Vollständige Version anzeigen : spaghatt, dehnübungen: schmerzen in leiste
hallo alle zusammen,
folgendes: bei uns machen wir sehr viele dehnübungen für die beine, darunter auch so sachen, wo wir so tief mit den beinen gehen müssen und verschiedene bewegungen machen müssen.
ich habe seitdem fortschritte gemacht und kann nun tiefer gehen als sonst. das problem bei mir ist, dass ich an der leiste, und auch an der dort in der nähe befindlichen muskeln immer schmerzen habe. das sind keine schmerzen, die mich umbringen, oder dass ich nicht mehr laufen kann.
was kann man aber dagegen tuhen. gibt es da gute cremen, salben für. bringt vielleicht schwimmen was, damit die muskeln sich wieder entspannen?
Hab das Problem auch, wenn ich gut aufgewärmt bin ist der Schmerz in der Leiste geringer, aber immer noch da.
Würde mich auch interessieren was genau die Ursachen sind und was man dagegen tun kann.
ich halte übertriebenes Streching für Schwachsinn, besonders für Leute die vom Körperbau nicht für solche extremen Dehnungen geeignet sind (Anatomie des Beckens). Hab früher auch immer nur den totalen Spagat als Ziel vor Augen gehabt (den frontalen mein ich) - jetzt hab ich dermassen Spiel im Hüftgelenk, dass es sogar beim Vögeln kracht wie in einer Kiesgrube :megalach:
Falls du nicht gerade Wu Shu machst oder sonstige akrobatischen KK Stile, dann dehne, aber überdehne nicht, besonders im frontalen Spagat. Für n Headkick reicht schon weniger - brauchst ja keine Fliegen aus der Luft zu kicken....
DragonMaster
20-03-2005, 20:07
Ein dehnen nach einem Muskeltraining ist absolut nicht zu empfehlen da man dadurch eine eventuelle Verletzung (Muskelkater = kleinste Muskeltraumata/Risse) weiter vergrößert bzw. verschlimmert..... wenn es weiterhin stark schmerzt geh zum Arzt.
Ein dehnen nach einem Muskeltraining ist absolut nicht zu empfehlen da man dadurch eine eventuelle Verletzung (Muskelkater = kleinste Muskeltraumata/Risse) weiter vergrößert bzw. verschlimmert..... wenn es weiterhin stark schmerzt geh zum Arzt.
also erstens: es sind keine richtigen schmerzen, halt nur so ne art muskelkater und zweitens: dehnen nach dem muskeltraining ist absolut nicht zu empfehlen, da muss ich dir wohl unrecht geben. das ist auf jeden fall zu empfehlen, da sich nämlich die muskeln oder sehnen nach einiger zeit verkürzen, das heißt man kann danach seine arme nicht mehr richtig ausstrecken. wenn man natürlich merkt, dass man sich was gezerrt hat, dann sollte man vielleicht danach verzichten, um nicht noch schlimmeres anzurichten, aber ansonsten ist dehnen nach muskeltraining auf jeden fall zu empfehlen.
DragonMaster
21-03-2005, 00:12
Sorry nrwboy da liegst Du falsch und das ist mitlerweile Medizinisch schon längst erwiesen und so habe ich es auch vor kurzem noch gelernt! Man sollte beim reinen Muskletraining das Dehnen vermeiden.........aber lese selbst: http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/dehnen.html und wenn wir schon dabnei sind den auch noch: http://www.sportunterricht.de/lksport/funktionsgym20.html wirst bestimmt einige Bewegungen kennen die Du machst.
Sorry nrwboy da liegst Du falsch und das ist mitlerweile Medizinisch schon längst erwiesen und so habe ich es auch vor kurzem noch gelernt! Man sollte beim reinen Muskletraining das Dehnen vermeiden.........aber lese selbst: http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/dehnen.html und wenn wir schon dabnei sind den auch noch: http://www.sportunterricht.de/lksport/funktionsgym20.html wirst bestimmt einige Bewegungen kennen die Du machst.
interessant zu lesen. aber dazu kann ich nur folgendes sagen: heutzutage kommen sowieso immer neue aspekte raus und immer neue sachen. und selbst diese neuen sachen und aspekt halten sich nicht lange und dann kommen schon wieder neue aspekte und sachen, die sich auch wieder nicht lange halten.
wenn ich schon manchmal den fernseher einschalte: heute ist ananas essen gesund, morgen wieder ungesund und übermorgen ist es krebserregend.
ich kann mir vorstellen, dass in ein paar monaten, die übungen die unter richtig gelistet sind, in falsch gelistet werden und anstatt dessen wieder andere übungen gezeigt werden, die dann wieder nicht lange halten.
irgendwie weiss man überhaupt gar nicht mehr, wie man sich verhalten soll. jeder arzt sagt was anderes, jeder trainer sagt was anderes und jeder trainierende sagt was anderes. ich kann mir gut vorstellen, dass sogar ärzte dir vorschlagen würden dich so zu dehnen, wie es auf der seite unter falsch zu sehen ist.
ich weiss nur, dass ich mich auch in zukunft nach dem training dehnen werde, da ich damit gute erfahrungen gemacht habe und mir noch nie was im fitneßstudio passiert ist, obwohl ich grundsätzlich nur mit schweren gewichten arbeite und danach immer die muskelatur dehne die ich trainiert habe. mache schon seit sieben jahren kraftsport mir dehen und mir ist noch nie was passiert.
mit freundlichen gruß
nrw boy
ps: bin totmüde, muss schlafen gehen.
:gnacht:
DragonMaster
21-03-2005, 00:30
Tja dann mal ein Bericht aus der Ärzte Zeitung von 09.12.2003 da Du ja meinst es ist alles so neu.
--------------------------------------------------------------------------------
Statisches Dehnen schadet mehr, als daß es nutzt
Studien zum Dehnen vor und nach Sport haben vermeintlichen Nutzen widerlegt / Aufwärmen ist hingegen sinnvoll
HAMBURG (awa). Bisher wurde angenommen, daß statisches Dehnen der Muskeln vor und nach dem Sport die Leistung steigert, die Verletzungsgefahr verringert und die Regeneration der Muskeln fördert. Das stimmt nach Aussage von Professor Jürgen Freiwald von der Bergischen Universität in Wuppertal weder für den Hochleistungs- noch für den Freizeitsport.
Viele Untersuchungen hätten inzwischen die falschen Annahmen über die Vorteile des Dehnens widerlegt, sagte Freiwald auf einer Veranstaltung der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin in Hamburg.
Durch statisches Dehnen vor Sportarten, die schnelle und maximal kräftige Leistungen verlangen, dazu gehören zum Beispiel Sprünge und Sprints, nehme die Leistung sogar um zwei bis 23 Prozent ab, berichtete der Sportmediziner. Das Dehnen sei auch nicht sinnvoll vor dem Krafttraining in einem Fitneßcenter.
Sinnvoll sei dagegen ein allgemeines und spezielles Aufwärmen. Nur die Muskeln, die für die Beweglichkeit benötigt werden, zum Beispiel die Hüftbeuger bei Sportlern, die sich auf den Hochsprung vorbereiten, sollten gedehnt werden.
Vergleichsuntersuchungen mit mehreren tausend US-amerikanischen Rekruten haben ergeben, daß auch die Gefahr einer Verletzung mit dem Dehnen nicht abnehme, betonte Freiwald. Ursache von Verletzungen seien dagegen eher Ermüdungserscheinungen und Konzentrationsmangel.
Statisches Dehnen nach dem Sport verhindert nach Aussage von Freiwald zudem die schnelle Regeneration der Muskulatur. Die Begründung: Durch das Dehnen werden Blutgefäße in der Muskulatur komprimiert, und die optimale Blutversorgung wird gestört. Der Sportmediziner empfiehlt aus diesem Grund, nach intensiven sportlichen Belastungen mit viel Laktatbildung auf das Dehnen zu verzichten.
--------------------------------------------------------------------------------
Copyright © 1997-2003 by Ärzte Zeitung
--------------------------------------------------------------------------------
Aber da es Dein Körper ist mach weiter wie du denkst es wird sich später eh alles rechen!
Mister Little
21-03-2005, 01:18
@ Dragonmaster
Hmm, also ich kann mich mit meiner Skepsis nur NRWBoy anschließen. Ich habe früher viel Krafttraining gemacht ohne mich irgendwie zu dehnen. Ich bin mit der Zeit immer steifer geworden, und konnte mich immer schlechter bewegen (weildie Muskeln verkürzten). Seit einiger Zeit dehne ich mich, und ich fühle mich viel wohler. Ich bin zwar nicht geschmeidig und Butterweich dadurch, aber immerhin auch nicht mehr so steif wie früher.
Mister Little
DragonMaster
21-03-2005, 01:24
Mister Little dann lese Dir mal bitte den Artickel im 1. Link richtig durch denn das hast Du wohl nicht gemacht!
Hier wird dehnen nach dem Training empfohlen, es ist auch eine der "ungesunden" Übungen aufgelistet:
http://www.fitnessonline.at/wissen/index.html
Aber da es Dein Körper ist mach weiter wie du denkst es wird sich später eh alles rechen!
Jeder Körper ist anders, so ist auch nicht für jeden Körper die gleiche Dehnmethode geeignet. Manche Leute sind beweglicher, manche nicht. Wenn nrwboy mit seiner Trainingsmethode Erfolge erzielt hat, weshalb sollte er sie dann nicht damit weitermachen? (Auch die anderen Trainingsmethoden könnten längerfristig zu Schäden führen, vieleicht haben das die Ärzte nur noch nicht gemerkt :cool: :D )
Grüsse
Sonora
mysteryfighter
21-03-2005, 12:40
leude, lesen, denken, schreiben...
es geht darum das man direkt nach dem Training nicht dehnen soll, natürlich ist es sehr sinnvoll sich zu dehnen um ein Verkürzung der Muskelatur zu vermeiden. Deshalb sollte man sich an den Trainingsfreientagen ausgiebig dehnen.
DragonMaster
21-03-2005, 13:02
Danke mysteryfighter! Scheint sonst keine anderer zu machen.
also ich finde, dass die meinungen in dem gebiet auseinander gehen. @dragon master: ist ja wohl klar, dass du uns hier nur artikel präsentierst, die das beinhalten was du persönlich als gut empfindest. wenn ich im internet suchen würde, könnte ich wohl locker mehrere artikel finden, wo genau das gegenteil drinnen steht. ich denke mal, dass irgendwo zwischen dem ganzen kram die wahrheit steckt. deine artikel beinhalten wahrscheinlich genau so viel wahrheiten wie unwahrheiten wie andere artikel wahrheiten und unwahrheiten beinhaltet. wie gesagt: die medizin hält nicht an mit dem fortschritt, es wird immer mal vorkommen, dass neue sachen wieder besser sind, dies und jenes wieder doch nicht so gut ist und so weiter. ich kann nur sagen, dass ich mit den dehnübungen nach dem training bestens zu recht komme und somit auch nicht zu versteift bin. wenn ich zum beispiel meinen bizeps nach dem training nicht dehne, kriege ich nach dem training dort voll die krämpfe, aber mit dehnen entsehen die krämpfe erst gar nicht.
so, ich glaube aber, dass ich meine frage, die ich hier als thread öffner gestellt habe nun selbst beantworten kann. ich war nämlich gestern schwimmen in einem erholungsbad. dort gab es fette wasserfälle, die man sich auf den nacken knallen lassen kann und auf den rücken und auf der brust. dann gab es dort sehr heißes wasser und sehr kaltes wasser. es gab dort auch im wasser so komische erhöhungen wo man sich drauf legen konnte und man voll brause und druck gegen den rücken bekommen hat und so weiter. ich kann nur sagen, wenn man grad geplagt ist von muskelkater und so, kann ich ein erholungsbad nur empfehlen, hat richtig gut getan gestern. fühle mich heute auch um eniges besser und kann wieder mit harten training diese woche anfangen.
DragonMaster
21-03-2005, 13:21
nrwboy es ist nicht nur das was ich glaube sondern auch das was mir beigebracht worden ist. Aber wie ich schon sagte mach Dein ding und gut ist und glaube was Du willst. Mir ist das im endeffekt egal nur sollte man dann auch kein Thread eröffnen wenn man eh alles besser weiss.
Also lass es jetzt und hier beenden und wenn Du noch was zu sagen hast mach es per PN.
So long
andreas222
23-03-2005, 08:52
Hi,
ich denke nach wie vor, höre auf Deinen Körper wenn es irgendwo zwackt machst Du was falsch.
Wie schon bereits geschrieben... nicht jeder macht gleich grosse Fortschritte beim Dehnen. Irgendwann is eben schluss...
Ein leichter Schmerz ist manchmal OK. Aber fuer dynamische Kicks in Kopfhoehe brauchst Du keinen Spagat. Hier ist es viel wichtiger das Zusammenspiel mit dem Rest des Koerpers besser zu koordinieren... bspw. kannst Du den Oberkörper weiter herunter nehmen.. u. schon kommst Du etwas höher...
Du solltest die Kicks besser an Widerstaenden (Schlagpolster, Thai-Pad, Box Sack etc.) verfeinern... Du wirst sehr schnell entdecken welche Kicks Dir liegen u. welche nicht.
Vor allem mit welchen Kicks Du Power rüberbringst u. welche eher nur nett aussehen.
Ausgeleierte Baender rächen sich irgendwann. (Eher früher als später)
Ein einfacher Kick in mittlere Höhen sollte man auch ohne grosses Aufwärmen hinbekommen. Der Rest ist Kosmetik/Kür für das allgemeine Training.
Ich mache u.a. koreanische KK hier wird auch viel gekickt... am Anfang hatte ich aehnliche Probleme... durch das Umstellen der Übungen ging es dann viel besser.
Fuer jeden Kick gibt es verschiedene Übungen mach in Deinem Solo-Training nur die Übungen bei denen Du Dich gut fühlst. Dein Lehrer sollte auch Alternativen parat haben...
Was wirklich fuer extreme Beweglichkeit gut ist... Yoga kombiniert mit Atemübungen.
Viele Gruesse
Andreas
Hi,
Was wirklich fuer extreme Beweglichkeit gut ist... Yoga kombiniert mit Atemübungen.
danke für die ganzen ratschläge. aber yoga würde ich nie machen, ich hasse das einfach.
Mitsuomi
23-03-2005, 12:40
ich habe leider nicht alle beiträge gelesen, obwohl mich das thema ja selbst interessiert. aber folgende frage an dich nrw, tuts auch weh, wenn du nicht ganz runter gehst bzw. nicht ans maximum deiner dehnbarkeit?
vll. solltest du erstmal versuchen eine gewisse tiefe zu halten, wo es nicht zusehr zieht. kann ja sein, das muskeln/sehnen/bänder noch ein wenig zeit brauchen, bis du das schmerzfrei schaffst.
ich selbst versuche nur alle 4 wochen mal ein stück tiefer zu gelangen (kann mir seltsamerweise merken ab wo ich immer stoppe)
und falls das noch nciht gesagt worden ist, lass dich von deinen meister beraten :D
aber folgende frage an dich nrw, tuts auch weh, wenn du nicht ganz runter gehst bzw. nicht ans maximum deiner dehnbarkeit?
nein, wenn ich nicht bis zum maximum gehe, dann tut es nicht weh, nur wenn ich bis zum maximum gehe. aber in letzter zeit hab ich auch son leichten druckschmerz oben an den beinen, füllt sich an, wie so muskelkater, aber halt auch nicht so schlimm. wäre nur mal interessant zu wissen, wann das denn komplett weggeht. die leute die andauernd spagat machen, die laufen ja auch nicht ständig mit muskelkater und leichten schmerzen rum, kann ich mir auf jeden fall nicht vorstellen.
Mitsuomi
23-03-2005, 13:00
nein, wenn ich nicht bis zum maximum gehe, dann tut es nicht weh, nur wenn ich bis zum maximum gehe. aber in letzter zeit hab ich auch son leichten druckschmerz oben an den beinen, füllt sich an, wie so muskelkater, aber halt auch nicht so schlimm. wäre nur mal interessant zu wissen, wann das denn komplett weggeht. die leute die andauernd spagat machen, die laufen ja auch nicht ständig mit muskelkater und leichten schmerzen rum, kann ich mir auf jeden fall nicht vorstellen.
naja, also beim dehnen isses ja klar, das da was zieht :D solls ja auch, damit man merkt das mans richtig tut und in zwo jahren den spagat richtig kann (was übrigens einer aus meinem dojo als erster schüler neben meinem lehrer geschafft hat :ups: dabei ist der halb solang da wie ich :D und schon halbblau -ich grün- :rolleyes: na egal :D)
hallo leute
mit dem dehnen wird sich wohl nie jeder einig werden. kommen wir nochmal zu dem eigentlichen problem das nrwboy hat. ich hab geinau das gleiche und wollte fragen ob jemand übungen weiß wie ich den spagat hinbekomme.
ich weiß natürlich dass mir der spagat nicht wirklich viel bringt möchte ihn aber für mein ziel in richtung (beweglichkeit) gerne können
danke
ich finde schon, dass der spagat was bringt. auf jeden fall kannste danach höher tretten, ohne dabei mit dem ganzen oberkörper nach unten wandern zu müssen. okay mit hohen kicks in einem street fight, das ist ne frage für sich. aber manchmal ist es halt passend son kick anzubringen, und dafür ist es bestimmt nicht schlecht wenn man nen spagat kann. es gibt ja sowieso zwei arten von spagat: einmal wo man halt die beine auseinander macht, eins nach recht und eins nach linkt. und halt einmal der spagat wo das eine bein nach vorne geht und das andere nach hinten. eigentlich beides sinnvoll. der erste spagat um hoch zur seite tretten zu können und der zweite um hoch nach vorne tretten zu können.
wenn das jemand anders sieht, dann bitte posten.
jkdberlin
28-03-2005, 15:01
Man braucht keinen Spagat, um den Gegner zum Kopf zu treten.
Grüsse
ich finde schon, dass der spagat was bringt. auf jeden fall kannste danach höher tretten, ohne dabei mit dem ganzen oberkörper nach unten wandern zu müssen. okay mit hohen kicks in einem street fight, das ist ne frage für sich. aber manchmal ist es halt passend son kick anzubringen, und dafür ist es bestimmt nicht schlecht wenn man nen spagat kann. es gibt ja sowieso zwei arten von spagat: einmal wo man halt die beine auseinander macht, eins nach recht und eins nach linkt. und halt einmal der spagat wo das eine bein nach vorne geht und das andere nach hinten. eigentlich beides sinnvoll. der erste spagat um hoch zur seite tretten zu können und der zweite um hoch nach vorne tretten zu können.
wenn das jemand anders sieht, dann bitte posten.
...sicher ist eine gute Flexibilität nicht unbedingt von Nachteil, aber wie Frank schon sagte, sind die 180° nicht notwendig...selbst mit 140° lässt es sich ganz gut zum Kopf treten.
Auch für einen "oroshi uchi kakato geri" muss man nicht unbedingt mit der Stirn die Knie berühren können...sieht zwar vielleicht nicht ganz so graziös aus, wie bei Andy Hug, aber der Hacken landet trotzdem auf den Zähnchen. ;)
anfänger
28-03-2005, 15:25
abgesehen davon gehört spagat ja eher zu den statischen sachen und fürs Kicken sollte man seine dynamic- und aktive flexibilität verbessern. ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.