichts macht, macht auch keine Fehler. Ich will damit nicht sagen, dass alle so sind aber doch eine erhebliche Menge. Ich hoffe, dass sich diese Einstellung bald ändert.

Der Rest wurde oft genug besprochen!!!

Grüße
Stefan

Tornado
21-02-2005, 10:38
Allerdings gibt es einen grossen Nachteil das ich nun LL trainire. Ich sehe mittlerweile so aus :ringerohr

Ach Schnucki...Du siehst immer noch knackig und fesch aus....trotz Deiner Schweinsohren :D

Mister Little
21-02-2005, 11:01
Das liegt wahrscheinlich daran, dass viele WT Leute von ihren Trainern so erzogen werden, dass sie unbesiegbar seien. Damit dies auch so bleibt kämpfen sie nicht, denn wer nichts macht, macht auch keine Fehler. Ich will damit nicht sagen, dass alle so sind aber doch eine erhebliche Menge. Ich hoffe, dass sich diese Einstellung bald ändert.
hmm, dazu möchte ich als wt´ler mal stellung nehmen. wobei ich jetzt nicht stellvertretend für die ewto spreche oder so, sondern nur meine persönliche meinung kund tue.
erstmal halte ich mich nicht für unbesiegbar, sonst müsste ich ja nicht zum training gehen sondern könnte mich schön zurücklehnen. mein trainer hält sich auch nicht für unbesiegbar, und in unserer schule fällt mir auch keiner ein der so zu denken scheint. das mag daran liegen das wir auch sparring machen und so jeder merkt wie schwer es ist nicht getroffen zu werden, oder so auszuteilen wie man es gelernt hat. das ist sehr gut um erst gar keine scheinbilder entstehen zu lassen:)
was freefight angeht, kann ich nur sagen das ich höchsten respekt vor leuten habe die sowas machen!
ich persönlich würde auch nicht bei solchen tunieren mitmachen. nicht weil dann mein bild des unbesiegbaren wt-kämpfers zerstört werden würde, denn das gibt es bei mir ja eh nicht, sondern einfach weil wt für mich ein hobby ist, und ich nicht lust habe mir in meiner freizeit ständig blaue augen zu holen.
ich gebe auch ganz ehrlich zu das ich bammel hätte so einen freefightkampf zu machen, da mir das einfach zu brutal ist, aber das ist wieder ein anderes thema;)
Mister Little

martin.schloeter
21-02-2005, 11:59
Hi,

also dazu muss ich echt meinen respekt an diesen Andre Balschmieter aussprechen, endlich einer der auf den boden geblieben is und sich keine scheuklappen hat aufsetzen lassen, und ehrlich ist und zugibt dass er am boden BJJ trainiert und nicht so wie die meissten sagen mein bodenkampf stammt vom wt ab (und dann vielleicht auch nen armlock machen :D )......

hoffe das andere wt-ler diesen beispiel folgen
vielleicht eine Ergänzung zu Andrés Aussage und diesem Beitrag:
Wir trainieren am Boden sowohl WT-Antigrappling-Konzepte (blöder Begriff) als auch BJJ. In erster Näherung versuchen wir "schlagfähig" zu bleiben etc, Positionen wie engen Guard etc zu vermeiden. Da das aber nicht immer durchsetzbar ist eben auch BJJ, man muss "seinen Feind kennen", letztlich auch auf dessen Spielfeld wettbewerbsfähig sein. Und oftmals lässt sich am Boden auch durch Hebel etc einfacher und schneller eine Submission erzielen als durch endlose Schlagserien.
Übrigens musste André in seinen letzten 4 Kämpfen nicht ernsthaft in den Bodenkampf, hat alles im Standup entschieden.

Ciao

Bagzi
21-02-2005, 12:26
kann man seine Kämpfe irgendwo runterladen?

sumbrada
21-02-2005, 12:31
Hi,


Übrigens musste André in seinen letzten 4 Kämpfen nicht ernsthaft in den Bodenkampf, hat alles im Standup entschieden.

Ciao

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde er aber auch dafür disqualifiziert, dass er dem Gegner den Ellenbogen in den Nacken schlug. Soviel zum Thema Unterschied zwischen SV und Wettkampftraining.

Grüße
Andreas

stefan jöhnk
21-02-2005, 12:38
Das es da Unterschiede gibt, sollte wohl keinem entgangen sein...

Grüße
Stefan

PS: Das kann man zumindest nur hoffen! ;)

maggi pizza B-(
21-02-2005, 12:59
Hallo,

folgende Aussagen stehen auf: http://www.freefight.de/magazin.html


Andre Balschmieter






Würde mich mal interessieren, wie Ihr das so seht! :)

Grüße
Stefan


Könnte sein, kann ich aber aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, bei uns gibts diese ganz Arroganz, die dem WT immer nachgeschrien wird, komischerweise gar nicht ...

martin.schloeter
21-02-2005, 13:07
Hallo Andreas,

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde er aber auch dafür disqualifiziert, dass er dem Gegner den Ellenbogen in den Nacken schlug. Soviel zum Thema Unterschied zwischen SV und Wettkampftraining.

Grüße
Andreas
du beziehst dich auf den Kampf in Lübeck Anfang Januar?
Er wurde nicht disqualifiziert, sondern der Kampf wurde als "no contest" gewertet.
Ellbogen zum Nacken sind in dem Kampf nicht explizit verboten gewesen, fallen aber implizit unter "potentiell lebensbedrohliche Techniken".
André hatte eigentlich vermieden auf die Wirbelsäule zu schlagen, weil wiederholtes Schlagen dorthin eh aus selbigen Gründen verboten ist, hatte vorher zweimal säuberlich links und rechts neben daneben in den Rücken gesetzt. Selbst Andre wusste nicht genau wo er seinen Gegner beim dritten Mal getroffen hat, weil der genau gelöst hat, als der dritte Ellbogen unterwegs war. Erst die Video-Aufzeichnung hat dann darauf hin gedeutet, dass es nicht der Hinterkopf, sondern der Nacken war.

Aber ja, es ist schwierig. Wenn du für SV viel Ellbogen trainierst, kriegst du die im Wettkampf nicht so einfach wieder raus. "You can take the blues man ouf of Chikago but not the blues out of the man."

Hat die letzten Kämpfe aber ganz gut funktioniert. Hat Ellbogen halt nur gezielt dahin gesetzt, wo es leidlich ungefährlich ist, seitlich zum Kopf etc. Hat auch gereicht. ;-)

Ist halt allgemein das Problem, wenn du dich an einen Standup-Fighter dranhängst und keinen anständigen Takedown auf die Reihe bekommst musst du auf die eine oder andere damit rechnen dass irgendwas einschlägt.
Ist eine schwierige Balance, da das Reglement halt nicht dazu verleiten darf, dass man sich dahinter versteckt, andererseits aber natürlich die Gesundheit der Kämpfer schützen soll.

Gruss

FireFlea
21-02-2005, 13:17
Baut Ihr "klassische" Boxtechniken ins Training mit ein die im WT nicht vorhanden sind ?

stefan jöhnk
21-02-2005, 13:41
@ maggi pizza B-(


Könnte sein, kann ich aber aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, bei uns gibts diese ganz Arroganz, die dem WT immer nachgeschrien wird, komischerweise gar nicht ...

Konnte ich bei den Leuten, mit denen ich bisher trainiert habe, auch nicht feststellen... Ist wahrscheinlich eine Frage, wie man es vorgelebt bekommt.

Grüße
Stefan

martin.schloeter
21-02-2005, 14:23
Hi,

Baut Ihr "klassische" Boxtechniken ins Training mit ein die im WT nicht vorhanden sind ?

nun ja, definiere "klassische" Boxtechniken. ;-)
Das was heute im Boxen gemacht wird hat ja teilweise weniger mit klassischem europäischen Boxen zu tun als WT.
Viele Dinge aus dem modernen Sportboxen machen für Freefight auch keinen Sinn, z.B. ist die Doppeldeckung mit FF-Gloves nicht groß praktikabel.
Da sind Stopschlagmethodiken á la WT-Keil eher angesagt.

Aber ja, wir trainieren auch mit boxerischen Elementen, insbesondere runde/halbrunde Angriffe. Haben ein paar Leute die sich leidlich boxerisch bewegen können und sparren auch sporadisch mit "echten" Boxern.
Eigenes Offensivsystem ist aber nach wie vor ziemlich WT-typisch. Wir suchen den Infight und arbeiten dort. Viel enge Haken, Uppercuts etc, Körper-Mechanik dabei leidlich analog zur BJ.
Das man gelegentlich mal einen Overhead einbaut tut dem keinen Abbruch. ;-)
Gruss

Impala
26-02-2005, 14:53
Naja, viele WTler haben oben keine Deckung, was besonders gegen nen Kick/Thaiboxer verhängsnisvoll sein kann.

SIT-MMA
26-02-2005, 21:36
Zum Thread:

WT alleine reicht nicht aus um heutzutage im Freefight "erfolgreich" zu sein. Das gilt im übrigen für alle Stile. BJJ machte in den 90ern die große Ausnahme!
Aber schaut mal ganz genau hin ob ihr beim WTler der FF macht auch WT-Techniken erkennen könnt? Ich meine jetzt schwerpunktmäßig, so wie es alle anderen Stile auch machen. Wo sind die Tan/Bong/Kao Säue? In Dänemark gabs mal nen Kampf Muay Thai vs WT (der WTler gewann, und man sah genau drei Techniken von ihm: Frontkick, Kettenfauststöße und Knie) Die Jungs die da kämpften waren ca 16-18 Jahre alt.
Im FF würde das heute mit Sicherheit schiefgehen, daher ist das was Andre Balschmieter macht genau richtig! MMA, anders gehts net um erfolgreich zu sein!!) IMHO

Grüsse

martin.schloeter
27-02-2005, 00:15
Hi,

kann SIT-MMA da im wesentlichen zustimmen.
Vielleicht aber mal noch ein Wort zu der Suche nach "WT-Techniken" (Tan, Bong, Kao) in freien Wettkämpfen:
Das was man in den Formen und manchen Technikdrills macht sind extreme Ausprägungen von Bewegungsmuster zur Verankerung von Strukturen und Konzepten. In der Anwendung gibt es diese nicht in Reinkultur, tauchen diese Elemente nur als flüchtige Übergange auf.
Niemand macht in einem Schlagabtausch die Hand auf um einen "braven" Tan-Sao zu machen. Bei genauer Beobachtung sieht man aber durchaus dass da gelegentlich so eine Bewegung zustande kommt, die funktional einem Tan entspricht, auch Bong-Sao ähnliche Überleitungen sieht man. Das Kao-Sao muster habe ich bisher aber tatsächlich nur im Clinch gesehen.
Diese Muster sind übrigens nicht wirkliche Spezialitäten vom WT, ich habe auch schon viele Boxer gesehen, die sowas wie nen Bong-Sao machen. Der Vermittlungsweg der Systeme ist da aber wohl anders organsiert.
Vom Ergebnis her werden die Sachen dann unabhängig vom System sehr ähnlich.
Einen WTler im Freefight an seiner Technik zu identifizieren ist von meinem Empfinden her genauso schwierig oder einfach, wie jemanden aus Kickboxen, Karate oder MT. Das läuft irgendwann alles weitgehend aufs selbe hinaus.

Was man dem WT oder Wing Chun im Allgemeinen "vorwerfen" kann, ist dass im normalen Training da mit großen Schwerpunkt eine Distanz trainiert wird, die in Sportkämpfen oft schwer zu realisieren ist. Wenn der Gegner schnell auf den Beinen ist, kann man den Infight nur schwer erzwingen. Im Ring noch schwieriger als im Käfig.

Finde es übrigens gut, dass bezüglich der Dominanz des BJJ der Vergangenheitsaspekt erwähnt wurde. Es sieht wohl so aus, dass die Striker mittlerweile ganz gute Konzepte haben, um mit den Bodenleuten klar zu kommen.

Ciao

SIT-MMA
27-02-2005, 20:38
und dem kann ich wiederum zustimmen - siehe CroCop! ;) :cool:

Grüsse