Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Inlineskaten, Joggen oder Radfahren?



Ryo
22-03-2005, 22:42
Was bringt eurer meinung nach mehr für die Körperliche Fitness und vor allem für die Fettreduktion (der Sommer iss da das Fett soll weg ;-)

Radfahren, Inlineskaten oder Joggen ?

Und schreibt am besten noch dazu wieso was besser ist.

Ich vermute mal
Joggen dann Radfahren und zum schluss Inlineskaten.
Bin mir aber nicht sicher

Und ich wüsste gerne wie groß der Unterschied zwischen den einzelnen Aktivitäten.

Mav3rick
22-03-2005, 23:28
Radfahren, definitiv. Ich liebe das Ganze, man sieht die Landschaft, kann sich richtig austoben, hat viele Variationsmöglichkeiten (Hochgeschwindigkeitsfahren mit dem Rennrad, Gemischte Touren durch Asphalt, Feldwege und zum Schluss das gute alte Uphill(Downhill und Querfeldein per Mountainbike)
Sicher, mit dem guten alten Schuh kann man auch durch die Pampa rennen, aber es macht nicht so viel Spaß :D

Aus gesundheitlicher Sicht ist Radfahren - wenn man es richtig macht , was nicht so schwer ist (richtige größe, Sattel-/Lenkereinstellungen, richtiges Treten) - soweit mir bekannt ist weit gelenkschonender, als das übliche Joggen - kann aber auch sein, dass man das ebenfalls nur richtig machen muss, bei mir klappts allerdings nicht wirklich gut.
Nur beim Rücken muss man halt aufpassen, aber ein kleines Ausgleichstraining und gute Rückenmuskeln gleichen das ganze schon aus, wenn man grade auf seinem Drahtesel sitzt/liegt.
Inlineskaten bietet halt weniger Variationen als Radel, obwohl's auch mal Laune macht. Wie's da sportmedizinisch aussieht, hab ich kA.

(für die oben genannten Angaben über Gesundheitsrisiken übernehme ich keine Gewär ;) )

Ryo
22-03-2005, 23:53
Danke Maverik.
Hoffe sagen auch noch andere was dazu!

Ich selbst bin früher auch gerne und oft Rad gefahren.

Hat aber den nachteil das man immer den Drathesel dabei hat.
Wenn man 50km fährt und will dann nicht mehr heim Fahren hat man ein Problem ;-)
S&U bahn dürfteman das Rad noch mitnehmen.Wird aber teuer.
Rad mit Federung sollte man schon haben da die ganzen vibrationen doch schon stark
auf die Gelenke gehen können. Ich hab vom Radfahren sogar manchmal Rückenschmerzen bekommen.

Radfahren ganz klar der Favorit bei mir weil man schnell (20-40km/h) vorwärts kommt und so auch
mal die öffentlichen Verkehrsmittel sein lassen kann.
Hauptnachteil des Radfahrens ist der hohe Anschaffungspreises eines Fahrrad der bei mind.
200EUR liegt für ein halbwegs gutes (manche sagen ja auch fängt erstbei 500EUR an)

Das günstigste ist vermutlich Joggen. Gute Schuhe braucht man und lockerer Kleidung.
aber wenn man sich richtige Laufschuhe und Athmungsaktive Kleidung kauft iss man sicher auch
hier bei einigen hundert Euro ;-)
Aber man kann zur Not auf den Bus umsteigen und auch mal gemütlich laufen.
Kann überall ohne Hindernisse hin und Trainiert den ganzen Körper.
Ok der wurde ja auch füs Laufen geschaffen ;-)
Durch das Tempo (6-15km/h) sieht man auch was von der gegend und könnte sogar Leute kennen lernen.
Beim Radfahren eher unwahrscheinlich aufgrund des Tempos das man da oft an den Tag legt.


Großer Nachteil beim Joggen... ist den meisten (mich eingeschlossen) doch eher zu peinlich durch die gegend zu hecheln ;-) Und irgendwie empfinde ich es nicht als Fun zu Laufen *G*


Mein derzeitiger Favorit.. Inlineskaten.. nachdem man mein Fahrrad geklaut hatte war dies
neben der BVG mein einziges Transportmittel...angefangen hab ich Fühjahr/Sommer 2004 damit.
Man braucht ein paar Skates und am besten Schützer und lockere Kleidung.
Skates schlagen mit ca. 90.-EUR zu buche Knieschützer ca.20.-EUR
Skaten macht auf jeden Fall Fun.
Aber am Anfang ist es ein ziemliches gleichgewichtstraining.

Und ein absolutes Training für die Oberschenkelmuskulatur ;-)
Wenn man dann aber vorwärtskommt (und endlich Bremsen kann *G*) fängt es an Spaß zu machen.
Wobei Skaten eigentlich auch etwas ist (wie Joggen sicher auch) das man immer zu zweit machen sollte.
Beim Radfahren macht es mir nicht soviel aus alleine zu Fahren, beim skaten schon.
Beim Inlineskaten kommt man oft schnell vorwärts (12-25km/h im schnitt) kann aber auch
ohne problememal stehen bleiben oder mit Fußgängern Plaudern.
Es Skaten auch oft Mädels..also super Kennenlernfaktor *G*

Da Inlineskates ja nur 2 Schuhe sind kann man sie Ausziehn und dann auch Joggen*G*
Oder halt öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Nachteile des Skatens... man kann nicht auf allen Strecken Skaten da es auf Schotter eher unmöglich ist und
von Sand ganz zu schweigen. Da ist man zu Fuß oder mitm Rad besser drann.
Sie sind also sehr Wetterabhängig.



So hat also alles seine vor und nachteile...
Was aber jetzt Fitnessmäßig am besten ist und wieso..das iss halt die Frage ;-)
Anstrengend ist alles.Ausser man fährt nur Bergab dann ist es höchstens Angsteinflössend (Skaten ;-)
Aber jede der 3 Freizeitsportarten ist auf seine art anstrengend.



Aber sagen wir mal auf einer Skala von 1-10
Wieviel Punkte im Fitnessfaktor haben die 3 jeweils bei 1h Training?

Mars
23-03-2005, 07:53
Insgesamt gesehen spielt vor allem die Intensität die tragende Rolle. Ein Traben (Joggen) ist zum Beispiel nicht zu vergleichen mit intensivem Radfahren mit hohen Widerstand.

Von der Anzahl der beanspruchten Muskelgruppen her, wären Laufen (was die meisten unter Joggen verstehen, ist leider kaum als intensiv genug zu bezeichnen, außer man trainiert für ein Fettstoffwechseltraining so genannte "long joggs." ) und Inlineskaten das Effektivste. Beim Radfahren werden weniger Muskeln eingesetzt, aber dafür kann man den Widerstand (Intensität) besser kontrollieren (Standrad in Watt, Straßenrad Gangschaltung).

Wegen der Schonung des passiven Bewegungsapparates sind Radfahren und Skaten auf Dauer wohl am geeignetsten.

In der Praxis macht es ohnehin ein guter Mix.

Gruß

FireDragon
23-03-2005, 08:12
Früher bin ich vier Rad gefahren aber irgendwie hab ich die Lust daran verloren! Es amcht mir einfach keinen Spass mehr!
Joggen?? Nicht wirklich! Hab ich immer das gefühl nicht vorwärts zu kommen bzw immer an einer Stelle zu stehen!
Ich bevorzuge das Inlinerfahren! Macht Spass und abundzu lohnen sich auch die Fallübungen die man im Training gelernt hat!

Sebastian
23-03-2005, 09:12
Mich fordert inzwischen Joggen ganz klar mehr.

Sofern ich viel Zeit hab, fahr ich auch mal ne große Etappe Fahrrad. Da muss ich aber schon 100km fahren um den Effekt wie 10km joggen zu haben ;)

Mitsuomi
23-03-2005, 12:06
ich fahre eigentlich täglich mit dem Bike... zur Arbeit :D also nicht wirklich weit... nya, müsstn so 1-2 km in 10 mins. sein :D ich würd gern demnächst inlineskaten lernen und fürs joggn fehlt mir der passende schuh und die lust :D wobei ich ja im sommer zum dojang laufen könnte, ist quer durch die halbe stadt :D währ vll. ne ganz gute idee, wobei ich mit dem bike besser vor schlägertrupps fliehen könnte :D

Mandrake
23-03-2005, 12:45
Schwimmen [crawl]... hauptsächlich weil ich im oberkörper am meisten Defizite in sachen kraft und ausdauer habe und so den währen des Fitnesstrainings auch noch gut gebrauche...

Da's wieder wärmer wird fang ich aber auch wieder mit Joggen an. Radfahren und Inlinen hab ich irgendwie noch nie gemocht.

kungfugirl
23-03-2005, 14:43
Also ich bin für Inlineskaten!!! :cooolll:
Das soll ja zudem alle Muskeln tranieren, viele Beinmuskeln bringen(gut fürs KK Training) und auch nen schönen Po machen!!!(Das interessiert jetzt vielleicht mehr die Damen*grins*)
Hab das früher mal sehr gern gemacht und auch jeden Tag,wollte Profi werden mit Tricks und so :rolleyes:
Naja jetzt hab ich kaum noch Zeit, leider,aber wenns wieder Sommer wird...
Blöd ist halt nur, dass man nur auf asphalierten,möglichst sauberne Wegen fahren kann.

Joggen soll doch auch angeblich nicht so gut für die Gelenke sein oder? Hab ich irgendwann mal irgendwo gelesen?!
Find ich zudem ziemlich langweillig, genau wie Radfahren...

Liebe Grüße

Kaiminator
23-03-2005, 15:12
und auch nen schönen Po machen!!!(Das interessiert jetzt vielleicht mehr die Damen*grins*)

Ich denke, dass das die Herren mindestens ebenso interessiert :)

Zum eigentlichen Thema.
Ich bevorzuge Radfahren, weil es praktisch ist und mir Spaß macht. Laufen gehe ich eher selten und wenn dann nur im Wald, nicht auf Asphalt.
Inline Skaten hat leider den Nachteil, dass man gute Bodenbeläge meist nur in der Stadt findet.

Ryo
23-03-2005, 15:26
und auch nen schönen Po machen!!!(Das interessiert jetzt vielleicht mehr die Damen*grins*)

Nein eigentlich mich ammeisten *G*

Ausserdem iss ja allgemein bekannt das die Frauen beim Kerl ziemlich auf den po achten. (leida)

domi81
30-03-2005, 10:58
Also ich bin für Joggen, weil man das einfach am unabhängigsten machen kann, ansonsten ist Inlineskaten recht interessant, braucht man aber bissl Übung dazu, Rad fahren find ich auch eher fürn Sommer gut und da muss man sich eben viel Zeit nehmen.

Gruß Dominik

Sputnik
30-03-2005, 11:02
Joggen kann ich immer, ob im Sommer oder im Winter,
Inlinskaten sowieso nur im Sommer,
und mein Fahrrad ist eingerostet :D

captainplanet
30-03-2005, 11:37
Ich fahr schon viel mit dem Rad, grade im Sommer fahr ich damit eigentlich überall hin wenns net viel weiter als 30 km weg is. Aber für mich is des mehr ein Fortbewegungsmittel als ein Sportgerät, so richtig auspowern tu ich mich eher beim Laufen. Seit ein paar Jahren mach ich jetzt Berglauf, das fährt so richtig schön in die Gebeine und man kann innerhalb einer Stunde alle Zustände bis zur totalen Erschöpfung durchlaufen. Beim Joggen in der Ebene hätte ich nicht die Geduld dazu.... :D
Inlineskates hab ich keine, kann ich nixi dazu sagen. :o

Weltenbrand
08-04-2005, 09:21
Also ich persönlich favorisiere derzeit auch das Laufe, was aber wohl auch daran liegen kann, dass ich weder Inliner noch ein gutes Fahrrad habe. Letzteres werde ich mir aber bis zum Sommer anschaffen um auch größere Etappen zu schaffen.
Inliner fallen für mich weg da ich mich so unsicher mit denen fühle wenns Berg ab geht..hatte schon immer ne Phobie was Skaten, Inliner und so angeht seitdem ich damals mit 13 oder 14 2 mal fast vor ein fahrendes Auto gefallen bin.

Am Laufen macht mir am meisten Spass, das man sehr variabel ist. Ich kann fast überall laufen, seien es Berge oder einfach nur gerade Strecke,schnell langsam, Intervalle ( womit ich jetzt angefangen habe ) oder einfach nur zum Relaxen. Klar, kann man mitm Fahrrad eigentlich auch machen..ist aber teurer ;) . Mein pers. Vorteil beim Laufen: Ich liebe es Musik zu hören und dabei gedanklich "abzutauchen" und das geht meiner Meinung nach beim Laufen besser als mit dem Fahrrad, da letzteres zu schnell ist um dem Geist etwas Freigang zu gewähren ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Natürlich sollte man auch beim Laufen nicht so abschalten, dass man direkt über den nächsten gesperrten Bahnübergang rennt ;) .

MfG

Welten

Ryo
08-04-2005, 09:56
>da ich mich so unsicher mit denen fühle wenns Berg ab geht.

Ja man fährt ja auch nich Bergab wenn man nicht gerade Etappen fährt oder Lebensmüde iss *G* Sondern fährt im Zick Zack immer auf die andere Seite der Straße. Dann gehts nur langsam nach unten aber Sicherer.
aber hast Recht ich mags auch net *G*

Und als Kind hab ich in etwa im Selben Alter wie Du skaten probiert.. nach 3 Tagen hab ich es gelassen ;)

Bei LIDL gibts ja momentna auch praktische Laufkleidung *G*

Paiks
08-04-2005, 12:41
Ganz klar radeln, alleine weil ich Probleme mit den Knien habe und ausserdem machts viel mehr Spass mit meinem Schätzchen :rolleyes:
http://www.ghost-bikes.de/2005/image/2005/bikes/bikes/htx7500.jpg

Ich_Esel
08-04-2005, 12:44
Hi
Ich weiß nicht was an besten is aber InlineSkating Trainiert Den Rückem am besten(Mein ProblemBereich) und macht Spass

diePflaume
17-04-2005, 08:42
Damit ich auch noch was gesagt habe:

Joggen ist am billigsten, kann immer und überall ausgeübt werden, geht aber je nach Untergrund und Intensität auf die Gelenke.

Radfahren ist sehr gelenkschonend, im Gegensatz zum Joggen muss der Körper aber das Körpergewicht nicht vollständig tragen. Es wird also dementsprechend isolierter trainiert. Downhill jedoch ist mit einem hohen Spassfaktor versehen.

Inlineskaten bringt der Fitness etwas und schult zudem das Gleichgewicht. Was als Trainingseffekt für eine KK nicht gerade zu unterschätzen ist.

Könnte jetzt nicht sagen was ich am liebsten mach. Ist alles lustig