Vollständige Version anzeigen : heftigte hausarbeit meiner freundin HILFE!!
guten morgen leute, habt ihr infos bzw. gute linkts zu rechtem gedankengut?, meine freundin schreibt gerade an der uni eine heftige hausarbeit zum thema medienethik im bezug auf das thema"NPD verbot ja oder nein" rechtliche , wissenschaftliche und ethische gesichtspunkte, meine aufgabe ist es ne gute definition zu finden für,was ist:
der skinhead
der neonazi
der rechtsradikale
der rechstextreme.... wikipedia ist nicht erlaubt
tja da verliert man sich ganz schnell in tausenden links und texten...wenn ihr was wisst oder gute links habt lasst es mich wissen, gern natürlich auch über PN.
WÄR ECHT SPITZENKLASSE !! :verbeug: :verbeug:
vielen dank,
d-nice
Ligeirinho
12-04-2005, 08:23
Man kann auch wikipedia.de nutzen, ohne daß man dort gleich seitenlange Texte abschreibt. Geh dort mal unter den Stichwörtern auf Weblinks, da findest du die Primärquellen.
Ansonsten noch hier: http://lexikon.idgr.de/index.php . Weiß allerdings nicht, wie genau recherchiert die Infos dort sind. Zur Not die dort angegebenen Links der Quellen durcharbeiten.
Zum Thema Skinheads kann ich nur diesen Link empfehlen: http://www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de/ Thematisch bildet die Seite eine gute Abgrenzung des Skinheads zum Neonazi, auch wenn sie einige Kommentare enthält, hinter denen ich überhaupt nicht stehe (z.B. "Nix gegen eine gesunde rechte Einstellung."). Bei der Seite handelt es sich allerdings nicht um eine "wissenschaftlich fundierten" Bericht, sondern um einen Bericht aus der "Szene".
Ach ja, bei der Bundeszentrale(oder Landeszentrale) für politische Bildung findet man oft eine gute Auswahl an Literatur zu diesem Thema. Man bekommt das auch sehr günstig.
Ach ja, bei der Bundeszentrale(oder Landeszentrale) für politische Bildung findet man oft eine gute Auswahl an Literatur zu diesem Thema. Man bekommt das auch sehr günstig.
hi jungs,
danke schön, Sie (meine freundin) hat sich da unterlagen bestellt :D :D
Zum Thema Skinheads kann ich nur diesen Link empfehlen: http://www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de/ Thematisch bildet die Seite eine gute Abgrenzung des Skinheads zum Neonazi, auch wenn sie einige Kommentare enthält, hinter denen ich überhaupt nicht stehe (z.B. "Nix gegen eine gesunde rechte Einstellung."). Bei der Seite handelt es sich allerdings nicht um eine "wissenschaftlich fundierten" Bericht, sondern um einen Bericht aus der "Szene".
p.s ich seh schon bin auf dem richtigen weg ...auf der seite war ich gestern und fand sie auch sehr informativ... ;) ;)
Calfbite
12-04-2005, 09:43
Ein bisschen was sollte auch unter www.verfassungsschutz.de zu finden sein. Sozusagen amtlich ;)
jkdberlin
12-04-2005, 10:09
Hmm, habe damals für meine Hausarbeit in Erziehungswissenschaft u.a. als Link noch http://www.x-bay.de/archiv/apr01/skinhead.html genutzt...ansonsten habe ich nur Printquellen...
Grüsse
thx, also das thema skinhead hab ich jetzt ganz gut im griff,
nächstes problem :
unterschied neonazi rechstextremist und rechtsradikaler :confused: :confused:
nochmals danke falls euch dazu was einfällt !!
gruss. ;)
Darkpaperinik
12-04-2005, 10:32
BfVS und die BPB bzw. LPB wurden ja bereits genannt. Ausserden lohnt sich immer mal auch ein Gang in die UB und dort mal den OPAC auszuprobieren ... :-))
Da du auch aus Stuttgart bist würde ich auch mal die WLB empfehlen. Da bekommst man oft besseres Material als an der UB (die Stuttgarter UB ist eh *zensiert*) ..
Bei den Gewerkschaften und manchen Kirchen bekommt man auch brauchbares Material.
Leider habe ich dafür keine Quellen mehr, eine einigermaßen griffige (wenn auch anfechtbare) Definition der Begriffe, die ich mal gefunden hatte, waren:
- Rechtradikaler: Mensch mit starker rechter Einstellung
- Rechtsextremist: Rechtsradikaler, der zur Durchsetzung von Zielen illegale Mittel benutzt
- Neonazi: Rechtsradikaler oder Rechtsextremist, dessen Ansichten direkt auf den Ansichten des Dritten Reiches beruhen
Darkpaperinik
12-04-2005, 10:43
Leider habe ich dafür keine Quellen mehr, eine einigermaßen griffige (wenn auch anfechtbare) Definition der Begriffe, die ich mal gefunden hatte, waren:
- Rechtradikaler: Mensch mit starker rechter Einstellung
- Rechtsextremist: Rechtsradikaler, der zur Durchsetzung von Zielen illegale Mittel benutzt
- Neonazi: Rechtsradikaler oder Rechtsextremist, dessen Ansichten direkt auf den Ansichten des Dritten Reiches beruhen
naja.. da hast du recht.. wissenschaftliche sehr anfechtbar... und da es für eine wissenschaftliche arbeit sein soll, würde ich diese definitionen nicht benutzen..
Rechtsradikalismus bezeichnet im allg. eine politische Ideologie oder Strömung, die auf ultranationalistischen Vorstellungen basiert und sich damit gegen die liberale Demokratie und deren zugrundeliegenden Werten (Freiheit, Gleicheit) sowie den Kategorien von Individualismus und Universalismus richtet. (vgl. Nohlen, Dieter,2001)
Der Rechtsextremismus unterscheidet sich inhaltlich auch nur in dem enthaltenen Element der Verfassungsgegnerschaft . In der Untersuchung wird dann noch differenziert zw. einer staatlich-normativen Deutung und dem gesellschaftlichen Raum..
oh man jungs, echt nett von euch !! vielen dank :verbeug:
gruss.
- Rechtradikaler: Mensch mit starker rechter Einstellung
- Rechtsextremist: Rechtsradikaler, der zur Durchsetzung von Zielen illegale
Also ich hab es genau umgekehrt gelernt:
>>Rechtsextreme sind Leute mit einer extremen rechten Meinung.
Rechtsradikale dagegen sind die Steigerung: Sie benutzen auch Gewalt um ihre Ziele durchzusetzen.<<
Die Beiträge über mir sagen etwas anderes. Kann man pauschal sagen, was jetzt richtig ist oder ist diese Definition sowieso zu oberflächlich? :confused:
mfG Astarot
Unbedingt empfehlenswertes Buch: Armin Pfahl-Traughber: Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. C.H Beck, 3. Aufl. 2001. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Verfassungsschutz und bringt einen hervorragend kondensierten Überblick über Geschichte, Geisteshaushalt, Organisationsformen des Rechtsextremismus und diskustiert auch ausgiebig die Begrifflichkeiten. dabei wendet er sich u.a. gegen eine Unterscheidung rechtsradikal - rechtsextrem und spricht nach Anteil der rechtsextremen Denkweisen und Argumente im Denken von einer Skala von einzelnen rechtsextremen Versatzstücken bis hin zu einem geschlossen rechtsextremen Weltbild.
Links: der IDGR ist eine sehr gute Quelle, auch die Website des gewerkschaftsnahen AIDA könnte hilfreich sein (http://aida.open-lab.org/).
Viel Erfolg :)
Darkpaperinik
12-04-2005, 15:26
Also ich hab es genau umgekehrt gelernt:
>>Rechtsextreme sind Leute mit einer extremen rechten Meinung.
Rechtsradikale dagegen sind die Steigerung: Sie benutzen auch Gewalt um ihre Ziele durchzusetzen.<<
Die Beiträge über mir sagen etwas anderes. Kann man pauschal sagen, was jetzt richtig ist oder ist diese Definition sowieso zu oberflächlich? :confused:
mfG Astarot
so leid es mir tut, deine definitionen sind streng genommen falsch..
die definitionen die ich (teilweise) zitiert habe sind wissenschaftlicher standard und treffen den sinn der sache.. btw. das ist nur ein auszug aus der definition..man müsste die ganze sache noch wesentlich dedizierter betrachten und die begrifflichkeiten dahingehen aufschlüsseln welchen gesellschaftlichen kontext sie entspringen bzw. in welchem kontext sie verwendet werden sollen..
Wieder was gelernt. :)
mfG Astarot
Darkpaperinik
12-04-2005, 15:31
Unbedingt empfehlenswertes Buch: Armin Pfahl-Traughber: Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. C.H Beck, 3. Aufl. 2001. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Verfassungsschutz und bringt einen hervorragend kondensierten Überblick über Geschichte, Geisteshaushalt, Organisationsformen des Rechtsextremismus und diskustiert auch ausgiebig die Begrifflichkeiten. dabei wendet er sich u.a. gegen eine Unterscheidung rechtsradikal - rechtsextrem und spricht nach Anteil der rechtsextremen Denkweisen und Argumente im Denken von einer Skala von einzelnen rechtsextremen Versatzstücken bis hin zu einem geschlossen rechtsextremen Weltbild.
Links: der IDGR ist eine sehr gute Quelle, auch die Website des gewerkschaftsnahen AIDA könnte hilfreich sein (http://aida.open-lab.org/).
Viel Erfolg :)
das buch von pfahl-traughber ist sehr informativ, in der tat. allerdings auch etwas nüchtern zu lesen..
die ablehnung einer unterscheidung zw. rr und re ist in der politikwissenschaft eigentlich inzwischen gängig.. man unterscheidet lediglich in artikulation und manifestation. erklärungsversuche setzen eigentlich immer hinsichtlich der analyseebenen von individuum, staat und gesellschaft an..
ich selbst teile diese auffassung - da die entwicklung von konservativ - rechtskonservativ - rr -re nicht stringent verläuft sondern eher in sprüngen.. oder wie ich es in einer anderen diskussion schon mal banalisiert formuliert habe:
scheisse bleibt scheisse - egal wie das braun es nun ist.
nochmals...kann mich nur bedanken!!! ;) ;) ;)
Kannst Dich ja beim FMA-Stammtisch bedanken (http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=22308&page=1). :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.