PDA

Vollständige Version anzeigen : TKD-Guertel & Pruefungen in Korea (Sued)



Budo-Bodo
25-02-2005, 08:17
Hallo allerseits,

ich will mal kurz meine Erfahrungen ueber den Status von TKD-Guerteln und deren Pruefungen in Korea (Sued) schildern. Vielleicht interessieren sie den einen oder anderen, auf jeden Fall duerften sie anders sein, als ihr es von zuhause gewohnt seid. Ich muss dazu sagen, dass ich knapp drei Jahre in Deutschland Taekwondo gemacht habe, ohne jemals eine Pruefung mitgemacht zu haben (ich war nur in einer Uni-Sportgruppe, nicht im regulaeren Verein), und erst hier in Korea habe ich -- mehr oder weniger zwangsweise, man kann sich gar nicht dagegen wehren ;) -- meine Guertelpruefungen "nachgeholt".

* Farbguertel scheinen in Korea keinen Wert zu haben. Ich hatte einen Trainingskollegen (High School, also kein kleines Kind mehr), der rannte IMMER mit dem Weissgurt herum -- ich fragte mich, ob er denn niemals eine Pruefung gemacht haette, aber aus sprachtechnischen Gruenden habe ich das nicht ihn gefragt --, bis er eines Tages mit einem schwarzen Binder auftrat. (Kann sich jeder selber seine Gedanken zu machen.)

* Der Schwarzgurt ist in Korea eher Standard und nichts besonderes. Schon kleine Kinder laufen oft damit herum, obwohl sie als Poom-Traeger eigentlich einen rot-schwarzen Guertel tragen muessten, aber das wird meist toleriert. Ab dem High School-Alter tragen fast ALLE Schueler einen schwarzen Guertel, und wenn nicht jetzt, dann bald (s.o.). Andererseits gibt es aber auch keine Streifen oder sowas an den Guerteln, woran man den genauen Dan-Grad ablesen koennte. Man sieht das dann erst beim Training, welche Formen die einzelnen Leute aktuell erlernen. Den 1. Dan (bzw. Poom) macht man hierzulande meist bereits als Kind, und wenn man spaeter anfaengt (ab High School-Alter), nach ca. 1 bis 2 Jahren, je nach Talent.

* Die Pruefungen fuer die farbigen Guertel laufen recht unspektakulaer ab. Sie werden meist erst einige Tage vorher angekuendigt, ich selbst bin aber auch schon von unangekuendigten Pruefungstagen ueberrascht worden. Man bezahlt dafuer KEINEN WON. (Man kriegt auch KEINE Urkunde spaeter.) Etwa alle 2 bis 3 Monate oder so (liegt wohl allein in der Hand des Chefs) gibt es einen generellen Leistungsueberblick, den der Cheftrainer (= Besitzer der Schule, in Korea gibt es nur TKD-Privatschulen) abnimmt. Er ist nicht immer beim Training anwesend -- wie auch, es gibt ca. 4 bis 6 Trainingseinheiten pro Wochentag, die kann einer alleine gar nicht alle abhalten --, und dies scheint die wichtigste Gelegenheit fuer ihn zu sein, den Leistungsstand seiner SchuelerInnen zu ueberblicken. (Manchmal hat man den Eindruck, diese Leistungsschau sei wichtiger fuer ihn als fuer die Schueler.). Die grosse Masse der TKD-Schueler sind kleine (Grundschul-)Kinder, die kennt der Chef gar nicht alle persoenlich. Er hat dann eine lange Namensliste und ruft die Leute (Kinder) der Reihe nach auf, angefangen bei den "geringst" graduierten. Erst fragt er diverse Grundtechniken ab und danach diverse Poomsae, manchmal auch alle, die man schon kann, und dann soweit, wie man sie gelernt hat, je nach Zeit und Bedarf. Zwischendurch macht er sich Notizen, und wenn alle durch sind, gibts die Einteilungen fuer ein bisschen Sparring. Insgesamt ist die Atmosphaere dabei eher locker als nervoes-angespannt, und wenn man Fehler bei den Grundtechniken macht oder bei der Form irgendwo stecken bleibt, ist das kein Drama, dann will der Chef es halt noch mal sehen. In einer der naechsten Traininsstunden verteilt er dann die neuen Farbguertel, in der Regel bekommt man dann den nachsthoeheren verliehen, aber wer besonders gut war, ueberspringt auch schon mal einen oder gar zwei, und wer die Leistung nicht erbracht hat, kriegt auch keinen neuen. (Moeglicherweise kommen auch "Herunterstufungen" vor, wenn einer wirklich schlecht war, ich habe das aber nur als halb-lustige (temporaere) Bestrafung im normalen Training beobachtet.)

* Ernst wird es erst bei den Dan-Pruefungen. Diese fanden urspruenglich alle im Kukkiwon statt, mittlerweile gibt es aber zuviele TKDin, da ist der Kukkiwon nur noch fuer das Seouler Zentralgebiet zustaendig. (Die Pruefunswochenenden im Kukkiwon sind auch so schon nur noch reine Massenabfertigungen.) In den Randgebieten oder ausserhalb Seouls finden sich alle betreffenden Kandidaten der entsprechenden Schulen zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer oeffentlichen (Turn-)Halle ein. Erst kommen die kleinen Kinder mit ihren Poom-Pruefungen dran, danach die grossen Leute, meist in der Reihenfolge 1. Dan -- 2. Dan -- 3. Dan usw., es ist aber wohl auch anders moeglich, wenn z.B. 100 Leute den 1. Dan machen wollen (kommt vor), aber nur einer den 5., dann wird der vorgezogen, um nicht den halben Tag warten zu muessen.

* Die Pruefungen laufen im Grunde ganz aehnlich ab wie die bekannten Farbgurtpruefungen im eigenen Verein: Vortanzen von Grundtechniken (insgesamt vielleicht ein Dutzend verschiedene Bloecke, Schlaege und Kicks), Ablaufen der Formen -- immer (?) 2 Formen, wobei die erste zufaellig aus dem Pool der "alten" Formen ausgewaehlt wird und die zweite die aktuelle, neue ist, also z.B. Koryo fuer den 2. Dan, Kumgang fuer den 3. Dan usw. -- und dann heisst es (warm) anziehen fuers Sparring. Die Kandidaten werden dabei jeweils der Gewichtsklasse halbwegs entsprechend eingeteilt und muessen dann ca. eine Minute demonstrieren, dass sie die verschiedensten Techniken im Wettkampf einsetzen koennen.

* Abschlessend kommt in der Regel ein Bruchtest dran, aber komischerweise wird er manchmal fuer bestimmte Pruefungen abgesetzt. So kommt es, dass ich bei meinen beiden Dan-Pruefungen keinen einzigen Bruchtest ausfuehren brauchte, ja nicht mal durfte, weil gerade bei meiner Dan-Zahl die "Luecke" war. (Wenn man hier in Korea im Verein Bruchtests uebt, dann ist das auch immer nur showmaessig, um bei der naechsten Vereinsdemonstration was Spektakulaeres vorzuzeigen.)

* Wenn andere mit Korea-Erfahrung hier im Forum sind, faende ich es interessant, was sie dazu ergaenzen koennten -- oder ob sie gar ganz andere Erfahrungen gemacht haben? Meine Erfahrungen basieren auf "typischen" koreanischen TKD-Schulen, in denen ich als Auslaender bunt auffalle. Es gibt aber auch Clubs, die sich auf Auslaender spezialisiert haben. Ich weiss nicht, wie aehnlich oder anders es dort ablaeuft.

* Eine Frage habe ich anschliessend. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass 8. bis 1. Keup die Schuelergrade sind, 1. bis 3. Dan (bzw. 1. bis 3. Poom) dann die Grade der "Meisterschueler", ab dem 4. Dan dann erst "Meister" und "Grossmeister" schliesslich ab dem 7. oder 8. Dan (bin mir da jetzt nicht mehr so sicher). Ich finde diese Auflistung aber nicht mehr! Ich kenne natuerlich die "klassische" Auflistung, nach der der 1. Dan bereits der "Meistergrad" darstellt, aber das scheint mir hier in Korea ueberhaupt keinen Sinn zu machen, weil KEIN Meister (nur) den 1. Dan hat, aber ALLE guten Schueler mindestens den 1. Dan, in der Regel aber ein mehrfaches davon. Wie seht ihr das? Kennt ihr die von mir beschriebene Auflistung?

Gruss

BB.

Ichigeki
25-02-2005, 09:47
So im ganzem war mir dass schon klar. So ähnlich wird es aber auch in den anderen asiatischen Ländern ablaufen.

Wie oft trainiert ihr denn da?

Jet Bruce chan
25-02-2005, 09:55
des wa auf www.taekwondo.de, also die Auflistung, hab ich auch gelesen.

vstm
25-02-2005, 12:30
:mad: *setztsichindieeckeundschmollt* :mad:

Na guuuuuuuuuuuuuUUUUUUUUUUT!!!

....dann halt ich jetzt solang die Luft an bis du eine erzählst...

1-2-3 Hhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmppppfffhhhhhh......... .... :ups:

...hhhhhhhhhhhhhSCHNAUF!!!!!!!!!!!! :D *TIEFlufthol*

DANKE!!!! genausowas wollte ich lesen!!!

Wenn du mal Zeit und Lust hast kannst ruhig mehr von korea erzählen!

:halbyeaha :halbyeaha :yeaha: :yeaha:

Alfons Heck
25-02-2005, 14:03
des wa auf www.taekwondo.de, also die Auflistung, hab ich auch gelesen.
http://www.taekwondo.de/deutsch/Basiswissen/theoretisches-Wissen/Guertelfarben/page027.htm

Warhammer
25-02-2005, 16:04
http://www.taekwondo.de/deutsch/Basiswissen/theoretisches-Wissen/Guertelfarben/page027.htm
Ich dachte immer von 4-5 Dan ist man Meister und ab 6 Großmeister???

Budo-Bodo
26-02-2005, 00:24
@immortal

In der Regel 5 mal die Woche, jeden Wochentag, jeweils eine Stunde. Bei Vorbereitung auf eine Kukkiwon-Pruefung gibt es samstags eine Extraschicht, je nach Bedarf 1 bis 2 Stunden (oder auch laenger), da werden (fast) nur Poomsae gepaukt.

@Jet & Alfons,

jau, danke, da war das. Ich hatte alle meine Bookmarks durchsucht, aber diese Seite dabei uebersehen, weil ich sie gar nicht als Bookmark gespeichert habe (die URL ist so einfach zu merken). :)

Gruss

BB.

Warhammer
26-02-2005, 22:19
@Budo-Bodo: Sag mal wie siehts während des Trainings mit Disziplin in Korea aus???
Das was man mancham hierzulande so sieht ist erbärlmlich und sogar schon peinlich... :(
Deshalb wird bei uns im Verein jetzt etwas dagegen unternommen...

martial arts(^_^)
05-03-2005, 11:20
@Budo-Bodo: Sag mal wie siehts während des Trainings mit Disziplin in Korea aus???
Das was man mancham hierzulande so sieht ist erbärlmlich und sogar schon peinlich... :(
Deshalb wird bei uns im Verein jetzt etwas dagegen unternommen...

Was die Disziplin bei uns angeht, fehlt sie teilweise auch ein wenig bei unserem Verein.
Was genau unternehmt ihr denn dagegen in eurem Verein?