Wie effektiv sind die "empty hand" Techniken ? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie effektiv sind die "empty hand" Techniken ?



kaju
04-03-2005, 07:32
Hallo,
FMA beinhaltet ja auch empty hand Techniken. Wie effektiv sind die Techniken verglichen mit JKD, *ing *un oder Krav Maga ?
Welchen Anteil haben diese Techniken am Training (so in etwa) ? 20 %, 50 % oder mehr ?
Grüße,
Kaju

Mono
04-03-2005, 08:02
Hallo,
FMA beinhaltet ja auch empty hand Techniken. Wie effektiv sind die Techniken verglichen mit JKD, *ing *un oder Krav Maga ?
Welchen Anteil haben diese Techniken am Training (so in etwa) ? 20 %, 50 % oder mehr ?
Grüße,
Kaju

Kommt drauf an...

Welcher FMA Stil?
Wie trainiert ihr?
Wer Trainiert dich?
Was sind die Vorlieben deines Trainers?

Ich persönlich halte viele (nicht alle) der in den FMA gelehrten Empty Hand Sachen für sehr gut - und baue sie u.A. in mein JKD oder auch JJ mit ein...

Gruss

Savateur
04-03-2005, 08:14
Panantukan zB halte ich extrem effektiv. Mir liegen die Moves aus dem Panantukan aber auch wesentlich besser als zB die aus dem *ing * chun

Greetz
Savateur

Boozer
04-03-2005, 08:35
Hallo,
FMA beinhaltet ja auch empty hand Techniken. Wie effektiv sind die Techniken verglichen mit JKD, *ing *un oder Krav Maga ?


Kommt drauf an wer es macht, und wie gut der sein Spiel beherrscht. Vergleiche am grünen Tisch sind m. E. fürn Ascheimer. Jeder Kampfsportler/Kampfkünstler gewinnt, wenn er es schafft seinen Plan durchzuziehen. Die Frage ist doch: Wie kommt man dahin, den anderen zu treffen ohne selber getroffen zu werden.

Welche KK ist denn effektiver wenn einer 10 Jahre 8h am Tag trainiert und der ander seit einem halben Jahr 3 mal die Woche zum Training geht. Mal ganz abgesehen von den physischen und psychologischen Unterschieden.



Welchen Anteil haben diese Techniken am Training (so in etwa) ? 20 %, 50 % oder mehr ?
Grüße, Kaju

Das kommt drauf an wo man es trainiert. Bei uns macht es so ca. 40% aus.

Kensei
04-03-2005, 09:05
Halte ich persönlich für sehr effektiv.
Plus Punkt in meinen Augen ist, dass viel mit offenen Händen gemacht wird.
So kann man auch Leuten die Hemungen haben, Jemanden mit geschlossener Faust zu schlagen schnell 'n paar gute Techniken beibringen.
Zum Thema welchen Trainingsanteil Panantukan einnimmt,
variiert stark von Stil zu Stil bzw. von Schule zu Schule aber meist weniger als 50%.
Die FMA Leute stehn halt auf ihr Stock-Wirbeln... :D ;)

Sebastian
04-03-2005, 09:14
Wir trainieren FMA empty hand Techniken, vor allem alle möglichen Guntingvarianten, Hubad usw. im Rahmen von Jeet Kune Do. Passt sich wunderbar ein.

kaju
04-03-2005, 09:21
Kommt drauf an...

Welcher FMA Stil?
Wie trainiert ihr?
Wer Trainiert dich?
Was sind die Vorlieben deines Trainers?

Ich persönlich halte viele (nicht alle) der in den FMA gelehrten Empty Hand Sachen für sehr gut - und baue sie u.A. in mein JKD oder auch JJ mit ein...

Gruss

Ich trainiere gar keine FMA.
Gibt es denn so große Unterschiede zwischen den einzelnen Stilen ?

Welche haben einen großen Anteil empty hand Techniken ?

Mono
04-03-2005, 09:39
Gibt es denn so große Unterschiede zwischen den einzelnen Stilen ?
Kommt drauf an...
Für den KK-Laien: Keine grossen Unterschiede (Sieht doch alles gleich aus)
Für den "Anfänger": Alles is total anders und unterschiedlich
Für den "Fortgeschrittenen": Irgendwie is doch alles das gleiche

Gruss

sumbrada
04-03-2005, 09:55
Kommt drauf an...
Für den KK-Laien: Keine grossen Unterschiede (Sieht doch alles gleich aus)
Für den "Anfänger": Alles is total anders und unterschiedlich
Für den "Fortgeschrittenen": Irgendwie is doch alles das gleiche

Gruss


:D Hast du schön gesagt.

Die größten Unterschiede innerhalb der verschiedenen FMA-Systeme liegen meiner Ansicht nach in den distanzen, in denen sie bevorzugt kämpfen.
Daraus ergeben sich dann auch die andere feineren Technikunterschiede wie weite runde Bewegungen zu kurzen eher geradlinigen .

Bei mir spielen die typischen FMA-Dinge wie Gunting (vor allem mit dem Ellenbogen), Körpermanipulationen und die kleinen fiesen Tricks eine sehr große Rolle. verbunden mit den Interceptions aus dem JKD das Geilste überhaupt (IMHO)

Savateur
04-03-2005, 09:58
Bei mir spielen die typischen FMA-Dinge wie Gunting (vor allem mit dem Ellenbogen), Körpermanipulationen und die kleinen fiesen Tricks eine sehr große Rolle. verbunden mit den Interceptions aus dem JKD das Geilste überhaupt (IMHO)

:klatsch:

TacHead
04-03-2005, 10:05
Wenn Du auf empty hand-Sachen stehst, würde ich Dir IKAEF/Kali Sikaran empfehlen. Da hast Du enorm viel drin: sowohl den ganzen Bereich Schlagen und Treten als auch Trapping/Gunting aus dem Cadena de mano/JKD und die schweinischen Eingänge aus dem Silat.
Ich hoffe, es wird bei Dir in der Nähe angeboten.

Mono
04-03-2005, 10:08
:D Hast du schön gesagt.

:thx:

Mono
04-03-2005, 10:11
Wenn Du auf empty hand-Sachen stehst, würde ich Dir IKAEF/Kali Sikaran empfehlen. Da hast Du enorm viel drin: sowohl den ganzen Bereich Schlagen und Treten als auch Trapping/Gunting aus dem Cadena de mano/JKD und die schweinischen Eingänge aus dem Silat.
Ich hoffe, es wird bei Dir in der Nähe angeboten.

@ TacHead: Guter Tip...

@ Kaju: Und falls nicht in der Nähe gibts Sonntags abends beim PSV-Karlsruhe in regelmässig unregelmässigen Abständen bei Timm Blaschke mitzutrainieren (Koordinator der IKAEF Deutschland)
Nähere Infos unter www.IKAEF.com

Gruss

sumbrada
04-03-2005, 10:30
:klatsch:

Eins hab ich aber noch vergessen.
Die Clinchtechniken aus Muay Thai und Combat Submission Wresting.
Ich fühl mich dabei immer wie der Pit Bull am Hals.
:cool:

Savateur
04-03-2005, 10:35
Eins hab ich aber noch vergessen.
Die Clinchtechniken aus Muay Thai und Combat Submission Wresting.
Ich fühl mich dabei immer wie der Pit Bull am Hals.
:cool:

Ich habe mal in einem Seminar erlebt wie Rick Faye Clinshtechniken sieht und unterrichtet .. quasi GanzKörperChiSao ... der Hammer !

Pitbull <g>enauso soll es sein :D
Die Verbindung aus Take Downs aus dem Panantukan und CSW passen auch hervorragend ;)

:yeaha:

Eskrima-Düsseldorf
04-03-2005, 11:31
Mir gefällt besonders das man die Pangamuttechniken - mit einigen Modifikationen - mit Boxhandschuhen, also auch im Sparring unter Druck, trainieren kann. :sport069: :sport098: :fight:

Selbstverständlich fallen dann Fingerstiche zu den Augen etc. weg, die Körpermechanik jedoch bleibt die gleiche und wird trainiert.


Kommt drauf an...
Für den KK-Laien: Keine grossen Unterschiede (Sieht doch alles gleich aus)
Für den "Anfänger": Alles is total anders und unterschiedlich
Für den "Fortgeschrittenen": Irgendwie is doch alles das gleiche


gefällt mir auch :yeaha:

Grüße

Christian

Kensei
04-03-2005, 12:09
Mal ne kurze off-Topic Frage nebenher,
bezeichnen die Ausdrücke Pangamut, Panantukan und Kina-Mutay eigentlich das Gleiche?
Also einfach die Waffenlosen Elemente der FMA ?

Eskrima-Düsseldorf
04-03-2005, 12:47
Pangamut heißt "leere Hand" bzw. "empty hand", deshalb habe ich diesen Begriff gewählt.
Panantukan ist die Bezeichnung für Boxen wobei im philippinischen Boxen auch getreten, gezogen, geschubst, geheadbuttet usw. wird (also im Prinzip auch Pangamut). Kina Mutay hat meines Wissens irgendetwas mit Beißen zu tun.
Meiner Meinung nach sollte man diesen Bezeichnungen nicht allzu viel Bedeutung beimessen, je nach Stil, Trainer oder Gruppe variieren diese.

Grüße

Christian

Kensei
04-03-2005, 13:42
Cadena steht doch auch für Waffenloses Kämpfen oder?
Gibt's dann eigentlich auch nen phillip. Begriff für "reines" Boxen?
Hab da mal Suntukan oder sowas aufgeschnappt...

shinz
21-06-2006, 07:36
Cadena steht doch auch für Waffenloses Kämpfen oder?
Gibt's dann eigentlich auch nen phillip. Begriff für "reines" Boxen?
Hab da mal Suntukan oder sowas aufgeschnappt...

ja suntukan bedeutet übersetzt schlägerei oder boxen