Vingh Chunh mit Sektenstruktur und Führerkult [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Vingh Chunh mit Sektenstruktur und Führerkult



Trainingsforschung
25-03-2005, 14:50
An alle Freund des VC, WS, WT, VS, VT und auch alle anderen Schreibweisen die es gibt.

Es gibt ein ganz heißes Thema in der Vingh-Chunh Szene, welches es in keiner anderen Kampfsportzene gibt. Wir wollen es hier sehr vorsichtig und bedächtig ansprechen, wohlweislich in dem Wissen,g dass es auch andere gibt.

Warum haben nur Vingh-Chunh Organisationen so oft eine Art religiöser, sektenhafter, „Führer“ Organisationsstruktur?
Warum gibt es keine Freundschaften der einzelnen Organisationen untereinander? Bei reinen Glaubenssekten ist es klar, denn die wollen immer nur das „Beste“ vom Menschen nämlich sein Geld. So einfach ist es aber doch aber in der Vingh Chunh Szene nicht, oder etwa doch? In den Verbänden wird oft von Nichtskönnern, Verrätern, Verblendeten oder gar Feind im Zusammenhang mit anderen Schulen Gruppen oder Organisationen gesprochen. Manch eine Organisation mit Führerstruktur erinnert an eine unrühmliche deutsche Vergangenheit. Hier gab es schon einmal einen Führer der die Gleichschaltung der Medien, der gesellschaftlichen Organisationen sowie jedes einzelnen Menschen einforderte. Gleichschaltung des Denkens, Ausgrenzung anders denkender, Zusammenhalt durch gemeinsame Feindbilder. Tabuthemen, intelligente Dummheit vorauseilender Gehorsam machen diese Gruppen zu einer Gefahr für andere. Andersdenkende die sich äußern indem sie eventuell unangenehme Fragen stellen, müssen mit Gefahr für Leib und Gesundheit rechnen. Wie kommt es nun das gerade im Vingh Chunh diese Verhaltensmuster auf so fruchtbaren Boden fällt:

Vingh Chunh ist eine in Deutschland sehr junge Kampftechnik. Erst seit zirka 30 Jahren (so um 1970) ist dieses Nahkampfsystem eingeführt worden. Herr K. hat die erste Schule unter WT eröffnet. Von Anfang an wurde die Überlegenheit dieser neuen Technik vor allen anderen Budosportarten verbreitet. Des weiteren wurde um die Techniken an sich ein Geheimnis aufgebaut. Da soll es Geheimtechniken geben, die einem unbesiegbar machen. Also ein kampftechnischer sechser im Lotto. Der Ansturm auf das Neue war enorm, und hat alle fasziniert. Von Anfang an ging das ganze aber auch mit Mitgliedsbeiträgen, Prüfungsgebühren, Gebietsschutz einher. Hier floss bzw. fließt wirklich viel Geld. Die Chance, sich der Organisation anzuschließen und mitzuverdienen war für viele naheliegend. Das ist soweit ja auch OK. Um aber die Genehmigung zu erhalten, eine Schule eröffnen zu dürfen, wurde linientreue vorausgesetzt. Die neue Organisation bot die Chance sich nach oben zu arbeiten bzw. zu dienen. Fast ein Jahrzehnt wuchs die Organisation dank eines ausgezeichneten Marketing und Vertriebskonzept über ganz Deutschland. Ohne jegliche Konkurrenz entstand ein richtiges Wirtschaftimperium mit Millionen Umsätzen.
Ach die Mitglieder unserer ehemaligen Karateschule suchten das Neue, das vermeintlich völlig überlegene. Die Schule teilte sich und ein Teil der Karatekas schloss sich voller Begeisterung der neuen Organisation an. Völlig kritiklos und gutgläubig übernahmen wir den gesamten, für uns neuen Unterrichtsstoff, wie viele andere auch, die wir auf Lehrgängen kennenlernten. Doch dann, cirka zehn Jahre später, Anfang der Achtzigerjahre gab es Aufruhr in der Szene. Ein junger Mann aus Altona Hamburg (Altona) sein Name Philipp B. hatte Fragen gestellt, die das alte System in seinen Grundsäulen erschütterte. Ein zierlicher großer sehr schlanker junger Mann verfügte über ein enormes Wissen und eine enorme Schnelligkeit und Kampfkraft. Er war das genaue körperliche Gegenbild zum bisherigen Sifu der Szene. Übelste Beschimpfungen, Beleidigungen, Verleumdungen dieser Person machten ihn in der Szene bekannt. Es gab Gerüchte das juristische Schritten gegen ihn eingeleitet wurden. Es wurde eigentlich kein gutes Haar an ihm gelassen. (Verbandsmagazinen Nr.1-3 Seite 22)
Auf Grund des großen Aufruhrs und vieler offener Fragen aus dem System heraus macht sich unser Lehrer auf den Weg zu Philipp B. um sich vor Ort zu informieren. Nach der dem ersten Wochenende war klar, wir waren auf dem falschen Weg. Wir kündigten die Mitgliedschaft unserer gesamten Schule. Die Schule wurde aufgelöst, und schon einen Monat später haben wir uns Herrn Philipp B. angeschlossen. Herrn Philipp B. stand der Großmeister Herr Wong Shun Leung zur Seite. Auf Herr Philipp B. brach eine unheimliche Verantwortung herein. Er sollte unterrichten, Lehrgänge organisieren, eine Organisation aufbauen, und Kontakt nach Hongkong zu seinem Meister unterhalten. Ach wir wollten alles auf einmal von ihm haben. Rückwärtig betrachtet bzw. im nachhinein ist uns klar, der Druck auf diesen jungen Mann war Riesengroß, man hat ihm keine Zeit gelassen. Einige andere ehemaligen Schüler wollten ihn gern vor ihren Karren spannen, um Vorteile aus der Situation zu ziehen.

Für das ganze Vingh Chunh war Herr Philipp B. doch ein Glücksfall. Er war der Martin Luther der Glaubenssekte Vingh Chunh. Er prangerte den Ablasshandel
mit Verbandsgebühren, Schulgeld, Urkundengelder, Abzeichengelder, sowie der falschen Lehre an. Mit bitteren Folgen für Ihn, wie damals für Martin Luther der durch den Papst für vogelfrei erklärt wurde. Es entstanden in dieser Zeit und auch noch später viele neue offenere Verbände und Schulen, die nicht dem reinen Mammon des Geldes huldigen. Aber es gab und gibt immer noch Schüler, welche über Nacht zu Sifus wurden und die genau den alten Weg neu aufrollten und reich und groß dabei wurden. Solange das System Vingh Chunh für viele nur eine Geldbeschaffungsmaschine ist, wird es nie Freundschaften über die Verbandsgrenzen geben. So schließt der Kreis wieder, die Probleme von damals sind die Probleme von Heute:

Lerne ich die richtige Technik? Bezahle ich einen fairen Preis? Werde ich ausgenommen und hingehalten?
Unser Tipp in Verbänden in denen nicht diskutiert wird, in denen es extreme Klassen und Hierarchien gibt sollte man meiden. Führerkult hat immer nur Unglück über die Menschen gebracht. Nur Fairness, Offenheit und Demokratie sind die Glücksbringer der Menschheit, ob Schule, Verband oder Verein. In vielen Schulen wird heutzutage immer noch ein Placebo Vingh Chunh unterrichtet.
Wir halten uns noch immer an die Techniken des Großmeister Wong Shun Leung. Bisher haben wir nichts besseres gefunden. Nur in der Lerntechnik gehen wie ganz andere Wege. Wir sind allen gegenüber aufgeschlossen. Seit 30 Jahren bewegen wir uns mit und in der Szene.


Viele herzliche Grüsse
www.vingh-chunh.de.gg

FrAgGlE
25-03-2005, 15:12
soll ich dieses jetzt als beginn einer "ernsthaften" diskussion sehen oder mal wieder nur als schleichwerbung :confused:

nrwboy
25-03-2005, 17:01
Da soll es Geheimtechniken geben, die einem unbesiegbar machen.

das halt ich für quatsch mit sosse. wenn in einer schule geheimtechniken unterrichtet werden, dann werden sie ja zwangsläufig öffentlich. einer der schüler sieht es, wird später auch sifu und schon ist es kein geheimnis mehr.

selbst wenn es ein geheimnis der sifus ist. dann erzählt es einer einem anderen und der unterrichtet es irgendwo und dann ist es kein geheimnis mehr.

ich finde, dass es in keiner kk irgendwelche geheimtechniken gibt, die einen unbesiegbar machen. wie sich das schon anhört geheimtechniken, die einen unbesiegbar machen. also geht ein typ da rein kriegt zwei geheimtechniken beigebracht und wird dann unbesiegbar. blödsinn.

Py_Záhád
25-03-2005, 17:38
wenn du wüsstest...ungläubiger...
leider darf ich dir nichts von meiner dreifach gedrehten hammerklaue des hüpfenden siebentöters erzählen, dann würdest du anders denken, muhaha :D

was wurde eigentlich aus dem jungen herrn phillip b. , was waren die bitteren folgen? ich kenn mich halt im vc net so aus.

nemesis
25-03-2005, 17:50
Philipp B. ist manchmal auch hier am Board (siehe "PHB").
Er wird dazu vielleicht selbst noch Stellung nehmen.
Fragen stell ich zum Eingangsthread nicht, krieg von der Trainingsforschung eh keine Antwort. ;)
Ich finde die offene ehrliche Haltung von PHB richtig und gut, auch wenn man damit mal anecken kann.

so long :cool:

FireFlea
26-03-2005, 07:38
Philipp B. :D duerfte mit der Trainingsforschung nix am Hut haben. Seine Schulen findet man unter www.wongshunleung.com

ShidoshiWirges
26-03-2005, 09:19
Ich finde es schade, wenn sich Leute an einer Kunst mit Geld und Macht bereichern und denke, dass sie dann nichts von all den Lehren verstanden haben. Es hat nichts mehr mit Ehre und Ruhm zu tun. Je höher ich ein Kartenhaus baue, desto eher stürzt es zusammen und das war wohl bei WT der Fall. Überall wurde darüber geschrieben und man hatte den Eintruck, das die Fachzeitungen von diesen Herrn schon aufgekauft seien. Schade um die Kunst und diejenigen, die das WT mit Würde betreiben möchten. Ich habe es schon selbst erlebt, dass sie sich in meiner Schule einschleichen wollten, welches ich verhindert habe. Ich kenne einige die WT in meinen Augen ordentlich trainieren und sich für diese Menschen schämen. Man redet zwangsläufig darüber und von Morddrohungen habe ich auch schon gehört, ob es nun wahr ist oder nicht, es ist schon schlimm, dass darüber überhaupt gesprochen werden muss. Ausserdem hatte ich selbst einige negative Erfahrungen machen müssen. Auf einer Kampfkunstvorführung wo lauter steroide Muskelmänner in Poloshirts mit Sonnenbrille standen und meinten sie wären die Kings. Einer meiner Schüler wurde zu unrecht georfeigt und ich hatte das Bedürfnis demjenigen eine Lektion zu erteilen. Zum Glück bekam ich die Situation ohne körperliche Auseinandersetzung in den Griff. Wie auch immer die Situation für mich, oder den Herrn vom WT ausgegangen wäre fand ich das Auftreten derjenigen die in meinen Augen die durchaus effektive Kunst des Wt betreiben als sehr beschämend. Wie dem auch sei, es gibt in jeder Kunst schwarze Schaafe, so auch in meiner und vielleicht regeneriert sich der Ruf des WT , doch ich denke, dass wird viel Zeit in Anspruch nehmen und es bedeutet, dass die wahren Lehrer der Kunst ihrer Verantwortung gegenüber der Kunst und auch der Menschen gerecht werden muss.

MK
26-03-2005, 10:24
Na, dann will ich mal für uns (VTKFAE) Position beziehen:
Also, und ich habe dieses schon mehrfach bei Threads der 'Trainingsforschung'
geäußert, was auch immer diese Gruppe macht, es entspricht nicht der
Lehre meines Lehrers (PhB) und sicherlich auch nicht der seines Lehrers (WSL).
Das mal Kontakt bestand, kann durchaus sein, aber es ist eben so, daß
'man das Pferd zur Tränke führen kann-trinken muß es aber selbst'
und da sehe ich den großen Knackpunkt.
Wie ich es schon im wt4um geschrieben, wäre es sicherlich sehr sinnvoll
für diese Gruppe, sich mal wieder regelmäßig praktische Unterweisung zu holen.
Back to the basics, hallo Realität.
Gruß
Michael

Trainingsforschung
26-03-2005, 15:48
Walter B., unser verstorbener Lehrer und Gründer der Schule war von Beruf Bankier. Er sprach mehrere Sprachen und spiele mehrere Instrumente. Des öfteren hatte er Kunstausstellungen seiner Gemälde und Zeichnungen. Er besuchte alle Vingh Chunh -betreibenden mit Rang und Namen, um sich ein persönliches Bild über deren Technik zu machen.
Sein Vingh Chunh verbesserte er unter anderem dadurch, dass er alle Körperstellungen des Vingh Chunh als Holzfiguren schnitzte. Dabei entstand extrem das Problem des Gleichgewichts. Die Figuren waren derart Detailgenau, dass jedes einzelne Fingergelenk mit Fingernagel genauestens dargestellt wurde. Man stelle sich die Figuren vor, ca. 15 cm hoch, ein Fuß am Boden, ein Fuß als Kick in der Luft und die Hände in Man – Wu Position. Der Bodenfuß hatte keinen Holzboden, sondern stand nur auf der Fußfläche. Fast 50 - 100 Stunden benötigte er für eine einzige Figur. Keine einzige Sekunde war seine Konzentration in dieser Zeit wo anders, als in dieser Stellung verhaften.
Die einen oder anderen von euch werden über die Art dieser Studien lachen. Wir aber sind und waren fasziniert von der Kunst und von der Ausdauer. 30 Jahre bis zu seinem Tod hat Walter B. seine gesamte Freizeit dem Vingh Chunh zur Verfügung gestellt. Vor dieser Zeit betrieb er 10 Jahre Karate (2. Dan).
Er hinerließ und nach seinem Ableben Hunderte von Seiten, Beschreibungen, Erklärungen, Zeichnungen und Bilder. Da alles handschriftlich und altdeutsch zur Verfügung steht, haben wir selbst das gesamte Material noch nicht durchgearbeitet.

FCVT
26-03-2005, 16:00
Walter B., unser verstorbener Lehrer und Gründer der Schule war von Beruf Bankier. Er sprach mehrere Sprachen und spiele mehrere Instrumente. Des öfteren hatte er Kunstausstellungen seiner Gemälde und Zeichnungen. Er besuchte alle Vingh Chunh -betreibenden mit Rang und Namen, um sich ein persönliches Bild über deren Technik zu machen.
Sein Vingh Chunh verbesserte er unter anderem dadurch, dass er alle Körperstellungen des Vingh Chunh als Holzfiguren schnitzte. Dabei entstand extrem das Problem des Gleichgewichts. Die Figuren waren derart Detailgenau, dass jedes einzelne Fingergelenk mit Fingernagel genauestens dargestellt wurde. Man stelle sich die Figuren vor, ca. 15 cm hoch, ein Fuß am Boden, ein Fuß als Kick in der Luft und die Hände in Man – Wu Position. Der Bodenfuß hatte keinen Holzboden, sondern stand nur auf der Fußfläche. Fast 50 - 100 Stunden benötigte er für eine einzige Figur. Keine einzige Sekunde war seine Konzentration in dieser Zeit wo anders, als in dieser Stellung verhaften.
Die einen oder anderen von euch werden über die Art dieser Studien lachen. Wir aber sind und waren fasziniert von der Kunst und von der Ausdauer. 30 Jahre bis zu seinem Tod hat Walter B. seine gesamte Freizeit dem Vingh Chunh zur Verfügung gestellt. Vor dieser Zeit betrieb er 10 Jahre Karate (2. Dan).
Er hinerließ und nach seinem Ableben Hunderte von Seiten, Beschreibungen, Erklärungen, Zeichnungen und Bilder. Da alles handschriftlich und altdeutsch zur Verfügung steht, haben wir selbst das gesamte Material noch nicht durchgearbeitet.


Ich will ja nicht respektlos sein, aber er hätte die Zeit lieber in das training investieren sollen, anstatt figuren zu basteln ;) Da kann man viel mehr herausfinden als die nägel einer figur anzufeilen! ;)

Nächste frage:

Wieso ist alles in Altdeutsch? wozu altdeutsch? was war denn der sinn des ganzen?

Trainingsforschung
26-03-2005, 17:29
Wir machen Werbung für unsere Gruppe, ob wir dies wollen oder nicht. Unsere Gruppe ist in ihrer Größe auf 10 Mitglieder festgelegt, nicht mehr und auch nicht weniger. Das Durchschnittsalter unserer Gruppe liegt mei 45 Jahren. Niemand kann bei uns Mitglied werden.
Wir könnten aber auf offene Lehrgänge eingeladen werden oder aber uns einem Verband anschließen, bevor wir aussterben! :D

Chattychan
26-03-2005, 17:50
aber er hätte die Zeit lieber in das training investieren sollen, anstatt figuren zu basteln

der meinung bin ich auch... aber ich bin fasziniert ! Obwohl ich mehr oder besser gesagt ausschließlich (zumindest im meinem alter) am kampfaspekt einer kampfkunst interessiert bin, habe ich jedoch eine grössere verbundenheit zu jemanden der mit leidenschaft über lange jahre solche figuren schnitzt als mit jemandem der nach 3 jahren boxen wieder aufhört und nen anderen sport anfängt.


Niemand kann bei uns Mitglied werden.

find ich gut. aber warum nennt ihr das dann anders ? erweckt den eindruck als wär das wieder nur einer von den EWTO kopien.


Ich finde es schade, wenn sich Leute an einer Kunst mit Geld und Macht bereichern und denke, dass sie dann nichts von all den Lehren verstanden haben.

lohn steht jedem zu. aber wenn einer eine kunst AUSBEUTET wie es meiner meinung nach die etwo macht und dann auch noch so ein humbug anbietet, dann is das schon traurig.

kommt drauf an was der lehrer war, wenn der noch zusätzlich dipl kaufmann war dann haben die wohl was verstanden ;-) mal wieder alles relativ.

gruss

FireFlea
27-03-2005, 10:02
Wir machen Werbung für unsere Gruppe, ob wir dies wollen oder nicht. Unsere Gruppe ist in ihrer Größe auf 10 Mitglieder festgelegt, nicht mehr und auch nicht weniger. Das Durchschnittsalter unserer Gruppe liegt mei 45 Jahren. Niemand kann bei uns Mitglied werden.
Wir könnten aber auf offene Lehrgänge eingeladen werden oder aber uns einem Verband anschließen, bevor wir aussterben! :D

Und wer trainiert Euch ? Sagt bitte nicht, dass Ihr es Euch anhand von Manuskripten und Figuren selbst beibringt. :confused:

Chattychan
27-03-2005, 12:15
naja so schlecht is es gar nich , wenn man selbständig übt. ein trainer sollte für mich nur hilfestellungen geben , aber wenn der ständig korrigiert und ständig die optimale lösung zeigt dann hat das keinen nutzen. fehler muss man machen.
das nennt man bei kleinkinder assimilieren und akkomodieren. siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Piaget

so lernt man am schnellsten is meine meinung. und die der natur...

als beispiel:
wenn der trainer dir sagt mach so, und du machst das so. => assimlieren
dann wirst du durch (im sparring) veränderungen gezwungen die bewegungen an das neue problem anzupassen => akkomodieren.

wenn der lehrer hingegen dir keine chance zum akkomodieren lässt sondern dir für das neue problem wieder ne neue technik zeigt dann ist das nur eine zweite assimilation. bedeutet es bilden sich nich die notwendigen kognitiven strukturen um immer besser zu werden wenn neue probleme auftauchen.

nach dem motto blabla anwenden is besser als technik auswendig zu können aber diese nich auf andere situationen probleme angriffe übertragen zu können.

ein lehrer sollte einen halt immer vor neue probleme setzen und das ziel setzen, die lösung sollte der schüler aber selber rausfinden. => akkomodieren.

so jetzt geh ich mal akkomodieren :narf: :SHERLOCK_ :sport098: :sport069: :fight: :gewicht: :cool2:

lieben gruss

nemesis
27-03-2005, 17:07
Wir machen Werbung für unsere Gruppe, ob wir dies wollen oder nicht.
Und wer nicht will, der >muß< dann trotzdem oder wie darf man das verstehen? Zwang auch bei Nichtwollen? :confused:

Niemand kann bei uns Mitglied werden. .
Und wozu bitte sollen diese werbetechnischen Aussagen dienen? :confused:
Vielleicht wegen folgendem Ziel: >

Wir könnten aber auf offene Lehrgänge eingeladen werden oder aber uns einem Verband anschließen, bevor wir aussterben! :D ???

Nach allem was ich bisher gelesen habe, wird in mir der Eindruck erweckt, als wenn ihr niedergeschriebenes, was man durchdacht hat oder durchdenken wollte, versucht zu trainieren. Ist das so richtig? wenn ich verkehrt liege, dann berichtigt mich bitte. Ich werde leider aus einigen Sätzen und Zusammenhänge nicht so wirklich schlau :weirdface

mfg

nemesis

Prospero
27-03-2005, 17:55
Liebe TrainingsforscherInnen, ich finde es schon ein bisschen merkwürdig, dass Ihr hier die (angebliche) Geheimnistuerei einzelner Verbände anprangert, aber gleichzeitig sagt Ihr nicht einmal, wer Ihr seid und wo Ihr herkommt. Und natürlich beruft Ihr Euch auf einen mysteriösen "Walter B.", dessen Identität Ihr natürlich auch nicht preisgeben wollt. Komisch, komisch...

FCVT
27-03-2005, 18:37
naja so schlecht is es gar nich , wenn man selbständig übt. ein trainer sollte für mich nur hilfestellungen geben , aber wenn der ständig korrigiert und ständig die optimale lösung zeigt dann hat das keinen nutzen. fehler muss man machen.
das nennt man bei kleinkinder assimilieren und akkomodieren. siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Piaget

so lernt man am schnellsten is meine meinung. und die der natur...

als beispiel:
wenn der trainer dir sagt mach so, und du machst das so. => assimlieren
dann wirst du durch (im sparring) veränderungen gezwungen die bewegungen an das neue problem anzupassen => akkomodieren.

wenn der lehrer hingegen dir keine chance zum akkomodieren lässt sondern dir für das neue problem wieder ne neue technik zeigt dann ist das nur eine zweite assimilation. bedeutet es bilden sich nich die notwendigen kognitiven strukturen um immer besser zu werden wenn neue probleme auftauchen.

nach dem motto blabla anwenden is besser als technik auswendig zu können aber diese nich auf andere situationen probleme angriffe übertragen zu können.

ein lehrer sollte einen halt immer vor neue probleme setzen und das ziel setzen, die lösung sollte der schüler aber selber rausfinden. => akkomodieren.

so jetzt geh ich mal akkomodieren :narf: :SHERLOCK_ :sport098: :sport069: :fight: :gewicht: :cool2:

lieben gruss


Das ist leider nicht korrekt. Und damit es jetzt nicht eine destruktive Kritik ist, hier die erklärung. :)

Der Lehrer assimiliert dich zumindest bei uns nicht. Ving Tsun ist ein "tool". nicht mehr, nicht weniger... Wong sagte mal(nicht zu mir :D )Du musst Ving Tsun kontrollieren und nicht Ving Tsun dich!

Der Lehrer bringt es dir bei. zeigt dir den werkzeugkasten, gibt dir alle werkzeuge nach und nach und zeigt dir wie du sie anwenden kannst(!), nur musst du entscheiden wie du es benutzt!

Das heisst: viele wege führen nach Rom und mindestens ebenso viele daran vorbei! Der Lehrer zeigt dir anhand seiner erfahrungen, welche wege die richtigen sind, zeigt dir quasi den richtigen "WEG" und bringt dir bei wie du selbst entscheiden kannst was für dich das richtige ist. Denn, nicht jeder ist eben gleich... Jeder mensch bedarf einer anderen förderung, da andere ansprüche und vorallem andere fertigkeiten/veranlagungen vorhanden sind. ;)

Ving Tsun ist nicht gebunden an programme... es ist frei zu erlernen... nur bestimmte dinge/übungen erfordern kleinere verkettungen... ansonsten ist es frei! daher nix mit gebundenen techniken. Das ist ja das schöne an Ving Tsun gewesen... frei von allem... du hast deine struktur und dein werkzeug und musst einfach nur machen und nicht gross denken... denn zum denken ist bei einem Kampf einfach keine Zeit...


MfG

FCVT

Chattychan
27-03-2005, 23:35
hi,

das is doch im grunde was ich meinte. dann haben wir halt aneinander vorbeigeredet.



Der Lehrer assimiliert dich zumindest bei uns nicht.

das is doch wunderbar. aber es gibt lehrer die machen das so. siehe einige shotokan clubs.


Du musst Ving Tsun kontrollieren und nicht Ving Tsun dich!

versteh ich zwar nich, aber hört sich gut an !!!


zeigt dir den werkzeugkasten, gibt dir alle werkzeuge nach und nach und zeigt dir wie du sie anwenden kannst(!),

das is assimilieren (zumindest wie ich piaget verstanden habe)


nur musst du entscheiden wie du es benutzt!

und das ist akkomodieren.


und mindestens ebenso viele daran vorbei

was heisst vorbei ? wenn du nich getroffen wirst und selber triffst is das doch entsprechend ROM. und nach einigen treffern wirst du schon ne abwehr bewegung finden. und wenn die dich in ein neues problem bringt dann musste entweder dafür auch eine lösung finden oder halt vorher schon ne andere möglichkeit finden. aber das kommt ja mit der zeit und der efahrung.


Jeder mensch bedarf einer anderen förderung, da andere ansprüche und vorallem andere fertigkeiten/veranlagungen vorhanden sind

genau. und deshalb find ich muss ein stil sich dem menschen anpassen.
womit er dann kein klassischer stil mehr is sondern ein individueller.


Ving Tsun ist nicht gebunden an programme... es ist frei zu erlernen...

yo, und so sollte es ja nach yip man auch sein. frei.
aber in der ewto ist das doch so ?? also hab zwar kein TG da aber ich weiss die machen sektionen. in nem anderen thread will mir einer weissmachen sektionen wären funktionell... ??!!


und musst einfach nur machen und nicht gross denken...

und so üb ich chisao... ganz frei. immer nur frei.


denn zum denken ist bei einem Kampf einfach keine Zeit...

ich weiss

lieben gruss

PH_B
28-03-2005, 22:13
Dazu will ich auch mal kurz was schreiben...

Walter Block kannte ich nicht besonders gut, ist mir aber nur positiv in Erinnerung. Walter, damals schon kurz vor der Rente, besuchte mich einige Male... Nach seinem Tod versuchte einer seiner älteren Schüler Kontakt mit mir aufzunehmen.... irgendwie ist das aber im Sande verlaufen...

Gruß Philipp

P.S. Liebe Trainingsforscher :D falls ihr Zeit habt und willig seid, spendiere ich euch mal ein Trainingstag bei mir... Euer Einsatz soll sich ja mal lohnen :p

QQQQ
28-03-2005, 22:34
falls ihr Zeit habt und willig seid, spendiere ich euch mal ein Trainingstag bei mir :ups:

Auch will, wenn nicht :aufsmaul: der Hintergrund der Einladung ist.

FCVT
29-03-2005, 00:53
Dazu will ich auch mal kurz was schreiben...

Walter Block kannte ich nicht besonders gut, ist mir aber nur positiv in Erinnerung. Walter, damals schon kurz vor der Rente, besuchte mich einige Male... Nach seinem Tod versuchte einer seiner älteren Schüler Kontakt mit mir aufzunehmen.... irgendwie ist das aber im Sande verlaufen...

Gruß Philipp

P.S. Liebe Trainingsforscher :D falls ihr Zeit habt und willig seid, spendiere ich euch mal ein Trainingstag bei mir... Euer Einsatz soll sich ja mal lohnen :p


Na das ist doch mal ein super angebot... die ganze sippschaft!!! Super!

PH_B
29-03-2005, 07:14
:ups:

Auch will, wenn nicht :aufsmaul: der Hintergrund der Einladung ist.

Keine Sorge :D ... bist auch eingeladen...

Gruß PH_B

juerschue
29-03-2005, 11:23
Na das ist doch mal ein super angebot... die ganze sippschaft!!! Super!

Ist doch auch nicht so schwer, sind doch nur ca. 10 Leute!

gruss
juerschue
:D

Killer Joghurt
29-03-2005, 15:00
.....

martin.schloeter
29-03-2005, 15:09
Dazu will ich auch mal kurz was schreiben...
[...]
P.S. Liebe Trainingsforscher :D falls ihr Zeit habt und willig seid, spendiere ich euch mal ein Trainingstag bei mir... Euer Einsatz soll sich ja mal lohnen :p
Wenn das mal nicht so eine "die Geister die ich rief"-Nummer gibt. ;)

lumobra
06-12-2006, 14:14
Ich will ja nicht respektlos sein, aber er hätte die Zeit lieber in das training investieren sollen, anstatt figuren zu basteln Da kann man viel mehr herausfinden als die nägel einer figur anzufeilen!

Du möchtest das zwar nicht, aber Du bist es!
Ich habe auch eine gewisse Zeit in der Gruppe des Walter Block trainiert und ich habe ihn als absolut kompetenten und fairen Mann kennengelernt. Er zeigte mir und meinen Trainingskollegen wirklich alles, da es für ihn nichts geheimnisvolles beim WT gab. Wie in anderen Gruppen, wo von den "geheimnisvollen Puppentechniken" geredet wurde und wird und eigentlich nur sehr wenige ausgewählte Günstlinge des Meisters in diese Techniken eingeweiht werden. Das ist doch schon Verarsche hoch 10. Die anderen müssen für sämtliche Prüfungen tief in die Tasche greifen und der Oberguru lässt sich huldigen wie einen Gott.
Von solch einer Struktur halte ich nichts und bin deshalb froh Walter Block kennengelernt zu haben und dürfen.
Also unterlasse bitte die negativen Äußerungen über Walter Block. Der Mann hatte Größe, was man von einigen anderen WT-Fightern nicht behaupten kann.

FCVT
06-12-2006, 15:00
bin kein wtfighter... Warum lässt du diesen Thread nicht ruhen??? Versteh ich ned. Naja... Wie du meinst.

PS.: Was ich über wen schreibe, das überlass mir mal lieber. ;)

*Eric*
06-12-2006, 15:03
Wir machen Werbung für unsere Gruppe, ob wir dies wollen oder nicht. Unsere Gruppe ist in ihrer Größe auf 10 Mitglieder festgelegt, nicht mehr und auch nicht weniger. Das Durchschnittsalter unserer Gruppe liegt mei 45 Jahren. Niemand kann bei uns Mitglied werden.
Wir könnten aber auf offene Lehrgänge eingeladen werden oder aber uns einem Verband anschließen, bevor wir aussterben! :D

Einfach mit Anstand aussterben würde ich sagen ;) (Nur Spass) Was ist den aus der Einladung geworden?

Gruß Eric

netwolff
06-12-2006, 15:28
Oh Scheiße, warum kommt eigentlich immer ein Depp daher und holt verweste Threads aus dem Grab?
Und hey - welcher Philipp B. kommt eigentlich aus Hamburg?

Diokletian
06-12-2006, 15:31
Kennst Du nicht den Horrorfilm "The Threadsnatcher"? Der war hier am Werk! :D

Holzfäller
06-12-2006, 15:32
GÄÄÄÄÄÄÄÄHN ...

Macht das Ding zu, auf dem Thread ist ja zentimeterdick Staub drauf.
Wen interessiert, was die Trainingsforschung erzählt ? :whogives:

Diokletian
06-12-2006, 15:33
Sag doch mal "Threadsnatcher" 10x hintereinander schnell und ohne Stottern! :D

SifuMartinDragos
06-12-2006, 15:34
Walter Block war mein erster Lehrer im WT. Ich verdanke ihm vieles und verehrte ihn sehr. Ein Mann mit einer unglaublichen Ausstrahlung, bescheiden, ruhig und ernsthaft. Von EWTO-Seiten hatte man sich,wie ich hörte, oft über ihn lustig gemacht, da seine Gruppe in Rottweil nur eine kleine Schule war. Doch ihm war Kommerz nicht wichtig, sondern die Kunst. Einmal lud er mich nach Feierabend in seine Sparkassenfiliale ein, um mir kostenfreien Privatunterricht zu geben. Mit meinen gerade mal 13 Jahren empfand ich das als grosse Ehre. Ich danke ihm dafür von Herzen. Als ich später gerade mal den 4.SG hatte schloss er seine Schule aus mir unverständlichen Gründen. Rund 2 Jahre vor seinem Tod trafen wir uns dann (zufällig?) einmal wieder. Er erzählte mir, dass ich der einzige seiner Schüler war,dem nicht sagen konnte, weshalb er seine Schule schloss, weil ich es damals, so vermutete er, noch nicht verstanden hätte. Er wollte mir nicht den Mut nehmen und den Spass an der Sache. So erfuhr ich, dass er zu seiner Zeit stolze 10.000,-DM an KRK bezahlt habe, nur um die SiuNimTao und ein wenig DanChi zu lernen. Walter Block lernte in den Anfangsjahren der EWTO, so dass damals noch andere Standards vorlagen. Um hier ein Zitat seiner Aussprüche wiederzugeben: "..so etwas wie Bong- oder Tan-Gerk lernten damals nur KRK-Lieblingsschüler hinter vorgehaltener Hand in Privatunterricht", so sagte Walter mir. Heute weiss man nicht, ob man darüber lachen oder weinen soll.. Später konnte man in der EWTO schliesslich für das gleiche Geld ein immer grösseres Spektrum erlernen. Aber die alte Generation war darüber verständlicherweise enttäuscht, z.B. darüber, dass viele Dinge, auf die er selbst Jahre warten musste, um diese lernen zu dürfen, später jedermann in der ersten Trainingsstunde schon vermittelt bekam usw. Er sagte mir, er konnte sich mit dem enormen Kommerz, mit dem die Sache zunehmens betrieben wurde, nicht identifizieren. Ihm ging es in erster Linie um die Liebe zur Kampfkunst.

Ich würde mir wünschen, dass heute mehr Ausbilder diese Liebe zur Kampfkunst in den Vordergund ihrer Überlegungen stellen würden - es brächte alle WC-/WT-/VT-Familiengattungen weiter und näher zusammen.

In Erinnerung an Walter Block - einen grossen Mann mit Idealen

SMD

Diokletian
06-12-2006, 15:42
Hmm... so erging es wohl nicht nur ihm. Ich denke, daß so einige den erzwungenen Spagat zwischen KK und Kommerz nicht hinbekamen oder nicht hinbekommen wollten. Mein früherer Lehrer, Th. Roggenkamp, inzw. hoffentlich gut wiedergeboren, sagte mir mal sinngemäß: "Eigentlich wollte ich immer nur WT lernen, und nun soll ich vor allem für den Verband Geld verdienen." Ob der heute noch in der EWTO wäre...?

Der GBV frißt seine Kinder...!

Alephthau
06-12-2006, 16:05
Mein früherer Lehrer, Th. Roggenkamp, inzw. hoffentlich gut wiedergeboren, sagte mir mal sinngemäß: "Eigentlich wollte ich immer nur WT lernen, und nun soll ich vor allem für den Verband Geld verdienen." Ob der heute noch in der EWTO wäre...?


Thomas hat mir gegenüber mal etwas interessantes KRK betreffend fallen lassen was in etwa so lautete:

"Er bietet den Leuten das was sie haben wollen, wer der Meinung ist schnell irgendwelche Techniken und Graduierungen kaufen zu wollen dem wird dieser Wunsch erfüllt.
Wer betrügt dabei mehr? Der Schüler sich selbst der meint soetwas kaufen zu können oder KRK der demjenigen das gibt was er möchte?"

Ging damals übrigens u.a. um den Lehrer dem seine Schüler im Osten sein Auto angezündet haben...komme leider im Augenblick nicht mehr auf den Namen.

jkdberlin
06-12-2006, 16:35
Sorry, aber aufgrund der Entwicklung dieses Verbands und seinen Eigenarten gegenüber Internet-Diskussionsforen machen wir hier zu.

Grüsse