Vollständige Version anzeigen : Französische Website zu Yiquan
Trinculo
17-03-2005, 10:33
Beim Stöbern nach Informationen zu Yiquan, Zhan Zhuang etc. bin ich auf folgende Adresse gestoßen:
Historique et Technique Yiquan (http://www.yiquan78.org/yiquan.htm)
Es gibt recht umfangreiches Material zu den einzelnen Stufen des Yiquan, unter anderem auch anatomische Details zur "Stehenden Säule". Kleiner Wermutstropfen: die Site ist auf Französisch - allerdings dürfte es möglich sein, sich alleine anhand der chinesischen Bezeichnungen durch die Links zu hangeln.
Unter "Documents" (http://www.yiquan78.org/documents.htm) findet man eine Reihe von Artikeln und Videos, und ich habe mir einige davon angesehen (Vidéos du site (http://www.yiquan78.org/videos.htm)) . Dabei ist mir wieder mal aufgefallen, dass die Wettkämpfe (combat libre) recht nach Kickboxen aussehen. Da ist nicht sehr viel zu sehen von entspanntem Stehen, Rooting etc. Besonders verblüfft hat mich die Anzahl der hohen Tritte. Als unvoreingenommener Betrachter hätte ich vielleicht eher auf Tae Kwon Do getippt ...
Frage an die Neija-Experten in der Runde:
1. Was haltet ihr vom gezeigten Material im Allgemeinen (Videos von Übungen, Shi-Li etc.)?
2. Wird bei den Kämpfen in irgendeiner Weise Yiquan angewandt, oder sind das einfach Anfänger, die hauen und treten?
3. Würdet ihr anhand des Gezeigten den Unterricht in dieser Schule eher empfehlen, oder eher davon abraten?
Viele Grüße,
Trinculo
T. Stoeppler
17-03-2005, 11:08
Also, obwohl ich von Yi Quan kaum Kenntnis habe - in den Wettkämpfen war keine typische "interne" Kampfkunst zu sehen. Das sah eher aus wie Karate / Tae Kwon Do mit ein bischen Bodenkampf gemixt.
Irgendwie fehlte dann doch etwas Power und -naja- "Yi" in den Bewegungen.
Gruss, Thomas
Ronin Dosai
17-03-2005, 16:06
@Trinculo
Hei,
ich würde Dir eher abraten in dieser Schule zu trainieren. Die Qualität der Bewegungen ist mager. Arme bewegen sich , Kopf wird steif gehalten, Bewegung startet nicht im Dan Tien.
Schau Dir doch mal das an:
http://www.qigong-tcm.com/videos_g.asp
Bis dann
Ronin Dosai :)
bin zwar kein Experte aber hab selber Yi Quan ganz anders gesehen
u.a. bei Chen Jumin ( verweis auf Thema Yi Quan Videos).
zu 1.
äußerst besch...eiden.
zu. 2
nein. konnte nichts erkennen.
zu 3.
Abraten; auf keinen Fall bei der Schule anfangen.
der Geschichtliche Teil und Beschreibungen auf der Seite ist ok; aber wenn ich mir die Praxis anhand der Videos ansehe, sehe ich da starke Abweichungen. ums mal milde auszudrücken.
nebenbei für Münchner Yi Quan Interessierte:
morgen am 18.03.05 gibts in München Pasing u.a.
eine Vorführung u.a. von Chen Jumin, u. a. Yi Quan.
( Verweis auf Rubrik Termine, Veranstaltungen
10 jähriges Bestehen Taiji Qi Gong e.V. München)
Es wird mit Sicherheit was anderes zu sehen als obiges Gefuchtel.
Karl-Heinz
17-03-2005, 18:03
Beim Stöbern nach Informationen zu Yiquan, Zhan Zhuang etc. bin ich auf folgende Adresse gestoßen:
Historique et Technique Yiquan (http://www.yiquan78.org/yiquan.htm)
Es gibt recht umfangreiches Material zu den einzelnen Stufen des Yiquan, unter anderem auch anatomische Details zur "Stehenden Säule". Kleiner Wermutstropfen: die Site ist auf Französisch - allerdings dürfte es möglich sein, sich alleine anhand der chinesischen Bezeichnungen durch die Links zu hangeln.
Unter "Documents" (http://www.yiquan78.org/documents.htm) findet man eine Reihe von Artikeln und Videos, und ich habe mir einige davon angesehen (Vidéos du site (http://www.yiquan78.org/videos.htm)) . Dabei ist mir wieder mal aufgefallen, dass die Wettkämpfe (combat libre) recht nach Kickboxen aussehen. Da ist nicht sehr viel zu sehen von entspanntem Stehen, Rooting etc. Besonders verblüfft hat mich die Anzahl der hohen Tritte. Als unvoreingenommener Betrachter hätte ich vielleicht eher auf Tae Kwon Do getippt ...
Frage an die Neija-Experten in der Runde:
1. Was haltet ihr vom gezeigten Material im Allgemeinen (Videos von Übungen, Shi-Li etc.)?
2. Wird bei den Kämpfen in irgendeiner Weise Yiquan angewandt, oder sind das einfach Anfänger, die hauen und treten?
3. Würdet ihr anhand des Gezeigten den Unterricht in dieser Schule eher empfehlen, oder eher davon abraten?
Hallo Trinculo,
ich finde das Gezeigte schlecht. Yi Quan ist ja kein "technischer" Stiil und man versucht die in den Grundübungen kultivierte Kraft und Struktur in allen Bewegungen zur Verfügung zu habern. In den Freikampfclips sehe ich davon nichts. Möglich, dass ich was mit den Augen habe. :)
Schau Dir zum Vergleich mal diese Yi Quan Leute an:
http://www.putfile.com/media.php?n=yiquan
Grüße.
Karl-Heinz
Trinculo
17-03-2005, 18:55
Schau Dir zum Vergleich mal diese Yi Quan Leute an:
http://www.putfile.com/media.php?n=yiquan
Grüße.
Karl-Heinz
In gewohnter Karl-Heinz-Qualität :halbyeaha Alle Achtung, nicht von schlechten Eltern! Dein Clip sieht genauso aus, wie ich gehofft hatte, dass Yi Quan im Kampf aussehen würde ;) Fehlt nur noch, dass der Protagonist im Großraum Frankfurt wohnt und unterrichtet :D
Schade, dass es hier kaum eine Gelegenheit gibt, Yi Quan unter professioneller Betreuung zu lernen - der Film macht wirklich Appetit.
Übrigens habe ich inzwischen eine weitere Site zum Thema Yi Quan gefunden. Dort gibt es zwar keine Clips, aber ein paar recht interessante Artikel, so weit ich das beurteilen kann. Der Autor empfiehlt bei den Übungen genau das, was Klaus auch immer empfiehlt: erst mal machen, auf den Körper hören, und nicht zu viel imaginieren, Chi absenken etc. ;)
Sifu Gregory Fong: Key concepts of training (http://www.i-chuan.net/pages/FongConcepts.html)
Kannst Du irgendeinen Yi Quan - Lehrer empfehlen, der sich auch irgendwann nach Deutschland verirrt? Ich werde versuchen, an einem der nächsten Seminare mit Jumin Chen teilzunehmen, aber sonst habe ich leider nicht viel entdeckt.
Viele Grüße,
Trinculo
P.S.: Wer ist eigentlich der Herr im blauen Trainingsanzug?
Karl-Heinz
17-03-2005, 19:40
In gewohnter Karl-Heinz-Qualität :halbyeaha Alle Achtung, nicht von schlechten Eltern! Dein Clip sieht genauso aus, wie ich gehofft hatte, dass Yi Quan im Kampf aussehen würde ;) Fehlt nur noch, dass der Protagonist im Großraum Frankfurt wohnt und unterrichtet :D
Schade, dass es hier kaum eine Gelegenheit gibt, Yi Quan unter professioneller Betreuung zu lernen - der Film macht wirklich Appetit.
Übrigens habe ich inzwischen eine weitere Site zum Thema Yi Quan gefunden. Dort gibt es zwar keine Clips, aber ein paar recht interessante Artikel, so weit ich das beurteilen kann. Der Autor empfiehlt bei den Übungen genau das, was Klaus auch immer empfiehlt: erst mal machen, auf den Körper hören, und nicht zu viel imaginieren, Chi absenken etc. ;)
Sifu Gregory Fong: Key concepts of training (http://www.i-chuan.net/pages/FongConcepts.html)
Kannst Du irgendeinen Yi Quan - Lehrer empfehlen, der sich auch irgendwann nach Deutschland verirrt? Ich werde versuchen, an einem der nächsten Seminare mit Jumin Chen teilzunehmen, aber sonst habe ich leider nicht viel entdeckt.
Viele Grüße,
Trinculo
P.S.: Wer ist eigentlich der Herr im blauen Trainingsanzug?
Ich glaube es ist Yao Chengguang. Hier ist ein Clip mit ihm an Pratzen:
http://www.yiquan.com.pl/artykuly/img/pek04lapy1.mpg
und beim Tui Shou:
http://www.yiquan.com.pl/artykuly/img/pek04tuishou.mpg
Nach allen was ich gehört habe soll Jumin Chen gut sein. Interessant sind auch die Europavertreter von Yao Chengguang. Die veranstalten mehrmals im Jahr mehrtägige Intensiv Seminare.
Infos zu aktuellen Seminaren findest Du hier:
http://www.yiquan.com.pl
Die haben auch zivile Preise. Zum Beispiel vom 23. - 29. April 4 - 7 Stunden Training täglich 110 Euro.
Grüße,
Karl-Heinz
kendiman
17-03-2005, 20:24
Hallo Trinculo!
Hier findes du die Seminare von Jumin Chen:
http://www.jumin.at
Für dich dürften die in Stuttart interessant sein. Ist ja nicht ganz so weit zu fahren.
Aus meiner Erfahrung ist es nicht so tragisch, wenn man keine Schule in seiner Nähe hat, da Yi-Chuan äußerlich sehr einfach und schnell zu erlernen ist. Und für das innere mußt du mit oder ohne Schule üben. Mit dem Stoff den du an einem Wochenende erhältst kannst du normalerweise mindestens ein halbes Jahr üben. Wichtig ist nur sich immer wieder mal in einer Einzelstunde kontrollieren zu lassen.
lg kendiman
Trinculo
17-03-2005, 20:30
@kendiman & Karl-Heinz:
Vielen Dank für die Tips! Ich denke mal, ich werde mit dem "Fernkurs" von Yao Chengguang starten und sobald wie möglich versuchen, Jumin Chen einmal live zu erleben (falls diese beiden Yi-Quan-Geschmacksrichtungen kompatibel sind - sollte aber kein Problem sein, ist ja schließlich kein W/Ving Tsun :D ).
Viele Grüße,
Trinculo
einzelheinz
17-03-2005, 22:58
@kendiman & Karl-Heinz:
Vielen Dank für die Tips! Ich denke mal, ich werde mit dem "Fernkurs" von Yao Chengguang starten und sobald wie möglich versuchen, Jumin Chen einmal live zu erleben (falls diese beiden Yi-Quan-Geschmacksrichtungen kompatibel sind - sollte aber kein Problem sein, ist ja schließlich kein W/Ving Tsun :D ).
Viele Grüße,
Trinculo
Jumin hat von einem der Yao-Brüder gelernt und kennt den anderen.
In den Freikampfclips sehe ich davon nichts. Möglich, dass ich was mit den Augen habe. :)
Das Problem habe ich auch.
Ich finde allerdings das kleine Video mit den zwei Bewegungen pek04lapy1.mpg besser als das grosse auf putfile.com.
Wobei es noch einiges besser aussieht was der alte Mann selbst auf diesem Uraltvideo macht, was mal als Promo auf der ursprünglichen Website zu sehen war. Da war mal ein Trailer mit einem jüngeren Fritzen in Weiß zu sehen, der eher normal aussah, und ein sehr altes mit einem großgewachsenen Mann in normalen Klamotten oder Trainingsjacke. Der das Rollen viel lockerer, gleichgewichtiger und im Ansatz dann explosiver gezeigt hat, als Vorführung für den dem er was zeigt. Das habe ich noch irgendwo auf CD, ich weiß nicht ob ich das als Attachment anhängen kann.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.