Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wushu Sanda Organisation Deutschland nimmt Arbeit auf ...



chuckybabe
21-04-2005, 13:59
Hallo liebe Kung Fu Enthusiasten,

die Wushu Sanda Organisation Deutschland nimmt aktiv Ihre Arbeit auf und möchte sich auf diesem Wege kurz vorstellen.

Details könnt Ihr unter dem Punkt WSO-Deutschland auf der Internetseite www.fighters-world.de (http://www.fighters-world.de) abrufen.

Wir wären den Kung Fu Praktizierenden und natürlich auch allen anderen Interessenten sehr dankbar dafür, wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen und mit konstruktiver Kritik begleiten würdet. Infoanfragen via E-Mail richtet bitte an wsod@fighters-world.de oder stellt diese einfach hier im Board.

Beste Grüße
Chuckybabe


Zielsetzungen der WSO-Deutschland:

1. Die Umsetzung des Wushu als Einheit von traditioneller Form und realer Anwendung, ggf. unter Berücksichtigung moderner Erkenntnisse und Praktiken.

2. Die Etablierung verschiedener Wettkampfdisziplinen mit gut durchdachten Regelwerken unter dem Oberbegriff Sanda, die es dem Kung Fu Praktizierenden ermöglichen, sich und seine Techniken unter „harten“ Bedingungen im Training und im Wettkampf gegen unterschiedliche Gegner jedweder Couleur zu erproben.

3. Aufbau einer mathematisch systematisierten Rangliste, die faire und sportlich gerechte Wettkampfpaarungen gewährleistet, so dass Mauscheleien, wie sie immer wieder aus den verschiedensten Gründen (Profilierungssucht, Titelblender und damit verbundene Absprachen etc.) geschehen weitestgehend unterbunden werden können.

4. Organisation der deutschen Sanda Nationalmannschaft, die bereits im kommenden Jahr mehrere Länderkämpfe bestreiten wird, zwei davon gegen chinesische Auswahlteams. Eine entsprechende Qualifikationsserie ist bereits geplant und startet mit der verbandsoffenen Internationalen Deutschen Meisterschaft in Herne am 11.06.2005.

5. Ausrichtung von Seminaren und Lehrgängen zu den Sanda-Disziplinen und zum Thema "Form & Anwendung".

6. Etablierung einer Serie für Nachwuchswettkämpfe, die sich schon in der Planung befindet, die wiederum in Kürze zum Abschluss gebracht wird.

7. Angebot einer qualifizierten Sanda Trainerausbildung vom C- bis hin zum A-Schein.

8. Trainingsreisen nach China und allgemein nach Asien.

Zu den Einzelheiten der Disziplinen, unseren Ansprechpartnern in China im Amateur- und Profibereich, dem Nationalteam, der Leitung der WSOD und dem Credo unserer Verbandspolitik verweise ich nochmals auf die Internetseite www.fighters-world.de unter dem Punkt WSO-Deutschland.

Wichtig an dieser Stelle sind noch die Bedingungen einer Mitgliedschaft und Registrierung in der WSOD für Sportler, Schulen und Verbände:

1. Die Registrierung in der WSOD ist kostenlos.

2. Es fallen für Einzelsportler bei der Erstregistrierung lediglich eine Schutzgebühr in Höhe von 5,- Euro für die Ausfertigung und Aushändigung des Verbandspasses an.

3. Die Mitgliedschaft und die damit zusammenhängende Verwaltung in der WSOD sind kostenlos, es fallen also keine jährlich immer wiederkehrenden Mitgliedsbeiträge an. Über freiwillige finanzielle Unterstützung freuen wir uns natürlich, nehmen diese dankend an und lassen sie zu 100 % dem Nationalteam zugute kommen.

4. Die Registrierung erfolgt über ein Registrierungsformular, das postalisch oder via Fax der Geschäftsstelle der WSOD zu zusenden ist. Dieses Formular wird in Kürze als PDF zum Download auf den Internetseiten der WSOD unter www.fighters-world.de im Downloadcenter etc. bereit stehen.

Weitere Details der Mitgliedschaft oder wozu auch immer im Zusammenhang mit der WSOD bitte via E-Mail unter wsod@fighters-world.de .


Lehrgangsankündigung:

Der zweite Lehrgang für Kampfflächen-, Ring- und Punktrichter findet am 14.ten und 15.ten Mai statt. Zugelassen sind ausschließlich Personen, die schon über Erfahrungen in der Richterei (auch andere Disziplinen) verfügen. Ausgebildet wird dabei für die IDM am 11.06.2005. Turnusmäßige Ausbildungen für Richteranfänger starten nach den Sommerferien.

Wichtig! Der Lehrgang ist kostenlos für alle Teilnehmer!

- WSO-Deutschland -

Ostblocker
21-04-2005, 15:31
........................Sportfreund Mörderpuppe, denk dran, wir müssen dann die 2,50 m hohe Kampffläche bauen. Viel Erfolg der Ostblocker aus dem Ostblock :)

Skyguide
21-04-2005, 17:22
Ich bin ja grundsätzlich für eine Förderung von Sanda, jetzt wirds aber wirklich mühsam / kompliziert.

Sanda ungleich Sanda haben wir nun also auch in Europa.

Was hier jetzt als Sanda propagiert wird, ist angelehnt als das was von der China Wushu Association praktiziert wird.
Dies steht im Widerspruch zu dem was im Rahmen der International Wushu Federation ausgetragen wird, die ihrerseits Mitglied des IOC ist.

Praktisch bedeutet das Sanda weltweit (inkl. WM, EM etc.) seit Jahren mit einem Reglement ohne Knie und Ellbogen-Einsatz (Amateure).

Im Umfeld der traditionellen Stile Leitai als Reglement mit Ellbogen und Knie.

Und nun also unter dem Begriff Sanda was paralleles mit einem anderen Reglement und einer anderen Vertretung, die ihrerseits keinerlei Berechtigung haben wird ein National-Team an eine IWuF WM zu schicken ?

Ich hoffe ich irre mich und es wurde alles im Vorfeld bedacht.

Gruss Sky

chuckybabe
21-04-2005, 18:17
Ich bin ja grundsätzlich für eine Förderung von Sanda, jetzt wirds aber wirklich mühsam / kompliziert.

Sanda ungleich Sanda haben wir nun also auch in Europa.

Was hier jetzt als Sanda propagiert wird, ist angelehnt als das was von der China Wushu Association praktiziert wird.
Dies steht im Widerspruch zu dem was im Rahmen der International Wushu Federation ausgetragen wird, die ihrerseits Mitglied des IOC ist.

Praktisch bedeutet das Sanda weltweit (inkl. WM, EM etc.) seit Jahren mit einem Reglement ohne Knie und Ellbogen-Einsatz (Amateure).

Im Umfeld der traditionellen Stile Leitai als Reglement mit Ellbogen und Knie.

Und nun also unter dem Begriff Sanda was paralleles mit einem anderen Reglement und einer anderen Vertretung, die ihrerseits keinerlei Berechtigung haben wird ein National-Team an eine IWuF WM zu schicken ?

Ich hoffe ich irre mich und es wurde alles im Vorfeld bedacht.

Gruss Sky


Lieber Sky,

was haben wir denn davon, dass die IWuF Mitglied im IOC ist? Doch rein garnichts was das Sanda angeht oder glaubst Du, dass Sanda olympisch wird, doch wohl nicht wirklich? :rolleyes:

Und wenn man wirklich kämpfen will und auch ein einigermaßen großes Technikrepertoire nutzen will, dann ist das Regelwerk der IWuF doch kaum brauchbar. Die Chinesen, auch hochrangige IWuF Leute selbst lächeln doch nur müde über dieses Regelwerk, das ganz klar sportpolitisch motiviert ist.

Unsere chinesischen Partner (siehe www.fighters-world.de) begrüßen auf jeden Fall dieses Regelwerk und werden exakt danach auch mit ihren Amateur Auswahlmannschaften gegen das deutsche Nationalteam fighten. Die Profis kämpfen sowieso nach einem verschärften Regelwerk. Ich glaube die Chinesen sehen das sehr viel entspannter als einige Personen hier in Deutschland oder Europa.

Im übrigen wollen wir ja auch niemandem in seine Suppe spucken, sondern bieten lediglich eine Plattform für interessierte Kämpfer, die gerne nach einem etwas realitätsnäherem Regelwerk kämpfen und eine Vielzahl ihrer Kung Fu Techniken ausprobieren möchten. Außerdem werden wir den Sportlern die Gelegenheit geben regelmäßig zu kämpfen, sowohl im Rahmen der Qualifikationsserie, wie auch im Nachwuchsbereich.

Ansonsten bitte ich doch einfach unsere Inhalte aufmerksam durch zu lesen, dann klärt sich vieles von selber auf, so z.B. wie wir in China eingebettet sind.

Beste Grüße
Chuckybabe

Skyguide
21-04-2005, 18:24
Das Sanda niemals olympisch wird, diese Meinung teile ich mit dir.
Das IWuF Regelwerk für Sanda ist eine sehr sportliche Variante, auch da bin ich mit dir einer Meinung und dass die Profi-Liga was anderes kämpft ist mir auch klar und auch nix gegen einzuwenden.

Euer Reglement ist ne Mischung von "Sanda" und Leitai. Wobei mir die Ausformulierung eurer Regeln nicht so gefallen, ist eben ein noch junges Reglement und lässt sehr viel Freiraum.

So wie ich unsere Chinesen kennen ist denen das Regelwerk eh egal, ihre eigenen ändern sie ja auch nach Lust und Laune und meiner Meinung nach bleibt ein guter Kämpfer nach allen Regeln ein guter Kämpfer und kommt damit klar.

Was mir nicht gefällt ist die Verwendung des gleichen Begriffs für unterschiedliche Dinge. Wir sollten uns gut überlegen wie wir das Handhaben um Missverständnisse im vornherein zu vermeiden denn schliesslich wollen wir alle gemeinsam unseren Sport weiter nach vorne bringen.

Und dann natürlich noch der Umstand dass der Begriff Wushu ins Spiel gebracht wird wo sich dieser in unseren Breitengraden doch so schön für modernes Wettkampf Wushu durchgesetzt hat :rolleyes:

Gruss Sky

p.s.: eure informationen habe ich mir vorgängig schon alle zu gemüte geführt und glaub mir ich schau auch etwas weiter als bis zu den grenzen unseres kontinents

chuckybabe
21-04-2005, 18:30
Yep,

kein Thema, ich bin auch immer bereit über alles zu reden, solange wir uns in einem konstruktivem Rahmen bewegen, was hier ja auch gegeben ist.

Beste Grüße
Chuckybabe

chuckybabe
03-05-2005, 21:03
Von der Fighters-World Homepage:

Die WSOD konnte als Bundestrainer den Ausnahmelehrer und Topfighter Michael Wolfsohn (ehemals Miachail Prichodjko) verpflichten!
Der sportliche Werdegang des russischstämmigen Deutschen ist durch ein Studium der Sport- und Erziehungswissenschaften in der ehemaligen Sowjetunion geprägt. Er selbst war Meisterklasse Boxer in Russland und hat dort auch ein erstklassige Ausbildung im Sambo, Sambo-Combat (milit. Nahkampf), Muay-Thai und Sanda erhalten und hat tiefe Einblicke in die Strukturen des Jeet Kune Do genommen. Heute unterrichtet der ehemalige Angehörige einer russischen Spezialeinheit die Disziplinen des Sambo und des Sanda und das Muay-Thai als Trainer in Deutschland, wo er derzeit in Rendsburg lebt.

Michael Wolfsohn wird sich zusammen mit Dietmar Berg um den Aufbau und das Training der deutschen Sanda Nationalmannschaft kümmern. Im Rahmen von Lehrgängen werden sie zusammen mit ihren chinesischen Partnern und Freunden versuchen Sanda der interessierten Menge näher zu bringen. Gleiches gilt für realistische Kampfanwendungen auf der Straße unter dem Thema "Form und Anwendung".

- WSO-Deutschland -


Michael hat mit seinen Sanda- und Sambotechniken schonmal einen Lehrgangsabend bei meinen Kämpfern in unserem Club gegeben und ich kann nur sagen, dass er absolut brilliant ist, sowohl was sein praktisches Können, aber auch seinen theoretischen Background angeht. Darüber hinaus ist er einfach ein Pfundstyp, mit dem man eine Menge Spaß haben kann. :D

Beste Grüße
Chuckybabe