PDA

Vollständige Version anzeigen : Wettkampfalter



Bier
27-03-2005, 00:09
Ich würd mal gern wissen mit welchem Alter in der Regel begonnen wird an Wettkämpfen teilzunehmen. Und wann die meisten wieder aufhören, bzw. ab wann man nicht mehr mitmachen darf.
Ich habe nämlich den Verdacht, dass in Thailand die Leute wesentlich früher kämpfen, aber auch etwas füher aufhören. Ich hab nicht viele Thais kämpfen sehen aber die waren bisher alle ziemlich jung (Kaennorsing 21? , Poramuk 23?Sitprapom 23?) Nur Zufall?

hitcher
27-03-2005, 01:00
Ich würd mal gern wissen mit welchem Alter in der Regel begonnen wird an Wettkämpfen teilzunehmen. Und wann die meisten wieder aufhören, bzw. ab wann man nicht mehr mitmachen darf.
Ich habe nämlich den Verdacht, dass in Thailand die Leute wesentlich früher kämpfen, aber auch etwas füher aufhören. Ich hab nicht viele Thais kämpfen sehen aber die waren bisher alle ziemlich jung (Kaennorsing 21? , Poramuk 23?Sitprapom 23?) Nur Zufall?

Die Kämpfer in Thailand fangen viel früher an richtig zu trainieren. Unter anderem hat das was aber damit zu tun, dass in Thailand die Armut sehr stark verbreitet ist. Aus diesem Grund schicken Eltern ihre Kinder in Camps, damit diese dort trainieren und vielleicht mal einigermaßen gut verdienen ;).
Der Grund warum dort aber die Kämpfer früher aufhören, liegt mehr oder weniger auf der Hand. Das Training ist sehr hart, und falls man einen Kampf verlieren sollte, wenn man "oben" ist, ist es um einiges schwieriger ein Rematch zu erhalten bzw. wieder nach "oben" zu kommen, da es noch zig-andere gibt die ähnlich gut sind.

Baphomet
27-03-2005, 12:16
das hängt davon ab mit welchem alter man beginnt zu trainieren.
in meinem alten boxclub war ein 7jähriges mädel, die kleine war schon richtig gut :D und in meinem jetzigen sind zwei 13jährige, die regelmässig in er jugendklasse mit kämpfen. sobald sie alt genug sind kommen sie in die erwachsenenklasse. es kommt nur drauf an, wann man angefangen hat, hängt natürlich auch von den eltern ab.

lesmona
27-03-2005, 12:27
ich habe in thailand 7-8 jährige gesehn die schon über 20 kämpfe hinter sich hatten, mit ellenbogen usw.....

ansonsten ist es kaum möglich das manche kämpfer über 250 kämpfe gemacht haben

Baphomet
27-03-2005, 12:41
sind solche kinderkämpfe legal?
wie ist eigentlich bei uns das mindestalter?

lil muay-thai
27-03-2005, 14:32
im boxen 10 jahre beim kickboxen unterschiedlich ich habe schon zwei 8 jährige mädchen gegen einander kämpfen sehen mt (mit schutz natürlich)und ich war schon auf turnieren wo vk unter 18 jahren generell verboten aufhören muss man beim boxen national mit 37 international mit 34 beim kb kann man soweit ich weiss solange kämpfen wie mann will mfg lil muay-thai

boto
27-03-2005, 14:42
Wetkampfbestimmung sind etwas geändert worden, so heißt es in § 15 Altersklassen jetzt:3.


a) Schüler C sind Kämpfer, die das 6. Lebensjahr überschritten, aber das 8. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

b) Schüler B sind Kämpfer, die am Stichtag das 8. Lebensjahr überschritten, aber das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

c) Schüler A sind Kämpfer, die am Stichtag das 10. Lebensjahr überschritten, aber das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

d) In den Schülerklassen C und B dürfen keine öffentlichen Wettkämpfe durchgeführt werden.

lil muay-thai
28-03-2005, 14:24
im boxen 10 jahre beim kickboxen unterschiedlich ich habe schon zwei 8 jährige mädchen gegen einander kämpfen sehen mt (mit schutz natürlich)und ich war schon auf turnieren wo vk unter 18 jahren generell verboten aufhören muss man beim boxen national mit 37 international mit 34 beim kb kann man soweit ich weiss solange kämpfen wie mann will mfg lil muay-thai
mit boxen meine ich amateur boxen

Schaumschläger
31-03-2005, 13:55
Mein Muay Thai Trainer war acht Jahre Profi in Thailand. Ich werd ihn am Freitag mal Fragen, ab wann er gekämpft hat und wieviele Kämpfe er gemacht hat.

Heut ist er 42 (die man ihm aber beileibe nicht ansieht!) und bezeichnet sich als Rentner im Muay Thai. :boxing: :sport098:

Guido Reimann
31-03-2005, 15:58
a) Schüler C sind Kämpfer, die das 6. Lebensjahr überschritten, aber das 8. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

b) Schüler B sind Kämpfer, die am Stichtag das 8. Lebensjahr überschritten, aber das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

c) Schüler A sind Kämpfer, die am Stichtag das 10. Lebensjahr überschritten, aber das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

d) In den Schülerklassen C und B dürfen keine öffentlichen Wettkämpfe durchgeführt werden.


Hey boto,

wo steht das? In welchen Wettkampfbestimmungen?

Bitte Link angeben, wo man das nachlesen kann!

Und....

Wetkampfbestimmung sind etwas geändert worden, so heißt es in § 15 Altersklassen jetzt:3.



Was genau soll das bedeuten?

in § 15 nur 3 Altersklassen oder wie oder was? :)

Bier
31-03-2005, 16:58
Und warum sind jetzt keine 33 Jahre alten Thais in der Superleague? Macht der Körper das von denen nicht mehr mit? Oder warum?

Schaumschläger
03-04-2005, 17:00
Und warum sind jetzt keine 33 Jahre alten Thais in der Superleague? Macht der Körper das von denen nicht mehr mit? Oder warum?

Also ich hab meinen Trainer gefragt:

Er selbst bezeichnet sich ja als Renter was das Muay Thai angeht. Er hat mit 13 Jahren angefangen und wurde nach 3 Monaten von seinem Meister gefragt, ob er kämpfen will. Seitdem hat er bis im Alter von 20 Jahren 69 Kämpfe absolviert. Er sagte mir dass die meisten sehr früh anfangen, aber es mit spätestens 22 Jahren in der Regel vorbei ist mit der Karriere und dass es für Ältere sehr schwer ist zu bestehen. Die haben dann eher Seltenheitswert. Vor allem läuft die Karierre nur wenn man ständig gewinnt. Fängt man einmal dass verlieren an, ist die Karierre auch schnell den Bach runter. Dann will einen keiner mehr sehen. Die guten und Bekannten Boxer haben alle Schulen oder unterrichten zumindest in einer.
Ausserdem hat er mir erzählt, dass man schon sehr früh auf der Strasse dass kämpfen lernt um zu überleben. Dass es zumindest zu seiner Zeit in Thailand sehr leicht und an der Tagesordnung war in eine Schlägerei verwickelt zu werden. Die Mentalität ist dann auch dass sofort eine große Menge drumrumsteht und jubelt und klatscht und viel Spass hat, wenn zwei sich verprügeln.

Nahot
03-04-2005, 17:36
Dazu kommt wohl noch, das die Regenerationsphasen mit dem Alter halt länger sind. Kämpfer bringen aber nur Kohle wenn sie eben auch kämpfen. Das geht dort ruck zuck, Nachwuchs ist ja da.

Noch was am Rande: Dieser Kreislauf ist auch der Grund, warum viele Muay Thai Kämpfer nicht wirklich komplettes Muay Thai können. Wer es schafft in ein Proficamp zu kommen, der muss kämpfen gehen, damit er Schotter bringt. Da bleibt nicht viel Zeit ihm umfassendes Muay Thai beizubringen. Er wird gedrillt für den Ring und alles andere bleibt meist weg.

Bier
04-04-2005, 14:14
Ich versteh immer noch nicht warum z.b. Hoost mit über 35 Jahren noch gute Leistungen bringen kann und es bei den Thais mit 25 vorbei sein soll. Wenn das so ist, dann machen die doch was falsch oder?

boto
04-04-2005, 15:04
Hallo Guido Reimann
ICH :kaffeetri

§ 15
Altersklassen
1. Die Kämpfer werden in folgende Altersklassen eingeteilt: Schüler, Jugend, Kadetten (Jugendklassen), Junioren und Männer.

2. Stichtag ist jeweils das Kalenderjahr (31. Dezember des Vorjahres).

3. a) Schüler C sind Kämpfer, die das 6. Lebensjahr überschritten, aber am Stichtag das 8. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

b) Schüler B sind Kämpfer, die am Stichtag das 8. Lebensjahr überschritten, aber das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

c) Schüler A sind Kämpfer, die am Stichtag das 10. Lebensjahr überschritten, aber das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

d) In den Schülerklassen C und B dürfen keine öffentlichen Wettkämpfe durchgeführt werden.

4. Jugend sind Kämpfer, die am Stichtag das 12. Lebensjahr überschritten, aber das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

5. Kadetten sind Kämpfer, die am Stichtag das 14. Lebensjahr überschritten, aber das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

6. Junioren sind Kämpfer, die am Stichtag das 16. Lebensjahr überschritten, aber das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

7. Männer sind Kämpfer, die am Stichtag das 18. Lebensjahr überschritten haben.

8. Die Altersklasse ist im Startausweis zu vermerken. Diese Altersklassenregelung gilt nur für die Durchführung von Einzelmeisterschaften. Der DBV kann in Abweichung zu Ziffer 2 bis 7 und Ziffer 9 die Durchführung von Einzelmeisterschaften durch Ausschreibung, analog der internationalen Vorgaben durch die AIBA/EABA, regeln.

9. Bei allen anderen Kämpfen der Jugendklassen gilt, daß benachbarte Jahrgänge gegeneinander boxen dürfen. Darüber hinaus dürfen Junioren, die dem letzten Jahrgang ihrer Altersklasse angehören, gegen Männer starten, die dem ersten Jahrgang dieser Altersklasse angehören, ohne dabei die Junioreneigenschaft zu verlieren. Die Rundendauer richtet sich nach den Bestimmungen der jüngeren Altersklasse.

10. a) Junioren dürfen nur dann in der Männerklasse starten, wenn sie das 17. Lebensjahr (Stichtag) vollendet haben und ihnen eine Sondergenehmigung des zuständigen LV-Jugend*ausschusses erteilt worden ist. Die Genehmigung ist durch den Verein zu beantragen. Dem Antrag ist die schriftliche Zustimmungserklärung des Erziehungsberechtigten und ein ärztliches Zeugnis darüber beizufügen, daß der Junior körperlich geeignet ist, in der Männerklasse zu kämpfen. Die Zustimmungserklärung entfällt bei Junioren, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Diese Sondergenehmigung wird unter "Altersklassen*einteilung" im Startausweis vermerkt. Die Junioreneigenschaft verliert der Kämpfer, der an den Deutschen Meisterschaften der Männer teilnimmt oder in einer Mannschaft der 1. Bundesliga an den Start geht.

b) Der DBV-Jugendwart hat ein Einspruchsrecht, wenn er eine erforderliche Qualifikation nicht für gegeben hält.

c) Junioren mit besonderen sportlichen Perspektiven können unter Beachtung der Buchstaben a) und b) für herausragende internationale Meisterschaften (EM, WM, Olympische Spiele) zugelassen werden. Die Zulassung richtet sich nach den Bestimmungen (Ausschreibung) der internationalen Einrichtungen (z.B. EABA, AIBA). Zur Vorbereitung ist die Teilnahme an notwendigen sportlichen Maßnahmen (z.B. Turniere) gestattet. Die Entscheidung über eine solche Zulassung trifft der Präsident, der Vizepräsident Leistungssport und der Sportwart des DBV mit Zustimmung des betroffenen Landesverbandes. Die Junioreneigenschaft geht dabei nicht verloren.

11. Bei internationalen Begegnungen, gleich welcher Wettbewerbsart, gelten die Regeln der AIBA (Welt-*Amateur-Box-Verband) .
http://www.boxverband.de

Guido Reimann
04-04-2005, 17:26
....................
http://www.boxverband.de

Hey boto, :SHERLOCK_

und was hat jetzt bitte schön ein Boxverband mit der Altersbestimmung beim Muay Thai zu tun?? :confused: :)

Nahot
04-04-2005, 17:44
Ich versteh immer noch nicht warum z.b. Hoost mit über 35 Jahren noch gute Leistungen bringen kann und es bei den Thais mit 25 vorbei sein soll. Wenn das so ist, dann machen die doch was falsch oder?

Ich spekuliere jetzt einfach mal:

Ein direkter Vergleich Thailand - Europa hinkt.
Dort hast du viele Nachwuchsthais, bei denen die Motivation etwas zu erreichen eine ganz andere ist als hierzulande. Dem entsprechend rückt immer neuer Nachwuchs ran und wenn ein Kämpfer ein paar Niederlagen einfährt, und es so ist das die Leute ihn dann nicht mehr sehen wollen, dann ist ganz schnell jemand neues da. Ein Proficamp verschwendet seine Zeit nicht damit dich nach Niederlagen ein, zwei Jahre lang wieder aufzubauen. Da wird es für sie wirtschaftlicher sein wenn sie die Nachrückenden pushen.

Hoost zeigt glaub ich eine relativ konstante Leistung und hat einige Titel inne. Er hat einen Namen und die Leute wollen ihn sehen. Er bringt halt immer noch Kohle, so das es hier keinen Sinn macht ihn fallen zu lassen, auch wenn er mal paar Niederlagen am Stück einfährt (oder einfahren würde, bin kein K1 Experte und kenn mich da nicht so aus). Ferner gibt es hier nicht so viele Leute die einfach nachrücken. Guck mal wer sich im K1 tummelt... neue Gesichter sieht man da glaube ich recht selten.

boto
05-04-2005, 00:22
und was hat jetzt bitte schön ein Boxverband mit der Altersbestimmung beim Muay Thai zu tun




MEHR INFO :cooolll:

www.mtbd.de
www.gmtf.de

Guido Reimann
05-04-2005, 06:59
und was hat jetzt bitte schön ein Boxverband mit der Altersbestimmung beim Muay Thai zu tun




MEHR INFO :cooolll:



hey boto,

toll hast Du das gemacht, danke für die weitere Info!

P.S.

Übrigens brauchst Du wenn Du zitieren willst nicht jedesmal den Text wieder neu zu schreiben. Du hast einen Button mit der Aufschrift Zitat, der Dir bei jedem Post der User zur Verfügung steht. Klicke drauf und Du kannst den Text eines anderen Users als Zitat nutzen!