PDA

Vollständige Version anzeigen : Muskelaufbau mit Stromstössen



Scorpion17
05-03-2005, 14:29
Tag zusammen

Hab vorhin gerade Dragon, die Bruce Lee Story gesehen.
Der Film hat mich nicht gerade vom Sofa gehaun...aber trotzdem eine Frage dazu:
Im Film verwendete Lee ein Trainingsgerät das einem heute warscheindlich durch billige Werbung in TV-Zeitschriften oder so bekannt ist ;)
Nämlich einer dieser Gürten, welche Stromstösse abgeben und so die Muskeln trainieren sollen.
Weiss jemand ob Lee sowas tatsächlich verwendet hat? Kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen...
Ausserdem, denkt ihr das diese Geräte wirklich was bringen?

MfG Dani

Savateur
05-03-2005, 14:46
Also genrell bringen diese Geräte nur was im klinischen Reha Bereich, also wenn die Muskulatur laaaaaaaaaaaaangsam wieder von 0 aufgebaut werden muß.
Für normales Krafttraining ... no way ... no pain no gain ;)

crazysource
05-03-2005, 14:55
und es sogar zu wong in die schule mitgebracht. ein schüler wongs durfte das ding ausprobieren. das ding war aber damals etwas zu stark eingestellt hat dir fast das herz rausgerupft. also hat mans gelassen.

fightclub-weiden
05-03-2005, 15:20
wie savateur schon gesagt hat, denke ich, dass es nur im reha-bereich was bringt. und dort verwendet man auch nicht diese geräte aus den tv. ich denke die geräte aus dem fernsehen kann man gleich in die tonne hauen, anstatt geld dafür auszugeben.

lamix75
05-03-2005, 17:14
neee gibt auch richtig gute aber da kommste nicht unter 700 € weg!

Dann doch lieber was schweiss.

Find das auch nicht schlecht wenn man sieht welche Gewichte man bewegen kann, ist doch auch besser fürs Selbstbewusstsein !!

Scorpion17
05-03-2005, 17:47
Jap, eigentli auch meine Meinung..
Ich wusste gar nicht das es diese Dinger schon so lange gibt :D
Aber eigentlich hab ich normales training lieber...dann hat man das Ergebniss wenigstens verdient..

Miyagi
06-03-2005, 10:35
Ist doch im Prinzip das Gleiche, wenn du deine Muskeln 2000 mal anspannst. Wird der Muskel davon größer? Nein. Zum Muskelaufbau muss man schon progressiv das Gewicht erhöhen.

Franz
06-03-2005, 16:29
und die freiverkäuflichen Geräte sind auch zu schwach für größere Effekte im Unterschied zu den klinischen Geräten. Taugen aber ganz gut als ne Mischung aus Entspannungs und Massagegerät.

Das hatten wir heir übrigens schon mal besprochen. Einfach mal die Suche hier im Board verwenden.

Mono
06-03-2005, 16:47
Naja, also die Geräte aus dem TV kann man für echtes "Training" tatsächlich vergessen - das Prinzip der Elektrischen Muskel Stimmulation findet jedoch tatsächlich schon seit jahrzehnten auch im Leistungssport verwendet.

Hat wie jede Trainingsmethode seine Vorteile und Nachteile...

Gruss

p0et
06-03-2005, 17:15
Ich hatte nach Meniskusriss und Patellaluxation mal ein klinisches Gerät für zu Hause zum Oberschenkelmuskelaufbau. Imo bringt das wirklich sehr viel wenn man von '0' anfängt, jedoch wirds dann ab einem gewissen erreichten Muskelniveau wirklich sinnlos weil die Hautreizungen mit höherer Frequenz und Stromstärke irgendwann ziemlich schmerzhaft werden.
Bei den QVC / Homeshopping - Geräten ist es dann allerdings meisten so das die Leistung nicht an die medizinischer heranreicht, weil ab einer gewissen Stromstärke und Frequenz dann auch negative Aspekte auftauchen. Welche das sind weiß ich leider nicht, es stand nur so in der Bedinungsanleitung.

Mono
06-03-2005, 17:32
Ich hatte nach Meniskusriss und Patellaluxation mal ein klinisches Gerät für zu Hause zum Oberschenkelmuskelaufbau. Imo bringt das wirklich sehr viel wenn man von '0' anfängt, jedoch wirds dann ab einem gewissen erreichten Muskelniveau wirklich sinnlos weil die Hautreizungen mit höherer Frequenz und Stromstärke irgendwann ziemlich schmerzhaft werden.
Bei den QVC / Homeshopping - Geräten ist es dann allerdings meisten so das die Leistung nicht an die medizinischer heranreicht, weil ab einer gewissen Stromstärke und Frequenz dann auch negative Aspekte auftauchen. Welche das sind weiß ich leider nicht, es stand nur so in der Bedinungsanleitung.

Z.B. Schäden an den Nerven durch überstimmulation, Muskelfaserrisse und Sehnenverletzungen durch zu starke Kontraktionen, Verbrennungen durch Enstehung von Wärme durch den Strom usw usw...

Hat schon seinen Grund warum die "guten" Geräte nur unter Aufsicht oder Anleitung verwendet werden - aber im Endeffekt kann sich auch jeder zuhause an ne Steckdose hängen ;) Das fürhrt auch zu Muskelkontraktionen...

Gruss

p0et
06-03-2005, 18:57
Naja, da sind mir imo die Nebenwirkungen zu extrem ; )

Impala
06-03-2005, 19:34
Z.B. Schäden an den Nerven durch überstimmulation, Muskelfaserrisse und Sehnenverletzungen durch zu starke Kontraktionen, Verbrennungen durch Enstehung von Wärme durch den Strom usw usw...

Hat schon seinen Grund warum die "guten" Geräte nur unter Aufsicht oder Anleitung verwendet werden - aber im Endeffekt kann sich auch jeder zuhause an ne Steckdose hängen ;) Das fürhrt auch zu Muskelkontraktionen...

Gruss

und danach ist man klein und schwarz ~~