Vollständige Version anzeigen : Profesionelles Sanda ?
Hallo,
ich wollte fragen ob es in Deutschland einen Verband gibt bei dem man Sanshou profesionell kämpfen kann?Oder zumindest einen Verband der sollche Kämpfe vermitteln könnte?
Gruß
Budokai
chuckybabe
04-04-2005, 19:11
Hallo,
ich wollte fragen ob es in Deutschland einen Verband gibt bei dem man Sanshou profesionell kämpfen kann?Oder zumindest einen Verband der sollche Kämpfe vermitteln könnte?
Gruß
Budokai
Hallo Budokai,
es gibt einen Firmenverbund, der die Rechte am Sandawang (der chineischen Profiserie) für Europa und einige andere Teile der Welt erworben hat. In diesem Zusammenhang gibt es auch einen Verband, die "Wushu Sanda Organisation Deutschland", die sich mit dem Aufbau eines gereregelten Sandabetriebs in verschiedenen Wettkampfformen für Amateure (Vollkontakt, Leichtkontakt, mit normalen Boxhandschuhen und auch mit Grapplinghandschuhen usw.) beschäftigt.
Momentan werden die Internetseiten der WSOD auf der Fighters World Homepage noch erstellt. Aber falls Dich die IDM am 11. Juni interessiert, die auch zugleich ein erstes Qualifikationsturnier für die deutsche Nationalmannschaft darstellt und Du mehr über das dort gekämpfte Regelwerk erfahren willst, dann klicke einfach hier: http://www.fighters-world.de . Dort findest Du das Regelwerk als PDF und das Ranglistensystem, das nun eingeführt wird und das es so auch ausschließlich bisher im Kung Fu geben wird. Wobei auch andere große Verbände bereits Interesse bekundet haben, dass System einzuführen um so eine gerechte Bewertung der Athleten und Athletinnen zu ermöglichen.
Bei offenen Fragen stehe ich Dir jederzeit zur Verfügung (Kontaktdaten siehe weiter unten).
Beste Grüße
Chuckybabe
Wushu Sanda Organisation Deutschland
Am Revierpark 22 - 44627 Herne
Dietmar Berg
e-mail info@fighters-world.de
mobile 0174 - 320 25 21
Aber falls Dich die IDM am 11. Juni interessiert, die auch zugleich ein erstes Qualifikationsturnier für die deutsche Nationalmannschaft darstellt und Du mehr über das dort gekämpfte Regelwerk erfahren willst, dann klicke einfach hier: http://www.fighters-world.de .
Finde das Sandareglement leider nicht auf eurer Seite.
Grüsse
Jazz
South Paw
04-04-2005, 22:43
Sanda in Herne?
Im Ring?
Sandaregeln?
Ist doch bloss Full Kontakt!
Sanda wird beim DWF (http://www.wushudwf.de/) gemacht und nicht von irgendwelchen neugegründeten Verein.
Welche Namen stecken dahinter?
chuckybabe
05-04-2005, 09:33
Sanda in Herne?
Im Ring?
Sandaregeln?
Ist doch bloss Full Kontakt!
Sanda wird beim DWF (http://www.wushudwf.de/) gemacht und nicht von irgendwelchen neugegründeten Verein.
Welche Namen stecken dahinter?
Ja, es ist "bloß" Vollkontakt :rolleyes: , was gefällt Dir daran nicht? Im Übrigen, wenn Du die Tonart Deiner Antwort liest, dann weißt Du auch weshalb wir uns erstmal bedeckt gehalten haben.
Und was die DWF anbelangt, so ist es doch schön, dass es die DWF gibt, aber sie hat ganz sicherlich keinerelei Alleinanspruch auf irgendwas in Sachen Wushu Sanda oder weiß der Teufel was. Außerdem kannst Du mir glauben, dass Sie mit Profifights absolut garnichts zu tun hat.
Lasst uns bitte hier nicht mit so einem Kappes anfangen, der darf was anbieten und der nicht, weil wir sind die einzig wahren Anerkannten - so einen Unsinn sollten wir uns hier klemmen! Wer darauf reinfällt - mein Beileid im Voraus! :p :D ;)
Wir werden mit anderen Gleichgesinnten, die über ähnlich excellente Kontakte in China verfügen auf jeden Fall einiges an Aktivität entfalten. So haben wir uns mit den Schweizern unter Leitung von Herrn Sauder kurzgeschlossen und gemerkt, dass da die gleiche Wellenlänge ist und werden zukünftig kooperieren. In Deutschland kooperieren wir auch mit verschiedenen anderen Verbänden und müssen derzeit noch mit einigen Leuten reden, die sicherlich auch ein gewichtiges Wörtchen mit zu reden haben und anscheinend recht aufgeschlossen sind.
In China selbst arbeiten wir mit verschiedenen Wushu Federationen auf allen Ebenen zusammen. Ein großer Pool an Ansprechpartnern befindet sich auch in den Führungsebenen verschiedener Sportuniversitäten.
Also wir wollen einfach nur in Ruhe unsere Arbeit machen, den Kung Fu Wettkämpfern verschiedene Zweikampfdisziplinen zur Verfügung stellen, damit sie sich unter fairen Bedingungen messen können. Für konstruktive Kritik sind wir natürlich jederzeit offen und werden auch alle Fragen dazu gerne und sachlich beantworten.
Beste Grüße
Chuckybabe
chuckybabe
05-04-2005, 09:38
Finde das Sandareglement leider nicht auf eurer Seite.
Grüsse
Jazz
Hi Jazz,
gehe noch mal auf unsere Startseite unter www.fighters-world.de (http://www.fighters-world.de) , dort findest Du unten ein PDF "Regelwerk Sanda Amateure".
Die restlichen Seiten der "Wushu Sanda Organisation Deutschland" werden in den kommenden Tagen fertig gestellt. Ich denke, dass wir Samstag bzw. Sonntag online gegen.
Beste Grüße
Chuckybabe
Wieso "nur Vollkontakt" ? Soweit ich gesehen habe, sind da sowohl Ring- als auch Leitei-Kampfflächen aufgeführt, und die Regeln sahen mir auch nicht so besonders reglementiert aus. Eben Amateurregeln. Sanda ist nicht gleich Kuoshu, obwohl es beim Profi-Sanda inzwischen auch Veranstaltungen mit Kuoshu-Handschuhen (offene 4oz) gibt (geben soll). Ich persönlich habe da nicht den Unterschied gesehen. Veranstaltungen wo Hebel an Gelenken zugelassen sind, Würfe auf den Kopf, und Schläge gegen Rücken und Hinterkopf kann ich mir unter Sicherheitsaspekten nicht vorstellen, und im Sanda gibt es das auch nicht, oder ?
Mal als Frage, wie werden eigentlich Rammaktionen im Rahmen des Regelwerks bewertet ? Ich meine, es gibt in zahlreichen Stilen Elemente wie Rammen mit Schulter o.ä., gelten die als Stoßtechnik, oder wird das als "Angriff auf Wirbelsäule" geahndet ? Was ist mit typischen Bagua-Dingen wie um den Kopf herumgreifen und dran ziehen ? Gilt das als Clinch, oder als Angriff auf das Genick (wenn man nicht wirklich hebelt sondern nur zieht) ? Laut Reglement wird auch nicht erwähnt daß man mit der Vorderseite der Faust schlagen muß, heisst das Palmstrikes sind okay ?
chuckybabe
05-04-2005, 17:01
...
Mal als Frage, wie werden eigentlich Rammaktionen im Rahmen des Regelwerks bewertet ? Ich meine, es gibt in zahlreichen Stilen Elemente wie Rammen mit Schulter o.ä., gelten die als Stoßtechnik, oder wird das als "Angriff auf Wirbelsäule" geahndet ? Was ist mit typischen Bagua-Dingen wie um den Kopf herumgreifen und dran ziehen ? Gilt das als Clinch, oder als Angriff auf das Genick (wenn man nicht wirklich hebelt sondern nur zieht) ? Laut Reglement wird auch nicht erwähnt daß man mit der Vorderseite der Faust schlagen muß, heisst das Palmstrikes sind okay ?
@ Klaus,
Rammtechniken mit der Schulter sind regelkonform und werden nicht als Angriff auf die Wirbelsäule gewertet, es sei denn sie würden von hinten ins Kreuz direkt auf die Wirbelsäule ausgeführt. Kopf umgreifen und daran ziehen ist ebenfalls erlaubt, solange ein direkter Angriff per Hebel auf die Halswirbel oder das Genick unterbleibt. Palmstrikes sind absolut okay und auch erlaubt.
Ich denke, wenn man das Regelwerk der Disziplin "Sanda Vollkontakt" aufmerksam ließt, dann erkennt man sehr gut was erlaubt ist und was nicht.
@all,
wie hat Euch denn das Ranglistensystem gefallen, damit man eine gerechte Beurteilung der Athletinnen und Athleten herbeiführen kann?
Beste Grüße
Chuckybabe
Es gibt aber Grauzonen und Lücken im Reglement, die teils auf der Unkenntnis einschlägiger Wirkungen basieren. Die Rammmanöver in internen Stilen (wenn es einer denn kann) gehen DEFINITIV auf die Wirbelsäule und führen da auch regelmässig zu Verletzungen. Insbesondere das Manöver das ich meinte zieht nicht von vorne am Kopf (wie Thai-Clinch), sondern umgreift den Kopf von der Seite und zieht quer (der Kopf wird zur Seite gezogen, entweder "abgeknickt", oder aus dem Gleichgewicht). Bagua-Würfe haben oft das Ziel, denjenigen umzukippen und auf den Kopf zu knallen (durch Beschleunigung des Falls). Sowas würde ich nicht gerne sehen.
Ich persönlich würde lange Züge aus dem Gleichgewicht akzeptieren, "short power"-Züge seitlich und nach hinten (Zugrichtung abwärts) nicht. Ihr müsst auch aufpassen daß sich keine Unterarmschläge einbürgern, sowas geht auch gerne auf das Genick.
Marquis de Sade
05-04-2005, 19:05
Zum Reglement:
G) Wieso dieses komplizierte Punktesystem? (Vorteil?)
K) Das "Klassen-System" finde ich eine gute Idee, sofern genug Kämpfer vorhanden sind.
N/O) Wenn der Gegner mit dem Knie den Boden berührt, geht der Kampf weiter,richtig?
Gruss Christian
South Paw
05-04-2005, 21:32
Bin nicht beeindruckt.
Was ich witzig finde ist das man hier eigene Sanda Regeln erfindet.
Selbstverständlich kann jeder Sanda Wettkämpfe organisieren und das ist nicht alleinrecht der DWF.
Aber......Sanda ist nur Sanda mit Sanda Regeln.
Gerne werde ich darum auch wissen welche Leute dahinter stecken.
Zu meiner Person:
Selber habe ich zeit 1994 Sanda Wettkämpfe (mit) organisiert und war 7 Jahren Team Manager des holländischen National Teams.
Dabei habe ich in 2000 die Europäische Wushu Meisterschaft in Rotterdam organisiert. Mit mehr als 30 Länder present und sehr gute Spitzensportler in der Sanda Kategorie.
Sanda-Regeln waren und sind immer ein Kompromiss bezüglich dem was man alles machen könnte, und was in den 20er und 30er Jahren zu Toten und Turnierabbrüchen geführt hat, und dem was man einem Sportler zumuten kann oder darf. Sanda ist nur ein Name, sonst nichts. Sogar die Seiten der Verbände werfen Sanda und Sanshou durcheinander. Schon die Regeln für Sanda Wang sind anders als Sport-Sanda-Regeln, oder ? Ich habe auch vage im Kopf daß die Regeln immer mal wieder geändert wurden. Also was soll das Gemecker. Jemand der konditioniert ist kann auf eine Weste verzichten, und wenn das Leute wollen dann warum nicht.
Auf der anderen Seite sind die Sanda-Regeln die ich auf der IWF-Seite eingesehen habe ziemlich unausgegoren. Da werden zwar die Farben der Hosen und die Art der Vernähung bis zum erlaubten Geruch der Ringrichter bis ins Kleinste geregelt, aber die erlaubten Techniken sind vagstens formuliert mit "Allet wat irjendwo jelehrt wird, wa". Also darf ich einem die Arme so hebeln daß das Gelenk rausspringt, weil es weder gegen Rücken, Genick oder Unterleib geht, und es auch kein "Pushing back on the joint" ist ? Und gleichzeitig sind Ellbogen oder Knie auch mit Padding verboten ? Warum ? Wieso Baji-Leute ausschliessen, und langarmige gefährliche Pigua-Handflächentechniken erlauben, mit denen ich einem auch die Arme kaputt machen kann, oder den Kopf ? Oder ging es da nur darum, Muay-Thai-Leute auszuschliessen und deren Techniken möglichst zu verbieten ?
Auf der einen Seite sind die Regeln zu rigide, auf der anderen zu lasch. Ich finde es macht durchaus Sinn, da eigene Wege zu gehen und verschiedene Regeln im Anfänger-, Amateur- und Profibereich zu ermöglichen. Gelenkhebel zu verbieten ist definitiv ein Muß, denn auch wenn der durchschnittliche "Kung-Fu"-Hobbyist sowas im Leben nie hinkriegt, sowas ziehen einigermassen brauchbare Experten ohne Probleme. Nur weil Haudraufs die derzeit die Plattformen bevölkern es nicht kennen, muß man nicht so tun als gäbe es das Problem nicht. Und ein eigenes Regelwerk hilft eben sowas in eigenorganisierten Profiturnieren zu verhindern, ohne auf Lahmärsche in China warten zu müssen, oder rote Umschläge zu verteilen.
chuckybabe
05-04-2005, 23:33
Sanda-Regeln waren und sind immer ein Kompromiss bezüglich dem was man alles machen könnte, und was in den 20er und 30er Jahren zu Toten und Turnierabbrüchen geführt hat, und dem was man einem Sportler zumuten kann oder darf. Sanda ist nur ein Name, sonst nichts. Sogar die Seiten der Verbände werfen Sanda und Sanshou durcheinander. Schon die Regeln für Sanda Wang sind anders als Sport-Sanda-Regeln, oder ? Ich habe auch vage im Kopf daß die Regeln immer mal wieder geändert wurden. Also was soll das Gemecker. Jemand der konditioniert ist kann auf eine Weste verzichten, und wenn das Leute wollen dann warum nicht.
Auf der anderen Seite sind die Sanda-Regeln die ich auf der IWF-Seite eingesehen habe ziemlich unausgegoren. Da werden zwar die Farben der Hosen und die Art der Vernähung bis zum erlaubten Geruch der Ringrichter bis ins Kleinste geregelt, aber die erlaubten Techniken sind vagstens formuliert mit "Allet wat irjendwo jelehrt wird, wa". Also darf ich einem die Arme so hebeln daß das Gelenk rausspringt, weil es weder gegen Rücken, Genick oder Unterleib geht, und es auch kein "Pushing back on the joint" ist ? Und gleichzeitig sind Ellbogen oder Knie auch mit Padding verboten ? Warum ? Wieso Baji-Leute ausschliessen, und langarmige gefährliche Pigua-Handflächentechniken erlauben, mit denen ich einem auch die Arme kaputt machen kann, oder den Kopf ? Oder ging es da nur darum, Muay-Thai-Leute auszuschliessen und deren Techniken möglichst zu verbieten ?
Auf der einen Seite sind die Regeln zu rigide, auf der anderen zu lasch. Ich finde es macht durchaus Sinn, da eigene Wege zu gehen und verschiedene Regeln im Anfänger-, Amateur- und Profibereich zu ermöglichen. Gelenkhebel zu verbieten ist definitiv ein Muß, denn auch wenn der durchschnittliche "Kung-Fu"-Hobbyist sowas im Leben nie hinkriegt, sowas ziehen einigermassen brauchbare Experten ohne Probleme. Nur weil Haudraufs die derzeit die Plattformen bevölkern es nicht kennen, muß man nicht so tun als gäbe es das Problem nicht. Und ein eigenes Regelwerk hilft eben sowas in eigenorganisierten Profiturnieren zu verhindern, ohne auf Lahmärsche in China warten zu müssen, oder rote Umschläge zu verteilen.
@Klaus :respekt: :thx:
Du triffst des Pudels Kern oder auch den berühmten Nagel auf den Kopf und auch die Bedeutung des "Begriffs" Sanda excellent. Bin bis zum Wochenende viel unterwegs, werde mich dann aber allen Argumenten annehmen und so gut es geht darauf eingehen.
@Southpaw,
wenn Du wirklich die Interna der chinesischen Meister und der IWF kennst, dann weißt Du auch, dass es eine offizielle "politische" Richtung gibt, das aber in China selbst, auch von hochrangigen Offiziellen das derzeitige offizielle Regelwerk nur mit einem müden Lächeln begleitet wird. Und die relevanten Profiregeln sind sowieso noch mal viel weiter fortgeschritten.
Und wenn man dem Kung Fu eine echte Chance geben will eine gewisse Charakteristik im Zweikampf zu etablieren, dann sicherlich nicht mit dem bestehendem Regelwerk der IWF. :rofl: :hammer: :p ;)
Aber falls Du interessiert bist Dich ohne Dogmen auszutauschen, ernsthaft über Sinn und Unsinn von Regelwerken, Verbandsstrukturen etc. zu reden, dann schreibe mir bitte eine PN. Im Sinne konstruktiver Kritik stehe ich Dir auch jederzeit hier im Board zur Verfügung oder lass uns doch einfach treffen, wir sind ja räumlich nicht weit voneinander getrennt. Du bist in meinem Gym jedenfalls jederzeit gern gesehen.
Nur noch mal um es klar zu machen, die Intention der WSOD ist nicht die Konfrontation mit anderen Verbandstrukturen, sondern die Kooperation mit allen Interessierten, die Kung Fu auch gerne unter verschiedenen Wettkampfbedingungen, Regelwerken und dies stilübergreifend erproben möchten. Außerdem geht es uns um die Zusammenführung von Form und Anwendung, wo es doch bei nicht Wenigen mangelt. :ups:
Keinesfalls geht es uns um stromlinienförmiges Wushu HopsHopsHebdasBeinspreitzdenFingerFlikFlak. :D Wobei, wenn das jemand gerne macht, akzeptieren wir das absolut, ist ja auch teilweise schön anzuschauen.
Beste Grüße
Chuckybabe
Und gleichzeitig sind Ellbogen oder Knie auch mit Padding verboten ? Warum ? Wieso Baji-Leute ausschliessen, und langarmige gefährliche Pigua-Handflächentechniken erlauben, mit denen ich einem auch die Arme kaputt machen kann, oder den Kopf ? Oder ging es da nur darum, Muay-Thai-Leute auszuschliessen und deren Techniken möglichst zu verbieten ?
@ Chuckybabe:
Nur noch mal um die Sache zu unterstützen: es wäre wünschenswert zumindest alle MT-Techniken zu integrieren. Anders macht ein neues Sanda-Regelwerk aus meiner Sicht keinen Sinn.
Gruß Yahya
@ Chuckybabe:
Nur noch mal um die Sache zu unterstützen: es wäre wünschenswert zumindest alle MT-Techniken zu integrieren. Anders macht ein neues Sanda-Regelwerk aus meiner Sicht keinen Sinn.
Gruß Yahya
Hast du dir das Reglement mal durchgelesen? Knie und Ellbogen sind drin, ebenso Clinch. Was fehlt dir denn noch?
Ja, hab ich. Wie gesagt um es zu unterstützen. So wie ich verstanden hatte, ist das ganze noch in der Entwicklung.
chuckybabe
21-04-2005, 12:21
Zum Reglement:
G) Wieso dieses komplizierte Punktesystem? (Vorteil?)
K) Das "Klassen-System" finde ich eine gute Idee, sofern genug Kämpfer vorhanden sind.
N/O) Wenn der Gegner mit dem Knie den Boden berührt, geht der Kampf weiter,richtig?
Gruss Christian
Das Punktesystem ist garnicht so kompliziert und kommt in anderen Verbänden in ähnlicher Form auch so vor, was jedoch meist selbst den Aktiven und Trainern garnicht klar ist. Im Amateurboxen gibt es z.B. ein Hilfspunktesystem und bei der WKA z.B. im Kickboxen auch.
Hintergrund des Systems sind die Bestrebungen eine Runde möglichst objektiv bewerten zu können und so wenig wir möglich "aus dem Bauch heraus".
In Abschnitt O), Punkt 7 des Regelwerkes ist eindeutig festgelegt, dass Angriffe gegen einen Gegner, dessen Knie den Boden berührt zu den regelwidrigen Aktionen gehören.
Beste Grüße
Chuckybabe
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.