PDA

Vollständige Version anzeigen : Verbände in Deutschland



Dirk Galen
18-04-2005, 16:19
Hallo Ralf, Guido, Detlef, ...,
da ich ja auch schon mitbekommen habe, das es div. Verbände für Muay Thai / Muay Boran und Krabi Kabong gibt und jetzt schon wieder was neues namens MUD etabliert werden soll.

Kann mir mal jemand erklären, warum es so verdammt viele Verbände für ein und die selbe Sache gibt (Thail. Kampfkunst) ? Die Kickboxer haben ja n-Verbände in Deutschland, die Karateka auch und von den Taekwondo-Mitstreitern erst garnicht zu reden, aber müssen wir wirklich diesem Trend nachlaufen ??

Nai Konom Dton
18-04-2005, 17:22
Hallo Ralf, Guido, Detlef, ...,
da ich ja auch schon mitbekommen habe, das es div. Verbände für Muay Thai / Muay Boran und Krabi Kabong gibt und jetzt schon wieder was neues namens MUD etabliert werden soll.

Kann mir mal jemand erklären, warum es so verdammt viele Verbände für ein und die selbe Sache gibt (Thail. Kampfkunst) ? Die Kickboxer haben ja n-Verbände in Deutschland, die Karateka auch und von den Taekwondo-Mitstreitern erst garnicht zu reden, aber müssen wir wirklich diesem Trend nachlaufen ??

Hast mich zwar nicht Direkt angesprochen aber möchte Dir gern meine Meinung zu diesem Thema sagen!
Teilweise sind die einzelnen Treaner untereinander Verstritten o. gönnen dem anderen seinen Erfolg nicht!
Wenn zwei Treaner anderer Meinung sind macht der eine halt seinen eigenen Verband auf!
Der Eine erkennt die Graduierung des anderen nicht an usw. kommt mir halt oft so vor als dreht sich alles nur ums Geschäft!
PS: Ich möchte hier Niemanden Persönlich angreifen oder dieses Thema verallgemeinern und Entschuldige mich wenn dieser Eindrug entstanden ist!!! :engel_3:

Ichigeki
18-04-2005, 17:53
Das hat nichts mit einem Verbandstrend zu tun. Eher damit dass die Leute verschiedene Ansichten haben und diese auch vertreten wollen. Wenn ihnen etwas nicht passt, versuchen sie es halt (aus ihrer Sicht) selber besser zu machen. Teilweise kommt dann auch noch der kommerzielle Zweck hinzu.

Thomas-Marc
18-04-2005, 19:21
Hallo Ralf, Guido, Detlef, ...,
da ich ja auch schon mitbekommen habe, das es div. Verbände für Muay Thai / Muay Boran und Krabi Kabong gibt und jetzt schon wieder was neues namens MUD etabliert werden soll.

Kann mir mal jemand erklären, warum es so verdammt viele Verbände für ein und die selbe Sache gibt (Thail. Kampfkunst) ? Die Kickboxer haben ja n-Verbände in Deutschland, die Karateka auch und von den Taekwondo-Mitstreitern erst garnicht zu reden, aber müssen wir wirklich diesem Trend nachlaufen ??

Die MUD ist nicht neu, sondern arbeitet schon seit vielen Jahren!

Andreas Stockmann
18-04-2005, 19:33
@Dirk Galen
hi Dirk, Deine Frage beginnt mit einer direkten Anrede an die drei, ganz davon abgesehen sind es ja nicht alle bekannten und aktiven Verbandschefs. Dazu wäre dann eigentlich die PN Funktionen oder eine direkte Mail über die Seiten der jeweiligen Verbände besser. zb.
http://www.mtbd.de/
das dazugehörige Forum erreichst Du direkt über diesen Link:
http://www.carookee.com/forum/muaythai
Ganz sicher werden Dir die anderen auch helfen den Weg zu ihnen zu finden :D
*grins*

Dann stellst Du uns aber dann doch, die Dich bewegende Frage.
Und beantwortest sie ja indirekt auch gleich wieder. Selbst wenn nicht, so ist das so eine Sache mit einpoligen Fragen :D die Antwort lautet:
NEIN *lol*
Hurra Frage beantwortet, jetzt könnten wir denThread schließen. Und machen dann lieber einen auf mit der Frage "warum wir das dann doch erleben werden" - obwohl, auch die ist schon beantwortet worden :( SchXXXX wer stellt jetzt eine frage die uns weiterbringt? :D



CU - es war der Kaffee

Guido Reimann
18-04-2005, 20:11
...........Hurra Frage beantwortet, jetzt könnten wir denThread schließen. Und machen dann lieber einen auf mit der Frage "warum wir das dann doch erleben werden" - obwohl, auch die ist schon beantwortet worden :( SchXXXX wer stellt jetzt eine frage die uns weiterbringt? :D

CU - es war der Kaffee

Stimmt und zu damit! :D

Na gut machen wir ihn wieder auf! :p

Oder mach ich ihn doch wieder zu??? :confused: :ups:

Ghostwriter
19-04-2005, 12:24
Warum es so viele verbände gibt ist doch ganz einfach:
JEDER WILL SEIN STÜCK VOM KUCHEN ABHABEN UND WARUM DRUM BITTEN
WENN MAN SICHS EINFACH NEHMEN KANN. :D

twins
19-04-2005, 14:31
Die Idee der MUD war es, das verschiedene Verbände Meisterschaften unter der MUD austragen wollten. Z.B. der Deutsche Meister IKBO gegen den Deutschen Meister der IPTA. Der Sieger sollte dann seinen Titel gegen den Meister eines anderen Verbandes verteidigen. Um so einen Deutschen Meister zu haben, der sich wirklich Deutscher Meister nennen kann.Das hat nichts mit finanziellen Intresse zu tun.Die Idee war wirklich gut. Aber die Verbände haben leider nicht so mit gemacht wie man sich das vorgestellt hat. Schade

Dirk Galen
24-04-2005, 12:31
Hi,
ich habe mir die Kommentare jetzt mehrfach durchgelesen. Es ist zwar einfacher, wenn jeder seinen Kuchen hat, anstatt von einem Kuchen nur ein Stück zu bekommen, leider geht dann aufgrund der Vielzahl der Kuchen etwas der Geschmack verloren ... ich haette es auch anders schreiben können ;)

Gruss
Dirk

Ghostwriter
25-04-2005, 12:05
@ twins
und wer hätte im endeffekt abkassiert?????? wenn die mud die kämpfe ausgetragen hätte.
Sorry,aber es dreht sich immer um die kohle.
@ dirk
ja der kuchen is sogar ganzschön bitter um ehrlich zu sein den
es gibt mehr deutsche meister als nötig und die meisten davon haben den titel nicht mal verdient meiner meinung nach.

chuckybabe
26-04-2005, 19:55
Ihr habt recht, momentan schmeckt der Kuchen schlecht und das nur weil die Leitungen der jeweiligen Verbände sich nicht grün sind, was teilweise religiöse Züge angenommen hat und auch vor übelsten Verleudmungen nicht halt macht. (An dieser Stelle: Wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen. :D )

Die Mitglieder der Verbände (damit meine ich vor allem die Schulleiter oder -inhaber) müssen halt den Mut haben sich unter Umständen auch mal gegen die Interessen ihres jeweiligen Verbandschefs zu positionieren und vorallem nicht immer alles einfach bedenkenlos nach zu plappern. (Auch hier gilt wiederum: Wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen. :D :D )

Es gilt aber auch klar, dass man akzeptieren sollte welcher Verband in den jeweiligen Disziplinen (auch außerhalb des Muay-Thai) das beste Angebot für die Sportler hinsichtlich Ausbildung, Wettkampfmöglichkeiten etc. bietet. Es bringt doch schließlich garnichts für unserern Sport, wenn sich immer mehr kleine Minisplitterverbände bilden, die ihre eigenen "Deutschen und Europameister" usw. auskämpfen.

In diesem Sinne denke ich ,müssen die zukünftigen Gespräche unter den Verbandsführungen laufen. Private Feindschaften müssen wieder hinter dem Wohl der Sportler zurück stehen. Verbandsführungen müssen sich nicht lieben, aber sie sollten in der Lage sein vernünftig miteinander zu sprechen, denn alle Verbandsführungen sind schließlich keine Kinder von Traurigkeit. Und ein gesundes wirtschaftliches Denken ist auch kein Grund sich zu mißachten.

Denn durch die Zersplitterung der Szenerie und die Abgrenzungen schaden sich die Verbände auch massiv wirtschaftlich. Der Kuchen wird erst wieder besser schmecken, wenn unter den großen Verbänden etwas mehr Eintracht herrscht und die kleinen Miniabsplitterungen sich auflösen und sich eingestehen, dass die sportliche Aussagekraft ihrer Veranstaltungen im Allgemeinen gleich Null ist. Dass ist schließlich so, als wenn man aus einer Pommesbude eine total überbewertete Aktiengesellschaft macht und sich dann 1. Vorsitzender oder Präsident nennt. Aber wer will schon ernsthaft Vorsitzender einer Pommesbude sein? :D :rolleyes: ;)

Beste Grüße
Chuckybabe

haneswurst
26-04-2005, 23:37
dat problem is wohl das viele lieber chef einer pommesbude sind, als etwas von ihrer "MACHT" aus den händen zu geben!! :( ob es dann dem sport nützt oder nicht, is den schwachköpfen völlig egal........... kann man halt nix machen :ups:

Branco Cikatic
27-04-2005, 00:45
Das ist doch klar, dass keiner seine Geldquelle freiwillig
abdreht! Wie unlogisch!
Als der MTBD und die IPTA die einzigen Verbände waren,
war die Thaiboxwelt noch in Ordnung! :(

Farrang
28-04-2005, 21:16
Als der MTBD und die IPTA die einzigen Verbände waren,
war die Thaiboxwelt noch in Ordnung!
Gut geschrieben und voll getroffen!! :) Ganz deiner Meinung,aber das Wissen sicher alle,das die Verbandflut den Sport klein hält! :mad: Wenn wenigstens ALLE an einem Strang ziehen würden!Aber leider :cry: :narf:

sanuk
29-04-2005, 13:13
Letzten Endes wird sich aber die Klasse bzw. der beste durchsetzen. Das kann aber dauern.Diese vielen Verbände sind zur zeit natürlich Gift.

Kannix
29-04-2005, 15:01
Die Idee der MUD war es, das verschiedene Verbände Meisterschaften unter der MUD austragen wollten. Z.B. der Deutsche Meister IKBO gegen den Deutschen Meister der IPTA.
Witzbold :D Wer steckt den hinter Ipta und Ikbo?

twins
03-05-2005, 14:50
Witzbold :D Wer steckt den hinter Ipta und Ikbo?
Die IPTA ist ein eingetragener Verein (Verband für Sportschulen und Vereine)
Der erste Vorsitzende ist Wolfgang Gier. Die IKBO ist eine GBR Inhaber Klaus Waschkewitz. :D

NoPain
03-05-2005, 15:37
gibt es denn die ipta überh noch?? dachte das ist jetzt die wkn germany??? :confused:

Kannix
04-05-2005, 10:45
Die IPTA ist ein eingetragener Verein (Verband für Sportschulen und Vereine)
Der erste Vorsitzende ist Wolfgang Gier. Die IKBO ist eine GBR Inhaber Klaus Waschkewitz. :D
:biglaugh:

Thomas-Marc
04-05-2005, 11:17
Die IPTA gibt es noch. Kämpfe werden nach original Muay-Thai-Regeln ausgetragen. Die WKN ist ein Kickboxverband, nennen z.B. Kämpfe nach K1-Regeln "Kickboxen Oriental-Rules".

Das die IKBO eine GBR ist, ist mir nicht bekannt !

marq
04-05-2005, 11:24
das ist doch leicht herauszufinden beim zuständigen gericht in duisburg

chuckybabe
04-05-2005, 12:08
Die IPTA gibt es noch. Kämpfe werden nach original Muay-Thai-Regeln ausgetragen. Die WKN ist ein Kickboxverband, nennen z.B. Kämpfe nach K1-Regeln "Kickboxen Oriental-Rules".

Das die IKBO eine GBR ist, ist mir nicht bekannt !

Ich finde die Bezeichnung "Oriental Rules" gut, dass habe ich schon vor zig Jahren angeregt diesen Begriff wieder einzuführen und zu benutzen. Früher (Ende der siebziger, Anfang der Achtziger) wurde dieser Begriff ja für das später übliche WKA-Thaibox Regelwerk benutzt. Und vor und in der Ära von Benny Urquides wurde aus den "Oriental Rules" sprachlich das "Thaiboxing" mit Clinch im Gegensatz zu den K-1 Rules.

Damals war das auch sichelich unproblematisch. Heute sollte man aber vielleicht wieder den Begriff "Oriental Rules" einsetzen, denn so hat man eine Abgrenzung zum klassischen Muay-Thai und verwischt die Dinge nicht miteinander, was sicherlich auch dem Frieden der Verbände untereinander gut täte. Aber das ist nur meine ganz persönliche verbandsungebundene Meinung. :D ;) :)

Beste Grüße
Chuckybabe

Thomas-Marc
04-05-2005, 12:15
.....Damals war das auch sichelich unproblematisch. Heute sollte man aber vielleicht wieder den Begriff "Oriental Rules" einsetzen, denn so hat man eine Abgrenzung zum klassischen Muay-Thai und verwischt die Dinge nicht miteinander, was sicherlich auch dem Frieden der Verbände untereinander gut täte. Aber das ist nur meine ganz persönliche verbandsungebundene Meinung. :D ;) :)

Beste Grüße
Chuckybabe

Sehr guter Vorschlag! :)

highkick172
04-05-2005, 18:38
Das ist doch klar, dass keiner seine Geldquelle freiwillig
abdreht! Wie unlogisch!
Als der MTBD und die IPTA die einzigen Verbände waren,
war die Thaiboxwelt noch in Ordnung! :(
Als es die IPTA noch gar nicht richtig gab war die Welt noch in Ordnunger! Aber dann wollten ja immer mehr auf Weltmeister Trainer machen. Schade!
Ende der 80ger Jahre hat sich für Boxen kaum jemand interessiert und während Michaelchewski in der Billardhalle rum geboxt hat haben in Hamburg Thaibox Veranstaltungen mit Live Schaltung nach Thailand vor mehreren 1000 Zuschauern statt gefunden.
Und dann ging die Verbands und Meistertitel Inflation los und jetzt boxen wir in der Disco vor ein paar hundert Zuschauern rum und die Boxer sind im richtigen Fernsehen und ziehen sich die Millionen Gagen rein.
Wahrscheinlich sind unsere Verbandsfürsten von Kohl und Sauerland bezahlt.

Gruß
Highkick172

highkick172
06-05-2005, 15:17
Die Idee der MUD war es, ...
Was machen zwei Verbandsfürsten wenn Sie sich vertragen? Sie gründen einen weiteren Verband und kämpfen weitere deutsche-, Europa- und Weltmeistertitel aus.
Wenn die Absicht der Gründer des MUD wirklich gut gewesen wären, dann hätten sie Ihre anderen Verbände eingedampft und nur noch den einen Verband betrieben. Da das aber nicht passiert ist weiß man was von der MUD zu halten ist!

Gruß
Highkick172

twins
13-05-2005, 15:41
Als es die IPTA noch gar nicht richtig gab war die Welt noch in Ordnunger! Aber dann wollten ja immer mehr auf Weltmeister Trainer machen. Schade!
Ende der 80ger Jahre hat sich für Boxen kaum jemand interessiert und während Michaelchewski in der Billardhalle rum geboxt hat haben in Hamburg Thaibox Veranstaltungen mit Live Schaltung nach Thailand vor mehreren 1000 Zuschauern statt gefunden.
Und dann ging die Verbands und Meistertitel Inflation los und jetzt boxen wir in der Disco vor ein paar hundert Zuschauern rum und die Boxer sind im richtigen Fernsehen und ziehen sich die Millionen Gagen rein.
Wahrscheinlich sind unsere Verbandsfürsten von Kohl und Sauerland bezahlt.

Gruß
Highkick172
Schön das Du Dich daran erinnern kannst. Diese Veranstaltungen wurden von der IPTA organisiert. Die IPTA gabs ab 1984, die erste Liveübertragung war 1991.

highkick172
13-05-2005, 17:53
Schön das Du Dich daran erinnern kannst. Diese Veranstaltungen wurden von der IPTA organisiert. Die IPTA gabs ab 1984, die erste Liveübertragung war 1991.
Hallo Twins,

Bravo, bravo, das weiß ich und das war auch wirklich gut! Aber das ist inzwischen schon 14 Jahre her und seit dem wurde von seitens der IPTA dem Sport sehr geschadet.
Für mich steht die IPTA für einen der Verband der alle möglichen deutschen-, Europa- und Weltmeistertitel auskämpft und wenn gar nichts mehr geht werden die Titel dann auch noch in der B-Klasse ausgefighted.
Für das Publikum war es nicht mehr zu überschauen welche Titel da nun schon wieder vergeben wurden. Der gemeine Zuschauer geht doch davon aus das ein Weltmeister der beste der Welt ist und wundert sich dann wieso der "beste" der Welt so schlecht ist. Kein Wunder, wenn es so'n Hilfs A-Klasse Fighter mit vielleicht 10 Kämpfchen ist.
Es wurden immer mehr Meistertitel ausgekämpft und das Publikum wurde immer weniger, da hätte man doch bei der IPTA auch mal was merken können. Statt dessen werden weitere Verbände (WKN, MUD) gegründet und wahrscheinlich weitere Titel ausgekämpft.
Und dann kommt auch noch die IKBO und der MTBD und die WKA usw., und alles noch mit Lowkicks und ohne, mit Ellbogen und ohne und mit Knie zum Kopf und ohne, und endlos so weiter.

Inzwischen gibt es mehr Titel als Kämpfer! :( :( :(

Der Erfolg wird sein das noch weniger Publikum kommt!

Mit sportlichen Grüßen
highkick172

Farrang
14-05-2005, 17:30
@ Highkick
Is ja ne menge wahres (und Verbitterung)in deinen Ausführungen aber weder meckern noch jammern hilft !Ich frage mich :Warum kann/konnte sich kein Verband durchsetzen? Das hält den Sport klein.Deshalb finde ich K-1,SL,S1 ect. sportlich wichtig um so einigermaßen zu sehen welcher Verband"richtige Champs" in seinen Reihen hat!Und wer nicht!Um auf die Verbandschwemme zurückzukommen,die wird uns wohl oder übel erhalten bleiben.Wer weiß wozu das gut ist??????

twins
18-05-2005, 11:08
Hallo Twins,

Bravo, bravo, das weiß ich und das war auch wirklich gut! Aber das ist inzwischen schon 14 Jahre her und seit dem wurde von seitens der IPTA dem Sport sehr geschadet.
Für mich steht die IPTA für einen der Verband der alle möglichen deutschen-, Europa- und Weltmeistertitel auskämpft und wenn gar nichts mehr geht werden die Titel dann auch noch in der B-Klasse ausgefighted.
Für das Publikum war es nicht mehr zu überschauen welche Titel da nun schon wieder vergeben wurden. Der gemeine Zuschauer geht doch davon aus das ein Weltmeister der beste der Welt ist und wundert sich dann wieso der "beste" der Welt so schlecht ist. Kein Wunder, wenn es so'n Hilfs A-Klasse Fighter mit vielleicht 10 Kämpfchen ist.
Es wurden immer mehr Meistertitel ausgekämpft und das Publikum wurde immer weniger, da hätte man doch bei der IPTA auch mal was merken können. Statt dessen werden weitere Verbände (WKN, MUD) gegründet und wahrscheinlich weitere Titel ausgekämpft.
Und dann kommt auch noch die IKBO und der MTBD und die WKA usw., und alles noch mit Lowkicks und ohne, mit Ellbogen und ohne und mit Knie zum Kopf und ohne, und endlos so weiter.

Inzwischen gibt es mehr Titel als Kämpfer! :( :( :(

Der Erfolg wird sein das noch weniger Publikum kommt!

Mit sportlichen Grüßen
highkick172
Ich weiß nicht woher Du Deine Infos hast, aber die IPTA hat die wenigsten Titelkämpfe von allen Verbänden.
WM Kämpfe:
Chainoy vs. Maikel Lieufat
Monkoldet vs. Orland Wiet 2x
Ralf Stege vs. Kamal el Amrani
Chainoy vs. Ballentine
EM Kämpfe
Poljio vs. Orlando Wiet
Stege vs. Mangkonjuk
Lucija Rickjers vs Michell Aboro
DM

Kimmler vs. Ngue
Ogunade vs. Kimmler
Olli Koch vs. T. Schneider
Kamil Kocak vs. Detlef Döring 2x
Michael Otto vs. Sela Güsel
Yavus ***** vs. Sele Güsel
Fuckner vs. Darius Alibek
Özcan Yessiltas vs.Fuckner
Özcan vs. Hüseyin
Angela Glissmann

B-Klasse Titelkämpfe
Michael Azar
Kamil Kocac vs. Döring
Marco Aschenbrenner
Brian Al Amin.
Seit 1990, die Kämpfe davor habe ich nicht mehr in Erinnerung.
Wenn das eine Titelflut sein soll. Du weißt ja sicher wieviel Gewichtsklassen es gibt. Bitte informiere Dich doch einfach mal.Zu den WM KÄmpfen. Die Thais wie zum Beispiel Monkoldet haben auf der ganzen Welt alles besiegt was Rang und Namen hatte.

highkick172
18-05-2005, 17:46
... Bitte informiere Dich doch einfach mal ...
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, und ich gebe Dir recht, die IPTA ist nur ein Teil des Problems.

Ich habe meine Infos von den Plakaten der IPTA und den Veranstaltungen der IPTA die ich selber besucht habe. Und das waren viele!
Die Kämpfe, die Du auflistest, waren natürlich gute Kämpfe und gute Kämpfer! Um es noch einmal klar zu stellen, ich behaupte nicht das die Kämpfer schlecht sind!
Ob das nun tatsächlich alle Titelkämpfe seit 1990 sind weiß ich nicht, kann es aber kaum glauben.
Andererseits kann es durchaus sein das ich das im Laufe der Jahre nicht mehr genau weiß ob das nun ein Titelkampf der IPTA, MTBD, IKBO, MUD, WKN oder irgendeines weiteren Verbandes war.
Und das ist ja genau das Problem, selbst Fans, die sich seit Jahren intensiv damit beschäftigen, blicken nicht mehr durch. Es verschwimmt alles total durch die Flut der Titelkämpfe!
Die IPTA trägt eben munter mit dazu bei, schließlich sind ja die Betreiber der IPTA auch massiv beteiligt an der MUD und der WKN. IPTA und IKBO mischen sich ja zur Zeit auch irgendwie. Mal wird bei der IPTA gekämpft und mal bei der IKBO usw.
Wenn es jetzt die WKN Germany gibt wäre es dann nicht an der Zeit die IPTA einzustellen? Und die IKBO und MUD gleich mit?

Warum finden die Welttitelkämpfe der IPTA eigentlich immer nur in Deutschland (Norddeutschland) statt und nicht mal in Paris, London, oder so, oder vielleicht mal in Buenos Aires?

Ist die IPTA eine Unterorganisation der European Muay Thai Federation und des World Muay Thai Council? Wenn es diese beiden Organisationen gibt warum kämpft die IPTA dann eigene Europa- und Welttitel aus?

Gibt es Bestrebungen seitens der IPTA, zumindest die deutschen, Verbände zu einen?

Ich habe irgendwo hier im Board aufgeschnappt das die Superlegue nach Regeln der WFCA kämpft, ist die WFCA nicht in mehreren europäischen Ländern aktiv? Warum gehen die IPTA, MUD und WKN dann nicht mit der WFCA zusammen? Und durch die Superlegue gäbe auch eine tolle TV Präsens.

Gruß
highkick172

St. Nikolaus
18-05-2005, 18:20
Vielleicht hilft euch folgende Info weiter. Sieht so aus als ob hier einige Verbände in eine Sackgasse gelaufen sind.

Beste Grüße
St. Nikolaus



So stands im MTBD-Forum:


International hat es folgende Entwicklungen im Muay Thai gegeben:

1. Die G.A.I.S.F. akzeptiert nur die IFMA/WMC als internationalen
Verband, welcher im Muay Thai anerkannt werden kann
2. Die Sports Authority of Thailand (SAT) hat die beiden
"Weltmeisterschaften" der W.M.F. zu illegalen Turnieren
deklariert.
3. Die SAT hat dem nationalen thailändischen Verband der W.M.F.,
der A.M.A.T., jegliche Anerkennung abgesprochen, da diese das
Sportslaw Thailands gebrochen hat.
4. Der neue, bereits von der SAT anerkannte, thailändische Verband
heißt A.M.T.A.T., welcher sich der IFMA angeschlossen hat.

Obwohl nun klar zu erkennen ist, wer aus dem jahrelangen Krieg als Sieger hervorgegangen ist, möchten der Weltpräsident der IFMA, Dr.Sakchye Tapsuwan, sowie der thailändische Vertreter des I.O.C., Dr.Nat Indrapana, einen fairen Zusammenschluss aller Thai Boxer.

Wie kann man so etwas in Deutschland erreichen?

Thomas-Marc
18-05-2005, 19:47
Solange es keine gesetzlichen Regelungen wie z.B in Frankreich geben wird, geht alles seinen gewohnten Gang weiter. Man kann niemanden hindern, einen Verband zu eröffnen und Veranstaltungen zu promoten.

Thai-Kickboxing
18-05-2005, 20:20
Solange es keine gesetzlichen Regelungen wie z.B in Frankreich geben wird, geht alles seinen gewohnten Gang weiter. Man kann niemanden hindern, einen Verband zu eröffnen und Veranstaltungen zu promoten.
Da hast du recht... In Frankreich gibt es für jede Disziplin nur ein Verband, sogar für Kickboxen mit Lowkick ist ein eigenständige Verband... Wenn man in Frankreich eine Gala organisieren möchte, dann kann man keine Mischgala wie hier in Deutschland oder anderen Ländern organisieren, dann muss man dort entweder nur Thaiboxen oder nur Kickboxen mitLowkicks organisieren... Jeder hält sich auch dadran... Ich glaube das ist das einzige Land auf der Welt was Verbandsmäßig Perfekt einigermaßen Funktioniert...

chuckybabe
18-05-2005, 21:07
Was das Profi Muay-Thai anbetrifft, so könnte ich mir vorstellen, dass die Aktivitäten des WBC langfristig eine bereinigende Wirkung haben könnten - wohlbemerkt auf dem Profisektor.

Formate wie die SL sind ja schon ein erster Schritt, wenn auch IMHO viel zu konzeptionslos, ohne Storyboard und ohne Ziel. Allerdings muß man auch zugeben, dass rein sportlich betrachtet derzeit die SL das durchschnittlich über alle Veranstaltungen höchste Niveau in Europa verkörpert. Uden z.B. war Kappes, Wien auch nicht wirklich dolle, doch nun in Oberhausen lässt sich die Fightcard wirklich sehen und ich denke die Kämpfe werden allesamt auf hohem Niveau sein, was jedoch rein garnichts an der allgemeinen Konzeptionslosigkeit der SL ändert :p .

Letztendlich wollen die Leute doch einen Weltmeisterschaftskampf sehen, einen Champion küren. Und wenn man sich da nicht betrügen will, dann muß man schon die Topthais mit einbeziehen. Was heißt es denn schon sich Weltmeister im Thaiboxen zu schimpfen, aber niemals die Topelite aus Thailand gekämpft zu haben? Analoges gilt für die SL.

Sorry, dass ich das jetzt so puristisch sehe, was ich selber nicht immer gemacht habe. (Na ja, was stört mich mein Geschwätz von gestern! :D ) Ich behaupte, dass der erste Veranstalter, der konsequent ausschließlich Topleute integriert und eine Veranstaltungsserie mit klarer Konzeption und Zielsetzung etabliert, den Markt erobern wird.

Im Amateurbereich sind die Kampfmöglichkeiten in Deutschland ja nunmal arg eingeschränkt und es sieht tatsächlich so aus, als wenn die Machtverhältnisse in Thailand in den nächsten Monaten ultimativ geklärt würden, was dann auch in Deutschland eine Klärung der Verhältnisse nach sich ziehen dürfte.

Im Übrigen bin ich für eine strikte Trennung von Amateur- und Profiorganisationen (organisatorisch, inhaltlich und rechtlich, nicht zwangsläufig personell), da so durchaus Interessenkonflikte von vornherein eingeschränkt und abgefedert werden können.

Ein weiterer Schritt bei den Verbänden wäre das erfolgreiche Durchsetzen einer Rangliste, die langfristig eine wirkliche Transparenz gewährleistet. Wir starten diesen Versuch ja gerade im Sandabereich auf Amateur- und Profiebene und es sieht so aus, dass eine Menge Schulen bereit sind mit zu ziehen, da die Rangliste das entscheidende Kriterium für die Qualifikation zur Nationalmannschaft sein wird.

Und im Profibereich im Muay-Thai sollte ebenfalls eine Rangliste das entscheidende Kriterium für Titelkämpfe sein, zumindest was die Pflichtverteidigungen angeht. Auch hier könnte die WBC der entscheidende Antrieb sein.

So, nun dürfen mich alle einmal kostenlos einen Träumer und Idioten nennen, aber der Muay-Thai Bereich wird sich in absehbarer Zeit, d.h. innerhalb der nächsten 18 bis 24 Monate verbandsmäßig regulieren und bereinigen! :D :)
Ob ich allerdings selber daran glauben soll, weiß ich auch nicht so genau. :p ;) :rolleyes:

Beste Grüße
Chuckybabe

highkick172
19-05-2005, 07:59
... Ob ich allerdings selber daran glauben soll, weiß ich auch nicht so genau ...

Klasse Beitrag, gefällt mir! :) Die Hoffnung stirbt zu letzt! Träumen ist erlaubt!
Ich glaube das Problem liegt bei ganz wenigen unsportlichen Herren die wahrscheinlich im Moment schon wieder dabei sind die nächste IKB OAUV (International Kickboxing Boxing wahlweise Organisation/Association/Union/Verband) zu gründen!
Solange das durchgeht und auf einer "Fight Night" diverse Weltmeisterschaften etc. ausgefighted werden und hier im Land noch ernsthaft darüber gesprochen wird, wird sich das leider nicht ändern.
Daher würde ich ganz klar sagen, geht nicht zu Veranstaltungen auf denen Fantasie Meisterschaften gekämpft werden, egal wie gut die Kämpfer und Kampfpaarungen sind!
Kampftage sollten in der Masse aus Ranglistenkämpfen bestehen.

Gruß
highkick172

P.S.
Man muss ja einen Kampf nicht gleich Weltmeisterschaft nennen, es würde doch genügen das dann z.B. "Internationale Duisburger Meisterschaft" zu nennen.

Harrington
19-05-2005, 08:27
International hat es folgende Entwicklungen im Muay Thai gegeben:

1. Die G.A.I.S.F. akzeptiert nur die IFMA/WMC als internationalen
Verband, welcher im Muay Thai anerkannt werden kann
2. Die Sports Authority of Thailand (SAT) hat die beiden
"Weltmeisterschaften" der W.M.F. zu illegalen Turnieren
deklariert.
3. Die SAT hat dem nationalen thailändischen Verband der W.M.F.,
der A.M.A.T., jegliche Anerkennung abgesprochen, da diese das
Sportslaw Thailands gebrochen hat.
4. Der neue, bereits von der SAT anerkannte, thailändische Verband
heißt A.M.T.A.T., welcher sich der IFMA angeschlossen hat.

Obwohl nun klar zu erkennen ist, wer aus dem jahrelangen Krieg als Sieger hervorgegangen ist, möchten der Weltpräsident der IFMA, Dr.Sakchye Tapsuwan, sowie der thailändische Vertreter des I.O.C., Dr.Nat Indrapana, einen fairen Zusammenschluss aller Thai Boxer.

Wie kann man so etwas in Deutschland erreichen?

Entschuldigung, aber für mich als normalen Durchschnittssportler ist sowas keine Info sondern nur ein weiteres Rätsel im "großen Zirkus des Muay Thai", wir werden hier seit Jahren mit immer mehr Kürzeln von Verbänden verwirrt
( und beschissen ), wer bitte soll denn da noch durchblicken ? Verband XY wird nicht anerkannt, dafür aber Verband Z7, der aber wiederum nicht mit AB kann... :confused: Jaja, Marder 1 an Iltis 2.. :rolleyes:

Ihr redet hier allesamt von Profiveranstaltungen und welche am professionellsten abläuft,welche am hochkarätigsten besetzt ist,usw..
Aber der gemeine Sportler ( s.o. ) ist dieser superdämlichen und auch mitunter megapeinlichen Machtkämpfe der Verbandsfuzzis müde, welch Geistes Kind mancher von denen ist ,sieht man sehr oft auf Fights und auch auf Lehrgängen, und dann wollen die auch noch einen auf seriös machen, köstlich..( Nein,ich nenne mal keine Namen..)

Wie will man denn der breiten Öffentlichkeit z.B. den Sport MT näherbringen wenn jeder Idiot seinen eigenen Verband aufmachen,sich selbst graduieren kann wie es ihm beliebt, und dann auch noch jeder seine eigenen Meisterschaften und Events abhält, in denen es dann zig neue deutsche,Europa und Weltmeister gibt, aber leider haben nur 8 Clubs mitgemacht.. :confused:

Eine deutscher Meisterschaft z.b. ( für den dummen, deutschen Durchschnittsportler..s.o.) ist nur eine wo ALLE Clubs ihre Vertreter schicken und dann der beste ausgekämpft wird..

Aber wir sind ja alle doof und mit uns kann mans ja machen..

Thomas-Marc
19-05-2005, 08:40
Also dann mal Vorschläge, wie wir das ändern können! :)

Harrington
19-05-2005, 08:49
Also dann mal Vorschläge, wie wir das ändern können! :)

Riesenmeeting aller WICHTIGEN Funktionäre und Verbandsfuzzis einberufen, gegenseitig die Hand geben und sich vielleicht auch mal entschuldigen für die ein oder andere Scheiße die man gemacht hat , und nicht eher aufstehen bis man einen Weg der dauerhaften Zusammenarbeit gefunden hat, die linken Wehen in den ***** -und raustreten, fertisch.. :D

In der Welt da draussen ausserhalb des Kampfsports,z.B. in der freien Wirtschaft muss man das auch mitunter, es heißt Kompromisse suchen und finden , und da gibt es genauso viele Charakterschweine aber es geht trotzdem weil`s muss...

Guido Reimann
19-05-2005, 09:45
Ihr redet hier allesamt von Profiveranstaltungen und welche am professionellsten abläuft,welche am hochkarätigsten besetzt ist,usw..
Aber der gemeine Sportler ( s.o. ) ist dieser superdämlichen und auch mitunter megapeinlichen Machtkämpfe der Verbandsfuzzis müde, welch Geistes Kind mancher von denen ist ,sieht man sehr oft auf Fights und auch auf Lehrgängen, und dann wollen die auch noch einen auf seriös machen, köstlich..( Nein,ich nenne mal keine Namen..)

..

hey Zeroboy,

hmm wirklich gutes Post. Aber nenne doch mal Namen, wenn Du schon so offen und ehrlich hier schreibst. Würde mich mal interessieren wen Du genau ansprichst?!

Guido Reimann
19-05-2005, 09:51
Riesenmeeting aller WICHTIGEN Funktionäre und Verbandsfuzzis einberufen, gegenseitig die Hand geben und sich vielleicht auch mal entschuldigen für die ein oder andere Scheiße die man gemacht hat , und nicht eher aufstehen bis man einen Weg der dauerhaften Zusammenarbeit gefunden hat, die linken Wehen in den ***** -und raustreten, fertisch.. :D

In der Welt da draussen ausserhalb des Kampfsports,z.B. in der freien Wirtschaft muss man das auch mitunter, es heißt Kompromisse suchen und finden , und da gibt es genauso viele Charakterschweine aber es geht trotzdem weil`s muss...

Hey Zeroboy,

jetzt hast du es geschafft mich doch wieder in solche Diskusionen einzubeziehen! :D

Ja in der freien Wirtschaft rollen auch viele der Manager Köpfe. ;) Erst dann sind die doch so wichtigen Kompromisse möglich.

Harrington
19-05-2005, 10:11
Nun,ich möchte keine Namen nennen, aber ein gutes Beispiel ist z.B.der der mit einem Schemel auf einen Ringrichter losgehen wollte,unmöglich,wo gibts denn sowas ? Kam gut im Fernsehen...

weitere gefällig ?:

Auf Wettkämpfen werden nach ungenehmen Urteilen die Zuschauer ( oder mitgebrachten "Fanclubs") solange aufgestachelt bis es zu Schlägereien und Flaschenwürfen kommt, Event fast abgebrochen..
Gegnerische Kämpfer werden ( von Trainern ) mit asozialsten Schimpfwörtern bedacht, Kämpfer ziehen mit rechtem Liedgut als Einlaufmusik in den Ring, (was denken sich die Coaches dabei ?? ) Fans werden von gegnerischen "Fans" bedroht..
Anfänger gehen gegen Leute in den Ring die mind.10 Fights haben,gesagt wird was anderes, das ist pures Leute verheizen,so werden eventuelle Talente abgeschreckt..Was sind das für Promoter ?
Gewichtsunterschiede von 5-6 Kg sind in manchen Verbänden keine Seltenheit,klar sichtbar gedopte Psychos ( ich sag mal z.B. Speed und Anabolika ?) dürfen kämpfen, ( kontrolliert das eigentlich niemand ?)
Auf Lehrgängen ( auch wenns Sparringslehrgänge sind..) kloppen erfahrene Fighter absolute Greenhorns zusammen,wenn einer zusammenklappt sagt endlich mal einer was ( ey du, das ist jetzt aber nicht so in Ordnung, du..)..

Ich könnte soviel aufzählen, das ist aber alles nix neues, geht doch seid Ewigkeiten so zu..Ich halte es nur für superlächerlich sich diesen seriösen Touch versuchen geben zu wollen, das wird nix..
Solange jeder sein eigenes Süppchen kocht, gehts munter weiter, so wie das einige hier schon bemerkten.Wenns mal seriöse Kontrollkommissionen geben würde, wäre das alles was anderes, aber das geht nur unter EINER Leitung,sonst nicht.

Guido Reimann
19-05-2005, 10:14
Nun,ich möchte keine Namen nennen, aber ein gutes Beispiel ist z.B.der der mit einem Schemel auf einen Ringrichter losgehen wollte,unmöglich,wo gibts denn sowas ? Kam gut im Fernsehen...

weitere gefällig ?:

Auf Wettkämpfen werden nach ungenehmen Urteilen die Zuschauer ( oder mitgebrachten "Fanclubs") solange aufgestachelt bis es zu Schlägereien und Flaschenwürfen kommt, Event fast abgebrochen..
Gegnerische Kämpfer werden ( von Trainern ) mit asozialsten Schimpfwörtern bedacht, Kämpfer ziehen mit rechtem Liedgut als Einlaufmusik in den Ring, (was denken sich die Coaches dabei ?? ) Fans werden von gegnerischen "Fans" bedroht..
Anfänger gehen gegen Leute in den Ring die mind.10 Fights haben,gesagt wird was anderes, das ist pures Leute verheizen,so werden eventuelle Talente abgeschreckt..Was sind das für Promoter ?
Gewichtsunterschiede von 5-6 Kg sind in manchen Verbänden keine Seltenheit,klar sichtbar gedopte Psychos ( ich sag mal z.B. Speed und Anabolika ?) dürfen kämpfen, ( kontrolliert das eigentlich niemand ?)
Auf Lehrgängen ( auch wenns Sparringslehrgänge sind..) kloppen erfahrene Fighter absolute Greenhorns zusammen,wenn einer zusammenklappt sagt endlich mal einer was ( ey du, das ist jetzt aber nicht so in Ordnung, du..)..

Ich könnte soviel aufzählen, das ist aber alles nix neues, geht doch seid Ewigkeiten so zu..Ich halte es nur für superlächerlich sich diesen seriösen Touch versuchen geben zu wollen, das wird nix..
Solange jeder sein eigenes Süppchen kocht, gehts munter weiter, so wie das einige hier schon bemerkten.Wenns mal seriöse Kontrollkommissionen geben würde, wäre das alles was anderes, aber das geht nur unter EINER Leitung,sonst nicht.

Hmmh,

ja das was Du beschreibst ist sicherlich nicht in Ordnung!

Aber wer soll Deiner Meinung nach derjenige sein der die Leitung übernimmt?

Oder welche Kommission sollte die Kontrollfunktion übernehmen? Wenn dann kann es nur eine verbandsunabhängige Kommission sein!

Harrington
19-05-2005, 10:17
Hmmh,

ja das was Du beschreibst ist sicherlich nicht in Ordnung!

Aber wer soll Deiner Meinung nach derjenige sein der die Leitung übernimmt?

Oder welche Kommission sollte die Kontrollfunktion übernehmen? Wenn dann kann es nur eine verbandsunabhängige Kommission sein!

Wieso ? Wenns nur noch einen Verband geben würde..?? ( Fantasier.. ;) )

Eine große Kommission und dann auf den Events mehrere Abordnungen,die auch ne Dopingkontrolle durchführen, so schwer kann das doch nicht sein..

Guido Reimann
19-05-2005, 10:20
Wieso ? Wenns nur noch einen Verband geben würde..?? ( Fantasier.. ;) )

Eine große Kommission und dann auf den Events mehrere Abordnungen,die auch ne Dopingkontrolle durchführen, so schwer kann das doch nicht sein..

Ja Zeroboy,

Ein großer Verband ist und war auch immer mein Traum! :(


Aber wenn Dopingkontrolle sollte es so sein wie im Allgemeinen. Eine unabhängige Doping Kontroll Kommission wie z.B. auch bei der "Leichtathletik" oder bei den "Radfahrern"!

marq
19-05-2005, 10:33
Im Übrigen bin ich für eine strikte Trennung von Amateur- und Profiorganisationen (organisatorisch, inhaltlich und rechtlich, nicht zwangsläufig personell), da so durchaus Interessenkonflikte von vornherein eingeschränkt und abgefedert werden können.

Das finde ich extrem wichtig. So würden jede Menge Streitereien erst gar nicht entstehen.

Vorallem ist es auch wichtig, dass sich die Sportler für einen Weg entscheiden und nicht zweigleisig fahren..... entweder oder......

Guido Reimann
19-05-2005, 10:37
Das finde ich extrem wichtig. So würden jede Menge Streitereien erst gar nicht entstehen.

Vorallem ist es auch wichtig, dass sich die Sportler für einen Weg entscheiden und nicht zweigleisig fahren..... entweder oder......

hey marq,

ja da ist was dran. Die Vergangheit hat hat es gezeigt, daß immer wieder Kontroversen entstanden.

marq
19-05-2005, 10:45
nur muss über eine regelung nachgedacht werden, wie man die meist ehrenamtliche arbeit entlohnt wird, falls ein kämpfer zu den profis aufsteigt ( stichwort ablöse)........

es sollte zumindest im amateuerlager möglich sein, einen DM in der jeweiligen Klasse zu küren.

Das gleiche in der jeweiligen Disziplin und Klasse im Kickboxen...


einen verband für den profibereich zu fordern, halte ich für ein ding der unmöglichkeit..... (money makes the world go round ;))

twins
19-05-2005, 11:07
Zu den Titeln der MUD. Diese sind bisher nur im Amateurbereich zu finden. Es wurden 4 Deutsche Meisterschaften seit 2001 durchgeführt und das nur auf Turnierbasis. Die aktivste und wohl auch größte Organisation ist wohl zur zeit die WKN. Das wichtigste dabei ist, das hier sehr professionel gearbeitet wird.Ich selber besitze Unterlagen aus Thailand die genau das Gegenteil vom MTBD aussagen. In diesen Unterlagen ist allein der WMF für den Amateurbereich zugelassen.Also immer hin und her.Da viele Leute immer das Sagen haben wollen und nur an sich denken wird es in Deutschland nie eine Einigung geben. Die IPTA ist immer bemüht Kämpfe für ihre Kämpfer zu besorgen. Sie arbeitet mit vielen Verbänden zusammen. So hat sie auch für ihre Kämpfer Titelkämpfe in anderen Verbänden besorgt. Sie wäre die letzte Organisation die nicht einen Zusammenschluß aller Verbände in Deutschland beistimmen würde.
Gruß Twins

Harrington
19-05-2005, 12:08
Was für Profis sind denn hier immer gemeint...?? Die in der SL oder welche ? Ich wüßte nicht dass es in Deutschland Profis gibt, höchstens Semiprofis..

marq
19-05-2005, 13:15
ich meine diese semiprofis, die dann oft auch bei den amateuren mitmischen...

Patrick Krause
19-05-2005, 21:01
@ twins
diese unterlagen wo kann man die einsehen da ich leider keine bei der mud meisterschaft bekommen habe

highkick172
19-05-2005, 21:20
Also, ich finde den einen Häuptling am besten, der hat die meisten Weltmeister, und sonst was für Meister im Gym, und ist dann auch noch so konsequent und bezeichnet sich selbst als Welt bester Trainer.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten und die Leute latzen an der Kasse fett Eintritt für die "Meisterschaften" ab. Das ist echt Blödheit, da sollte man lieber zu einem Anfänger Kampftag gehen.

Gruß
highkick172

twins
20-05-2005, 08:18
Also, ich finde den einen Häuptling am besten, der hat die meisten Weltmeister, und sonst was für Meister im Gym, und ist dann auch noch so konsequent und bezeichnet sich selbst als Welt bester Trainer.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten und die Leute latzen an der Kasse fett Eintritt für die "Meisterschaften" ab. Das ist echt Blödheit, da sollte man lieber zu einem Anfänger Kampftag gehen.

Gruß
highkick172
Ja, das sind die Leute die uns lächerlich machen.

sportkaratefighter
20-05-2005, 11:36
wollt an dieser stelle mal loswerden das ich zum beispiel die iaksa wka amateur wm gar nicht mal so ein schlechten anfang fand.
nur leider wirddies wohl auch eine ausnahme bleiben.

traurig nur das selbst dann noch starke probleme zu beobachten waren

-beispielsweise leute die im thaiboxen in badehosen und ohne wettkampf ehrfahrung antraten.und sich im finalkampf eine prügelei liefern die mit sicherheit keiner wm entsprechen dürfte (der hat übrigens für das deutschsprachige brasillienteam gekämpft) :D

-spritzen in mülleimern
etc.

soll übrigens kein vorwurf an die verbände sein da mann das nötige kleingeld für dopingkontrolle usw sowieso nicht auftreiben könnte.



wollte nur darauf anmerken das selbst bei einer solchen veranstalltung deutlich spürrbar ist welche missstände durch die ganze verbandstrennerei enstehen.
und das das kickboxen noch jahrzehnte brauchen wird um sich unter den anderen sportarten zu etablieren
fallls es mal zu einer einigung kommen könnte.
NOCHMAL! DIES SOLL KEIN DIREKTER ANGRIFF AUF DIE WKA ODER IAKSA SEIN DAS GILT FÜR ALLE ANDEREN VERBÄNDE GENAUSO!!!!!!!!!!!!!

marq
20-05-2005, 12:48
-spritzen in mülleimern

soll übrigens kein vorwurf an die verbände sein da mann das nötige kleingeld für dopingkontrolle usw sowieso nicht auftreiben könnte.

es soll verbände geben, die dopingkontrollen bei WM`s zumindest stichprobenartig machen.

highkick172
20-05-2005, 13:59
... welche missstände durch die ganze verbandstrennerei enstehen ...
Recht hast Du!

Die Leute die diese ganzen Verbände betreiben, und nicht in der Lage sind mit einander zu reden, sind die Leute die den Sport kaputt machen!
Meine Meinung ist, einfach nicht auf Veranstaltungen gehen wo im großem Maße Fantasie Meisterschaften ausgefighted werden.

Gruß
highkick172

chuckybabe
20-05-2005, 15:09
Das Problem sind aber nicht ausschließlich die Verbandsleiter, sondern auch die Clubinhaber, die

1. ihren Verbandschefs bedingungslos alles glauben und dann auch noch nachlabern und sich so dümmlicherweise instrumentalisieren lassen,

2. evtl. Fehlentwicklungen im eigenen Verband nicht entschieden und ausdauernd bekämpfen (könnte ja Stress geben mit der Verbandsführung),

3. evtl. selbst gemachte Fehler nicht eingestehen und evtl. revidieren können, weil Ihnen das Rückgrat dazu fehlt (könnte ja Stress mit sogenannten momentanen "Freunden" geben :its_raini ),

4. lieber Ratzfatz einen eigenen kleinen Miniverband eröffnen in Disziplinen, die mit Verbänden mehr als genügend versorgt sind,

5. dann in diesen Miniverbänden "große Titel" auskämpfen,

6. das Geldverdienen (was wichtig ist und auch Spaß macht :D ) über alles stellen und moralische Verpflichtungen gegenüber den eigenen Mitgliedern die Toilette runterspülen,

7. die eigentlich immer schon mal Chef spielen wollten. :p

So, das war mein Wort zum Donnerstag, ihr dürft mich ab sofort den Supermoralapostel nennen und mir huldigen. :D :verbeug: ;)

Ach ja, wem der Schuh passt, der soll ihn sich sonst wo hin schieben oder so ähnlich :p :p .

Beste Grüße
Chuckybabe

Andreas Stockmann
20-05-2005, 15:25
@chuckybabe
ich ich ich - will Dir huldigen :D und Punkt 7 geht das??? :D




CU

twins
20-05-2005, 17:41
Recht hast Du!

Die Leute die diese ganzen Verbände betreiben, und nicht in der Lage sind mit einander zu reden, sind die Leute die den Sport kaputt machen!
Meine Meinung ist, einfach nicht auf Veranstaltungen gehen wo im großem Maße Fantasie Meisterschaften ausgefighted werden.

Gruß
highkick172
Aus dem Grund wurde der Kämpfer Brian Al Amin,der am 21.05.05 in Duisburg bei Masters gegen Poppendiek kämpfen sollte, zurück gezogen, weil der Kampf im Käfig statt finden soll. Denn schließlich soll das ja eine Deutsche Meisterschaft sein.

chuckybabe
20-05-2005, 19:46
@chuckybabe
ich ich ich - will Dir huldigen :D und Punkt 7 geht das??? :D



Huldigung lobenswert zur Kenntnis genommen :D ;) :rolleyes: und was die Chefgeschichte angeht, so weißt Du doch selbst wie sowas ist. :D :)

Aber mal ernsthaft, Chef spielen ist eine Sache, aber ein verantwortungsvoller Chef mit allen Konsequenzen sein, ist eine ganz andere Angelegenheit und davon haben wir einfach zu wenige in den Verbandsspitzen. (Auch hier wiederum kommt der berühmt berüchtigte nicht allen, aber einigen Leutchen passende Schuh zu Ehren :D )

Bis dahin
Chuckybabe :cool:

Andreas Stockmann
20-05-2005, 21:11
...ein verantwortungsvoller Chef mit allen Konsequenzen sein...
das ist Kack e, denn das heißt ja, viel Arbeit, Haufen Streß und kein Ruhm und keine Kohle - na super! Du gönnst mir gar nix ;)



CU

twins
23-05-2005, 17:06
wollt an dieser stelle mal loswerden das ich zum beispiel die iaksa wka amateur wm gar nicht mal so ein schlechten anfang fand.
nur leider wirddies wohl auch eine ausnahme bleiben.

traurig nur das selbst dann noch starke probleme zu beobachten waren

-beispielsweise leute die im thaiboxen in badehosen und ohne wettkampf ehrfahrung antraten.und sich im finalkampf eine prügelei liefern die mit sicherheit keiner wm entsprechen dürfte (der hat übrigens für das deutschsprachige brasillienteam gekämpft) :D

-spritzen in mülleimern
etc.

soll übrigens kein vorwurf an die verbände sein da mann das nötige kleingeld für dopingkontrolle usw sowieso nicht auftreiben könnte.



wollte nur darauf anmerken das selbst bei einer solchen veranstalltung deutlich spürrbar ist welche missstände durch die ganze verbandstrennerei enstehen.
und das das kickboxen noch jahrzehnte brauchen wird um sich unter den anderen sportarten zu etablieren
fallls es mal zu einer einigung kommen könnte.
NOCHMAL! DIES SOLL KEIN DIREKTER ANGRIFF AUF DIE WKA ODER IAKSA SEIN DAS GILT FÜR ALLE ANDEREN VERBÄNDE GENAUSO!!!!!!!!!!!!!

Die WKA ist schon mächtig im Amateurbereich aber es geht immer alles auf Kosten der Kämpfer. Wenn man mal eine WM mitgemacht hat, ist man auch gleich einige Hundert Euro los. Denn es muß alles vom Kämpfer getragen werden. Ich selber hatte einmal einen Kämpfer auf einer WM in Italien dabei. Die WKA hat nicht einmal die Urkunden ausgefüllt. Da lob ich mir die WKN. Wenn dort Amateurtitel ausgetragen werden (ProAm), bekommt der Kämpfer alles bezahlt.Anreise Hotel und Essen und Trinken.
Dazu kommt, das die vielen "Verbande" gar keine Verbände sind.Ich kann nur jedem empfehlen mal auf die Seiten der einzelnen "Verbände" zu gehen und mal ihre Aktivitäten zu beobachten. Spätestens dann muß man doch merken was international und was Hausmannskost ist.
Gruß Twins

highkick172
24-05-2005, 14:29
... Da lob ich mir die WKN. ... Ich kann nur jedem empfehlen mal auf die Seiten der einzelnen "Verbände" zu gehen ...
:mad: :mad: :mad:
Hallo Twins,

ich war gerade auf der Site der WKN/IPTA und da geht das hier diskutierte Problem sofort los. Zwei Verbände ein “Betreiber”, warum wird nicht einer der beiden Verbände aufgelöst? Das würde das ganze doch gleich ein bisschen übersichtlicher machen.
Die Stärke eines Verbandes sind die Schulen die den Verband unterstützen, auf der Site der WKN/IPTA zähle ich aber gerade mal 10 Links zu Sportschulen. Entweder sind das alle, was nicht viel wäre oder einige Sportschulen sind aus irgendwelchen Gründen nicht aufgelistet.
Ich vermute mal das nicht alle Sportschulen aufgeführt sind, und das ist dann auch in der guten alten Traditon unserer Verbandsfürsten, bestimmte Leute/Sportschulen werden aus wahrscheinlich persönlichen Gründen geschnitten. Das wurde beim MTBD so gemacht, bei der IKBO sowieso und bei der WKN/IPTA auch.
(Beliebtes Spielchen bei den genannten Verbänden ist ja auch: “der hat da gekämpft und darum fliegt er jetzt aus der Rangliste”)
Solange die WKN/IPTA den gleichen Scheiß wie die anderen machen sind das ebensolche Fantasie Verbände und beteiligen sich daran den Kampfsport klein zu halten.

Siehe dazu auch weitere Beiträge in anderen Treats.

Gruß
highkick172

Tino Groth
24-05-2005, 20:30
Hallo highkick172:
Falls nur 10 links zu Sportschulen auf der WKN Seite zu sehen sind, dann liegt das entweder daran, dass manche Schulen/Vereine garkeine Seite haben und zweitens soetwas nichts über einen Verband aussagt!!!!
Im übrigen ist der zusammenschluss beider Verbände in arbeit aber soetwas braucht eine gewisse Zeit und kann nicht übers Knie gebrochen werden.
Da gibt es steuerlich Aspekte, Strukturen die nicht von Heute auf Morgen geändert werden.