PDA

Vollständige Version anzeigen : bandae dollyo chagi (?)



Gerrie
23-02-2005, 02:19
hi,

hätte mir vielleicht jemand einen link, oder eine erklärung, wo man genau nachlesen kann, wie ein bandae dollyo chagi schulgerecht möglichst gelenk schonend ausgeführt wird?


und zweitens: irgendwie brauche ich seeeeeeeeeeeeeeeehr lange um diesen speziellen tritt zu treten. tora jop chagi ist kein problem. wie kann ich denn die muskeln trainieren, oder auch auch immer ich brauche um so einen tritt flott hinzubekommen?

(bei sprach abweichungen: bandae=rückwärts(?) dollyo chagi ist der rundkick mit dem ballen, jop chagi ist der seitwärtstritt, tora heißt 180°drehung)

Gruß, Gereon.

BerKo
23-02-2005, 07:51
Um auf das "Gelenkschonend" einzugehen,-- wie machst du den jetzt??
Neben das Ziel, yop-chagi-ähnlich rausgeschnappt und weiter durchgezogen???Oder machst du das schon mit einem von Anfang an durchgestrecktem Bein. Diese Version ist zwar langsamer und für`n Kampf nicht so geeignet aber da ist power drin und die Gelenke(insbesondere das Knie) werden nicht so belastet. Eine gute Übung ist: an irgend etwas festhalten(Bande, Stuhl usw.)und dann nur die Beinbewegung seitlich wie PD-Chagi einfach immer durchschwingen. Vielleicht kommst du so besser klar!

ilyo
23-02-2005, 08:23
du kannst auch mit schnappbewegungen dein knie gesund lassen. du darfst dein bein nur nicht "locker" lassen und einfach munter einrasten lassen beim schwung. das hauptproblem bei anfängern (und vielen fortgeschrittenen) ist, abgesehen vom fehlen des bewegungsengramms, das fehlen des schwungs/der geschwindigkeit. es wird niht richtig durchgezogen, sondern recht zögerlich gedreht, so dass man im wahrsten sinne auf halbem wege verreckt.
warum sollte man auch richtig durchdrehen, wenn die technik sowieso nicht klappt.
probier mal 2 pandae dollyos (werden auch dwit dollyo genannt) direkt hintereinander zu kicken. dadurch wirst du mehr oder weniger dazu gezwungen, wenigstens den ersten richtig zu ziehen. evtl klappt auch der 2. besser, weil du schon genügend schwung hast.

zur technikausführung: wie rakki schon sagte. es kommt darauf an, welche version du ziehen willst. in der geschnappten fängst du so ähnlich an wie bei einem dwit chagi und schnappst kurz vor dem aufprall dein bein aus. wenns noch möglich ist, schnappst du wieder zurück. (prinzip vergleichbar mit pirouetten beim eiskunstlauf)

BerKo
23-02-2005, 08:31
Moin, Ilyo!!
Ich war`s,-net rakki!! :p :D
Gerrie, Hallo!!!!!!, beschreib`mal genauer dein Problem!!!!

Gerrie
23-02-2005, 11:57
böh... hmm...

1) Ilyo ok möchte ich gerne mal probieren, aber dann müsste ich noch wissen, wo ich nach dem ersten pandae dollyo dass bein wieder absetzen, oder ob ich beide mit demselben bein machen soll.

2) wenn ich das richtig verstanden habe ist der eine wo man sich dreht, und dann durchstreckt, die version mit weniger reichweite.. Das ich mir dessen ausführung aber nicht von einem Tora Yop chagi unterschiedlich vorstellen kann, zeigt, dass irgendwas bei meiner vorstellung falsch sein muss :D

3)meinte ich jetzt die mehr-reichweite-variante.. und da die frage:
wann bein durchstrecken.. ganz am anfang... in der mitte der drehung...
wenn ich das bein am anfang vollstrecke und mich dann drehe, bin ich sehr sehr langsam

BerKo
23-02-2005, 12:13
Hmm,

also: du leitest die Drehung ein, ziehst das leicht gebeugte Bein ziemlich eng am Standbein vorbei, führst neben das Ziel sowas wie yop-chagi, und nutztst den Schwung um mit der Ferse oder Sohle gegen das Ziel zu treten. Du kannst jetzt das Bein gerade bis zum Absetzen lassen oder eben wieder einknicken und dann absetzen. Um lang zu ziehen einfach beim rausschnappen die Hüfte leicht nach vorn strecken.

BerKo
23-02-2005, 12:15
@ gerrie

Denk dabei an eine Peitsche!!!(natürlich jetzt nicht vom Thema abweichen!! :D :D )

ilyo
23-02-2005, 12:34
2 mal mit demselben bein, ja. und damit das klappt, musst du hinten absetzen.
hat recht wenig mit kampf-relevanz oder -einsetzbarkeit zu tun. es zwingt dich einfach dazu, richtig durchzudrehen.


mit reichweite hat die "zusammengezogene" version recht wenig zu tun. du kannst einfach viel schneller rotieren, wenn du deine gliedmaßen so lange wie möglich eng an der drehachse lässt.
die ausführung kommt einem tora-yop recht nahe. unterschied liegt darin, dass du den tora yop dann links von der birne heraustrittst und dann mit dem schwung nach rechts rüberziehst.
vielleicht hilft dir das weiter: http://www.tkd-lahr.de/videos/olympiako.wmv
ist wzar nicht der schönste dwitdollyo aller zeiten, aber immerhin etwas.
es gibt noch ein besseres aus athen.... sekunde

ilyo
23-02-2005, 12:45
hier
ich musste es in eine .rar packen, weil das forum keine wmv attachments zulässt.

BerKo
23-02-2005, 13:08
Das erste kenn` ich, das zweite kriege ich net geöffnet!!! Scheißeee!!! :mad:

Gerrie
23-02-2005, 13:36
meine güte ist das ein komischer tritt, auch noch gesprungen. und der hat den fuß erst ganz niedrig rumgezogen und dann kommt der plötzlich hoch............ nachher mal im training probieren :) ... kein wunder dass der sich so schnell drehtq#


danke ilyo: )

BFM09
23-02-2005, 15:59
meine güte ist das ein komischer tritt, auch noch gesprungen. und der hat den fuß erst ganz niedrig rumgezogen und dann kommt der plötzlich hoch............ nachher mal im training probieren :) ... kein wunder dass der sich so schnell drehtq#


danke ilyo: )


is das nich n ganz normaler gesprungener dwi-dollyo ? sieht mir schaaarf danach aus =)

samabe
24-02-2005, 08:17
is das nich n ganz normaler gesprungener dwi-dollyo ? sieht mir schaaarf danach aus =)

Nein:
twio = gesprungen
dollyo = dreh

Ein twio dollyo ist ein gesprungener dollyo chagi. Hier das ist eindeutig ein (twio) pandae dollyo chagi. Das sieht man ja auch an der Rückwärtsdrehung und daran, dass nicht vorwärts mit dem Ballen/Spann gekickt wird.

BFM09
24-02-2005, 12:34
Nein:
twio = gesprungen
dollyo = dreh

Ein twio dollyo ist ein gesprungener dollyo chagi. Hier das ist eindeutig ein (twio) pandae dollyo chagi. Das sieht man ja auch an der Rückwärtsdrehung und daran, dass nicht vorwärts mit dem Ballen/Spann gekickt wird.


genau den hab ich mit dwi-dollyo-chagi gemeint. zumindest sagt unser meister das immer zu dem. bin mir aber ziemlich sicher, dass dwi = drehbewegung is.
von twio hab ich ja nix gesagt =)

naja, wurscht, das is eh n bissel nervig mit den bezeichnungen. wir hams gleiche gemeint und basta =)

Sparschwein
24-02-2005, 13:43
Ja, als Dwit-Dollyo bezeichnet man oft die Wettkampfversion des Pandae-Dollyo...

Ezekiel
24-02-2005, 14:07
Ja, als Dwit-Dollyo bezeichnet man oft die Wettkampfversion des Pandae-Dollyo...

Yep, kenne ich auch so.