Tag der Kriminalitätsopfer [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Tag der Kriminalitätsopfer



Michael Kann
21-03-2005, 11:58
Tag der Kriminalitätsopfer
am 22.03.2005

WEISSER RING e. V., Außenstelle Forchheim

Am 22. März ist wieder der "Tag der Kriminalitätsopfer"!
Dieser Tag wurde vom WEISSEN RING e. V., der größten deutschen Opferhilfsorganisation als Mahnzeichen gegen das mangelnde Problembewußtsein der Gesellschaft für die Belange der durch Kriminalität und Gewalt geschädigten Opfer und ihrer Familien ins Leben gerufen.

Millionen von Menschen werden Jahr für Jahr Opfer von Kriminalität und Gewalt. Viele der Geschädigten brauchen schnelle, direkte und umfassende Hilfe, um die körperlichen, seelischen und wirtschaftlichen Folgen der Straftat besser verarbeiten zu können. Für ein modernes Gemeinwesen gehören Opferschutz und Opferentschädigung deshalb zu den wichtigsten humanitären Verpflichtungen. Darauf weist der Weiße Ring zum Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März hin.

Der Weiße Ring fordert erneut mit Nachdruck, dass Teile der von den Gerichten verhängten Geldstrafen, die bundesweit in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro in den Länderhaushalten vereinnahmt werden, der Arbeit von Opferhilfeorganisationen zugute kommen.

Angesichts steigender Opferzahlen und der Begrenztheit staatlicher Hilfe muss das gesellschaftliche Hilfspotential weiter gestärkt, ausgeweitet und auf eine gesicherte finanzielle Basis gestellt werden. Zu gewährleisten ist das insbesondere durch Bereitstellung eines Teils jeder Geldstrafe für Opferhilfeeinrichtungen, die über erforderliche Strukturen und ausreichend Erfahrung in der praktischen Opferbetreuung verfügen. Über den dazu von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzesentwurf wird seit längerem heftig diskutiert.

Die meisten Länder üben sich noch in Zurückhaltung, vor allem aus fiskalischen Überlegungen. Aber die Zuweisung eines überschaubaren Anteils von fünf bis zehn Prozent der Geldstrafen an Opferhilfsorganisationen ist unverzichtbar, um die Kriminalitätsopferhilfe dem wachsenden Bedarf anzupassen.

Der Weiße Ring ist die einzige bundesweit tätigen Opferhilfeeinrichtung mit mehr als 2.700 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in 400 Außenstellen.

Am 22. März, dem Tag der Kriminalitätsopfer, soll all jener Menschen gedacht werden, die als Kriminalitätsopfer noch immer oft vergebens auf Solidarität und Unterstützungsbereitschaft unseres Gemeinwesens hoffen. Zeichen der Verbundenheit gibt es auch in einigen anderen europäischen Länder, so u.a. in Schweden, wo Kerzen in den Fenstern an die Opfer erinnern. Auch wir in Forchheim und im ganzen Landkreise sollten ein Zeichen der Solidarität setzen und uns dieser Aktion anschließen!

M. Vieth
Leiterin der Außenstelle Forchheim,
Kommisarische Leiterin der Außenstelle Coburg,
WEISSER RING e.V.
Kellerstr. 3 91352 Hallerndorf
09545 / 50 90 99
www.fonline.de/weisser.ring

Wenn auch Ihr die Arbeit des Weissen Ringes unterstützen wollt, dann wendet Euch an ein Außenstelle in Eurer Nähe.