Vollständige Version anzeigen : muay thai kicks vs. taekwondo kicks
wushuking
26-03-2005, 18:26
welche kickart findet ihr besser? die geschnappten kicks aus dem taekwondo
oder die durchgezogenen aus dem muay thai. soll jetzt kein systemvergleich werden. eben nur die kicks: :)
Denke mal das hängt stark von der jeweiligen Situation ab. Man kann solche Dinge nicht pauschaliseren. Ist auch Geschmacksache, was einem eher zuspricht.
Für einen Vollkontaktkampf würde ich die Thai-Kick`s vorziehen, beim Semi- oder Leichtkontakt, sind meiner Meinung nach, die TKD Kick`s schneller.
Champion04
26-03-2005, 21:00
Da schließ ich mich an. Wenn´s ums punkten geht die flinken Snapkicks; und zum ordentlich weh tun die netten Roundhousesachen :D .
Man kann aber auch die Taekwondo Kicks recht schmerzhaft, schnell und schmerzhaft, ausführen. :)
Habt ihr WTF Wettkämpfe gesehen? Da gibts gelegentlich KO's, trotz Schutzausrüstung.
Natürlich gibt`s auch bei der WTF K.O´s, die Jungs haben aber eine ganz miese Deckung besonders am Kopf!! :ups:
Kleinekante84
27-03-2005, 15:15
ich mag die Thaikicks lieber ;)
Natürlich gibt`s auch bei der WTF K.O´s, die Jungs haben aber eine ganz miese Deckung besonders am Kopf!! :ups:
die Thaiboxer aber auch.. ich würde nicht mies sondern offen sagen
Natürlich gibt`s auch bei der WTF K.O´s, die Jungs haben aber eine ganz miese Deckung besonders am Kopf!! :ups:
denk mir mal die jungs sinds einfach nicht so gewöhnt eine am deckel zu bekommen! ;)
Killer Joghurt
27-03-2005, 19:43
mir kam grad so ne lustige Idee durch den Kopf, ist zwar total kindisch und sinnlos aber trotzdem:
stellt euch mal vor, dass die geschnappten Kicks so wie ein Maschingeweher sind und die gezogenen Kicks wie ein Raketenwerfer ( :D Lol was für ne scheiße)
In engen Räumen fuchtelt man mit nem Maschingewehr rum und auf dem offeneren platz halt mitm Raketenwerfer.Tkd Kicks kann man schneller hintereinander machen deswegen Maschingeweher, Muay Thai Kicks müssen halt nochmal geladen werden weil sie durchgezogen sind, daher Raketenwerfer.
P.S
man bin ich krank...
mir kam grad so ne lustige Idee durch den Kopf, ist zwar total kindisch und sinnlos aber trotzdem:
stellt euch mal vor, dass die geschnappten Kicks so wie ein Maschingeweher sind und die gezogenen Kicks wie ein Raketenwerfer ( :D Lol was für ne scheiße)
In engen Räumen fuchtelt man mit nem Maschingewehr rum und auf dem offeneren platz halt mitm Raketenwerfer.Tkd Kicks kann man schneller hintereinander machen deswegen Maschingeweher, Muay Thai Kicks müssen halt nochmal geladen werden weil sie durchgezogen sind, daher Raketenwerfer.
P.S
man bin ich krank...
ja, ist schon ein bisschen was dran... aber dass man in engen räumen mit nem maschinengewehr rumfuchtelt, wird von meiner militärischen ausbildung nicht bestätigt. :p ;)
Sparschwein
28-03-2005, 11:09
Die Techniken sind halt auf die jeweiligen Regelwerke abgestimmt bzw. haben sich angepasst. Ich hätte mit beiden Arten im Fremdsystem keinen Erfolg, nicht der Thai beim TKD und umgekehrt. Wenn man jetzt wieder auf das leidige Thema SV kommen möchte muss ich sagen, dass ich hier keine Techniken des WTF-Vollkontakts anwenden würde, da diese ausnahmslos über die Gürtellinie (sprich auf die Weste) gehen. In einem guten Verein werden aber auch diese Aspekte berücksichtigt.
Von daher bleibt es wieder eine Frage der persönlichen Präferenz für welches Wettkampfsystem man sich entscheidet. Hart arbeiten muss man in beidem und Gott sei Dank kann man auch in beiden auf die Fresse bekommen (was im TKD natürlich seltener der Fall ist). Dass jetzt hier wieder Dinge wie "Die haben doch eine beschissene Deckung" oder "Die können wahrscheinlich nichts ab" aufkommen finde ich ein bisschen schade. Man muss das System ersteinmal ansatzweise verstehen um darüber urteilen zu können was sinnvoll ist und was nicht (im Rahmen des Regelwerks). Das schöne am Vollkontakt ist doch, dass sich mit der Zeit einige erfolgsversprechende Taktiken durchsetzen. Im Taekwondo scheint also keine Deckung im Sinne von hoch gehaltenen Armen notwendig zu sein. Ich lade jeden darüber hinaus zum Kadertraining der Niedersächsischen Taekwondo Union ein, der Landestrainer dort demonstriert oft und gerne, dass wir mit unseren Armen sehr wohl soetwas relativ komplexes wie eine Deckung hin bekommen.
Killer Joghurt
28-03-2005, 14:23
j
Deadly Shadow
30-03-2005, 23:41
doch da schlies ich mich an..sehr gut sparschwein..
..vorallem weil ich mit dem tkd angefangen hab, damals als ich noch jung war.. :D
Noch mal `ne Zugabe zu Sparschwein`s Post. Jeder TKD`ler wird in der Lage sein seine Kicks bei Bedarf statt wie im TKD Kampf auf Schnelligkeit und Flexibilität, auch auf Power anzupassen.( :gruebel: kein schönes Deutsch, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine) Das die beiden Systeme und ihre Kicks in Wettkampfform schon unterschiedlich sind liegt wie Sparschwein schon geschrieben hat an den unterschiedlichen Anforderungen im Wettkampf.
Aber: Wer glaubt TKD Techniken im Wettkampf haben keine Power der hat sich aber geschnitten. Da kommen auch schon Granaten zustande. Besonders in den höheren Gw-Klassen.
Noch mal `ne Zugabe zu Sparschwein`s Post. Jeder TKD`ler wird in der Lage sein seine Kicks bei Bedarf statt wie im TKD Kampf auf Schnelligkeit und Flexibilität, auch auf Power anzupassen.( :gruebel: kein schönes Deutsch, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine) Das die beiden Systeme und ihre Kicks in Wettkampfform schon unterschiedlich sind liegt wie Sparschwein schon geschrieben hat an den unterschiedlichen Anforderungen im Wettkampf.
.
Das ist ja gut zu wissen. Also egal wie man trainiert, man kann alles?
Wenn ich nur auf max Impakt trainiere kann ich genauso blitzschnell treten?
Erstaunlich :ups:
Killer Joghurt
31-03-2005, 19:07
j
wenn du auf maximal impakt trainierst kann dein tritt nur schnell sein oder???
Weil= masse * geschwindigkeit= Impakt von deinem Tritt
Wenn das so einfach wär :rolleyes: Versuch mal ganz schnell auf eine pratze zu schlagen mit minimaler Impulsübertragung und dann hau mal drauf so fest es geht. Und wenn du jetzt noch die Zeit zwischen Anfang und Impakt der Bewegung stoppen könntest, hurra.
Weil die Masse die hinter einem Schlag steckt kann man verändern und das hat Einfluß auf die geschwindigkeit, weil mehr Masse braucht auch mehr Zeit zum beschleunigen. Und nein ich bin kein Physiker, also leg mich nicht auf die Begriffe fest ;) Ich versuch nur das was ich in der Praxis erfahre in Worte zu bringen
Vagabund
31-03-2005, 20:37
Eigentlich ist es physikalisch so:
Kraft = Masse * Beschleunigung
Impuls = Masse * Geschwindigkeit
ist aber nicht so wichtig. Man muss auch noch die Körperspannung und Biomechanik berücksichtigen! Das kann man physikalisch sehr schwer ausdrücken. Am besten messen ;)
Gruß,
Hendrik
Ich denke ein wichtiger Punkt ist auch wie immer die Schule (ist zwar abgedroschen aber wirklich so) im TKD gibt es sicher auch schwarze Schafe die nur auf "hauptsache in die Nähe des Gegners kommen um Punkte zu bekommen" hintrainieren, das da dann Leute rauskommen, die im Vollkontakt vor dem Gegner abstoppen oder nur antippen ist auch klar.
Man muss halt das richtige für sich finden. Ich mag z.B. auch den Karate Fronttritt lieber als den aus dem Thaiboxen (zumindest so wie ihn mir der T.B. Trainer erklärt hat) allerdings finde ich den Roundhouse aus dem Thaiboxen besser.
absorb whats usefull.......den Spruch kennt ihr ja :D
Gruß Shoto
Das ist ja gut zu wissen. Also egal wie man trainiert, man kann alles?
Der Aussage kann ich schon mal überhaupt nicht zustimmen. Wollte nur sagen, dass wenn ein TKD-ler die Techniken vernünftig beherrscht kann er "schnell" und wenn er will auch "kraftvoll" treten.
Na gut, dass jetzt andersrum von der MT-ler Seite wird es schon schwierieger, weil die Ausführung schon anders ist.Außerdem kann ein MT-ler mit schnellen, weniger kraftvollen Techniken nix anfangen. Viele Mt-ler sind trotzdem schnell mit ihren Mauken, nur nicht so flexibel. Sie beschränken sich meist auf 2-3 Fußtechniken.
Aber irgendwie weichen wir jetzt von der eigentlichen Frage in diesem Post, oder????
Vagabund
01-04-2005, 08:24
Hallo zusammen,
wie viel Kraft in einer Technik steckt, ist auch gar nich so entscheidend. Man muss doch nicht mit jedem Wumms einen Knochen brechen.
Erwischt man eine sensible Stelle, und davon gibt es am Körper genug, reicht auch ein leichter Pups, um den Gegner KO gehen zu lassen.
Ciao,
Hendrik
Erwischt man eine sensible Stelle, und davon gibt es am Körper genug, reicht auch ein leichter Pups, um den Gegner KO gehen zu lassen.
Ciao,
Hendrik
Richtig!!! Aber es ist nicht so einfach diese Stellen zu treffen. Also bevor man im Kampf eine solche Stelle getroffen hat, hätte man schon einige andere Treffer landen können die Sieg führen könnten. (meine Meinung!!! :cool: )
Killer Joghurt
01-04-2005, 10:09
k
Ich denke ein wichtiger Punkt ist auch wie immer die Schule (ist zwar abgedroschen aber wirklich so) im TKD gibt es sicher auch schwarze Schafe die nur auf "hauptsache in die Nähe des Gegners kommen um Punkte zu bekommen" hintrainieren, das da dann Leute rauskommen, die im Vollkontakt vor dem Gegner abstoppen oder nur antippen ist auch klar.
Vielleicht bin ich mit 29 Jahren TKD noch nicht lange genug dabei oder schon dadurch verblödet: kannst du die Aussage mal näher definieren? - ich kann dies nicht so ganz nachvollziehen. Du redest hier von TKD allgemein - es gibt aber ja Riesenunterschiede zwischen den verschiedenen Wettkampfarten. Das was du schreibst, könnte ja evtl. für Leichtkontakt passen - das weitaus mehr verbreitete System ist aber ja WTF-Vollkontakt. Und da kann ich deine Aussage nicht zurordnen. Wo bekommt man denn in der Nähe des Gegners Punkte? Andere behaupten hier ständig, dass man die Nähe des Gegners (insbesondere Infight) meidet und damit nicht umgehen kann - von dir kommt jetzt genau das Gegenteil.
leutnant
01-04-2005, 10:40
Ich wette das wird der nächste OT-Thread wie im TKDBereich -Streetfight...
-und am Ende gehts um Ritter :)
Sparschwein
01-04-2005, 12:33
Ja, wenn du dich anstrengst schaffst du das bestimmt...
Tut mir leid, dass es so unklar formuliert war.
Es gibt ja im TKD, wie im Karate auch, Schulen die nur auf Wettkampf trainieren, und dass da die leichte Berührung zählt und die Power dahinter unwichtig ist fördert Kämpfer die zwar schnell sind, jedoch keine Power in ihrer Technik trainieren.
Das macht es folglich unmöglich TKD Techniken Pauschal als gut oder schlecht zu bewerten, da es auf die Zielsetzung im Trainings ankommt.
Ich hoffe du hast es verstanden....
Gruß Shoto
Der Aussage kann ich schon mal überhaupt nicht zustimmen. Wollte nur sagen, dass wenn ein TKD-ler die Techniken vernünftig beherrscht kann er "schnell" und wenn er will auch "kraftvoll" treten.
ImPrinzip spricht da nix dagegen, aber in der Praxis meine ich wird man immer einen Kompromiss zwischen Schnelligkeit und Kraft machen müssen
Na gut, dass jetzt andersrum von der MT-ler Seite wird es schon schwierieger, weil die Ausführung schon anders ist.Außerdem kann ein MT-ler mit schnellen, weniger kraftvollen Techniken nix anfangen. Viele Mt-ler sind trotzdem schnell mit ihren Mauken, nur nicht so flexibel. Sie beschränken sich meist auf 2-3 Fußtechniken.
Aber irgendwie weichen wir jetzt von der eigentlichen Frage in diesem Post, oder????
Und jetzt frag ich mich warum die MT`ler Kicks anders ausführen oder trainieren. Schnelle, harte Kicks sind doch immer gut wenn man Vollkontakt kämpft, oder?
Das frag ich mich auch hier:
Hallo zusammen,
wie viel Kraft in einer Technik steckt, ist auch gar nich so entscheidend. Man muss doch nicht mit jedem Wumms einen Knochen brechen.
Erwischt man eine sensible Stelle, und davon gibt es am Körper genug, reicht auch ein leichter Pups, um den Gegner KO gehen zu lassen.
Ciao,
Hendrik
Warum trainiert man denn dann überhaupt darauf möglichst viel Kraft in eine Technik zu bringen?
Und @Killer Joghurt, nein das hab ich noch nicht probiert, mach ich morgen
Ich_Esel
02-04-2005, 02:06
Hi
Was ich besser finde k.a
jedenfalls ist der aus dem Muay Thai(Schienbein und durchgezogen) die einzige sinnvolle Möglichkeit Highkicks anzubringen
Sparschwein
02-04-2005, 03:16
Und jetzt frag ich mich warum die MT`ler Kicks anders ausführen oder trainieren. Schnelle, harte Kicks sind doch immer gut wenn man Vollkontakt kämpft, oder?
Wie ich schon eine Seite vorher erwähnte handelt es sich um ein komplett unterschiedliches Regelwerk und dadurch bedingt einen anderen Kampfstil. Wettkampf-Taekwondo ist viel dynamischer als ein Muay Thai-Kampf. Es kommen ganz andere Distanzen zum Einsatz, unterschiedliche Taktiken und Möglichkeiten.
Beispielsweise findet man ab einem gewissen Niveau im WTF-Vollkontakt kaum noch den Clinch, die Möglichkeiten die man aus diesem hat sind aber auch wesentlich eingeschränkter als im Muay Thai. Knie ist nicht also muss man sich was anderes einfallen lassen. Genauso erfordert eben die weite Distanz in der ein TKD-Kampf stattfindet ganz andere Fußtechniken. Ein MT'ler muss, sofern er seine Fäuste anbringen will relativ nah an den Mann. Da ist es dann möglich schon einen einzigen Tritt ins Ziel zu bringen. Im Taekwondo würde man aber bei einer einzelnen, kraftvollen Technik ausweichen und sofort kontern (darauf warten gute Leute nur) was wiederum bedeutet, das Kombinationen gefragt sind.
All diese Aspekte und noch einige mehr verursachen die Techniken die wir im Wettkampf sehen. Beim Muay Thai ist es das gleiche für das jeweilige Regelwerk. Wer das nicht einsieht hat Vollkontakt nicht verstanden.
All diese Aspekte und noch einige mehr verursachen die Techniken die wir im Wettkampf sehen. Beim Muay Thai ist es das gleiche für das jeweilige Regelwerk. Wer das nicht einsieht hat Vollkontakt nicht verstanden.
Also werden Kicks beim TKD auch anders trainiert. Mehr mit Schwerpunkt Geschwindigkeit, Impakt zweitrangig. Es sei denn jemand würde erklären warum man beim MT nicht auch hauptsächlich auf Geschwindigkeit trainiert wird, wenn doch schnellere Kicks genauso hart sind.
Also nochmal die Behauptung: TKDler kicken schneller, MTler etwas langsamer, dafür aber ewas härter. Und der Mensch kann nicht so einfach seine antrainierten Bewegungsmuster variieren. Und im Leistungssport muß man sich spezialisieren. Siehe Lang- und Kurzstreckenläufer.Und schnell, hart alles relativ
Rasmatas
03-04-2005, 20:47
Ich glaube ihr sprecht von zwei verschiedenen sachen.
impuls = geschw. mal masse stimmt schon aber da kommt es dann auf die geschwindigkeit des fußes/schienbeins/wasauchimmer an kurz befor es das ziel trifft.
das hat aber nicht unbedingt mit der zeit, die der fuß/das schienbein braucht um vom boden zum ziel zu kommen, zu tun. (ekliger satz :-/ )
die kicks, die hier verglichen werden, sind ja in ihrer ausführung schon recht unterschiedlich.
ich denke dass der fuß beim mt-kick einen längeren weg zurücklegt als beim tkd weil er mehr von außen reingezogen wird bzw. kreisförmiger ausgeführt wird (schwer auszudrücken ich hoff ihr wisst wie ich das mein).
obwohl man hier für einen kick mehr zeit benötigt ist imo die endgeschwindigkeit (kurz vor dem aufprall) in richtung des ziels größer.
hinzu kommt, dass beim mt der körper und die hüfte oft extremer mit eingedreht wird. dadurch ist möglicherweise mehr masse am rotieren (fällt am meisten auf, wenn man die kicks mit dem vorderen fuß vergleicht).
Takeda Shingen
06-04-2005, 06:06
ich finde es eher nicht so gut von vornherein festzulegen welcher tritt schneller oder härter ist...
jeder hat nen anderen körper und jeder spricht auf verschiedene bewegungen anders an...
ich denke am härtesten ist einfach der tritt den man selber einfach am meisten trainiert! ich bevorzuge auch eher den thai-style roundhouse kick...
aber wenn ich sehe das der momentan gefürchteste kickboxer, der ne menge kämpfe durch highkicks beendet hat und dadurch sehr berühmt geworden ist, sein bein auch "snapt" was eigentlich ja "nicht so stark" sein soll und trotzdem jeder gegen ihn dadurch ko geht... jeder muss für sich rausfinden was das beste ist denke ich!
Und jetzt frag ich mich warum die MT`ler Kicks anders ausführen.
Hmm, vielleicht weil sie nicht so viel Zeit investieren wollen um an denen zu "feilen". Sie haben ja noch das Boxen was beim Training Zeit in Anspruch nimmt!!!
(nur `ne Vermutung!! :D )
Guido Reimann
06-04-2005, 07:56
Hmm, vielleicht weil sie nicht so viel Zeit investieren wollen um an denen zu "feilen". Sie haben ja noch das Boxen was beim Training Zeit in Anspruch nimmt!!!
(nur `ne Vermutung!! :D )
Na BerKo, :D
das kann ich aber so nicht gelten lassen. Wir feilen an unseren Kicks extrem "hart", wenn Dir das Wort "hart" als TKD´ler etwas sagt! :D ;) :ironie:
@ Guido
:D :D :D :D :D
:beer:
Tut mir leid, dass es so unklar formuliert war.
Es gibt ja im TKD, wie im Karate auch, Schulen die nur auf Wettkampf trainieren, und dass da die leichte Berührung zählt und die Power dahinter unwichtig ist fördert Kämpfer die zwar schnell sind, jedoch keine Power in ihrer Technik trainieren.
Das macht es folglich unmöglich TKD Techniken Pauschal als gut oder schlecht zu bewerten, da es auf die Zielsetzung im Trainings ankommt.
Ich hoffe du hast es verstanden....
Gruß Shoto
Wenn jemand aktiver Wettkämpfer ist, wird er sicher tägliche Wettkampftrainingseinheiten absolvieren. Das versteht sich ja wohl von selbst. Aber was soll das damit zu tun haben, ob eine leichte Berührung zählt oder nicht? Zum Training gehört Schnelligkeitstraining genau so, wie auch Training für die Härte (z.B. Sandsacktraining)
Als Punktrichter drücke ich dann auf den Punktknopf, wenn ich einen deutlichen Treffer wahrnehme. Im Anfängerbereich drückt man schon mal eher, aber normalerweise gehört zu einer Technik, dass sie kraftvoll ausgeführt wird.
Ob man eine Technik als gut oder schlecht bewertet ist vor allem davon abhängig, welchen Zweck die Anwendung einer Technik erfüllen soll. Und da stellt sich erstmal die Frage, welches Taekwondo gemeint ist. Für das am weitesten verbreitete WTF-Taekwondo treffen deine Aussagen nicht zu. Deshalb solltest du, wenn du eine weniger verbreitete Wettkampfvariante meinst, auch nicht verallgemeinern, sondern erwähnen, dass sich die Aussage nur auf einen kleinen Teil bezieht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.