Vollständige Version anzeigen : Pushhands
Chattychan
18-03-2005, 15:39
hi,
kann mir jemand die unterschiede im pushhands zwischen den 5 verschieden Hauptstilen im taichi nennen ? wäre sehr nett.
Also Yang , Chen , Wu , Hao , Sun.
vielen dank im voraus
lieben gruss
junge... dafür bin ich zu :horsie: denn es ist frühling :eLuff:
Chattychan
18-03-2005, 17:06
:cry: och bitte. wenigsten oberflächlich. ich kenn doch nur das wu-stil pushhands.
:engel_3:
Hi Chatty,
lade dir mal ein paar Videos von Pushsequenzen runter und schau dir am besten selber den Unterschied zwischen den Stilen an.
Häufig wirst du den großen Unterschied zwischen Chen und Yang sofort erkennen, aus dem Ansatz heraus.
Yang-Stil-Leuten wird häufig beigebracht alles zu neutralisieren und agieren/reagieren sehr nachgiebig.
Chen Leute dehnen sich wesentlich mehr aus in den Gegner. Relax, Rotate und Extend.
Chattychan
19-03-2005, 11:37
danke dao,
hast du vielleicht ein paar DL quellen auf lager. emule spuckt nix aus.
dank im voraus.
Lieben Gruss
Hi Chatty,
nimm dir mal die vielen genannten Clips über die Suche hier im China Forum vor. Da sind einige Tips dabei.
Chattychan
19-03-2005, 13:22
mmh. wie ich mir dachte funktionieren die meisten links nich die von privaten
seiten kommen. wegen dem traffic nach einer gewissen zeit.
gibts nich ne seite die extra für pushhands videos eingerichtet wurde ?
Chattychan
19-03-2005, 13:23
oder kaufvideos aber speziell nur pushhands. form reicht mir von wu voll und ganz aus.
Yang-Stil-Leuten wird häufig beigebracht alles zu neutralisieren und agieren/reagieren sehr nachgiebig.
falls sie nicht Power Push Hands machen...
Gibt es derartige "Varianten" auch in den anderen Stilen ?
Grüße,
René
Chattychan
20-03-2005, 21:23
ich verstehe nur eins nich. und zwar wenn doch alle stile verschiedene (unteschiedliche ausführungen) formen
haben und auch unterschiedliches pushhands, wieso sollte man nich alle pushhands stil varianten lernen. und wie war taiji vor 1912 also bevor es die stile gab. wo es noch taiji hiess ohne stil bezeichnung.
unterscheiden die sich echt oder führen alle zum gleichen ziel ?
einzelheinz
20-03-2005, 21:34
ich verstehe nur eins nich. und zwar wenn doch alle stile verschiedene (unteschiedliche ausführungen) formen
haben und auch unterschiedliches pushhands, wieso sollte man nich alle pushhands stil varianten lernen. und wie war taiji vor 1912 also bevor es die stile gab. wo es noch taiji hiess ohne stil bezeichnung.
unterscheiden die sich echt oder führen alle zum gleichen ziel ?
Im Falle von gutem Taiji Quan sollten die Prinzipien gleich sein, unabhängig vom Stil.
Es gibt eine Grundmenge von Übungen, die von den Praktizierenden wohl jeweils nach eigenem Gusto ihren Überzeugungen und Vorlieben angepasst wurden. Es gibt eine fixe Zahl von Möglichkeiten die der Körper einem anbietet, und jeder nimmt das was ihm sozusagen am meisten Spaß macht.
Es mag Leute geben die die Übungen derart verschlimmbessert oder vermurkst haben, daß nur noch totaler Mist übrig geblieben ist, oder sogar selbst totalen Unsinn erfunden haben, was insbesondere auf Selbstdarsteller und Möchtegernexperten zutrifft. Wer es nicht merkt, ist selber Schuld, und hat offenbar weder ein Bedürfnis, sich vernünftiges Zeug anzugewöhnen, noch einen Grund, der einem klar vor Augen führt wenn man Bullshit übt. Jemand der an Leuten rumzumpelt und nicht merkt daß er damit nie Erfolg hat, kann man nicht helfen. Eigentlich müsste es gleich beim ersten nicht abgesprochenen freien Pushen klar werden. Wer in dem Fall nicht selbst auf die Suche nach vernünftigem geht, hat offenbar genug um damit zufrieden zu sein.
Vernünftige Lehrer bieten genug Übungen an, um mit talentierten Partnern genug Kompetenz zu entwickeln, zumindest einen Anflug von althergebrachten Fähigkeiten zu entwickeln. Jedenfalls sind mir Leute begegnet die auch mit normalem Spaß am Tun und Aufwand Dinge konnten, die mir zugesagt haben, auch wenn das nicht das ganz große Mördertaiji gewesen ist. Ob man das unbedingt können muß, ist für mich auch eine Frage für die ich keine einfache Antwort kenne.
Es gibt jedenfalls noch Lehrer, die über die wichtigsten Übungen verfügen und die auch in Seminaren anbieten. Wer das viel trainiert, entwickelt auch bei entsprechender Körperintellligenz ein entsprechendes Niveau. Es liegt nicht an irgendwelchen Geheimübungen wenn man das nicht kann. Sondern an fehlendem Praktizieren, und falschen Vorstellungen. Jemand der ein grosses persönliches Problem hat, zum Beispiel beim Fussball einen Ball ungefähr in die richtige Richtung zu schiessen, wird auch im Taiji-Kampf nicht Bäume ausreissen. Jemand der andersherum mit natürlichem Umgang mit seinem Körper auch im Sport immer einigermassen gut ist, egal welche Sportart, der wird auch Taiji-Ringkampf auf einem bestimmten Niveau lernen. Das was das verhindert, ist verkrampfter Umgang mit sich selbst. Sonst nichts.
Star-Dragon
07-05-2005, 18:25
He Leute,
schaut doch vielleicht mal zum Thema auf www.tai-chi.de dort werden über 30 verschiedene Pushhand-Pettern angeboten und meiner Meinung nach absolut tauglich rübergebracht
Bei Push Hands ist es wie mit allen anderen Kampfkünsten. Es ist ein stetiger Wandel zu beobachten.
Jeder von uns ist einmalig, somit auch die Ausführung der Technik ansich. Kleine Nuancen finden sich immer und werden weitergegeben. Also nichts mit "Traditionell" und "Original".
Die Unterschiede lassen sich somit recht einfach erklären:
- der Unterichtende gibt das Erlernte seinen Fähigkeiten entsprechend weiter
- der Schüler adaptiert
In der Kampfkunst ergeben sich somit 2 Varianten. Hat eine der Varianten mehr "Erfolg", so wird sie in das Programm übernommen.
Das Spiel wiederholt sich manigfaltig bis zur Trennung Meister/Schüler
Der Vorgang wiederholt sich in den Generationen unendlich. Letztendlich verbleiben nach 10 Generationen nur noch wenige Handlungen die den Ursprünglichen ähnlich sind. Nichts also mit "traditionellem" Tai Chi Chuan! Alles bleibt somit im fluss.
Sehen wir mal Ceng Man Ching! Er ist der Urvater des Yang im neuzeitlichen Stil. Wieviel ist ob der mangfaltigen Aufsplittung noch übrig!?
Wichtig ist doch, dass eine Weiterentwicklung gibt. Dies haben die "Urväter" der Kampfkünste gewollt. Welche Technik nun besser ist ist fraglich oder nicht!?
Nehmt die Technik die zu euch passt, und vergeudet keine Zeit auf Techniken, die ihr euren Körper aufzwingen müsst. Hier behindert ihr euch selbst in eurem Fortkommen. Wenn Push Hands aus dem Chen Stil besser zu euch passt obwohl ihr Wang trainiert so übernehmt sie. Der Weg ist das Ziel das Ziel und somit die Vollkommenheit euer selbst.
Viele Grüße
Vortex
wolkenhand
17-05-2005, 07:51
da kann man aber einiges anders sehen.
Chen Man Ching ist sicherlich für alle die keinen Yang-Stil betreiben nicht der "Urvater des modernen Taichi". Und das Yang-Lager ist da auch gespalten.
Außerdem gibt es im Taiji das eine Taijiprinzip (Yin-Yang-Wechsel) und wenn eine Technik da nicht rein passt, kann sie zwar effektiv sein, aber ist u.U. kein Taiji mehr. Desweiteren gibt es mechanisch physikalische Grundregeln, die früher genauso galten wie heute und morgen. Wenn man daran vorbei-"entwickelt" verläßt man ebenso den grünen Bereich. Ein gestreckter Arm hat bei jedem den Kosinus von 1, ein 90° gebeugter einen von 0. Da ändert sich wohl auch nichst mehr dran.
Ich bin sicher, daß eine gewisse Linie des Wissens nicht einfach durch Eigenentwicklungen gebeugt werden sollte.
Gruß
Wolkenhand
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.