chuckybabe
21-04-2005, 13:59
Hallo liebe Kung Fu Enthusiasten,
die Wushu Sanda Organisation Deutschland nimmt aktiv Ihre Arbeit auf und möchte sich auf diesem Wege kurz vorstellen.
Details könnt Ihr unter dem Punkt WSO-Deutschland auf der Internetseite www.fighters-world.de (http://www.fighters-world.de) abrufen.
Wir wären den Kung Fu Praktizierenden und natürlich auch allen anderen Interessenten sehr dankbar dafür, wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen und mit konstruktiver Kritik begleiten würdet. Infoanfragen via E-Mail richtet bitte an wsod@fighters-world.de oder stellt diese einfach hier im Board.
Beste Grüße
Chuckybabe
Zielsetzungen der WSO-Deutschland:
1. Die Umsetzung des Wushu als Einheit von traditioneller Form und realer Anwendung, ggf. unter Berücksichtigung moderner Erkenntnisse und Praktiken.
2. Die Etablierung verschiedener Wettkampfdisziplinen mit gut durchdachten Regelwerken unter dem Oberbegriff Sanda, die es dem Kung Fu Praktizierenden ermöglichen, sich und seine Techniken unter „harten“ Bedingungen im Training und im Wettkampf gegen unterschiedliche Gegner jedweder Couleur zu erproben.
3. Aufbau einer mathematisch systematisierten Rangliste, die faire und sportlich gerechte Wettkampfpaarungen gewährleistet, so dass Mauscheleien, wie sie immer wieder aus den verschiedensten Gründen (Profilierungssucht, Titelblender und damit verbundene Absprachen etc.) geschehen weitestgehend unterbunden werden können.
4. Organisation der deutschen Sanda Nationalmannschaft, die bereits im kommenden Jahr mehrere Länderkämpfe bestreiten wird, zwei davon gegen chinesische Auswahlteams. Eine entsprechende Qualifikationsserie ist bereits geplant und startet mit der verbandsoffenen Internationalen Deutschen Meisterschaft in Herne am 11.06.2005.
5. Ausrichtung von Seminaren und Lehrgängen zu den Sanda-Disziplinen und zum Thema "Form & Anwendung".
6. Etablierung einer Serie für Nachwuchswettkämpfe, die sich schon in der Planung befindet, die wiederum in Kürze zum Abschluss gebracht wird.
7. Angebot einer qualifizierten Sanda Trainerausbildung vom C- bis hin zum A-Schein.
8. Trainingsreisen nach China und allgemein nach Asien.
Zu den Einzelheiten der Disziplinen, unseren Ansprechpartnern in China im Amateur- und Profibereich, dem Nationalteam, der Leitung der WSOD und dem Credo unserer Verbandspolitik verweise ich nochmals auf die Internetseite www.fighters-world.de unter dem Punkt WSO-Deutschland.
Wichtig an dieser Stelle sind noch die Bedingungen einer Mitgliedschaft und Registrierung in der WSOD für Sportler, Schulen und Verbände:
1. Die Registrierung in der WSOD ist kostenlos.
2. Es fallen für Einzelsportler bei der Erstregistrierung lediglich eine Schutzgebühr in Höhe von 5,- Euro für die Ausfertigung und Aushändigung des Verbandspasses an.
3. Die Mitgliedschaft und die damit zusammenhängende Verwaltung in der WSOD sind kostenlos, es fallen also keine jährlich immer wiederkehrenden Mitgliedsbeiträge an. Über freiwillige finanzielle Unterstützung freuen wir uns natürlich, nehmen diese dankend an und lassen sie zu 100 % dem Nationalteam zugute kommen.
4. Die Registrierung erfolgt über ein Registrierungsformular, das postalisch oder via Fax der Geschäftsstelle der WSOD zu zusenden ist. Dieses Formular wird in Kürze als PDF zum Download auf den Internetseiten der WSOD unter www.fighters-world.de im Downloadcenter etc. bereit stehen.
Weitere Details der Mitgliedschaft oder wozu auch immer im Zusammenhang mit der WSOD bitte via E-Mail unter wsod@fighters-world.de .
Lehrgangsankündigung:
Der zweite Lehrgang für Kampfflächen-, Ring- und Punktrichter findet am 14.ten und 15.ten Mai statt. Zugelassen sind ausschließlich Personen, die schon über Erfahrungen in der Richterei (auch andere Disziplinen) verfügen. Ausgebildet wird dabei für die IDM am 11.06.2005. Turnusmäßige Ausbildungen für Richteranfänger starten nach den Sommerferien.
Wichtig! Der Lehrgang ist kostenlos für alle Teilnehmer!
- WSO-Deutschland -
die Wushu Sanda Organisation Deutschland nimmt aktiv Ihre Arbeit auf und möchte sich auf diesem Wege kurz vorstellen.
Details könnt Ihr unter dem Punkt WSO-Deutschland auf der Internetseite www.fighters-world.de (http://www.fighters-world.de) abrufen.
Wir wären den Kung Fu Praktizierenden und natürlich auch allen anderen Interessenten sehr dankbar dafür, wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen und mit konstruktiver Kritik begleiten würdet. Infoanfragen via E-Mail richtet bitte an wsod@fighters-world.de oder stellt diese einfach hier im Board.
Beste Grüße
Chuckybabe
Zielsetzungen der WSO-Deutschland:
1. Die Umsetzung des Wushu als Einheit von traditioneller Form und realer Anwendung, ggf. unter Berücksichtigung moderner Erkenntnisse und Praktiken.
2. Die Etablierung verschiedener Wettkampfdisziplinen mit gut durchdachten Regelwerken unter dem Oberbegriff Sanda, die es dem Kung Fu Praktizierenden ermöglichen, sich und seine Techniken unter „harten“ Bedingungen im Training und im Wettkampf gegen unterschiedliche Gegner jedweder Couleur zu erproben.
3. Aufbau einer mathematisch systematisierten Rangliste, die faire und sportlich gerechte Wettkampfpaarungen gewährleistet, so dass Mauscheleien, wie sie immer wieder aus den verschiedensten Gründen (Profilierungssucht, Titelblender und damit verbundene Absprachen etc.) geschehen weitestgehend unterbunden werden können.
4. Organisation der deutschen Sanda Nationalmannschaft, die bereits im kommenden Jahr mehrere Länderkämpfe bestreiten wird, zwei davon gegen chinesische Auswahlteams. Eine entsprechende Qualifikationsserie ist bereits geplant und startet mit der verbandsoffenen Internationalen Deutschen Meisterschaft in Herne am 11.06.2005.
5. Ausrichtung von Seminaren und Lehrgängen zu den Sanda-Disziplinen und zum Thema "Form & Anwendung".
6. Etablierung einer Serie für Nachwuchswettkämpfe, die sich schon in der Planung befindet, die wiederum in Kürze zum Abschluss gebracht wird.
7. Angebot einer qualifizierten Sanda Trainerausbildung vom C- bis hin zum A-Schein.
8. Trainingsreisen nach China und allgemein nach Asien.
Zu den Einzelheiten der Disziplinen, unseren Ansprechpartnern in China im Amateur- und Profibereich, dem Nationalteam, der Leitung der WSOD und dem Credo unserer Verbandspolitik verweise ich nochmals auf die Internetseite www.fighters-world.de unter dem Punkt WSO-Deutschland.
Wichtig an dieser Stelle sind noch die Bedingungen einer Mitgliedschaft und Registrierung in der WSOD für Sportler, Schulen und Verbände:
1. Die Registrierung in der WSOD ist kostenlos.
2. Es fallen für Einzelsportler bei der Erstregistrierung lediglich eine Schutzgebühr in Höhe von 5,- Euro für die Ausfertigung und Aushändigung des Verbandspasses an.
3. Die Mitgliedschaft und die damit zusammenhängende Verwaltung in der WSOD sind kostenlos, es fallen also keine jährlich immer wiederkehrenden Mitgliedsbeiträge an. Über freiwillige finanzielle Unterstützung freuen wir uns natürlich, nehmen diese dankend an und lassen sie zu 100 % dem Nationalteam zugute kommen.
4. Die Registrierung erfolgt über ein Registrierungsformular, das postalisch oder via Fax der Geschäftsstelle der WSOD zu zusenden ist. Dieses Formular wird in Kürze als PDF zum Download auf den Internetseiten der WSOD unter www.fighters-world.de im Downloadcenter etc. bereit stehen.
Weitere Details der Mitgliedschaft oder wozu auch immer im Zusammenhang mit der WSOD bitte via E-Mail unter wsod@fighters-world.de .
Lehrgangsankündigung:
Der zweite Lehrgang für Kampfflächen-, Ring- und Punktrichter findet am 14.ten und 15.ten Mai statt. Zugelassen sind ausschließlich Personen, die schon über Erfahrungen in der Richterei (auch andere Disziplinen) verfügen. Ausgebildet wird dabei für die IDM am 11.06.2005. Turnusmäßige Ausbildungen für Richteranfänger starten nach den Sommerferien.
Wichtig! Der Lehrgang ist kostenlos für alle Teilnehmer!
- WSO-Deutschland -