Bianhe
25-03-2005, 17:17
Hi! Vielleicht kann mir jemand bei folgender Frage weiterhelfen. Interessiere mich gerade für Aikido. Wenn ich das halbwegs richtig erinnere, hat Herr Ueshiba dieses doch zu einem großen Teil aus einem Jiu-Jitsu-Stil entwickelt, den er erlernt hatte. Nun versuche ich grundsätzlich, moderne Derivate von älteren Stilen zu meiden, weil ich meist den Eindruck gewonnen habe, daß dort eher persönliche Starken und Vorlieben des Gründers sowie "neumodische Ideen" die Universalität des Ausgangsstils beschnitten haben.
Nun scheint mir Aikido aber doch große Unterschiede zu JJ aufzuweisen, die mir - glaub' ich - auch gefallen könnten. Also nun konkreter zu meinen Fragen:
Wie vollständig ist Aikido (noch)? Daß Schläge und Tritte eher große Ausnahmen sind, ist dabei schon klar, aber wie ist es z.B. mit Hüftwürfen?
Was erlebe ich im Aikido, was im JJ fehlt? Konzentriere ich mich im Aikido auf einen Einzelaspekt, in dem ich dann halt besser bin, oder hat es grundsätzlich eigene Techniken? Wenn ja, welche Einflüsse hatte Aikido denn neben JJ noch?
Über JJ habe ich häufig die Meinung gehört, es wäre halt ein großes Techniksammelsurium, das einen aber auch verwirren kann und das einem dann doch gegen einen schnelleren und stärkeren Gegner nicht entscheidend hilft. Beim Aikido gäbe es mehr das Umsetzen eines Prinzips und daneben auch das Entwickeln innerer Kraft, was eher Erfolg trotz physischer Unterlegenheit schafft. Meinungen?
So, ich hoffe auf viele Antworten, für die ich mich hier auch schon einmal bedanken will.
PS: Mir fällt gerade noch die Frage ein, wo ordnet man Aiki-Jutsu dabei ein?
Nun scheint mir Aikido aber doch große Unterschiede zu JJ aufzuweisen, die mir - glaub' ich - auch gefallen könnten. Also nun konkreter zu meinen Fragen:
Wie vollständig ist Aikido (noch)? Daß Schläge und Tritte eher große Ausnahmen sind, ist dabei schon klar, aber wie ist es z.B. mit Hüftwürfen?
Was erlebe ich im Aikido, was im JJ fehlt? Konzentriere ich mich im Aikido auf einen Einzelaspekt, in dem ich dann halt besser bin, oder hat es grundsätzlich eigene Techniken? Wenn ja, welche Einflüsse hatte Aikido denn neben JJ noch?
Über JJ habe ich häufig die Meinung gehört, es wäre halt ein großes Techniksammelsurium, das einen aber auch verwirren kann und das einem dann doch gegen einen schnelleren und stärkeren Gegner nicht entscheidend hilft. Beim Aikido gäbe es mehr das Umsetzen eines Prinzips und daneben auch das Entwickeln innerer Kraft, was eher Erfolg trotz physischer Unterlegenheit schafft. Meinungen?
So, ich hoffe auf viele Antworten, für die ich mich hier auch schon einmal bedanken will.
PS: Mir fällt gerade noch die Frage ein, wo ordnet man Aiki-Jutsu dabei ein?