Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage wegen Eiweiß



pflanzenmoerder
02-03-2005, 11:49
Mal eine Frage an die Leute die hier so viel Eiweißbedarf haben:
Überwacht ihr eigentlich euren Harnsäurespiegel?

Raufbold NBG
02-03-2005, 12:19
Alle 4-8 Wochen vom Arzt mit einer Blutuntersuchung um das gesamte Bild zu erfassen!!!


Gruß Spike :gewicht:

Baphomet
02-03-2005, 12:20
so häufig???

dein arzt muss vampir sein :p

Raufbold NBG
02-03-2005, 12:37
dein arzt muss vampir sein

Vielleicht ist das der Grund, warum ich immer erst nach Einbruch der Dunkelheit einen Termin bekomme :ups: !!

Spike

Dr Evil
02-03-2005, 20:33
ähm... muss man darauf achten... ich trink nur immer milch und ess brot wo 10g auf 100g sind :D

aber das ist ja sowieso nicht so viel.... aber was kann denn daran schlecht sein?

pflanzenmoerder
02-03-2005, 20:56
zu viel Eiweiß läßt den Säure/basen-haushalt im Körper kippen=>Harnsäurespiegel steigt=>starkt erhöhte Gichtgefahr (und die Nieren mögen's auch nicht besonders)

knudolf
02-03-2005, 23:34
zu viel Eiweiß läßt den Säure/basen-haushalt im Körper kippen=>Harnsäurespiegel steigt=>starkt erhöhte Gichtgefahr (und die Nieren mögen's auch nicht besonders)
Wolfgang Lutz hat an 193 "Hyperurikämikern" (Patienten mit erhöhten Harnsäurewerten im Blut) festgestellt, dass die Harnsäurewerte unter kohlenhydratarmer Diät (also viel Fleisch und Fett) innerhalb von 20 Monaten um fast 50% geSUNKEN sind (in "Leben ohne Brot").
Bei 11 der Hyperurikämiker sind allerdings durch kohlenhydratarme Ernährung Harnsäure und Cholesterin um ca. 30% gestiegen, was seiner Meinung nach an Störungen "im Rezeptorenmechanismus der Zelle" liegen könnte.

Mars
03-03-2005, 07:23
Wolfgang Lutz hat an 193 "Hyperurikämikern" (Patienten mit erhöhten Harnsäurewerten im Blut) festgestellt, dass die Harnsäurewerte unter kohlenhydratarmer Diät (also viel Fleisch und Fett) innerhalb von 20 Monaten um fast 50% geSUNKEN sind (in "Leben ohne Brot").
Bei 11 der Hyperurikämiker sind allerdings durch kohlenhydratarme Ernährung Harnsäure und Cholesterin um ca. 30% gestiegen, was seiner Meinung nach an Störungen "im Rezeptorenmechanismus der Zelle" liegen könnte.

Auch diese Lutz-Geschichte ist schon "zerrissen" worden. Leider habe ich die Literaturverweise verschlampt. Jedenfalls ist es Mist. Im Übrigen sind Lutz' Erkenntnisse Ergebnis ungenügender Forschungsmethoden (das Buch ist uralt und wurde in der "Jubelphase" der low-carb-Bewegung geschrieben. Er ist der europäische Atkins.)

Gruß

Mars
03-03-2005, 07:27
zu viel Eiweiß läßt den Säure/basen-haushalt im Körper kippen=>Harnsäurespiegel steigt=>starkt erhöhte Gichtgefahr (und die Nieren mögen's auch nicht besonders)
Lektüre von unserer Lieblingsseite:

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/uebersaeuerung.html

Im Übrigen gibt es viele nicht tierische Lebensmittel, die Purine enthalten. Darüber hinaus werden Purine auch vom Körper gebildet.
Wichtig ist es, ausreichend zu trinken, um dem Körper die Gelegenheit zu geben die Harnsäure (nomen est omen) los zu werden.

Gruß

knudolf
03-03-2005, 15:36
Auch diese Lutz-Geschichte ist schon "zerrissen" worden. Leider habe ich die Literaturverweise verschlampt. Jedenfalls ist es Mist. Im Übrigen sind Lutz' Erkenntnisse Ergebnis ungenügender Forschungsmethoden (das Buch ist uralt und wurde in der "Jubelphase" der low-carb-Bewegung geschrieben. Er ist der europäische Atkins.)

Gruß
Es steht so in der 15. Auflage von 2004. Falls Lutz ungenügende Forschungsmethoden nachgewiesen wurden, wäre es von ihm demnach ziemlich kriminell, darauf in dieser Auflage nicht hinzuweisen.
Möglich wäre es natürlich.
Ich glaube aber rein gefühlsmäßig nicht, das Lutz so einen kriminellen "Mist" verzapft.
Dafür ist sein Schreibstil viel zu sachlich und freundlich. Er bezeichnet z.B. noch so dogmatische "Theorien" von Ernährungs"fachleuten" nie als "Mist".

Ein weiterer Grund über die Lutz-Diät zumindest nachzudenken: -der Mann ernährt sich seit 50 Jahren so und ist jetzt fitte 92 Jahre alt.
Schädlich kann es also schon einmal nicht sein, sich so zu ernähren.

Noch etwas: -was kann man beim Messen des Harnsäurespiegels falsch machen? -das dürfte doch eigentlich eine ganz einfache Sache sein...
Es wäre schon interessant zu wissen, was Lutz da vorgeworfen wurde und -was er falsch gemessen haben soll.

Nahot
03-03-2005, 15:38
Darf ich hier mal kurz Zwischenfragen, damit ich kein neuen extra thread dafür aufmachen muss:

In einer Aussage mit Thema Kraftsport/training wurde mir gesagt, ich solle 1,5 - 2 g Eiweis pro kg eigenes Körpergewicht am Tag zu mir nehmen. Ist das ok oder zu viel?? :confused:

Franz
03-03-2005, 15:43
Darf ich hier mal kurz Zwischenfragen, damit ich kein neuen extra thread dafür aufmachen muss:

In einer Aussage mit Thema Kraftsport/training wurde mir gesagt, ich solle 1,5 - 2 g Eiweis pro kg eigenes Körpergewicht am Tag zu mir nehmen. Ist das ok oder zu viel?? :confused:

lies dir den Protein Link von oben durch!

Du brauchst normalerweise weniger als die Firmen angeben!
Der normale Breitensportler kann seinen Bedarf über normale Nahrunsgaufnahme decken.

1,5 reicht bei den meisten im allgemeinen aus.
Bei steigender Belastung kann der Wert mi ansteigen.

Nahot
03-03-2005, 15:45
Den link kann ich mir fast sparen, da ich mich mit so Sachen fast gar nicht auskenne. Aber wenn die Aussage stimmt, die ich nannte, dann ist es ja ok. :) Thx.

Miyagi
03-03-2005, 19:35
Alle 4-8 Wochen vom Arzt mit einer Blutuntersuchung um das gesamte Bild zu erfassen!!!


Gruß Spike :gewicht:
Bekommt man so ein monatliches Blutbild von der Kasse bezahlt?

knudolf
03-03-2005, 23:29
Hier mal ein link, den ich gerade bei "yahoo-nachrichten" gefunden habe. -Es geht um eine Vergleichsstudie von fleischlos und fleischreich ernährten Kindern:
http://de.news.yahoo.com/050303/12/4fxt2.html

-die fleischlos ernährten Kinder sind zwar kleiner, schwächer und weniger intelligent als die fleischreich ernährten, aber vielleicht sind ja wenigstens ihre Harnsäure-Werte besser? (ok erwischt...-das war Zynismus)

Frage an die Harnsäure-Theoretiker: -wo kann man die Studie finden, die eure Meinung untermauert, dass hoher Fleischkonsum zu einem hohen Harnsäure-Spiegel führt?

Mars
04-03-2005, 07:17
Frage an die Harnsäure-Theoretiker: -wo kann man die Studie finden, die eure Meinung untermauert, dass hoher Fleischkonsum zu einem hohen Harnsäure-Spiegel führt?
Dazu braucht es keine Studie: Fleisch enthält in der Regel recht viele Purine (Hülsenfrüchte und andere pflanzliche Produkte allerdings auch). Diese erhöhen den Harnsäurespiegel. Wer allerdings ausreichend Wasser und Kalium (Gemüse) zu sich nimmt kann selbst bei relativ hohem Fleisch/ Fisch -Konsum diese Harnsäure spielend kompensieren. Auch beim Proteinstoffwechsel fallen harnpflichtige Substanzen an. Doch wenn man es nicht übertreibt (siehe Franz Empfehlung) ist das kein Problem. Das sind Grundlagen, die man gut in Thimes Ernährungsatlas nachlesen kann.

Die Studie mit den Kindern lässt übrigens wohl kaum einen Rückschluss auf Erwachsene zu. Aber wie schon erwähnt, bin ich in Sachen Studien nicht beschlagen. Studien gibt es wie Sand am Meer.

Gruß

Franz
04-03-2005, 07:34
man muss hier unterscheiden, beim normalen Menschen wird es abgebaut, bei vielen
liegt aber ein kleiner genetischer Mangel vor durch den die Purine kristallisieren und zu Gelenkentzündungen und stefgkeit führen.
Daher nennt man Gicht auch Wohlstandskrankheit, weilsich früher nur die reichen Leute mit soviel Felisch vollstopfen konnten um diese Werte zu erreichen bei entsprechender genetischer Prädisposition.
Die sollte man auf jedenfall testen lassen,wenn man täglich Fisch und Fleisch isst.

Bzgl. Studien suche bitte nicht nach Purine sondern nach Gicht und den englischen Pendants dazu. Da gibt es einiges.

Mars
04-03-2005, 08:41
Bzgl. Studien suche bitte nicht nach Purine sondern nach Gicht und den englischen Pendants dazu. Da gibt es einiges.
Guter Hinweis.

knudolf
05-03-2005, 17:50
Dazu braucht es keine Studie
-um mich zu überzeugen aber schon... :)

AT-108
06-03-2005, 01:10
hm ich sollte mehr fleisch essen...

ich bin 16 trifft diese studie also auch auf mich noch zu? Und wenn ja könnte ich auch eiweisspulver statt fleisch nehmen?

Mars
06-03-2005, 09:38
-um mich zu überzeugen aber schon... :)
Brauchst Du auch eine Studie dafür, dass die Erde rund ist? ;)

Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt: Der Zusammenhang Purine aus der Nahrung und erhöhter Harnsäurewert ist eine ganz normale biologische Tatsache, die schon zum medizinischen Allgemeingut gehört. Die Sache ist also schon längst über das "Studien-Alter" hinaus.

Was Dich wohl eher interessiert ist die Gicht (krankhaft erhöhte Harnsäurewerte und Folgen für den Organismus). Und dazu hat Franz ja einen klaren Kommentar abgegeben.

Gruß

Mars
06-03-2005, 09:40
hm ich sollte mehr fleisch essen...

ich bin 16 trifft diese studie also auch auf mich noch zu? Und wenn ja könnte ich auch eiweisspulver statt fleisch nehmen?
Es gibt keinen "Ersatz" für Lebensmittel.
Gruß
PS: Es ist EINE Studie von hunderttausenden. Und jede sagt Dir etwas anderes. Also immer locker bleiben.

knudolf
06-03-2005, 18:19
hm ich sollte mehr fleisch essen...

ich bin 16 trifft diese studie also auch auf mich noch zu? Und wenn ja könnte ich auch eiweisspulver statt fleisch nehmen?

Am besten wäre es, Du fändest ein paar erfolgreiche ehemalige (Kraft-)Sportler, die jetzt mindestens 90 Jahre alt sind und immer noch fit und fragst sie, wie sie sich bisher so ernährt haben... -das wäre schon mal ein Anhaltspunkt...

Mars
07-03-2005, 06:19
Am besten wäre es, Du fändest ein paar erfolgreiche ehemalige (Kraft-)Sportler, die jetzt mindestens 90 Jahre alt sind und immer noch fit und fragst sie, wie sie sich bisher so ernährt haben... -das wäre schon mal ein Anhaltspunkt...
Da würde er nur die unterschiedlichsten "Rezepte" hören. Das wesentliche ist ohnehin eher das Training und die Lebensweise. Siehe Diskussion zum Thema "Erfahrung." Ernährung ist zwar wichtig, aber doch nur ein kleines Puzzleteil in der Körperentwicklung.

Gruß

Hannes75
17-03-2005, 21:11
Naja, der Bericht unter dem angegebenen Link klingt etwas merkwürdig: Die Kinder bekamen *zusätzlich* Fleisch, Milch, Öl (in Reinform?) oder nichts?!
Na Wunder, wenn die, die keine Nahrungsmitterlergänzung bekamen hinterher dünner sind!
60 Gramm Fleisch *täglich* ist schon ne Menge, da ist eine einzelne Tasse Milch schon bescheiden dagegen, ganz zu schweigen von Öl (?wundert mich immer noch!) oder eben *nichts*.
Ebenso haben wohl die +irgendwas Kinder auch energetisch nen Vorteil (bei sonst gleicher Diät), so dass sie vielleicht auch mehr spielen, aggressiver Umwelt erforschen, etc .. das könnte dann auch die unterschiedlichen Ergebnisse bei den anderen Bewertungen/Beobachtungen erklären...

Oder hab ich da was flasch verstanden?!

PS: Vegane Kinderernährung klingt IMHO trotzdem schrecklich... aber der Artikel auch ;)

knudolf
17-03-2005, 23:54
Na Wunder, wenn die, die keine Nahrungsmitterlergänzung bekamen hinterher dünner sind!
60 Gramm Fleisch *täglich* ist schon ne Menge, da ist eine einzelne Tasse Milch schon bescheiden dagegen, ganz zu schweigen von Öl (?wundert mich immer noch!) oder eben *nichts*.
Ebenso haben wohl die +irgendwas Kinder auch energetisch nen Vorteil (bei sonst gleicher Diät),
Stimmt, -das ist so nicht besonders aussagekräftig.
Man hätte eine dritte Kontrollgruppe von Kindern untersuchen müssen, die während der Studie täglich anstatt 60g Fleisch z.B. 60g Schokolade zu essen bekommt, um Dein Argument des "energetischen Vorteils" zu klären.
Ich glaube, der Journalist, der das geschrieben hat, hat da etwas falsch übersetzt.
Wenn die Kinder das Fleisch/Milch/Öl wirklich zusätzlich zu gewöhnlich sehr karger Nahrung bekommen hätten, wären die Leute, die die Studie gemacht haben, ziemlich doof.

Hanseknaller
21-03-2005, 01:33
vorsicht: zu viel eiweiß (vor allem tierisches) führt zur verengung der blutgefäße, sagt mir ma wer. davon merkt man jetzt zwar noch nix, aber in 20 jahren soll man dadurch richtig probleme bekommen können. kA wie viel da dran is aber is n grund drauf zu achten ^^