Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zielscheibe für Wurmesser



OhhDreascher
22-04-2005, 21:09
Tach,
hab da ein kleines Problem, brauch ne vernünftige Zielscheibe/Wand/was auch immer um Wurfmesser drauf zu werfen!
Hab meine erste Dartscheibe schon zerlegt :mad: , ging leider sehr schnell.
Jetzt brauch ich ein paar leicht zu besorgende Alternativen!

Macht mir mal kreative vorschläge die einfach zu beschaffen sind!

Vielen Dank schon mal im voraus!

Gruß OhhDreascher

PeterF
22-04-2005, 21:18
Zielscheibe für Wurmesser
wie? wer isst würmer? :gruebel:

Shinguuji
22-04-2005, 21:20
:troete:
ich esse keine Würmer und ich weiß auch nicht, wozu man dabei eine Zeilscheibe bräuchte, ich treffe meinen Mund auch so :biggrinan

captainplanet
22-04-2005, 21:21
Das Einfachste wird wohl sein, ein paar Bretter zusammenzunageln. Einfach irgendwo eine Palette abstauben und die Zwischenräume auch noch vernageln oder so in der Art. Hat auch den Vorteil, daß man später, wenn auch dieses Ziel entsprechend "zerlegt" ist, man einzelne Bretter leicht austauschen kann!

@ Shinguuji: Du hast echt noch nie einen Wurm gegessen? Nicht mal früher als Mutprobe oder so?? :confused:

PeterF
22-04-2005, 21:23
ein hartholzbrett mit 'ner dicken schicht kork beklebt!?!

OhhDreascher
22-04-2005, 21:24
Ich werfe mit realtiv leichten messern (ca.17cm) um die Klingen zu schonen habe ich eher an weichere Materialien wie Holzbretter gedacht!
Den gerade paletten (hab ich schon getestet) bestehen aus sehr hartem holz :( ... wen käm nur sehr weiches Holz in frage und die meisten Baumärkte führen das gar nicht, weils net so gut zum Bauen ist :(

OhhDreascher
22-04-2005, 21:25
@PeterF

Holbretter mit Kork

Das hört sich gut an, ich glaub ich geh morgen mal in Baumarkt :D und probiers gelich mal aus!

Shinguuji
22-04-2005, 21:26
@ Shinguuji: Du hast echt noch nie einen Wurm gegessen? Nicht mal früher als Mutprobe oder so?? :confused:
ähhhm
ich muß gestehen, nein. Hab ich was Wichtiges verpaßt? Ich war schon stolz, daß ich sie angefaßt habe :respekt:

OhhDreascher
22-04-2005, 21:27
Ihhhh !

captainplanet
22-04-2005, 21:31
Messer stecken auch in hartem Holz relativ gut, wenns quer zur Maserung geschnitten ist. Also ein Scheibchen von einem Baumstamm wär vielleicht ganz brauchbar. Ist natürlich nicht sehr groß und springt leicht, wenns zu dünn ist. Sollte mindestens so ca. 6 cm dick sein.
Baumärkte führen übrigens meist Fichte, und die ist gar nicht so hart. Ich hab so ein ähnliches Problem mit meiner Armbrust, die Pfeile gehen aus massivem Holz nur schwer wieder raus. Da hab ich gute Erfahrungen mit alten Telefonbüchern gemacht. Aber ob Messer da gut stecken...?
Du kannst auch mal beinhart einfach fünf bis zehn Schichten Wellkarton übereinanderhaun, das hab ich früher immer für (schwache) Bögen verwendet.

captainplanet
22-04-2005, 21:36
ähhhm
ich muß gestehen, nein. Hab ich was Wichtiges verpaßt? Ich war schon stolz, daß ich sie angefaßt habe :respekt:
Ich hab seinerzeit beim Bundesheer mal für damals zwanzig Schilling (das waren im Soldheim immerhin zwei Bier!!!) einen fetten Regenwurm (ca 20cm lang) gegessen. Schmeckt nicht besonders, ist aber auch nicht so schlimm wenn man ihn im ganzen runterschluckt. Lange Würmer muß man dann halt doppelt zusammenlegen, dann gehts schon! :D

PeterF
22-04-2005, 21:39
Ich hab seinerzeit beim Bundesheer mal für damals zwanzig Schilling (das waren im Soldheim immerhin zwei Bier!!!) einen fetten Regenwurm (ca 20cm lang) gegessen. Schmeckt nicht besonders, ist aber auch nicht so schlimm wenn man ihn im ganzen runterschluckt. Lange Würmer muß man dann halt doppelt zusammenlegen, dann gehts schon! :D
na ihr macht da sachen in den bergen :D :D :D

Shinguuji
22-04-2005, 21:41
na ihr macht da sachen in den bergen :D :D :D
ich dachte immer, die Soldaten wären besser versorgt, aber daß sie sich gar von Würmern ernähren müssen
geröstet könnten sie ganz lecker sein :D

OhhDreascher
22-04-2005, 22:05
Messer stecken auch in hartem Holz relativ gut, wenns quer zur Maserung geschnitten ist. Also ein Scheibchen von einem Baumstamm wär vielleicht ganz brauchbar. Ist natürlich nicht sehr groß und springt leicht, wenns zu dünn ist. Sollte mindestens so ca. 6 cm dick sein.
Baumärkte führen übrigens meist Fichte, und die ist gar nicht so hart. Ich hab so ein ähnliches Problem mit meiner Armbrust, die Pfeile gehen aus massivem Holz nur schwer wieder raus. Da hab ich gute Erfahrungen mit alten Telefonbüchern gemacht. Aber ob Messer da gut stecken...?
Du kannst auch mal beinhart einfach fünf bis zehn Schichten Wellkarton übereinanderhaun, das hab ich früher immer für (schwache) Bögen verwendet.

THX für die Tips:
Das mit den Telefon Büchern Probier ich mal aus :) und nach der Fichte schau ich mich auch mal um!

Stimagon
22-04-2005, 23:37
Habe auch nie Probleme mit "normalen" Baumarktholz gehabt.

Du mußt sie auf jeden Fall mit Dübeln und Schrauben befestigen - kommt nicht sooo wahnsinnig gut, wenn das gesamte Brett mitsamt Messern und Nägeln zu Boden kracht.

Damit deine Nachbarn dich auch weiterhin mögen solltest du dir überlegen, was du unter deine Scheiben packst. Kork als Deckschicht ist schon mal gut, ich würde aber zwischen Wand und Brett noch eine weitere Schicht zur Dämmung einsetzen (z.B. Styropor).
Du glaubst gar nicht, wie das ansonsten hallt. Ich war im 4. Stock und die im Erdgeschoß haben sich freundlich bedankt. :ironie:

Dudeplanet
23-04-2005, 00:10
Wie wär's mit PU-Schaum? Ist wie festes Styropor. Das wird zwar wohl auch bald zerlegt, schont aber die Klingen.

Apropos Bogenschiessen. Da gibts spezielle Zielscheiben aus gepresstem Stroh. Schwer wie Hölle, aber halten auch ne Menge aus und sind doch noch recht weich... Teuer...

Hier zum Beispiel :)

http://www.instinktivesbogenschiessen.de/cgi-bin/WebObjects/seat1WAWI.woa/2/wo/xw4000VJ4000S300n1/5.12.3.1.27.15.9

captainplanet
23-04-2005, 13:30
Hast Du eigentlich vor, das Ganze dann in einer Wohnung oder doch eher draußen aufzubauen?

^ @ Dudeplanet: Genau, teuer sind sie allerdings. Drum nehm ich ja lieber Wellkartons. Alte Teppiche und Polstermöbel oder Matrazen sind auch wunderbar geeignet!

hirnsaft
23-04-2005, 13:42
Genau, Zielscheiben für Bogenschiessen. Die halten wirklich jede Menge aus und sind auch schön gross, falls du mal nicht so genau triffst.

@Wurmesser
Die sollen ganz schmackhaft sein, wenn sie kurz in Milch gekocht werden. Gesund is(s)ts allemal. Eine echte Protein-Bombe ;)

greetz

Seb
23-04-2005, 15:14
hab das mal just for fun mit Wellpappe gemacht (6-7 von den ganz dicken Kartons übereinander) ist ganz gut, weil die messer relativ leicht drin stecken bleiben, du musst also nicht mit vollem schmackes werfen und kannst erst mal die Technik üben. Nachteil ist, das Ziel ist relativ schnell im *****. Also die Kartons nicht kaufen, sondern versuchen irgendwo bei nem Lager o.ä. abzustauben

OhhDreascher
29-04-2005, 22:46
Jau pappe funktioniert gut, was man aber von den Strohscheiebn fürs Bogenschießen nicht behaupten kann!

Meine Lösung ist eine Holplatte aus Fichtenholz! Da bleiben die messer verhälnismäßig gut drin stecken!
Die Beste Lösung wär natürlich ein Baumstamm, aber die sind zu groß um einen mal kurz in den Garten zu stellen :D !

Hab zum GLück auch keine Lärm probleme! Da ich in nem Haus Wohne und nicht in ner Wohnung, hab ich unter und über mir keine Potenziellen mäckerer :D

CH@SE
30-04-2005, 19:11
Hallo,

ich werfe draußen mit Wurfmessern zwischen 15cm und 20cm und
verwende als Zielscheibe einfache Tonmasse.

Je nach Größe ein bis zwei Hubel Tonmasse aus dem Baumarkt, darumherum
ein mit Folie ausgeklebter Holzkarton, wenn es kleiner sein soll geht auch ein
stabiler Schuhkarton, bei dem man aber die Rückwand verstärken sollte.
(Mein Ziel ist ca. 80cm hoch, 20cm breit und 15cm tief.)

Die Tonmasse hineinpressen und glattstreichen. Nach Wurfende lege ich das
Ziel hin, steche einige Male tief in den Ton und fülle mit Wasser auf, darüber
ein nasses Tuch.
Vor dem Werfen mit dem Wurfmesser die Löcher zustreichen.

Vorteil:
Die Messer bleiben am feuchten Ton haften, selbst wenn sie mit der Breitseite
landen. Da ich nur auf Steinplatten üben kann, gibt es kaum noch verbogene
Spitzen und Scharten durch herunterfallende Messer.
Der Ton ist weich, leichte Messer gehen dennoch nicht bis Rückwad hinein.
Trockender Ton kann eingestochen und wieder nachgewässert werden.

Nachteil:
Der Pflegeaufwand durch die Wässerung und sonnenfreie Lagerung ist
vielleicht etwas höher.
Zudem müssen die Messer mit den Fingern nach jedem Wurf kurz abgezogen
werden. Der abgezogene Ton kann jedoch einfach wieder auf die Zielscheibe
geworfen werden. Bei schlechter Pflege laufen die Messer an.

Ich bin mit dieser quasi ewig nutzbaren Zielscheibe recht zufrieden.

Gruß,
Carsten

Scorpion17
25-06-2005, 09:57
Guten Morgen zusammen

Falls du doch etwas Geld zur verfügung hast, diese hier habe ich mir gekauft und es funtkioniert auch ganz gut damit.. (wenn ichs mit den Messern besser könnte.. :rolleyes: )

http://www.budo-shop.net/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=8796990&f=NR&c=301053

Ich werfe kleinere Messer. Ebenfalls vom gleichen Shop.
http://www.budo-shop.net/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=8796990&f=NR&c=301051

Wenn wir gerade beim Thema sind..weiss jemand eine gute Website über Wurfmessertechnicken oder kann mir jemand ein Buch empfehlen?

Gruss Dani

ashi barai
16-04-2006, 22:08
Also ich hab meine zielschaibe auch schon zerlegt.
Die idee mit holz is net schlecht und eine der (meiner meinung nach) besten materialien sind:
Eisenbahnschwellen
Die sind durch das jahrelange liegen relativ weich aber das messer bleibt definitiv drin stecken. Aber eben auch nicht so fest das mans nicht mehr rausbekommt^^
Jo die dinger bekommt man entweder direkt bei der Deutschen bahn oder bei nem kumpel der da arbeitet.