Vollständige Version anzeigen : Vorderer Kreuzbandriss
Seit heute morgen ist es klar, ich hab mir nen vorderen Kreuzbandriss zugezogen. :(
Operiert werde ich in 2 Wochen.
Wollte mal nachfragen, falls jemand schonmal einen hatte, wie lang es durchschnittlich dauert bis ich wieder mit dem Kung Fu training anfangen kann.
Ist natürlich bei jedem anders aber eine ungefähre dauer kann man bestimmt angeben.
Falls jemand schonmal die gleiche Verletzung hatte wäre ich auch dankbar wenn Er/Sie mal erzählen könnte wie es mit der OP und der Reha abgelaufen ist. Wobei mich Infos zur Reha mehr interessieren.
Gruß Rick
kreuzbandriss, tja, ist schon ne heftige sache. mein kleiner bruder hatte mal eine zerrung im band im fuss, was gar nicht so schlimm ist. folge des ganzen war, dass er ungefähr drei monate kein sport mehr machen konnte. selbst nach den drei monaten hatte er ab und zu mal schmerzen gehabt. ich würde mal sagen, dass du für mindestens drei monate nichts mehr machen kannst.
Michael1
15-03-2005, 01:14
Habe gerade zwei Leute mit Kreuzbandriss (beide nicht beim KS) in meinem Umfeld die vor kurzem ihre OP hatten (~1-1,5 Monate her).
Bei beiden wurde das Kreuzband nicht genäht sondern durch ein Stück aus der Patellasehne ersetzt. Nähen ist wohl nur selten möglich. Man kann es aber auch durch andere Sehnen als die Patellasehne ersetzen.
Etwa 1,5-3 Monate lang soll/kann nicht normal belastet werden, dh. spezielle Schiene und zumindest am Anfang Krücken. Krankengymnastik geht recht früh los um die Beweglichkeit zu erhalten. Falls der Arzt dazu nicht direkt was sagt würde ich raten frühzeitig nachzufragen.
Danach steht Muskelaufbau an um das Gelenk zu stabilisieren. Je nach Trainingszustand und Verlauf sollte es nach 4-6 Monaten mit dem Sport wieder gehen, wenn es gut läuft wohl ohne Einschränkungen (von der Verunsicherung mal abgesehen...).
Bei "meinen" beiden Fällen gibt es aber weitere Verletzungen (Innenband bzw. beide Menisken), spielt evt. auch eine Rolle.
Wünsche dir auf jeden Fall das die OP gut läuft und du möglichst schnell wieder richtig auf die Beine kommst :-)
Edit:
Mir fällt gerade ein das ich noch jemanden kenne dessen Kreuzband-Op schon ~10 Jahre her ist. Musste ein weiteres mal operiert werden weil es nach der ersten Op mit der Beweglichkeit nicht so toll war (konnte das Bein nicht richtig durchstrecken). Seitdem hat er damit aber keine Probleme.
Hi, ich hoffe du lässt es bei einem Könner machen und drück die Daumen.
Nimm dir Zeit zur Erholung, zahlt sich aus.
bis dann
Hi.
Kreuzbandriss ist leider schon eine schlimme sache...ich selbsthatte vor knapp 10 Jahren einen.Außerdem auch mein Bruder und noch eine aus dem Nationalteam.
Ganz wichtig ist natürlich die Reha!!!Muskelaufbau und stabilität!!!Du mußt sehr viel Geduld haben.
Allerdings ist mittlerweile alles wieder O.K.Ich merk überhaupt nicht mehr!Außerdem hab ich und die anderen sogar auf Turnieren und Meisterschaften viel Erfolg gehabt.:sport006: :sport007: :sport008: Trotz Keuzbandriss!!!
Also nicht den Kopf hängen lassen...!
Ich wünsche dir alles Gute :zwinkern:
Ich hatte mir Ende 2003 einen zugezogen und hatte das Riesenglück, dass die Enden mit Narbengewebe verwachsen sind - keine Kreuzbandplastik nötig. Allein die Reha nach dem diagnostischen Eingriff war schon langwierig...
Einen Freund von mir hat es übel gerissen - zwei Operationen, über ein halbes Jahr intensive Reha. Inzwischen kann er aber wieder beschwerdefrei trainieren.
Die Essenz aus allem, was ich bislang gehört und erlebt habe:
1) Such' Dir unbedingt einen Spezialisten mit gutem Ruf, der Belegbetten in einer angesehenen Klinik hat (falls Du es nicht eh von einem Klinikchirurgen machen lässt). Gilt auch für das Reha-Institut.
2) Nimm' Dir die Zeit für die Reha und mach' die Übungen konsequent! Man wird sehr schnell nachlässig - und verletzt sich dann gleich wieder. Dehnung, Muskelaufbau, Propriozeption: alles muss systematisch und gründlich wieder neu hergestellt werden. Erste sportliche Belastung nach ca. vier Monaten, an Kampfsport ist vor einem halben Jahr auf keinen Fall zu denken.
Falls es zur Debatte steht: nimm' die Vollnarkose, nicht die Spinalanaesthesie.
Viel Glück und zügige Besserung. :)
Baphomet
15-03-2005, 09:22
meine freundin hatte einen. sie musste 2 monate mit schienen rumlaufen weil sie keinen OP termin bekam, dann war sie ca ne woche in der klinik und dann noch 3 wochen zuhause im bett mit fixierschienel. und dann hat schon die physiotherapie angefangen.
wenn du das ordentlich und brav durchziehst und auch die tips für zuhause einhältst (in vergleich zu meiner freundin :rolleyes: :mad: ) wie z.b. dehnungsübungen, dann geht es umso schneller. nach 3-4 monaten solltest du eigentlich wieder alltags-fit sein. wie's mit dem sport aussieht liegt dann an dir und muss dann beurteilt werden.
bei meiner freundin (die unsportlichkeit in person) ist das 3 jahre her und ihr operiertes bein hat am oberschenkel immer noch 1-2 cm weniger umfang als das gesunde weil der muskel durch das lange liegen geschwunden ist und sie das training kaum ernst nimmt. :mad: naja.. nicht ärgern.. ihre sache..
chfroehlich
15-03-2005, 09:32
Hatte selbst 2003 einen Kreuzbandriss, und kann dir nur von den üblichen Operateuren abraten.
Die übliche Praxis ist es zu operieren (Knie auf, Kreuzbandplastik und wieder zu) und am selben Tag noch nach Hause und belasten.
Irgendwie hat ich Bedenken bei dieser Vorgehensweise. Ein befreundeter Arzt hat mir dann eine Spezialklinik empfohlen.
Ich wurde im orthopädischen Krankenhaus des Olympia-Stützpunkts Rheinland-Pfalz/Saarland behandelt.
Orthopädisches Krankenhaus des Olympia-Stützpunkts Rheinland-Pfalz/Saarland (http://www.ortho-bendorf.de/start.htm)
Hier wurde erst einmal ein Arthroskopie gemacht, um sich ein genaues Bild zu machen (MRT und Röntgenbilder zeigen nicht immer alles und nicht immer richtig),die Reste zu entfernen und die Beweglichkeit im Knie weitesgehend wieder herzustellen.
Erst nach einer gewissen Zeit der Reha wird dann die Kreuzbandplastik in das therapierte Knie gemacht.
Man verspricht sich in dieser Klinik die besten Ergebnisse von dieser Vorgehensweise.
Dies wurde mir nachträglich auch von einem Professor des Klinikum Frankfurt bestätigt, der als Versicherungsgutachter sich mein Knie angesehen hat.
Greets
Christof
@ ricrom
tja, pech gehabt was. so wie ich es hier lese, kann es wohl dauern bis du wieder sport machen kannst. ich persönlich finde es auch immer super scheisse, wenn ich wegen irgendeinem scheiss zwei bis drei monate kein sport mehr machen kann. musste halt durch. viel glück weiterhin. :)
Mein Kumpel, ein recht guter Skater, hatte sich vor ~ nem Jahr nen Kreuzbandriss zugezogen. Er wurde jedoch nicht sofort operiert ( hat erstmal ne Schiene bekommen ) und nachdem er seine Muskelen wieder aufgebaut hatte, kam dann die Op. Folge:
Er konnte 6 Wochen nach der Op wieder mit Orthese laufen. Ab April darf er dann wieder Sport machen.
Ich selbst hatte ~ 7 mal ( hatte dann irgendwann aufgehört zu zählen ) Kniescheibe draußen. Zweimal davon mit Knorpelbruch und oder Meniskus(ab)riss, wurde also zweimal ambulant operiert.
Vieleicht nen paar Tipps für die Reha nach der Op:
- nach der OP sehr viel kühlen; födert einmal die Heilung und zum anderen musst du nicht dauernd zum Arzt um Punktieren
- besorg dir dann wenn es so weit ist so viel Physio wie nur geht ( auch wenns langweilig ist, es bringt definitiv was )
- besorg dir, gibts auf Rezept auch Leihweise, son Stromgerät zum Muskelaufbau. Bringt zu Rehazwecken wirklich was.
- stürz dich nach der Op nicht gleich wieder in den Alltagsstress. 10 Tage schonen sollte einfach drinn sein.
außerdem noch folgendes:
1) Such' Dir unbedingt einen Spezialisten mit gutem Ruf, der Belegbetten in einer angesehenen Klinik hat (falls Du es nicht eh von einem Klinikchirurgen machen lässt). Gilt auch für das Reha-Institut.
und
Falls es zur Debatte steht: nimm' die Vollnarkose, nicht die Spinalanaesthesie.
Von mir auch gute Besserung und eine komplikationsfreie OP!
Hallo,
Erstmal danke an jeden der hier geantwortet hat. Macht mir richtig Mut :)
Die Erfahrungsberichte sind mir sehr wichtig, jetzt kann ich mir ein besseres Bild über den Ausmaß der Verletzung machen. Werde mir alle Zeit der Welt nach der Op lassen und alles mit Fleiß und viel Geduld angehen. Das letzte was ich gebrauchen kann wäre das ich da was verfrüht angehe und später wieder operiert werden müsste. Da würd ich mir ja selbst ein Bein stellen.
Operiert werde ich im St. Elisabeth Krankenhaus in Oberhausen. Das hat mir mein Sportarzt ausdrücklich empfohlen.
Da sollen wohl auch des öfteren schon Schalker Spieler bei solchen Verletzungen operiert worden sein. Zumindest das da vor ein paar Wochen ein Spieler der Schalker A-Jugend operiert wurde weiss ich.
Denke also das die da ihre Arbeit richtig und ordentlich machen (obwohl man das wohl nie genau sagen kann).
Das ganze habe ich übrigens einen unglücklichen Kick beim Sparring gegen mein Knie zu verdanken falls es jemanden interessiert. Danach hab ich den Fehler gemacht und bin nicht direkt zum Arzt gegangen. Hab mich 3 Tage mit schmerzen rumgequält, dann ging es eigentlich wieder. Bin dann aber beim Tennisspielen ca. zwei Monate später wieder derbe umgeknickt und auch beim Training noch 1-2mal leicht. Durch die Instabilität die bis jetzt nicht besser wurde bin ich dann auch endlich zum Arzt gegangen. Das nächste mal wenn sowas im Training passiert weiss ichs besser.
Was mich noch interessieren würde. Wie lange verweilt man ca. im Krankenhaus nach der Op am Kreuzband? Oder liegt das im ermessen des Arztes?
Baphomet schrieb ja bei seiner Freundin war es ca. 1 Woche, kann man damit im Durschnitt rechnen?
Danach gehts dann auf Krücken und später mit Hilfe einer Beinschiene (Orthese?) weiter wenn ich das richtig verstanden hab. Stimmt das?
Falls es zur Debatte steht: nimm' die Vollnarkose, nicht die Spinalanaesthesie.
Was bedeutet Spinalanaesthesie? Örtliche Betäubung?
Wenn ja hätte ich bisher wohl das einer Vollnakose vorgezogen. Was spricht dagegen?
Bisher hatte ich nur einmal eine Vollnakose bei einen offen Ellen- und Speichenbruch (weil die ärzte einen weiteren "Notfall" hatten und nicht die Zeit hatten zu warten bis die örtliche Betäubung wirkt).
Schlecht war mir danach nicht nur ist man danach ja total platt und das ist man ja nach ner Örtlichen Betäubung nicht, das fände ich schon angenehmer.
Michael1
16-03-2005, 01:15
Wie lange bzw. ob du im Krankenhaus bleiben musst erfragst du am besten vorher noch mal. Das kann auch Ambulant laufen, vielleicht behalten sie dich auch ein paar Tage da. Wenn keine Komplikationen auftreten halte ich eine Woche aber für lang.
Bei einer Spinalanaesthesie wird das Betäubungsmittel an den entsprechenden Nerv direkt am der Wirbelsäule gespritzt. Ist also eine Art lokaler Betäubung, es wird aber kein Betäubungsmittel um die betroffene Region herum gespritzt wie man das z.B. bei Platzwunden o.ä. macht.
Also von einer ambulanten OP bei Kreuzbandrissen raten eigentlich viele ab, da es doch schon eine Nummer größer ist als Kniescheibe draußen und Knorpelabriss oÄ.
Die Verweildauer, eine ordentliche OP vorausgesetzt, sollte aber dennoch nicht länger als 3, 4 Tage sein.
TheLonestar
16-03-2005, 14:42
Was bedeutet Spinalanaesthesie? Örtliche Betäubung?
Wenn ja hätte ich bisher wohl das einer Vollnakose vorgezogen. Was spricht dagegen?
Bisher hatte ich nur einmal eine Vollnakose bei einen offen Ellen- und Speichenbruch (weil die ärzte einen weiteren "Notfall" hatten und nicht die Zeit hatten zu warten bis die örtliche Betäubung wirkt).
Schlecht war mir danach nicht nur ist man danach ja total platt und das ist man ja nach ner Örtlichen Betäubung nicht, das fände ich schon angenehmer.
Nach dem ich mir mal einen Nabelbruch mit örtlicher Betäubung hab flicken lassen (Anfall von Heldentum) werde ich bei mir nach dieser üblen Erfahrung jede Art von etwas größeren Eingriff unbedingt mit Vollnarkose machen lasse.
Es ist ein sehr großer Stress wenn Du alles live mitbekommst:als sie mir den Bauch aufgeschnitten haben, hat es sich angehört als würde ein Hähnchen mit der Geflügelschere tranchiert *Schraps!* *Schraps!*
Dann hat mich dieses Aloch nicht richtig betäubt und ich hab gezuckt vor Schmerzen. Mir lief der Schweiß das Gesicht runter und der Blutdruck und Puls waren ganz oben. Er meinte nur: "Ohh, da habe ich DIESEN Bereich wohl nicht richtig unterspritzt.."
Du spürst dann zwar nicht richtig Schmerzen, aber doch jede Art von Manipulation in dem Gebiet, wenn sie die Bauchdecke aufschneiden, auseinanderziehen und später wieder zusammennähen, all das "Spürst" Du irgendwie.
Also überlege gut mit Lokal/Spinal..
Als sie mir meine Weißheitszähne mit lokaler Betäubung gezogen hatten ging es mir ungefähr genauso. Da die OP nur so 10 Min dauert, gehts ja noch...
Aber ohne Vollnarkose wesentlich länger muss schon ziemlich hart sein..
Michael1
16-03-2005, 20:44
Das dürften aber beides "klassische" örtliche Betäubungen gewesen sein. Bei Spinalanaesthesie wird tatsächlich im Lendenwirbelbereich ein Mittel gespritzt das - je nach dem wo das Mittel hingelangt - die Nerven für den von ihnen versorgten Bereich "abschaltet".
Das ganze hat gegenüber einer Vollnarkose den Vorteil das es den Organismus weit weniger belastet und bestimmte Risiken ganz ausschliesst. Das kann dann eben auch dazu führen das man früher wieder raus kann.
Das man merkt das etwas passiert ist bei "normaler" örtlicher Betäubung tatsächlich nicht ganz angenehm... Vielleicht nimmst du dir nen Laptop und Kopfhörer mit und schaust in der Zeit ne DVD ;).
Also ich komme einen Tag vorher ins Krankenhaus und werde dann am darauffolgenden Tag operiert. Werden mich also ein paar Tage da behalten.
Nochmals einen großen Dank an alle für die Antworten. Hat mir sehr geholfen.
Cnidario
18-03-2005, 08:15
Wünsch dir auch alles gutes für die OP und die Reha. Hatte selbst letztes Jahr eine schwere Knie-OP mit Knocheneinsatz. Allerdings kann ich die Spinalanaesthesie nur empfehlen (bin jedoch ein Vollnarkosegegner), man bekommt vorher schon ein Beruhigungsmittel und dann spürst du nur einen kleinen Pieks im Rücken und kurz danach spürst du in den Beinen nichts mehr. Ich war insgesamt 5 Tage im Krankenhaus und die Reha fing auch dort schon direkt an (das Bein darf allerdings noch nicht belastet werden). In der Reha hab ich einige Leute mit Kreuzband-OP's kennengelernt und die waren im Schnitt alle so 3 Monate dort. Viel Glück!
Hallo RicRom,
habe mehrere Kreuzband-OP's hinter mir (vorderes und hinteres KB). Pauschal kann man eigentlich nicht viel sagen - jeder Fall ist anders. Noch wichtiger ist eigentlich die Frage, ober der Knorpel etwas abbekommen hat - da hast Du dann eine Ewigkeit noch was von.
Wie lange die Reha-Phase andauert, wie das Knie anschließend belastet werden kann..... hängt auch sehr stark davon ab, welches Material bei Dir verwendet wird. Dies solltest Du mit dem Operateur bis ins Detail besprechen. Er wird je nach Bedarf Materialien vorschlagen und Vor- bzw. Nachteile nennen können. Ich mußte mich z.B. zusätzlich entscheiden, ob das Knie anschließend ein leichtes Streckdefizit zugunsten der Stabilität haben soll, ...... Deshalb ist eine pauschale Aussage für Deinen Einzelfall hier sicher nicht angebracht.
Ich persönlich habe 2 Knieoperationen in Vollnarkose und 6 Operationen in Spinalanaesthesie erlebt. Mein absoluter Vavorit ist die Spinalanaesthesie. Man ist sofort nach der Operation wieder fit. Ich konnte die OP'en live miterleben und hab sogar Fragen gestellt (was den Anästesisten zwar genervt hat, weil er dadurch gemerkt hat, dass ich mein Beruhigungsmittel nicht genommen habe). Der Operateur fand's gut. Er hat dann auch immer erklärt, was er jetzt tut bzw. vor hat, zu tun.
Laß Dich aber nicht von so Aussagen wie: nach 3 Wochen geht's wieder mit dem Sport etc. unter Druck setzen. Nicht jedes Knie ist gleich stark geschädigt und nicht jedes Knie wird gleich behandelt. Somit kommen auch unterschiedliche Rehabilitationsabläufe in Frage. Verlaß Dich auf Dein Ärzte-Team (wenn es dies rechtfertigt) oder hole Dir noch von einem anderen Fachmann Rat ein. Das habe ich auch so gemacht und mein Orthopäde fand dies eher als positives Zeichen und freute sich darüber, dass ich ihm dies offen erzählt habe. Das hat nichts mit Mißtrauen zu tun.
Ich wünsche Dir alles Gute für die Op und dass Du die richtigen Entscheidungen getroffen hast.
Danke auch an die beiden neuen Antworten.
Für mich hört sich das mit der Spinalanaesthesie nun deutlich besser an. Mir hat das nach der Vollnarkose wirklich nicht gut gefallen das ich erstmal flach lag und total kaputt war.
Trotzdem werde ich mir auf jeden Fall auch noch anhören was der Arzt zu dem Thema zu sagen hat und was er mir erzählt.
Werde die gesammelten Sachen aus diesen Thread aber im Hinterkopf behalten.
Habe hier auch noch ne Mappe zum Thema "Vorderer Kreuzbandriss" mit ner großen Fülle an Infos. Das werde ich mir diese Woche auch noch durchlesen und dann denke ich das ich für nächste Woche bei der OP und der darauffolgenden Zeit bei der Reha vorbereitet bin.
Habe nur Angst davor, dass neben dem Kreuzband auch noch andere Teile im Knie was abgekriegt haben. Hoffe da gibt es nicht noch ne böse Überraschung.
Gruß Rick
So, in nen paar Stunden gehts ab ins Krankenhaus und morgen wird dann operiert. Werde wenn ich wieder da bin erzählen wie alles abgelaufen ist.
Bis dann und nochn schönen Feiertag.
Gruß Rick
Bin wieder da, wurde zwar nur auf eigene Verantwortung entlassen weil über der Kniescheibe noch ein Bluterguss ist der vielleicht noch punktiert werden muss aber dafür wo sich wahrscheinlich sowieso nichts mehr ausbreitet noch 1-2 Tage bei dem schönen Wetter im Krankenhaus liegen ist auch ne Qual.
Werde morgen zum Arzt gehen wenns wirklich nicht weniger wird fahr ich ebend nochmal ins Krankenhaus und lass das machen.
Die Op wurde bei mir Dienstag mit der Vollnarkose durchgeführt. Hatte mir der Narkosearzt nochmal empfohlen weil es ebend kein kleiner Eingriff ist. Allerdings hatte mein Zimmernachbar die Spinalanaesthesie bei seiner OP benutzt (kein Kreuzbandriss sondern was am Meniskus) und war damit auch sehr zufrieden.
Diesmal fand ich die Vollnarkose sehr angenehm. Schlecht war mir kein bisschen (war aber auch beim ersten mal so) und nach dem Eingriff war ich diesmal auch nicht sonderlich kaputt (was bei meienr ersten Vollnarkose anders war).
Das Kreuzband wurde bei mir durch die Semitendinosussehne und der Gracilis Sehne ersetzt.
Schmerzen hab ich momentan keine und auch keine großen nach der OP gehabt. Die ersten zwei Tage hatte ich ne Schaumstoffschiene ums Bein und jetzt eine Orthese. Ist auch schon viel angenehmer damit. Vorallem war das aufstehen und laufen (mit Krücken) sehr angenehm nachdem die Drainagen entfernt wurden, da hatte ich immer ein bisschen Sorge das ich die mir bei ner falschen Bewegung beim Gang zum Klo aus dem Knie reiße. Ist aber zum Glück nicht passiert und das entfernen war auch nicht unangenehm, hatte auch kein bisschen weh getan.
So nun hoffe ich das alles gut verläuft und ich ohne Schmerzen weiterhin Sport machen kann.
War im Elisabeth Krankenhaus in Oberhausen falls das jemanden noch interessiert. Wenns um Kreuzband Ops geht hier im Ruhrgebiet eine Top Adresse, hab ich mir zumindest sagen lassen und bin persönlich auch uneingeschränkt zufrieden. Erklärt vielleicht auch warum viele Schalker aus dem Leistungszentrum da operiert werden.
Habe heut sogar ne CD mit 2 kleinen Video Aufnahmen aus meinem Knie mitbekommen (Aufnahmen wurden mit dem Orthoskop oder wie das geschrieben wird gemacht).
Nochn schönen Sonntag,
Gruß Rick
Endlich ist die scheiß Zeit vorbei und ich kann ab heute wieder ganz locker mit dem Joggen anfangen. Bin schon richtig Geil drauf nach der langen Durststrecke.
Dann werd ich wohl nach den Ferien auch wieder langsam anfangen können zu trainieren :)
Kleinekante84
11-07-2005, 19:00
ja schön löcker anfangen!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.