Vollständige Version anzeigen : waffen mit hartöl lakieren
stäbchen
05-03-2005, 20:05
ist es gut wenn man die holzübungswaffen mit hartöl lakiert?
was wird dadurch verbessert?
Keine Ahnung was "Hartöl" ist. Jedoch ist es tatsächlich besser wenn man den Lack der sich bereits auf die Waffen befindet, fein säuberlich abschmirgelt.
Danach behandelt man die Waffe mit übertrieben viel Mineralöl. Dann lässt man sie übernacht trocknen.
Am nächsten Tag macht man wieder das Gleiche... und wieder und wieder.
Das macht man etwa eine Woche lang.
Die letzte Schicht macht man jedoch mit einem aromatischen Pflanzenöl, Nelkenöl, zum Beispiel. Das ergibt dann noch einen herrlichen Duft zur Krönung.
Diese Prozedur sollte man gelegentlich wiederholen, aufdass das Holz lebendig bleibt.
Govannon
05-03-2005, 21:44
omg. warum denn Mineralöl? Reicht Pflanzenöl nicht?
Frag lieber nen Schreiner... das ist die Erklärung so wie ich sie erhalten habe. Wieso das denn nun genau so ist, weiss ich net. Bin selber kein Tischler :D
Versuchs mal mit Schaftöl, gibts im Waffengeschäft. Wird für Waffenschäfte verwendet. Falls das Holz wirklich dreckig ist, mit Handtuch dazwischen auf Heizkörper legen und leicht erwärmen. Anschließend mit Backofenspray (Reiniger)
dick einsprühen und reinigen. Danach je nach Bedarf mehrfach Schaftöl.
hirnsaft
06-03-2005, 21:27
Ich imprägnierte bisher meine Waffen mit Leinöl. Das ist sehr gut und zieht schön und relativ schnell ein. Allerdings, wie bei allen Naturprodukten, muss die Prozedur mehrmals wiederholt werden. Kennins Vorschlag ist ganz gut.
Das nonplusultra beim Naturprodukt ist allerdings Tungöl,das vom chinesischen Tungbaum, bwz dessen Nüssen gewonnen wird. Idealerweise wird es ca.10:1 mit Kamelienöl gemischt. Leider ist Tungöl nicht einfach zu bekommen.
tungöl wird von vielen im internet empfohlen. es wird manchmal auch nur als holzöl bezeichnet und auch unter diesem namen verkauft. wer sich über die mindestmenge von einem liter nicht stört bekommt das zeug sehr einfach von dick gmbh (www.dick.biz). links oben in der suche tungöl eingeben (15,66 EUR pro flasche, versandkosten nicht vergessen).
hartöl enthält hartze. ich hab für 3 meiner bokuto solches verwendet und es erfüllt auch seinen zweck. bei hartöl aber nur eine dünne schicht auftragen und mit einem lappen das überflüßige öl sofort wieder entfernen. tut man das nicht so bleibt eine klebrige oberfläche zurück.
leinöl ist auch ein geeignetes öl zum behandeln von holz. kann man in gut sotierten supermärkten in der lebensmittelabteilung finden. es zieht gut ein, braucht aber recht lange zum trocknen. vorsicht: leinöl kann sich unter ungünstigen umständen selbst enzünden. das trifft besonders auf ölgetränkte lappen zu. nicht leichtfertig das zeug nachher in den mülleimer schmeisen.
holz wird allgemein eingeölt um es vor feuchtigkeitsschwankungen zu schützen. tue ich das nicht so arbeitet das holz, verzieht sich relativ schnell und verliert ein wenig an stabiltät dabei. bei einem bokuto ist dabei am störendsten wenn sich die klinge zur seite verzieht oder verdreht. einen spürbaren verlust an stabilität würde ich bei solchen holzdimensionen eher weniger erwarten. das tritt eher ein wenn aufgrund der spannungen risse entstehen.
grüße - hans
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.