Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ansatz seitlich und nach vorn bei Dolyo-Chagi



SEFREDI
10-03-2005, 13:46
Hallo,

auf der der Seite www.jujutsuka.de (http://) ist unter Technik ein tolles Technikverzeichnis. Als ich mir im Atemibereich die Animation des Mawashi Geris angeschaut habe, ist mir aufgefallen, daß der Ausübende das Bein im Ansatz nach vorne zieht wie bei einem Ap chagi. Ist es bei euch auch so üblich das ihr den Tritt so trainiert oder setzt ich das angewinkelte Bein an seitlich an. Die seitliche Variante wurde mir im TAEKWON DO so beigebracht, mit der Begründung sie hätte um ein vielfaches mehr Power. Im Freikampf macht man aber üblicherweise die zweite Variante um dem Gegner nicht schon im Ansatz zu zeigen welchen Tritt man machen kann.
Wie sind da eure Erfahrungen hat die erste "Grundschulvariante" viel mehr Power?

Vielen Dank.

Ghost-Dog
10-03-2005, 14:07
Hallo!

Wenn du Traditionell trainierst, dann setzt du den Tritt seitlich an. Dann triffst du auch mit dem Fußballen.
Wenn du Wettkampf (oder auch SV) trainierst, dann ziehst du das Bein vorne hoch.
Ich denke, dass die erste Variante etwas mehr Power hat. Immerhin kannst du ja in dieser Traditionellen Variante mehr ausholen. Allerdings sind die Paltungs (Wettkampfvariante) wesentlich schneller und wenn ich da an das Sparring denke auch ziemlich schmerzhaft... :rolleyes:

Grüße

BerKo
11-03-2005, 13:51
Das mit dem seitlichem Hohziehen habe ich gerade ausprobiert, das ist irgendwie extrem krüpelig. Ich finde vorne angesetzt ist es einfacher und mit genug Hüfteinsatz nicht weniger kraftvoll und vor allen kontrollierter.

schweineschwarte
28-03-2005, 16:22
äh was genau ist ein Paltung? :confused:

Sparschwein
28-03-2005, 19:49
http://www.athens2004.com/Images/Sport%20Gallery/Taekwondo/28%20August%202004/51086873NL033_TAEm_80brz.jpg

Das ist ein Paltung-Dollyo-Chagi. Ein Halbkreisfußtritt getroffen mit dem Spann. Der Unterschied zum Dollyo ist, dass der Ansatz des Tritts wie beim Ap-Chagi, also Knie gerade hoch, ist und dann erst je nach Bedarf eingedreht wird.
Für weitere Details bitte an den örtlichen WTF-Wettkampfverein wenden. Um den Tritt zu der herausragenden Waffe den er im Westenkampf darstellt zu machen bedarf es noch vieler kleiner Details, unzähligen Varianten und jahrelangem Training.

Budo-Bodo
29-03-2005, 09:40
@Sparschwein:
Du meinst wohl den "blauen" Tritt, gelle?

@Schweineschwarte:
"Paltung", oder auch "Paltum" oder "Baldung" oder wie auch immer, heisst eigentlich nur "Spann(-Tritt)". Er kann mit mehreren Tritten kombiniert werden, also z.B. mit'm Dollyo, aber auch mit'm Apchagi oder was dir sonst noch einfaellt. In deutscher Westenkampf-Terminologie ;) ist damit i.d.R. der Spann-Dollyo gemeint. Hier in Korea habe ich noch nie "Paltung" gehoert.

Bei Technikfragen konsultiere man immer www.Taekwondo.de und/oder http://kampfkunsttechnik.de.vu/

Gruss

BB.

BerKo
29-03-2005, 09:44
In deutscher Westenkampf-Terminologie ;) ist damit i.d.R. der Spann-Dollyo gemeint. Hier in Korea habe ich noch nie "Paltung" gehoert.


Wie nennen die Koreaner den denn??? Gibt sonst noch irgendwelche gravierenden Unterschiede bzgl. Techniknamen dir dir aufgefallen sind??? :gruebel:

Budo-Bodo
29-03-2005, 10:45
Koreaner sagen einfach "Dollyo (Chagi)", fertig. Grundsaetzlich wird der Dollyo mit dem Spann getreten, auf die Kampfweste sowieso, bei Formen auch (bzw. hats mir noch nie jemand anders gesagt), und beim Bretter halbieren darf man ruhig mit dem Ballen treten, aber meist sind die sowieso so duenn, dass es egal ist. Bretter werden hier nur showmaessig zertreten, die sind alle sehr duenn, damit sie auch unter allen Umstaenden kaputt gehen, und sind standardmaessig hinten mit Zuesselmaennern (?) versehen, damits auch schoen knallt beim Treffer.

Gruss

BB.

schweineschwarte
29-03-2005, 16:37
also ist paltung der wettkampfterminologie entlehnt...hatte mich schon gewundert dass ich den nicht kannte...
also den trainier ich nur auf pratze, hab "aus versehen" d.h. aus intuition auch mal bei ner prüfung mal damit ein brett zerlegt - war nciht soooo angenehm wie mit ballen:D aber gut, nach der ersten schrecksekunde war der schmerz weg... würde behaupten das dollyo mit spann schneller geht und im freikampf mach ich den lieber weil der auch im ansatz bequemer ist :)

Ezekiel
29-03-2005, 17:01
@Sparschwein:
Du meinst wohl den "blauen" Tritt, gelle?

@Schweineschwarte:
"Paltung", oder auch "Paltum" oder "Baldung" oder wie auch immer, heisst eigentlich nur "Spann(-Tritt)". Er kann mit mehreren Tritten kombiniert werden, also z.B. mit'm Dollyo, aber auch mit'm Apchagi oder was dir sonst noch einfaellt. In deutscher Westenkampf-Terminologie ;) ist damit i.d.R. der Spann-Dollyo gemeint. Hier in Korea habe ich noch nie "Paltung" gehoert.

Bei Technikfragen konsultiere man immer www.Taekwondo.de und/oder http://kampfkunsttechnik.de.vu/

Gruss

BB.


Interessant, habe mich schon immer gefragt was den "Paltung" zum "Paltung" macht: Die wettkampfbedingte, unterschiedliche technische Ausführung gegenüber dem Dollyo oder allein die Tatsache, dass mit dem Spann getroffen wird.

Budo-Bodo
30-03-2005, 10:15
Ach so, noch ein Unterschied: der "Tornadokick" oder wie immer der allgemein genannt wird heisst hier einfach "Turn", ja richtig, sie sagen Englisch "Turn", manchmal auch "Turn Dollyo".

Allgemein scheint man es hier "zuhause" nicht so streng mit den koreanischen Bezeichnungen zu nehmen wie im Ausland. ;)

Gruss

BB.

schweineschwarte
31-03-2005, 17:50
Ach so, noch ein Unterschied: der "Tornadokick" oder wie immer der allgemein genannt wird heisst hier einfach "Turn", ja richtig, sie sagen Englisch "Turn", manchmal auch "Turn Dollyo".

Allgemein scheint man es hier "zuhause" nicht so streng mit den koreanischen Bezeichnungen zu nehmen wie im Ausland. ;)

Gruss

BB.

was ist denn jetzt ein "tornado-kick" :confused: :confused: :confused:

Also bei uns im verein werden immer nur die koreanischen begriffe verwendet, aber es scheint ja einige zu geben die ich überhaupt nicht kenne... gibt es eigentlich eine komplette liste mit allen kicks und ihren bezeichnungen im koreanischen? am besten kwon jae hwa oder itf ?