Suche Trainingspartner in Münster u. Umgebung, SV, Formanwend., Pushen, no Sparring [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Trainingspartner in Münster u. Umgebung, SV, Formanwend., Pushen, no Sparring



nagual
23-02-2005, 10:10
Hi,

ich suche engagierte Trainingspartner für Selbstverteidigungstechniken, Anwendungen aus Formen, sowie für diverse andere Arten von Partnerübungen aus verschiedenen Stilrichtungen (z.B. Pushen oder klebende Hände).

Was sollten oder könnten deine Interessen sein? (muss nicht alles zutreffen!!!)
* realistisches, aber sicheres Training von gestellten Angriffs- und Verteidigungssituationen, wie es in verschiedenen KK-Schulen in unterschiedlichen Varianten praktiziert wird, es geht mir jedoch darum, verschiedene bekannte Techniken und Situationen gründlicher und genauer zu üben, als dies meistens in Trainingsgruppen praktiziert wird.
* Austausch und Vergleich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Stilen, die du und ich als Vorkenntnisse mitbringen.
* Verbindung von technischen und intuitiven Aspekten (z.B. erst eine Technik gründlich üben, dann Schwachstellen herausfinden und intuitiv Modifikationen entwickeln).
* Einfluss von Energie (Qi) und Körperstrukturaspekten erforschen
* Erforschen von Gründen, warum bestimmte Techniken manchmal funktionieren und unter welchen Umständen nicht.

Was könnte dein Kampfkunsthintergrund (Stil) sein?
* SV-Stile, z.B. Aikido, Ninjutsu, Ju Jutsu etc.
* Neijia-Stile, z.B. Taijiquan, Baguazhang etc.
* chinesische Weijia Stile, z.B. Tanglangquan etc.
Hauptsächlich kommt es mir aber auf konstruktiv verknüpfbare und gemeinsame Interessen an, weniger auf den praktizierten Stil.

Welche Voraussetzungen wären nützlich?
* kein absoluter Anfänger, du musst aber kein Super-Fortgeschrittener o.ä. sein, Lernfähigkeit und -bereitschaft für Bewegungsmuster sind wichtiger.
* Bereitschaft oder Interesse über den Tellerrand des eigenen Stils hinauszuschauen.
* der Wunsch wirklich besser werden zu wollen, um irgendwann einmal wirklich gut sein zu wollen.
* Interesse, einzelne Übungen auch mal häufiger zu wiederholen, um sie wirklich einzuschleifen, nicht immer nur neues und dann schnell noch was anderes machen. (Qualität vor Quantität)
* regelmäßiges Treffen in kürzeren Abständen (d.h. häufiger als nur 1x im Monat, und z.B. Interesse an Nachholterminen, wenns mal ausfällt)
* Interesse an den eigenen Schwächen zu arbeiten, anstatt die eigenen Stärken in den Vordergrund zu stellen.
* Akzeptanz von unterschiedlichen Trainingsleveln der Trainingspartnern, aber trotzdem Treffen auf einer Augenhöhe, kein Lehrer-Schüler-Verhältnis, auch wenn mal der eine dem anderen was zeigt, und umgekehrt; oder wenn man feststellt, dass der eine oder andere im großen und ganzen besser ist (aber vielleicht nicht in allen Bereichen).
* Interesse an "assymetrischen" Übungen, d.h. eine Person soll etwas lernen, die andere Person hilft dabei (wenn sie dabei auch lernt, schön, aber nicht so wichtig), dann Rollentausch mit der gleichen oder einer anderen Übung. ("Symmetrische" Übungen wären z.B. Sparring, bei dem meistens beide Partner das gleiche Ziel verfolgen, also Lernen durch Kampfpraxis)
* Bereitschaft deinen "Gürtel" auszuziehen (das meine ich nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch konkret im Verzicht auf evtl. vorhandene Gürtel und Trainingskleidung deines Stils, d.h. neutrale Kleidung erwünscht)
* Bereitschaft, anderen dein eigenes Wissen und deine Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen (keine Geheimtechniken usw.)
* Geduld, Entspannung, Offenheit, Aufmerksamkeit, Respekt, Rücksicht.

Was wären für meine Interessenslage ungünstige Voraussetzungen bzw. unpassende Interessenslagen bei dir?
* Deine Interessen liegen eher im Wettkampfbereich (z.B. Semi- oder Vollkontakt-xy, Sparring, Kickboxen, Thaiboxen etc.)
* Für dich ist der Spaß wichtiger als der Fortschritt (klar, Spaß muss sein, aber nicht nur Spaß)
* Du willst oder hast einen eigenen Stil gründen/gegründet, und suchst vor allem neues Material, dass du in deinen Stil integrieren kannst.
* Dein Lehrer verbietet oder missbilligt derartige wie von mir hier vorgeschlagene Aktivitäten.
* Du weißt (noch) nicht, was du willst, und willst erstmal viel herumprobieren.
* Es ist dir vor allem wichtig, herauszufinden, wer oder welcher Still besser ist.
* Du willst nur oder hauptsächlich die Dinge trainieren, die du sowieso schon gut kannst.
* Deine (angestrebte) Lehrertätigkeit ist wichtiger als dein angestrebtes Niveau.

Übungsmaterial und -möglichkeiten sind massig vorhanden, Räumlichkeiten ebenfalls, im Sommer sonst auch draussen.

Das Training kann je nach Bedarf soft bis mäßig härter sein, aber immer safety first, und alles mit Sinn und Verstand (nich hier je härter je besser un so, sondern langsam steigern, wenns was bringt)

Ich freue mich über Interessensmeldungen (fast) jeder Art.

WICHTIG: Du mußt nicht ALLE Voraussetzungen erfüllen, bzw. eine 100%ig gemeinsame Interessenslage haben, wichtiger ist Engagement, Offenheit und Kooperationsfähigkeit, der gemeinsame Geist ist viel wichtiger als das identische Ziel!!!

derjoerg
23-02-2005, 10:31
Also Interesse besteht bei mir auf jeden Fall!

Vielleicht kannst du ja noch etwas über dich erzählen, wie lange du KS machst, welchen, wo, und vor allem wann du gedacht hast zu trainieren, damit ich mir ein Bild davon machen kann wie unterschiedlich unsere "Level" sind.

Viele Grüße

Jörg

shenzhou
23-02-2005, 11:50
Interesse besteht bei mir auf jedenfall. Schreibe einfach mal etwas über dich, inhaltlich um das gelegen, was derjoerg angemerkt hat.

nagual
23-02-2005, 15:28
super, dass sich gleich zwei Leute aus Münster so schnell hier melden...
wie ihr sicher in meinem Profil gesehen habt, habe ich schon eine Menge Stile praktiziert, die meisten allerdings eher "ausprobiert". Shaolin Kempo, die beiden Tang Lang Stile und das Yang Taijiquan habe ich alle nur ca. 1/2 bis 1-1/2 Jahre gemacht, mit diesen Stilen habe ich 1994 angefangen und das war so eine Art ausgiebiger Selbstfindungsphase für mich (zumindest die erste).
Danach war mir klar, dass mich die inneren KK am meisten ansprechen und ich habe mich auf das Chen Taijiquan und danach auf das Taijidao konzentriert, aber seit ich Bagua kennengelernt hatte, wollte ich hauptsächlich immer Bagua machen. Mit Bagua hatte ich 1996 bei Zhang Wan Fu angefangen und später die Sachen von Shen Xijing erlernt. Weil das Material der beiden Lehrer jedoch nicht so umfangreich war, hatte ich zeitlich immer mehr Chen Taiji gemacht. Seit 2002 habe ich einen Yin Stil Bagua-Lehrer gefunden und seit dem habe ich endlos Bagua-Material, das ich üben kann, und brauche daher die Taiji-Stile nicht mehr. Yin Stil Bagua hat sowohl die ganzen Haltungs- und Energieaspekte der inneren Kampfkünste, wird aber zu nicht unwesentlichen Teilen hart und kräftig wie ein äußerer Stil ausgeführt. Vom Charakter ist es dem Mei Hua Tang Lang stellenweise nicht unähnlich.
Weil ich nach Beendigung meiner Shaolin Kempo-Phase 1995 bis ca. 2002 fast nur Formen (und QiGong und andere Grundübungen) gemacht habe, und nur wenig Anwendung und Selbstverteidigung, kann ich so grob über mich sagen, dass ich im Bereich Form recht gut was drauf habe, und der SV-Bereich etwas hinterher hinkt, aber seit ich 2002 auch Bujinkan Ninjutsu mache, habe ich auch hier schon eine Menge gelernt, und mich interessiert vor allem, die Struktur und Energie-Aspekte mit den mehr oder weniger bekannten SV-Geschichten zu verbinden.
Ich persönlich bin der Meinung und habe die Erfahrung gemacht, dass die inneren und äußeren Stile nicht so weit auseinander liegen, wie dies häufig vor allem von Vertretern der inneren Stil behauptet wird. In eigentlich allen KK-Gruppen der chinesischen Stile war die Qualität der Umsetzung der Formen in Anwendungen und SV-Techniken nicht besonders berauschend und es wurde nicht allzuviel Zeit in diesen Trainingsaspekt investiert ("Kommt später" - ja ja...).
Bujinkan Ninjutsu ist im Charakter der Techniken dem Yin Stil Bagua erstaunlich ähnlich, als jap. KK wird jedoch fast nur Anwendung geübt, und keine Formen und nur wenig Grundschule. Dementsprechend haben viele Übende hier ihre Schwächen, und mich interessiert eben vor allem die Umsetzung der Formprinzipien in SV-Techniken.
Weil ich für Yin Stil Bagua nach China und andere Länder fahre/fliege, um es zu lernen, habe ich hier noch keine Trainingspartner.
Viele SV-Anwendungen aus dem Yin Stil Bagua und Bujinkan sind sehr ähnlich bis identisch, und aus dem Tang Lang kann ich mich auch stellenweise an ähnliche bis identische Elemente erinnern.
Im Bujinkan-Training erlebe ich jedoch fast immer, das man mit immer neuen Techniken und Kombinationen überschüttet wird, und kaum Gelegenheit besteht, mal einzelne Sachen rauszupicken und wirklich gründlich zu vertiefen und auszuarbeiten. Weil die meisten aber eben keine Schulung der Körperhaltung wie in inneren Stilen haben, wäre das für die meisten Schüler auch zu langweilig bzw. überfordernd. Andere interessante Aspekte bei SV-Techniken (damit meine ich nicht nur die bekannten hebel, sondern alle Arten von Schlag- und Trittkombinationen) sind für mich, die ganzen Timing- und Distanzaspekte sorgfältig zu erforschen, und Konter- und Variationsmöglichkeiten zu erforschen.
Dass es keine perfekte und immer funktionierende Technik gibt, ist ja fast jedem klar. Viele reagieren auf Schwachstellen in einer Technik jedoch so, dass sie sagen, dann mach ich dann und dann eben was anderes. Fraglich ist jedoch oft, ob sie die Technik nicht hätten noch besser mach können, so dass eine Alternativtechnik gar nicht nötig geworden wäre, oder ob ihnen denn wirklich eine Alternativtechnik eingefallen wäre.
Auch den in den inneren KK oft vertretenen Ansatz, dass man durch die Struktur- und Bewegungsprinzipien intuitiv immer das richtige macht, wenn man nur die Form gut genug beherrscht, halte ich aus Erfahrung für falsch, das ist nur für Lehrer der inneren KK bequem, weil sie dann keine Technikvielfalt mehr üben und unterrichten müssen.

Bezüglich des Levels von mir und meinen gesuchten Übungspartnern geht es mir darum, eine vernünftige Form des Zusammenarbeitens zu finden. Ich möchte weder als der generell fortgeschrittenere oder generell weniger fortgeschrittenere betrachtet werden, und keine absoluten Lehrer-Schüler-Rollen etablieren. Wenn man sich gegenseitig mal was zeigt, was man kann, und der andere nicht, bleibt so etwas vorrübergehend jedoch nicht aus, und oft kann man nicht umhin, bestimmte Level-Unterschiede in bestimmten Dingen zu finden. Mir geht es darum, in der Zusammenarbeit sowohl Schwächen wie auch Stärken zeigen zu können, ohne dass es zu dauerhaften "Level-Unterschieds-Rollen" kommt. Leider habe ich schon erleben müssen, dass sich Leute bezüglich dieser Thematik zunächst interessiert gezeigt haben, dann aber die nächstbeste Gelegenheit gesucht haben, um zu versuchen, sich als mein Lehrer aufzuspielen, und sich allkönnend und besserwisserisch gegeben haben, andere waren frustriert, weil es bei ihnen nicht so gut geklappt hat, wie bei mir, und hatten irgendwie Probleme, weil ich ihnen gegenüber häufig die Lehrerrolle spielen musste (ohne generell behaupten zu wollen, jetzt deren "Lehrer" zu sein), weil ich einiges besser konnte.
Weil diese Dinge meiner Erfahrung nach so schwer zu händeln sind, wird in den meisten KK-Gruppen so viel Lehrer-Kult gemacht, aber um wirklich gut zu werden, muss man irgendwann mal vernünftig zusammenarbeiten, und nicht immer nur das tun, was der Lehrer sagt, sondern selber forschen.
Deswegen ist es auch wichtig, über diese ganzen Aspekte des Könnens und der Übungsmethodik zu sprechen. Unter anderem aus diesem Grund habe ich auch an Sparring wenig Interesse, weil sich dadurch der Konkurrenzgeist eher verstärkt. Wenn man "nicht-kompetetiv" und "asymmetritsch" übt (halt SV-mäßig), muss man, finde ich, sich vorsichtig fortschreiten, zuerst hilft man sich gegenseitig, in dem man sich genau an die vorgegebene Bewegungsabfolge hält, um die Bewegung einzuschleifen, und dann macht der Angreifer es dem Verteidiger langsam immer schwerer, im dem er versucht, den Konter zu kontern, das Timing u. Distanz verändern etc.
Dann kann man sich auch recht lange und wiederholt mit denselben oder ähnlichen Übungen beschäftigen. Für diese ganzen Dinge ist in den meisten Trainingsgruppen kaum Zeit, und deswegen suche ich Übungspartner, die ebenfalls an genau dieser Vertiefung der Sache Interesse haben.

Bei der Vertiefung von Techniken und Kombinationen wird es kaum so sein, dass ich immer alle wichtigen Aspekte, die einem manche Lehrer zeigen können, auf Abruf drauf habe. Ich habe allerdings festgestellt, dass viele als Lehrer tätige Leute auch nicht alle diese Aspekte kennen, und trotzdem unterrichten, während nur sehr wenige sehr gute "Ausnahme-Lehrer" hier besser sind. Viele Dinge kann man durch eigenes Forschen mit vernünftiger Methodik auch selbst rausfinden, und davon hat man meistens mehr, als wenn es einem ein Lehrer kurz nebenbei gezeit hätte, und dann vergisst man es wieder...

Ich will damit zusammenfassend nur sagen, dass ich inzwischen die Erfahrung gemacht habe, auch ohne (ständige) Anwesenheit eines Lehrers vernünftig lernen zu können, und mich nicht auf endlose Abwege begebe.

Ich habe am Samstag spät Nachmittags eine Halle zur Verfügung, zu anderen Zeiten könnte man bei gutem Wetter (ab April vielleicht) was draussen machen, und irgendwann mal sehen noch mehr Hallenzeiten zu bekommen.

Schöne Grüße
Martin

derjoerg
24-02-2005, 10:10
WOW, das ist mal ne Antwort!

Also aus deinem Text schließe ich für mich jetzt mal, das du auf jeden Fall der erfahrenere von uns beiden wärst. Aber ich denke das ist auch vollkommen egal, solange einem für das Training nicht die Ideen ausgehen (und das ist wiederum wohl unmöglich). Ich habe kein Problem damit mir im Training von Erfahreneren etwas zeigen zu lassen bzw. mich auf Schwachpunkte aufmerksam machen zu lassen. Ich denke wichtig ist nur der Wille etwas zu lernen, zu probieren oder zu vertiefen.

Also ich für meine Person habe von meinem 6 bis zu meinem 12 Lebensjahr Karate gemacht, in den 6 Jahren habe ich wenig mit SV-Techniken zu tun gehabt, alleine schon auf Grund meines Alters ( Die meisten in meinem damaligem Verein waren so um die 14-25) Das Training bestand in der Regel aus endlosen Bahnen von verschiedensten techniken und dem erlenernen diverser Katas.

Nach einer langen Pause habe ich dann vor ungefähr 4 Monaten mit Seven Star Mantis Kung Fu angefangen, und ich muss sagen es gefällt mir sehr, alle in den Formen vorkommenden Techniken werden am Partner gezeigt und geübt, zudem macht uns unser Meister auch auf Variationsmöglichkeiten aufmerksam, die dann ebenfalls geübt werden. Insgesammt würde ich das Training als sehr SV geeignet bezeichnen. Nach einer kurzen aufwärmphase werden meistens partnerweise techniken trainiert, im letzten drittel werden dann Formen trainiert. Zwischendurch wird dann auch mal anstatt der techniken abgehärtet (in letzter Zeit immer öfter) oder es werden bestimmte techniken sehr intensiv geübt (momentan verschiedene Fußtritt Varianten)

Also Ich habe nach wie vor Interesse. Am Besten wäre es glaube ich sich einfach mal zu treffen um zu schauen "ob die chemie stimmt" ...wie man so schön sagt, alles andere kann man ja dann noch besprechen und wir werden sehen ob das mit uns was wird :D

Vielleicht können wir uns ja direkt diesen SA mal treffen. :confused:

Es Wäre natürlich am Besten wenn du auch direkt kommen könntest shenzhou, oder wir einen Termin finden an dem wir alle Zeit haben.

Viele Grüße
Jörg

derjoerg
01-03-2005, 20:30
Interesse besteht bei mir auf jedenfall. Schreibe einfach mal etwas über dich, inhaltlich um das gelegen, was derjoerg angemerkt hat.

Also falls noch Interesse besteht meld dich einfach, nagual und ich hatten uns letzten SA schon getroffen, die Halle wäre auf jeden Fall auch groß genug für 3 oder mehr :D

Kazuko
02-03-2005, 21:16
Also ich wäre auch interessiert würde aber eher sporadisch mittrainieren da ich am WE oft verhindert bin.

Falls ihr euch 12.3.05 trefft dann wäre ich aber auf jeden Fall dabei.

Kazuko

nagual
03-03-2005, 10:29
Hallo Kazuko,

wenn du nur sporadisch, aber regelmäßig dabei bist, ist das sicherlich auch eine Bereicherung, ansonsten können wir überlegen, ob es noch andere Termine und Treffpunkte gibt.
Am Samstag, dem 12.3. habe ich einen Lehrgang, der wohl bis ca. 17:00 geht, so dass ich dann erst ab ca. 18:00 Zeit hätte, aber dann werde ich wohl auch ein bisschen überladen sein, und nicht mehr sooo viel Lust haben.
Wir können in die Halle auch am Sonntag rein, allerdings besteht ein ziemlich geringes Risiko, von einem Hausmeister rausgeschmissen zu werden, denn zur Zeit wohnt neben der Halle kein Hausmeister mehr, deswegen dürfte es kein Problem sein.

Grüße

Kazuko
03-03-2005, 17:46
Also ob Samstags oder Sonntags ist mir eigentlich egal.

Kazuko

derjoerg
04-03-2005, 12:37
Also ob Samstags oder Sonntags ist mir eigentlich egal.

Kazuko

Mir auch, nur SO wäre mir lieb wenn wir ein bisschen eher anfangen könnten, bin SO Abend immer so ab spät 18:00 im gym

nagual
04-03-2005, 15:53
Ich würde dann für So, den 13. einfach mal 15 Uhr vorschlagen...

derjoerg
04-03-2005, 18:38
Ich würde dann für So, den 13. einfach mal 15 Uhr vorschlagen...

Notiert! :halbyeaha

DieKlette
04-03-2005, 19:26
Und was ist mit mir ? Wenn der Kazuko kommt, dann komme ich auch ! Aus Prinzip :D.

Gruss

DasBrett...äh... Julian :p

Zhenwu-Ahlen
06-03-2005, 15:12
Hmmm hätte wohl auch Interesse. Könnte mich wer, wegen der Halle anmailen?
Thx!
MMS

DieKlette
07-03-2005, 12:15
Wo soll es denn nun sein ?

Gruss

Julian

nagual
08-03-2005, 13:52
Angesichts der Meldungen in diesem Thread und in privaten Nachrichten scheinen noch ein paar Anmerkungen zum Thema Sparring und dem hier von mir vertretenen bzw. vorgeschlagenen Konzept der zusammenarbeit angebracht zu sein.
Ich suche Trainingspartner für die hier ausführlich beschriebenen Übungsmethoden; ich habe das Sparring und ähnliche kompetitionsorientierte Methoden wie Bodenkampf oder auch Fix- und Moving-Step-Pushen bewußt ausgeklammert, weil ich den Trainingsrahmen ausschließlich für kooperative Partnerübungen reservieren möchte. Dies hat weniger etwas mit der generellen Bewertung von Sparring etc. bezüglich Wirksamkeit oder Notwendigkeit in einer "realistischen" Ausbildung zu tun, sondern einfach damit, dass es wesentlich schwerer ist, Leute für diese Interessen zu finden, als Leute für Sparring etc. zu finden. Wenn ich den Rahmen für Sparring öffnen würde, sehe ich die Gefahr, dass die Sparringsaktivitäten schnell überhand nehmen könnten, und der Treff sich zu einem vornehmlichen Sparringtreffen hin entwickelt. Aus diesem Grund sind im Rahmen dieses freien Trainings Wettkampfaktivitäten generell unerwünscht, auch wenn dies in Einzelfällen etwas engstirnig erscheinen mag.
Ich gehe dabei nicht davon aus, dass sparringsorientierte Leute alles aggressive Prügler sind, falls dies jemand vermuten sollte.
Leider mußte ich in der Vergangenheit schon die Erfahrung machen, dass sich auch manchmal Leute melden, die eigentlich kaum ernsthafte Trainingsambitionen haben, sondern nur neugierig sind und wissen wollen, was da abgeht, die sich selbst als Inhaber der Soundso-Dans in XY-do beweisen und vorführen wollten, oder mit denen man sich fünf mal verabreden muss, um sie vielleicht einmal zu treffen.
Das sich solche Leute ihren Besuch und die Vorgaukelei von Interesse sparen können, versteht sich von selbst, inzwischen erkenne ich die recht schnell und die bleiben nach Abklärung der Interessenslage draussen vor der Halle.
Damit auch in Zukunft nicht Leute ohne vorherige Anmeldung an der Halle ohne ernsthaftes Interesse unser Training stören, bitte ich diejenigen, denen ich schon die Adresse mitgeteilt habe, diese hier nicht zu veröffentlichen.
Bei ernsthaftem und dauerhaftem Interesse ist für die Mitnutzung der Halle eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich, auch bei nur gelegentlichem Mitmachen. Die Kosten dafür sind gering, und beinhalten keine Trainerbezahlung o.ä., weil es keinen offiziellen Trainer gibt. Wer dies nicht möchte, aber trotzdem ernsthaft interessiert ist, kann andere Räumlichkeiten oder Treff- und Zeitpunkte draussen bei gutem Wetter vorschlagen.
Ich hoffe, dass alle, die sich bis jetzt gemeldet haben, immer noch, oder gerade jetzt besonders interessiert sind, und freue mich auf das Treffen
Grüße
Martin

Kazuko
08-03-2005, 15:51
Also mein Intresse steht immernoch bitte um PN mit der Addresse.

Kazuko

DieKlette
17-03-2005, 16:32
Und ? Wie war's ? :)
Erzählt mal, was ihr gemacht habt.

Gruss

Julian

gion toji
14-01-2007, 21:47
ist das eigentlich noch aktuell?
Trefft ihr euch noch?