PDA

Vollständige Version anzeigen : Einige Grundbegriffe des Systema



spartaner
28-02-2005, 11:45
@Andreas!

Salute!

Du hattest eine gute, kompakte Übersicht in dem o.g. Thema begonnen(?). Kommt da noch eine Fortsetzung, oder sind damit alle wichtigen Dinge abgedeckt.
Warum ist das Thema mit diesem einzigen Beitrag geschlossen worden?

spartaner

Andreas Weitzel
28-02-2005, 15:25
@Andreas!

Salute!

Du hattest eine gute, kompakte Übersicht in dem o.g. Thema begonnen(?). Kommt da noch eine Fortsetzung, oder sind damit alle wichtigen Dinge abgedeckt.
Warum ist das Thema mit diesem einzigen Beitrag geschlossen worden?

spartaner
Hallo, spartaner,

ich habe noch einige Texte geschrieben, aber sie stehen auf meiner Webseite, und zwar zu folgenden Themen: Ausführung der Schläge, Schwertkampf, Fallschule... Weitere Texte folgen demnächst. Ob ich sie reinsetze? Weiß ich noch nicht. Das Wichtigste (Atmung, Form, Zustand) steht ja bereits da.

Was interessiert Dich? Worüber willst Du lesen?

Gruß
Andreas

Cruz
28-02-2005, 15:54
Ich weiss ist gerade schwer off topic (sorry) aber Andreas bist du aus LWOW ?

Gruss
Cruz

dino
28-02-2005, 19:21
Hallo Andreas!

Mich interessiert auch alles was einfach und praktisch ist und (deshalb) gut funktioniert. :) Ich versuche einfach mir aus dem was ich hier lesen/sehen kann schon mal vorab ein Bild zu machen (ich nehme an, dazu ist Dein Beitrag ja auch da), bis sich die Gelegenheit ergibt, evtl. mal irgendwo in ein Training reinzuschauen. Ich wohne zwischen Bonn und Mainz und habe hier direkt keine Möglichkeit vor Ort.

Gruss

dino

Andreas Weitzel
28-02-2005, 23:10
Ich weiss ist gerade schwer off topic (sorry) aber Andreas bist du aus LWOW ?

Gruss
Cruz
Ja, richtig. Weiteres bitte per PN.

Gruß
Andreas

spartaner
01-03-2005, 18:55
Salute!

@Andreas
Im KK Forum ging es in einem Thema auch um die Vorteile und Möglichkeiten, die Systema bietet. Dort habe ich u.a. von einem Systemamann folgendes gelesen:


.....die meisten davon arbeiten zum großteil mit partnerdrills - einer greift an, einer verteidigt.
dabei werden oftmals angesagte techniken und angriffe benutzt [" ok, wir machen jetzt geraden messerstich zur brust und abwehr mit kipphandhebel..."].
das klappt dann meistens, wie so oft, wenn der verteidiger weiß, was für n angriff gleich kommt.
derartiges findet im systema nicht statt - dort kriegt der eine ein messer und darf schauen, was er damit machen kann und der andere darf dann schauen, was er aus der situation macht... was der improvisation durchaus förderlich ist.

Mich interessiert z.B. wie es möglich ist, sich gegen Angriffe ohne Anweisungen bzw. Hilfen vom Trainer zu verteidigen und statt dessen das Problem mit eigener Improvisation zu bewältigen. Ich stelle mir dabei vor, jemand hat noch keine Erfahrung im Umgang mit einem/er Messerangriff/-Abwehr.

spartaner

Andreas Weitzel
01-03-2005, 23:42
Mich interessiert z.B. wie es möglich ist, sich gegen Angriffe ohne Anweisungen bzw. Hilfen vom Trainer zu verteidigen und statt dessen das Problem mit eigener Improvisation zu bewältigen. Ich stelle mir dabei vor, jemand hat noch keine Erfahrung im Umgang mit einem/er Messerangriff/-Abwehr.
Nun, bevor man bei uns mit der Messerabwehr beginnt, lernt man, wie man atmet, steht, geht, läuft, fällt, rollt... Wie die Schrittarbeit funktioniert. Wie sich der Körper beim Ausweichen bewegt. Wie man sein Gleichgewicht hält und das des Gegners bricht. Und vieles mehr... Dann kommt die Messerabwehr, bei der es darum geht, daß man dem Angriff durch eine sinnvolle Schrittarbeit und präzise Körperbewegungen ausweicht, seinen eigenen Körper taktisch vorteilhaft positioniert, gegnerische Extremitäten, Gleichgewicht und die Waffe kontrolliert und den Gegner aus dem Gleichgewicht bringt. Das alles sind Grundlagen, die bereits bekannt sind. Der Rest sind Einzelheiten, die man schnell aus der Praxis lernt.

Gruß
Andreas

spartaner
02-03-2005, 10:41
Salute!


.....Das alles sind Grundlagen, die bereits bekannt sind. Der Rest sind Einzelheiten, die man schnell aus der Praxis lernt.

Ja, Andreas, so klingt das für mich schon viel verständlicher.

spartaner